Schnürsenkel für Bergstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schnürsenkel für Bergstiefel

    Das erste paar Schnürsenkel für meine Lowa sind seit einer Weile durchgescheuert. Das Ersatzpaar ist aber nicht so gut wie die Originalsenkel. Die originalen von Lowa hatten außen einen geflochtenen/gewebten Mantel und innen längs Fasern.
    Die Ersatzsenkel sind wie Reepschnur(von der Webung her) aber nicht so fest. Lockerer gewebt.
    Ich könnte mir jetzt wieder Lowasenkel kaufen, aber was gibt es noch so auf dem Markt.
    Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

    Meine Ersatzsenkel sind auch schon wieder recht dünn am ersten Haken.

    Gibt offensichtlich noch kein Thema dazu.
    Dann mal los...



    Snuffyle
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.



  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

    Was'n hier los. Keiner von euch benutzt Schnürsenkel?


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • DXManiac
      Dauerbesucher
      • 16.02.2010
      • 503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

      Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
      Was'n hier los. Keiner von euch benutzt Schnürsenkel?
      Doch, aber die Ersatzsenkel, die man von Lowa so kaufen kann waren für mich gut genug

      Nachdem ich aber letztens erst die Ruderleinen am Kajak getauscht hab, hab ich mich mit Dyneema anfreunden können... Das Zeug gibts auch in ziemlich dünn, ist auch umwebter Faserkram und vergleichsweise Steif, dafür angeblich halbwegs scheuerfest.. In ein paar Wochen durch Führungen schleifen am Boot kann ich zu letzterem mehr sagen..

      Eventuell gehen aber die Schleifen auf, weil das Aussenmaterial recht glatt ist.. Käme also vielleicht mal auf einen Feldversuch als Schnürsenkel an
      I'm not naughty, I've got Asperger's

      Kommentar


      • blende8
        Dauerbesucher
        • 18.06.2011
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

        So genau wie du habe ich mir die Senkel noch nie angesehen.
        Ich kann nur sagen, ich habe die hier:
        http://www.unterwegs.biz/barth-gmbh-...los-97409.html

        und bin damit zufrieden. Eigentlich unkaputtbar.
        Wenn die bei dir so schnell durch sind, solltest du evtl. mal die Ösen angucken, ob da scharfe Stellen dran sin.
        Irgendwas ist immer ...

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

          Ich sollte kürzlich für jemanden dicke Schnürsenkel in 1 m Länge bestellen. Habe da nichts gefunden und mein Eindruck war auch, daß in dem Bereich eigentlich sehr wenig angeboten wird.

          Wenn Du mal einen schwedischen Hersteller ausprobieren willst, damit bin ich sehr zufrieden. Vermutlich werden die Orginal-Teile aber wohl schon am besten zu Deinen Schuhen passen, es sei denn, daß es wirklich etwas sehr stabiles gibt.

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

            Was Du brauchst sind keine Schnürsenkel sondern Schuhbandl.
            http://www.barth-schuhbandl.de
            Die stellen für Meindl usw... her.
            Kosten bei 1,80 m ca 3,60 Euro...

            Kommentar


            • MartinMcFly
              Anfänger im Forum
              • 20.05.2011
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

              Also ich hab im Deichmann (? irgendso ein günstiger Schuhladen jedenfalls) Ersatzsenkel für meine Meindl bekommen. Sind wie das original, also auch mit Innenlängsfasern. Zwei Wochen damit in Norwegen unterwegs gewesen - absolut topp. Also einfach mal gucken gehn... so was Besonderes ist das auch nicht was da normalerweise bei den Schuhen dabei ist

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                @nosports : Vielen Dank (wenn´s für mich war), werde ich mal weiterreichen - wir Nordlichter sind da ja eher unbefleckt !

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                  Barth Schuhbänder...haben meine am Lowa Tibet ersetzt.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • marmotta
                    Erfahren
                    • 07.06.2008
                    • 278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                    also - ohne Werbung für X oder Y - machen zu wollen, bei Schnürsenkeln, vulgo Schuhbandl gibt es in der tat deutlich Qualitätsunterschiede -
                    habe selber vor ein paar Wochen ein paar neue Berg/Wanderschuhe gekauft und provisorisch Schnürsenkel aus ein paar alten Schuhen eingezogen, nachdem die "orginalen" für meinen Geschmack zu weich und obendrein zu lang waren.

                    ME kann es schon Sinn machen, mal rumzuprobieren, wobei ich mit Barth auch ganz gute Erfahrungen gemacht habe (das dürfte die Marke sein, die die meisten Sportgeschäfte in D im Sortiment haben, bei recht großer Auswahl an Längen, Formen (flach/rund) und Farben

                    Kommentar


                    • nosports
                      Dauerbesucher
                      • 26.02.2007
                      • 790

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                      @ Prachttaucher: War für den OP, aber egal Schuhbandl aus Höslwang kann jeder brauchen.

                      Bei Schuhbändern liegt die Kunst darin, genau die Balance aus Stabilität und Weichheit (damit die Bänder nicht von alleine aufgehen) zu finden. Das bekommen nicht viele hin, besonders bei runden Bändern bekomme ich regelmäßig Hassanfälle.
                      Dann gibt es nur Eines - austauschen.

                      Kommentar


                      • mtubbesing
                        Neu im Forum
                        • 30.09.2011
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                        Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                        Bei Schuhbändern liegt die Kunst darin, genau die Balance aus Stabilität und Weichheit (damit die Bänder nicht von alleine aufgehen) zu finden. Das bekommen nicht viele hin, besonders bei runden Bändern bekomme ich regelmäßig Hassanfälle.
                        Dann gibt es nur Eines - austauschen.
                        Hallo,

                        das Problem kenne ich. I.d.R. sind nicht die Bänder, sondern der "Großmutterknoten", den die meisten von uns machen, das Problem. Ich empfehle hier mal von "Ian's Schoelace-Site" (http://www.fieggen.com/shoelace/knots.htm) die Knoten "Ian's Secure Shoelace Knot" oder den "Surgeon's Shoelace Knot". Seitdem ich diese beiden Knoten verwende, ist mir nie wieder (unbeabsichtigt) ein Schuhband aufgegangen. Auch die rutschigsten, dünnsten, gewachsten Schnürbänder nicht.

                        VG

                        Kommentar


                        • blende8
                          Dauerbesucher
                          • 18.06.2011
                          • 885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                          Zitat von mtubbesing Beitrag anzeigen
                          Ich empfehle hier mal von "Ian's Schoelace-Site" (http://www.fieggen.com/shoelace/knots.htm) die Knoten "Ian's Secure Shoelace Knot" oder den "Surgeon's Shoelace Knot".
                          Danke, sehr interessant!
                          Mal sehen, ob ich mir den angewöhnen kann.
                          Mache bisher immer eine "Doppelschleife".
                          Irgendwas ist immer ...

                          Kommentar


                          • Aktaion
                            Fuchs
                            • 23.09.2011
                            • 1493
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                            Also das mit den Knoten find Ich auch schlichtweg genial.
                            Gleich mal probieren wenn Ich mich gleich auf´n Heimweg mach.

                            Alternativ hat sich bei mir die Knotenlöserei erledigt, nachdem Ich die Schnürsenkel regelmäßig mit einwachse.
                            Klebt zwar leicht, aber für´n Winter muss es eh sein.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schnürsenkel für Bergstiefel

                              Merkwuerdig wofuer sich diese Outdoorleute alles interessieren

                              Ich habe mir noch nie irgendwelche Ersatz-Schnuersenkel gekauft, wenn das erste Paar durch ist, kommt geeignette Reepschnur rein und gut ist.

                              Dehnt sich btw weniger und ist abriebfester, vom optischen her nicht so langweilig, man hat normalerweise auch eh Ersatz dabei. Reepschnur mit Kevlarkern ist nicht so geeignet.

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X