Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordi88
    Erfahren
    • 28.02.2011
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

    Moin,

    brauche eigentlich ne Komplettausrüstung. Trage Privat nichtmal ne Regenjacke!

    Von der Ausrüstung wollte ich für folgendes etwas mehr Geld ausgeben um auch gute Qualität zu erhalten:

    Zelt (bereits gekauft)
    Schlafsack
    Schuhe
    Schlafmatte

    Bei der Kleidung kann man evtl. sparen?

    Habe vorhin ein bisschen gestöbert. Die Softshells von Decathlon sahen ganz gut aus.

    http://www.decathlon.de/softshell-bi...l_8157639.html

    Bei Tchibo gabs gerade Regenhosen. Die sind allerdings schon überall vergriffen.

    Wie sieht es mit den Regenjacken aus? Sind die auch zu gebrauchen?

    Die Softshell Jacken bei Aldi Süd kann ich auch nicht kaufen. Ich wohne im Norden.

    Vielleicht bekommt Aldi Nord oder LIDL sowas ähnliches ja nochmal rein.

    Was eigentlich nochmal zur generellen Frage zurückführt:

    Tragt ihr Discounter-Ware? Und ist sie generell zu gebrauchen?

    Viele Grüße,

    Nordi

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

    Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
    Tragt ihr Discounter-Ware? Und ist sie generell zu gebrauchen?
    Sie ist weder generell zu gebrauchen noch generell unbrauchbar.
    Ich habe Laufhosen von Tchibo, Penny und Decathlon, mit denen ich sehr zufrieden bin, auch beim Paddeln und Langlaufen, eine von Penny wo die Reißverschlüsse an den Beinen nicht besonders überzeugt haben (sind kaputtgegangen) Würde mir die Dinger einfach mal anschauen. Hilfreichere Antworten kann ich leider nicht geben ...

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

      Die Quechua-Sachen würde ich generell gesagt besser bewerten als das Zeug von Aldi/Lidl. Kostet ja i. d. R. auch etwas mehr. Der Hauptunterschied, den ich zu teurer Markenware festgestellt habe sind schlechtere Atmungsaktivität und vor allem höheres Gewicht. Wenn man damit leben kann macht man i. d. R. mit dem Kauf nichts verkehrt.

      Ich hab' mir im letzten Jahr genug Quechua-Sachen zugelegt und bin vom Preis-Leistungsverhältnis absolut überzeugt. Trotzdem gilt es natürlich, sich die Teile im Einzelfall anzusehen. Aber das ist bei Markenklamotten ja auch nicht anders...

      Kommentar


      • lifetrotter
        Erfahren
        • 17.04.2009
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

        Hallo,

        zur gestellten Frage kann ich beisteuern, dass ich auf meiner 4-wöchigen Tour auf dem nördlichen Kungsleden

        - eine Regenhose von KIK für 1€
        - eine Regenjacke für 14,95€ und eine Badehose für 4,95€ von NKD
        - einer Discounter-Softshell-Laufjacke (keine Ahnung was das genau war) aus dem ALDI glaub ich
        -einem T-Shirt von ALDI und einem Achselschirt von Ernstings Family
        -einer langen Laufkombi (gedacht zum Schlafen und als lange Unterwäsche) aus einem Discounter
        -Trekkingsocken aus dem LIDL zu 3,95€/ Paar und
        -einer Zipphose für 9,95€ aus dem AWG

        getragen habe.

        Ich habe es überlebt.

        ABER:
        Die Regenhose war nicht dicht.

        Die Regenjacke war halbwegs dicht, natürlich aber nicht atmungsaktiv. Zur besseren Belüftung war ein horizontal verlaufender Schlitz mit Netzgewebe in den Rücken der Jacke eingearbeitet. Durch diesen lief leider das gesamte, vom Rucksack gesammelte Wasser...
        Die übrigen Klamotten haben überzeugt.

        FAZIT:
        Discounterklamotten können z.T. in Skandinavien benutzt werden.
        Beim Regenschutz ist es allerdings zu überdenken.
        Mittlerweile nutze ich keine Regenhose, sondern eine Hose aus G1000 (Mischgewebe von Fjällräven -> 65% Polyester, 35% Baumwolle), welche ich einwachsen kann.
        Dann perlt das Wasser eine ganze Weile ab, bevor die Hose nass wird und dann trocknet sie auch relativ schnell. Hosen mit dieser Funktion gibt es von Engelbert Strauss oder auch bei globetrotter von Meru für ca. 50€ (und damit halb so teuer wie von Fjällräven).
        Meine Regenjacke ist mittlerweile auch eine "atmungsaktive", in welcher ich beim Aufstieg aber auch nicht weniger als in einer "nicht atmungsaktiven" geschwitzt habe.
        Wenn also nicht unbrauchbare "Lüftungsschlitze" in der Jacke sind, genügt auch die vom Discounter.

        LG, Amadeus
        Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4851
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

          Zitat von Thun Beitrag anzeigen
          Die Quechua-Sachen würde ich generell gesagt besser bewerten als das Zeug von Aldi/Lidl. Kostet ja i. d. R. auch etwas mehr. Der Hauptunterschied, den ich zu teurer Markenware festgestellt habe sind schlechtere Atmungsaktivität und vor allem höheres Gewicht. Wenn man damit leben kann macht man i. d. R. mit dem Kauf nichts verkehrt.

          Ich hab' mir im letzten Jahr genug Quechua-Sachen zugelegt und bin vom Preis-Leistungsverhältnis absolut überzeugt. Trotzdem gilt es natürlich, sich die Teile im Einzelfall anzusehen. Aber das ist bei Markenklamotten ja auch nicht anders...
          Genauso gehts mir auch. Viele Quechua-Sachen sind imho gleichwertig und haben ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als teure Markenklamotten. In Frankreich z. B. sind sehr viele Leute mit dem Kram unterwegs, auch bei extremen Unternehmungen.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • Hoaxus
            Gerne im Forum
            • 02.12.2007
            • 97
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

            Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
            Habe vorhin ein bisschen gestöbert. Die Softshells von Decathlon sahen ganz gut aus.

            http://www.decathlon.de/softshell-bi...l_8157639.html
            Ich besitze die Jacke. Für die Stadt oder Spaziergang ok, für ne Tour würde ich sie nicht mitnehmen wollen. Zum einen ist die nicht so dolle "atmungsaktiv" und zum anderen saugt sie sich schnell mit Wasser voll.

            Es gibt aber sonst durchaus auch brauchbares bei Decathlon.

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

              Bei Regenbekleidung und Schuhen würde ich von Discounter Ware tendenziell abraten, obwohl ich auch schon auf Island mit ner Regenjacke und -hose von Aldi war, der Rest ist i.d.R. in Ordnung. Manchmal sind Sachen als Trekkingklamotten bezeichnet die diesen Namen nicht verdienen, aber wenn man sich die Dinge mit ein bisschen Verstand anschaut und dann auswählt spricht nix dagegen. Ich habe auch beispielsweise ein T-Shirt von Aldi.

              Decathlon ist definitiv was für Leute die Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis legen. Ich habe ein paar Sachen von denen und bin bei jedem einzelnen Teil begeistert.

              Bei Schuhen würde ich aber wirklich nur auf die bewährten Marken zurückgreifen...
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • Thomasi
                Erfahren
                • 27.04.2009
                • 204
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                Skandinavien ist groß und beginnt meines Wissens gleich hinter Flensburg.
                Es ist auch so,
                dass selbst die Skandinavier selber durchaus nicht vollständig in
                markengemäßer Outdoor-Kleidung herumrennen,
                jedenfalls die,
                die ich mal gesehen habe.


                Wahrscheinlich sind mit 'Skandinavien' Aufenthalte gemeint,
                die mit Mücken und Regen zu tun haben,
                daher braucht es Bekleidung, die
                a. mückendicht ist, und
                b. wasserdicht.

                Die Mücke nervt, aber Wasser entmutigt,
                daher würde ich mir vornehmlich
                erstklassige und dichte Regenbekleidung besorgen.

                Ich kenne mittlerweile auch Outdoorer,
                die pfeifen auf den ganzen 'Komplettausrüstungskomplettierungsgedanken'
                und gehen weitgehend in Alltagskleidung,
                zweckmäßig angepaßt zwar,
                aber ohne atmungsaktive Unterhosen für 79 Euro zu tragen.

                Die haben allerdings immer zwei, drei Profiteile dabei,
                etwa absolut sichere Regenbekleidung. Oder gute Schuhe.
                Kurzum:
                Das kaufen,
                was ein Sicherheitsrisiko minimiert,
                ansonsten das mitnehmen,
                was man eh schon hat.

                Dann brauchts auch keinen Discounter dazu.

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 989
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                  Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
                  Habe vorhin ein bisschen gestöbert. Die Softshells von Decathlon sahen ganz gut aus.

                  http://www.decathlon.de/softshell-bi...l_8157639.html
                  Hab auch erst überlegt mir das Ding zu bestellen, aber solche Softshelljacken kann ich nur im Winter tragen, sonst schwitze ich wegen der meist miserablen Atmungsaktivität zu stark. Da ist nämlich als Windschutz meist keine membran sondern nur so eine billige mikroporöse PU-Zwischenschicht verarbeitet mit sehr bescheidenener Dampfdurchlässigkeit.
                  Und die Belüftungsschlitze sind bei der Bionnassay Softshell leider zu tief angebracht, wohl weil's so billiger in der Produktion ist. Unter den Achseln schwitzt man bei der Jacke sicher ordentlich und da es am Ärmelabschluß keinen Klettverschluß, sondern ein Gummiband und so eine Stulpe gibt wird man auch an den Armen schwitzen.
                  Aber andere Sachen sind von Decathlon wohl ganz ok. Hab selbst die Bionnassay Softshellhose für 50,-€ und die ist bis auf die fehlenden Gürtelschlaufen (hat stattdessen einen bequemen Hosenträger) für den Preis echt prima, vor allem wegen der Belüftungs-Reißverschlüsse an den Oberschenkeln. Hab mir vor einigen Tagen auch noch die Bionnassay Light Hose für ebenfalls 50,-€ bestellt und bin mal gespannt, ob die auch ok ist.
                  T-Shirts, Unterhemden, Socken und lange Unterwäsche aus Synthetikgeweben kaufe ich mir auch immer beim Discounter. Ich weiß nur noch nicht, wie gut die kurzärmeligen Funktionsshirts den direkten kontakt mit einem schweren scheuernden Trekkingrucksack standhalten. Sind ja meist in erster Linie als Unterwäsche gedacht. Ich trage die aber gerne auf Radtouren als anstelle teurer Radler-Shirts und komme da prima mit ihnen klar.

                  Bei Regenbekleidung habe ich schlechte Erfahrung mit Discounterware gemacht. An den Nähten meiner Aldi-Regenjacke zog trotz Nahtbandversiegelung Wasser durch. bei Wanderschuhen würde ich auch die Finger von Discounterware lassen.

                  Kommentar


                  • Andi
                    Erfahren
                    • 02.05.2003
                    • 142

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                    Von der Discounter-Ware halte ich meistens nicht so viel - wenngleich mein Lidl-Funktionsunterwäsche top ist!
                    Meine kompletten Klamotten (abgesehen Jacke und eine Flecktarnhose) kaufe ich mittlerweile bei einem Anbieter von Berufskleidung

                    http://www.engelbert-strauss.de/

                    Super Qualität, recht günstig. Habe kürzlich 2 Hemden für etwa 22 EUro das Stück gekauft - super Verarbeitung, guter Materialmix (65% Polyester, Rest BW). Schnitt und Features wie meschunterlegte Schulterpartien und horizontaler Lüftungsschlitz sowie Taschen entsprechen den KEB SC Hemden von FjällRäven, nur ist die Verarbeitung und Qualität um Längen besser als bei den 80-Euro-Schwedenteilen.
                    DIe Hosen sind auch Top, ebenso das Fleece-Zeug und die Softshell-Geschichten. Regenzeug ist auch OK... Kann ich nur empfehlen! Man spart eine Menge Geld und bekommt mindestens ebenbürtige Qualität wenn nicht sogar besser - und das für ein Bruchteil von dem Geld was man für bunte Logos zahlt.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                      Discounterkleidung ist kein Problem - wenn sie passt. Man sollte Normgröße haben.... Ansonsten: Regenbekleidung und Schuhe sind die Bereichen, an denen man nicht sparen sollte. Aber das wurde ja schon gesagt.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • smeagolvomloh
                        Fuchs
                        • 07.06.2008
                        • 1929
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                        Mit den Sofshell-Sachen von Decathlon habe ich gute Erfahrungen gemacht!

                        Die Hose und zwei Jacken (eine dick, eine dünn) halten schon recht lange harten Beanspruchungen stand und perlen bei guter Pflege (Feinwäsche 30°, kein Weichspüler, dann in den Trockner) immer noch gut ab. Da ich eine Standard-Größe habe passt auch alles. Dampfdurchlässigkeit könnte besser sein, aber was solls.

                        Die Teile werden bald auch wieder mit in Schweden und Norwegen sein.

                        Wie schon andere geschrieben haben, vertraue ich bei Regenzeug und Schuhen aber auf bewährtes Material der üblichen Verdächtigen.

                        Obwohl diese Hardshell:
                        bionnassay-700
                        auch richtig gut ist.
                        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                        Kommentar


                        • swe68
                          Erfahren
                          • 28.05.2009
                          • 261
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                          Seit Juni besitze ich auch eine Quechua-Softshell-Jacke und bin sehr zufrieden.
                          Auch die Atmungsaktivität ist nicht wirklich schlecht.
                          Ich ziehe sie auch auf Bergtouren an.

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 989
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                            Aber andere Sachen sind von Decathlon wohl ganz ok. Hab selbst die Bionnassay Softshellhose für 50,-€ und die ist bis auf die fehlenden Gürtelschlaufen (hat stattdessen einen bequemen Hosenträger) für den Preis echt prima, vor allem wegen der Belüftungs-Reißverschlüsse an den Oberschenkeln. Hab mir vor einigen Tagen auch noch die Bionnassay Light Hose für ebenfalls 50,-€ bestellt und bin mal gespannt, ob die auch ok ist.
                            So, die Bionnassay Light ist angekommen. Mal wieder positiv überrascht von Decathlon. Kevlarverstärkte Beinabschlüsse, extreeeem stretchiges (durch die Webart mehr als es 8% Elasthan erwarten lassen) und innen angenehm weiches, dünnes Softshellgewebe und top Verarbeitung. Wie robust das Gewebe ist kann ich natürlich nicht sagen. Für 50,-€ aber sicher eine absolute Empfehlung. Ähnelt sehr der Mammut Base Jump, glaube nur etwas dünneres Softshellgewebe und leider ohne Gesäßverstärkung. Fällt komischerweise viel größer aus, als andere Decathlon-Hosen derselben Größe. Habe nun drei verschiedene Decathlon-Hosen für ~50,-€ hier und muss sagen sie brauchen den Vergleich mit deutlich teureren Markenhosen in keinster Weise scheuen.
                            Zuletzt geändert von Sternenreisender; 26.08.2011, 12:36.

                            Kommentar


                            • Nordi88
                              Erfahren
                              • 28.02.2011
                              • 152
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                              Nochmal zum Thema:

                              Ab morgen bei Lidl

                              http://www.lidl.de/de/Raus-in-die-Natur-ab-05-09

                              Was meint ihr, was man davon kaufen kann?

                              Gibt auch noch Campingaz Geschirr, Wanderstöcke und Stirnlampe.

                              Von den Schuhen/Schlafsäcken wollte ich Abstand nehmen.

                              Kommentar


                              • Sabine38

                                Lebt im Forum
                                • 07.06.2010
                                • 5368
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                                Hingehen, anschauen. Einige der Sachen sehen nicht schlecht aus. Von den Schuhen, Regenjacken, Schlafsäcken, Matten würde ich die Finger lassen.
                                Uuuups... ;-)

                                Kommentar


                                • OskarOutdoor
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.06.2011
                                  • 44
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                                  Hallo an alle declathon Softshelljackenbesitzer,

                                  meint ihr ich kann die Forclaz 700 von declathon/Quecha zum Joggen anziehe im Winter und Spätherbst?

                                  Oder ist das zu warm und zu die Jacke nicht atmungsaktiv genug?

                                  Ich suche dringend eine windichte, warme und atmungsaktive Jacke fürs Joggen im Winter.

                                  Die gore runningware ist mir einfach zu teuer.

                                  Kommentar


                                  • swe68
                                    Erfahren
                                    • 28.05.2009
                                    • 261
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                                    Ganz ehrlich, würde ich nicht machen. Auch im Winter ist beim Joggen Atmungsaktivität der Kleidung sehr wichtig. Ich laufe seit Jahren mit einem wirklich dünnen Adidas-Softshell, auch bei Minusgraden, fiesem Wind, Schnee. Halt immer mit anderen Kombinationen drunter.
                                    Ich fürchte, die Jacke ist zu dick und zu wenig atmungsaktiv.

                                    Kommentar


                                    • Trisselwand
                                      Erfahren
                                      • 13.11.2008
                                      • 126
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                                      Diese Jacke würde ich auch nicht nehmen - aber diese hier kann ich empfehlen:

                                      http://www.decathlon.de/trail-bekleidung-trail-running-raid-trail-jacke-id_MAN_10198_8169780.html

                                      Auch von Decathlon, allerdings für 79 €....


                                      Trisselwand

                                      Kommentar


                                      • swe68
                                        Erfahren
                                        • 28.05.2009
                                        • 261
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kleidung von Decathlon/Discounter für Skandinavien ausreichend?

                                        und für den Preis bekommt man auch was anderes als Decathlon....

                                        Ich habe weder für meine Adidas- noch für meine Rono-Laufjacke (kein Softshell, aber wintertauglich) so viel bezahlt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X