Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

    Servus,


    möchte wissen ob jemand beide Jacken schon mal in der Hand/am Körper hatte und inwiefern sie sich unterscheiden was Dicke und Verarbeitung angeht. Ich finde es komisch, dass die Stranda in den meisten Tests der einschlägigen Seiten die Nase vorn hat, gleichzeitig aber 100,- günstiger daher kommt. Bezahlt man bei Arcteryx tatsächlich so viel für den Namen?


    Zu welcher der beiden Jacken würdet ihr mir raten? Anwendungsbereiche:

    - mehrtägige Trekkingtouren mit Rucksack ~20kg
    - 3. Schicht im Winter/Herbst in der City
    - evtl. ab und zu Mountainbiken und/oder etwas Joggen (wenn's mir dann nicht sowieso zu warm dafür ist)

    Danke!

    grissini

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

    Kann nur für die Stranda sprechen:

    Die Verarbeitung ist Bergans-typisch top.
    - sie kommt zwar nicht ganz an die Nusfjord ran, kann aber ebenfalls schon fast als dicht bezeichnet werden.
    - Feuchtigkeitstransport ist sehr gut. ( Auch im Sommer habe Ich mich noch nie unwohl gefühlt)
    - sie ist relativ schwer ( was sie für das Thema joggen disqulifiziert)
    - bei kühlen Temp. und Wind merkt man schon, das es zieht und Ihr als äussere Schicht getragen, eine Membran gut getan hätte.

    Hoffe das Ich zumindest 50% beitragen konnte und sich noch jm. mit Erfahrungswerten zur Arc´teryx findet.

    (wobei Du mit Deiner Aussage zu A. wahrscheinlich nicht ganz unrecht haben dürftest)

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

      Hi,

      ich habe die neue Gamma MX aus dem Fortis-Material und kenne die Stranda nur vom Probeanziehen im Geschäft. Nach meiner Meinung ist die Gamma leichter und stretchiger. Ihre Kapuze und der hohe Kragen schützen imho besser als bei der Stranda. Gedacht ist die Arc'teryx für Alpintouren und zum (Eis)Klettern. Bislang habe ich die Gamma auf zwei Touren mit einem ca. 15 Kilo schweren Rucksack getragen, wobei das Gewicht vor allem durch die Kameraausrüstung zustande kam. Keine Gebrauchsspuren an Schulter oder Hüfte erkennbar. Fürs Mountainbiken und zum Joggen wären mir beide Jacken viel zu schwer.
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • Horst911
        Erfahren
        • 27.05.2011
        • 150
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

        Hallo,
        ich kann leider auch nur mit Erfahrungen zur Bergans Stranda beitragen. Ich besitze sie seit einigen Monaten und bin sehr begeistert von ihr. Sitz und Verarbeitung sind top. Die Ausstattung ist auch super (viele Taschen und lange Pitzips unter den ARmen). Ich finde ihre Winddichtigkeit auch vollkommen ausreichend.
        Ich finde 200€ jetzt nicht so günstig. Ich denke, dass man für diesen Preis auch einiges erwarten kann. Meine Erwartungen hat sie aber vollends erfüllt.

        Gruß
        Horst

        Kommentar


        • lukaspeter
          Erfahren
          • 16.08.2010
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

          Ich habe seit zwei Jahren die Arcteryx Gamma MX, bis vor einem Monat war sie meine Universaljacke und und habe sie 80% des Jahres getragen. Nun habe ich eine Jacke aus Ventile (dichtgewebte Baumwolle) sie ist bedeutend atmungsaktiver und wasserfester als die Gamma MX. Die Gamma MX hat den Vorteil das sie 200 Gramm leichter ist was auf Tour eine Rolle spielen kann, ansonsten würde ich die Baumwolljacke immer bevorzugen.

          Kommentar


          • Tweety74
            Neu im Forum
            • 01.08.2011
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

            Kann auch nur für die Stranda sprechen, habe sie jetzt 2 Jahre. Im Winter finde ich sie definitiv zu dünn. Habe sie jetzt die Tage bei ca 1° zur Arbeit beim Radfahren getragen, drunter ein Icebreaker 260 Longsleeve und eine dünne Decathlon Fleecejacke. Fand es jetzt noch ausreichend, kälter darf es bei dieser Kombination aber nicht mehr werden. Bin allerdings auch generell eher verfroren... Man merkt im Zweifelfall auch, dass sie nicht 100% winddicht ist.
            Im letzten Jahr hatten wir sie beim Wandern dabei (meine Frau hat auch eine) und haben bei einsetzendem Regen leider keine Regenjacke drübergezogen. Eine Zeitlang hält sie dicht, aber irgendwann ist sie durch... nach ca. 1 Std. war sie auch noch nicht merklich getrocknet.
            So, bevor jetzt aber jemand denkt, ich würde die Jacke eher schlecht bewerten... Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen. Die Passform finde ich fast perfekt, sie trägt sich super angenehm, ist top verarbeitet, tolles Klima (auch durch die Unterarm-Zips) und die Brusttaschen in idealer Größe. Ausserdem sieht sie auch noch toll aus. Mir war ja auch von Anfang an klar, dass dies weder eine Regenjacke noch eine Winterjacke ist. Von daher kann ich (leider ohne einen Vergleich ziehen zu können, ausser meiner alten Rossi (K&L)-Softshell) eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.
            Zum Preis: Finde auch, dass 200,- erstmal viel Geld sind, man bekommt aber eben auch deutlich teurere Jacken. Und hier muß ich sagen, die Jacke ist ihre 200,- in meinen Augen definitiv wert.

            Kommentar


            • grissini
              Erfahren
              • 31.10.2011
              • 108
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

              Vielen Dank für eure Meinungen! Irgendwie witzig, dass sich die Stranda und Gamma-Fürsprecher brav und ordentlich abwechseln....

              Ich glaube, dass beide Jacken Top-Modelle sind steht außer Frage. Trotzdem sind doch diese 100,- € Unterschied merkwürdig. Klar sind 200,- € nicht wenig Geld. Aber die Gamma kostet eben ihre 300! Bislang konnte ich noch nicht heraushören, was diesen Preisunterschied zwischen zwei Top-Softshells ausmacht, zumal die günstigere von beiden ja in Tests regelmäßig vorne liegt. Und ich denke, dass man auch schon bei Bergans ein bißchen für den netten Namenszug auf der Brust mitbezahlt.....

              Vielen vielen Dank jedenfalls. Ich habe mir jetzt einfach mal beide bestellt. Versand kostet ja häufig ab X € nichts und der Rückversand sowieso nicht. Da werde ich mal die Probe machen und mit beiden auf Tuchfühlung gehen. Ich werde meine Eindrücke dann hier auch mal für die Nachwelt festhalten, wenngleich ich innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wohl keine Erfahrungen mit Langlebigkeit und/oder Touren- und Rucksackfähigkeit sammeln werde.

              grissini

              Kommentar


              • Peter83
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                Ich habe mir kürzlich die neue Version der Arc`Teryx Gamma MX Hoody gekauft und bin begeistert. Inzwischen trage ich die Jacke sehr viel. Das neue Material macht einen sehr guten, robusten Eindruck, die Verarbeitung ist top. Im Vergleich zur Vorgängerversion ist das neue Material vielleicht etwas leichter und dünner.
                Ich kann die Jacke vorbehaltlos weiter empfehlen.

                Grüsse,
                Peter
                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                Norwegian saying

                Kommentar


                • Horst911
                  Erfahren
                  • 27.05.2011
                  • 150
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                  Zitat von lukaspeter Beitrag anzeigen
                  Ich habe seit zwei Jahren die Arcteryx Gamma MX, bis vor einem Monat war sie meine Universaljacke und und habe sie 80% des Jahres getragen. Nun habe ich eine Jacke aus Ventile (dichtgewebte Baumwolle) sie ist bedeutend atmungsaktiver und wasserfester als die Gamma MX. Die Gamma MX hat den Vorteil das sie 200 Gramm leichter ist was auf Tour eine Rolle spielen kann, ansonsten würde ich die Baumwolljacke immer bevorzugen.
                  Was ist das den für eine Jacke?

                  Gruß
                  Horst

                  Kommentar


                  • lukaspeter
                    Erfahren
                    • 16.08.2010
                    • 206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                    Es ist von Tilak die Jacke Loke. Ich habe schon ein bischen hier im Forum über die Jacke geschrieben. Sie ist wie eine Softshelljacke geschnitten, besteht aber aus Ventile.

                    Kommentar


                    • iceman
                      Dauerbesucher
                      • 10.03.2007
                      • 953

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                      Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für eure Meinungen! Irgendwie witzig, dass sich die Stranda und Gamma-Fürsprecher brav und ordentlich abwechseln....

                      Ich glaube, dass beide Jacken Top-Modelle sind steht außer Frage. Trotzdem sind doch diese 100,- € Unterschied merkwürdig. Klar sind 200,- € nicht wenig Geld. Aber die Gamma kostet eben ihre 300! Bislang konnte ich noch nicht heraushören, was diesen Preisunterschied zwischen zwei Top-Softshells ausmacht, zumal die günstigere von beiden ja in Tests regelmäßig vorne liegt. Und ich denke, dass man auch schon bei Bergans ein bißchen für den netten Namenszug auf der Brust mitbezahlt.....

                      Vielen vielen Dank jedenfalls. Ich habe mir jetzt einfach mal beide bestellt. Versand kostet ja häufig ab X € nichts und der Rückversand sowieso nicht. Da werde ich mal die Probe machen und mit beiden auf Tuchfühlung gehen. Ich werde meine Eindrücke dann hier auch mal für die Nachwelt festhalten, wenngleich ich innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wohl keine Erfahrungen mit Langlebigkeit und/oder Touren- und Rucksackfähigkeit sammeln werde.

                      grissini
                      Die Gamma MX kostet in Germany 300 Euro.Schau mal in UK(http://theoutdoorgearshop.co.uk/cgi-...a1_212326)Dort kann man sie um die 260 Euro bekommen.Arcteryx ist von der Verarbeitung her der beste Outdooranbieter am Markt.In Deutschland gibt es Händler die auch locker immer 20 % geben.Das bieten die natürlich nicht auf ihren Homepages an,da sich die Mitbewerber aufregen und sie den UVP unterlaufen.
                      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                      Kommentar


                      • pinguin
                        Erfahren
                        • 19.06.2009
                        • 419
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                        Zitat von grissini Beitrag anzeigen
                        Aber die Gamma kostet eben ihre 300! Bislang konnte ich noch nicht heraushören, was diesen Preisunterschied zwischen zwei Top-Softshells ausmacht, zumal die günstigere von beiden ja in Tests regelmäßig vorne liegt.
                        Damit sollte die Entscheidung eigentlich klar sein...

                        Der hohe Preis und das recht neue Material würden mich abhalten, die MX zu kaufen. Wobei Arcteryx in den letzten Jahren immer mal wieder neue Materialen einführte, die nachher meist gelobt wurden (vermutlich auch diesmal so). Aber wenn Du die 100 EUR übrig hast, bekommst Du bestimmt ein tolles Produkt, und evtl. ist am Berg der tote Vogel imageträchtiger als die skifahrenden Wikinger.

                        Kommentar


                        • grissini
                          Erfahren
                          • 31.10.2011
                          • 108
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                          So, beide Jacken sind angekommen. Zuerst war die Gamma MX da.

                          Stoff:
                          Fühlt sich an wie ein Trainingsanzug: ziemlich dünn, sehr elastisch, raschelt nicht, sieht gut aus. Wind wird einigermaßen Stand gehalten. Ich hatte aber auch noch keine wirklichen Stürme zum Ausprobieren. Geregnet hat es bisher noch nicht. Allerdings habe ich beim Testspaziergang ein paar Tropfen von den Bäumen abbekommen. Die sind sofort abgeperlt und abgeflossen.

                          Passform:
                          Fantastisch! Ich habe niemals eine vergleichbare Jacke besessen. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Schön lange Arme. Die weite Kapuze ist total bequem aufzuziehen und sieht lässig aus. Sie ist wirklich riesig. Ebenso riesig bzw. weit ist auch der Kragen. Das stört allerdings etwas, wenn es draußen kühler wird und man keinen Schal o.ä. trägt. Er lässt sich ohne aufgesetzte Kapuze auch nicht wirklich enger ziehen. Minuspunkt, da kalter Hals.
                          Die Ärmelbünde sind elastisch und schließen dicht ab. Hier gibt es von meiner Seite nichts zu meckern.
                          Die Jacke ist insgesamt eher kurz. Der Rücken ist zwar etwas länger und geht knapp über den Hintern, vorne ist aber schnell Durchzug angesagt, wenn man mal nach den Sternen greift.

                          Isolation/Wärme:
                          Anfangs nur mit T-Shirt bekleidet wurden meine Arme kalt. Da hatte es eine Außentemperatur von ~ 12°C. Ich war enttäuscht. Mit dünnem 100er Fleece drunter ging es, allerdings glaube ich kaum, dass ich Minusgrade angenehm finden werde. Zwar kann ich dann ein dickeres Fleece, lange Unterwäsche etc. drunter ziehen. Da aber schon beim 15°C im Shirt die Arme an den Stellen der Nähte kalt wurden, habe ich kein großes Vertrauen in die Kältebeständigkeit der Jacke/des Stoffes. Er ist auch wirklich sehr dünn.

                          Atmungsaktivität:
                          Bergauf und bergab habe ich mich nie unwohl gefühlt. Ich tendiere zum schnellen Schwitzen am Rücken, wenn es auch nur ein paar Grad Steigung werden. Ich hatte damit keinerlei Probleme. Leider wurde das wie gesagt dadurch getrübt, dass meine Oberarme leicht kühl waren....

                          Praktisches:
                          Über die Taschen usw. brauche ich wohl nix zu sagen. Die sind super. Insbesondere die kleine am Oberarm gefällt mir. Außerdem sind die beiden unteren Fronttaschen so angelegt, dass der RV recht weit oben beginnt. So kann man die Taschen auch bei angelegtem Hüftgurt noch wunderbar öffen und schließen - sprich: benutzen.
                          Der Reißverschluss ist leichtgängig und hat noch keine Probleme bereitet (obwohl ich dazu neige in allen Reißverschlüssen erstmal irgendwas einzuklemmen). Die Kapuze hat es mir angetan. Sie ist so groß und weit, dass ich sie bequem von oben über die Augen ziehen kann.

                          Optisches:
                          Sehr schönes Design. Der Stoff (schwarz/rot), die große Kapuze, die Anordnung der Taschen. Die Jacke sieht sportlich und zugleich sehr schick und edel aus. Das Logo auf der Brust reflektiert.
                          Der Schnitt ist sportlich bis lässig. Nicht zu eng.


                          Heute kam die Stranda. Bisher hatte ich sie nur Indoor an. Ich werde sie nachher mal kurz ausführen.

                          Stoff:
                          Erster Eindruck nach der Gamma: Es raschelt. Es ist steif. Es fühlt sich nicht so schön weich an. Es ist bestimmt nicht so atmungsaktiv. Innen ist ein relativ (im Vergleich zur Gamma) dickes Fleece, dass die Jacke an sich dicker erscheinen lässt. Sie scheint auch schwerer zu sein, was ich aber nicht nachgeprüft habe. Bisher keine Erfahrungen mit Regen oder Wind. Evtl. nachher.

                          Passform:
                          Ebenfalls schön lange Arme und ein ausreichend langer Rücken. Die Kapuze ist wesentlich enger als bei der Gamma. Das alleine wäre kein Problem. Allerdings habe ich Probleme sie über den Kopf zu bekommen, wenn ich den Reißverschluss bis oben dicht habe. Dann wird es wirklich eng und ich muss meine Ohren einklappen. Ich muss also den RV auf machen um die Kapuze auzuziehen. Dafür ist der Kragen enger geschnitten, es kommt keine Luft rein. Das wird sicherlich besser sein als bei der Gamma. Der Kragen ist trotzdem weit genug, um das Kinn darunter zu verstecken. Pluspunkt, weil warmer Hals.
                          Wie bei der Gamma stört auch hier der Kragen nicht, wenn der Front-RV komplett geschlossen ist. Es sticht und piekst also nichts in den Hals, wie man es von manchen anderen Jacken kennt (die TNF Valkyrie hatte dieses Problem z.B.).
                          Die Bünde an den Ärmeln sind weit und mit Klettverschluss dicht zu machen. Das mag ich eigentlich nicht so sehr, weil man die Jacke dort dann immer einklappen muss. Elastische Bünde mag ich jedenfalls lieber.
                          Die Stranda ist insgesamt länger als die Gamma. Sowohl vorne als auch hinten habe ich das Gefühl mehr Jacke zu haben.

                          Isolation/Wärme:
                          Wie gesagt hatte ich die Stranda bisher nur drinnen an. Ich kann aber schon jetzt sagen: ja, sie ist wärmer. Das kommt durch das dickere Fleece im Inneren. Wie warm sie ist wird sich nachher beim Test unter gleichen Bedingungen wie bei der Gamma zeigen. Erst Shirt, dann Fleece. Wir haben heute wieder ca. 15 ° C.

                          Atmungsaktivität:
                          Hier liegt (neben der nunmehr engen Kapuze) meine Hauptsorge der Stranda. Sie fühlt sich irgendwie sehr dicht an (natürlich im Vergleich zur Gamma). Ich hoffe sie kann an die Atmungsaktivität des Fortius 2.0 wenigstens halbwegs anknüpfen. Das wird der Test zeigen.

                          Praktisches:

                          Die Taschen der Stranda sind ebenfalls schön und weitestgehend praktisch. Statt am Oberarm hat man die kleine Tasche hier am Unterarm, was ich nicht für sonderlich klug halte. Außerdem gehen die beiden unteren Fronttaschen nicht so hoch wie bei der Gamma. Ich denke bei angelegtem Hüftgurt fallen die beiden Taschen deshalb flach.
                          Ein weiterer "Vorteil" (s.u.) der Stranda sind die RVe unter den Armen um Dampf abzulassen. Dahinter befindet sich kein Mesh o.ä.
                          Eine der beiden oberen Fronttaschen hat nach innen eine Öffnung für Kopfhörer. Alle Reißverschlüsse haben eine sog. Zip-Garage.

                          Optisches:

                          Der Stoff glänz nicht so wie bei der Gamma. Insgesamt hat sie auch nicht so ein tiefes schwarz. Sie wirkt dicker und daher weniger sportlich sondern eher wintertauglich. Die Kapuze ist hier kein besonderer Blickfang. Die Reißverschlüsse sind grau umrandet. Bei der Tasche am Arm ist eine zusätzliche reflektierende Umrandung zu finden. Das Logo ist schlicht und...ja, schlicht.
                          Der Schnitt ist eher lässig bis weit.





                          So weit meine ersten Eindrücke. Jetzt kommen meine Fragen bzw. meine Gedanken dazu.

                          Wozu braucht die Stranda eigentlich diese Luftablass-RVe unter den Armen? Ich sehe das gerade eher als schlechtes Zeichen, was die allgemeine Atmungsaktivität angeht. Wo kein Dampf staut, da braucht man auch keinen ablassen. Sie hat zwar keine Membran, scheint aber trotzdem weniger atmungsaktiv zu sein.

                          Ich trage gewöhnlich beim Trekking keinen Helm. Die weite Kapuze der Gamma sieht zwar schön aus, hat für mich deshalb aber eher weniger Nutzen. Der einzige Vorteil bleibt daher, dass ich sie schön einfach im Laufen anziehen kann. Das ist bei der Stranda nicht so einfach möglich. Es geht zwar, wie gesagt muss ich dabei die Ohren einklappen

                          Der Nachteil der Gamma ist ganz eindeutig der weite Kragen, der zwar bei mildem Wetter total super ist, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Wind aber undurchdacht wirkt. Demgegenüber ist der Kragen der Stranda im Grunde perfekt.

                          Ein weiterer Nachteil der Gamma ist die relativ schlechte Isolierung. Selbst bei anstrengenderen Unternehmungen (in meinem Fall war es nur ein relativ langer steiler Anstieg auf gepflegten deutschen Waldwegen) wurden meine Arme im oberen Bereich etwas kühl. Dabei war es mit ~12-15°C nicht wirklich kalt. Ich bin eigentlich keine Frostbeule, suche aber explizit eine Jacke, die ich auch bei kühleren Temperaturen tragen kann. Ich weiß aber nicht, ob ich bei 0°C und zwei dicken Iso-Schichten mit der Gamma ausreichend vor der kälte Geschützt wäre.
                          Die Stranda macht da eher einen anderen Eindruck. Allderings kann das ganze natürlich auch umgekehrt wirken: ist das Wetter zu mild, wird mir evtl die Stranda zu warm sein, während die Gamme ideal wäre. Denn natürlich suche ich mit einer Softshell nicht ausschließlich eine Winterjacke. Gerade wegen ihrer Vielseitigkeit sind Softshells doch interessant.
                          Der Praxistest wird Klarheit bringen, inwieweit die Stranda besser wärmt und in welchem Maße das auf Kosten der verminderten Atmungsaktivität geht.



                          So weit erstmal. Ich werde heute und die nächsten Tage mal ein bißchen weiter rumtesten und probieren. Es kann durchaus sein, dass ich vielleicht etwas überempfindlich teste (z.B. was die enge Kapuze der Stranda oder die kalten Ärmchen bei der Gamma angeht). Ich versuche da aber mal ganz objektiv ranzugehen. Evtl. könnten sich Leute, die eine der beiden Jacken haben mal zu meinen Eindrücken äußern und mir beipflichten oder widersprechen.


                          Im Moment bin ich noch total unentschieden. Die Gamma hat aber einen leichten Vorteil, der daher rührt, dass ich sie angezogen habe und mich etwas in sie verliebte. Sie war halt zuerst da und hat daher die Maßstäbe gesetzt. Wäre die Stranda zuerst gekommen, wäre es vielleicht andersherum gewesen.... Dennoch ist nichts entschieden. Wie auch - ich war mit der Stranda nichtmal vor der Tür.
                          Zuletzt geändert von grissini; 03.11.2011, 16:27.

                          Kommentar


                          • Horst911
                            Erfahren
                            • 27.05.2011
                            • 150
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                            Hallo!
                            Schön, dass du so ausführlich deine Erfahrungen hier widergibst. Ich als Besitzer der Stranda finde nicht, dass sie raschelt. Bei der Atmungsaktivität kann ich dich beruhigen. Sie ist gut. Genial sind die Pitzipps unter den Armen, so dass du, je nach Anstrengungsgrad, den Durchlass weiter erhöhen kannst. Ich möchte dieses Feature nicht missen.
                            Meine Klättermusen Frode hat dies nicht, was ich als ein (ziges) Manko ansehe.
                            Die Arcteryx kenne ich leider nicht. Du musst halt wissen, ob du etwas dickeres willst oder nicht.
                            Gruß
                            Horst

                            Kommentar


                            • iceman
                              Dauerbesucher
                              • 10.03.2007
                              • 953

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                              Wenn du eh schon verliebt bist nimm die Gamma Mx.Denk auch an den hohen Wiederverkauswert nach vielen Jahren
                              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                              Kommentar


                              • tjelrik
                                Fuchs
                                • 16.08.2009
                                • 1244
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                                Hi,
                                ich finde die Gamma der Finnen ;) vielseitiger: Falls du bei kalten temp sportelst: ein wollhemd und ein fließ drunter. kannst du ja bei wärmeren temp wieder ausziehen.

                                Falls es dir zu luftig ist - um den Hals - ein buff o.ä. nimmt keinen platz weg, wiegt kaum und hält warm

                                Nun das Hauptargument für die Gamma: Du hast dich in sie verguckt! Wirst du was anderes nehmen, trauerst du ihr nach und bereust es....So zumindest bei mir.


                                Für die kalte Jahreszeit nehme ich ne Daunenjacke...

                                Für Schweißtreibendes eine Softshell... (falls sehr kalt draußen zusätzlich zu den bestehenden Schichten noch was drunter)

                                Für alpine Klettertouren eine Hardshell...(falls sehr kalt draußen zusätzlich zu den bestehenden Schichten noch was drunter)
                                bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                Kommentar


                                • Idahoian
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2006
                                  • 386

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                                  Grissini,

                                  Du bekommst den Kragen bei der Gamma Hoody dicht, in dem Du die Kapuze einrollst. Du legst einfach das Schild nach innen in die Kapuze hinein und rollst das ganze ein paar Mal auf. Dann hast Du einen Kragen, der fast bis zu den Ohren reicht. Vorne ist dann alles dicht. Hals und Nacken sind optimal geschützt.
                                  Mit freundlichem Gruß

                                  The Idahoian

                                  Kommentar


                                  • grissini
                                    Erfahren
                                    • 31.10.2011
                                    • 108
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                                    der praxistest der stranda ist gelaufen. um es kurz zu machen: sie zeigte fast keine schwächen. sie war schön warm, ungefähr ebenso winddicht wie die gamma, war ordentlich atmungsaktiv und hat auch dem leichten nieselregen (nur ein paar tropfen) stand gehalten. sie ist vorne etwas länger geschnitten, am rücken nehmen die beiden sich nichts. insgesamt sagt mir der schnitt der stranda nicht so zu. sie ist eben weiter und lässiger. außerdem haben mich die ärmelabschlüsse in der praxis tatsächlich etwas genervt. die pitzips habe ich nicht wirklich testen können, da ich mit einer "geliehenen" unbezahlten jacke keine allzu schweißtreibenden unternehmungen anstellen wollte.

                                    trotzdem ist die entscheidung gefallen.

                                    wie vielleicht zu erwarten war, habe ich mich für die altfeder entschieden. wahrscheinlich hätte ich eine andere entscheidung später irgendwann mal bereut, was nicht heißen soll, dass die stranda die "schlechtere" der beiden jacken ist. die gamma hatte es mir einfach angetan, saß bequem - alles super. wenn mich irgendwann auf tour mal die ärmelbünde mit klett gestört oder die enge kapuze geärgert hätte, hätte ich sicherlich der gamma hinterhergetrauert. jetzt zahle ich zwar 100,- € mehr, werde aber bestimmt denen nicht hinterhertrauern, wenn mir die jacke auch in einigen jahren noch gefällt.


                                    ich bedanke mich bei allen die sich beteiligt und mir zur einen oder anderen jacke geraten haben. einige eurer beiträge haben letztendlich zu meiner entscheidung beigetragen (wiederverkaufswert? guter punkt!).

                                    Kommentar


                                    • theone
                                      Fuchs
                                      • 15.03.2006
                                      • 1101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                                      Und was machst Du jetzt mit der vollgeschwitzten Jacke?
                                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                      Christian Wallner

                                      Kommentar


                                      • iceman
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.03.2007
                                        • 953

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bergans Stranda Jacket vs. Arcteryx Gamma MX Hoody

                                        Waschen und zurückschicken geht ja nicht mehr.
                                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X