Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wladimir-blumenkohl
    Anfänger im Forum
    • 09.09.2006
    • 11

    • Meine Reisen

    Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit Längerem auf der Suche nach einer leichten Daunenjacke für den Winter. Wichtig ist mir vor allem, dass mich die Jacke bei Ski- und Hochtouren bei Gipfelpausen oder Zwangspausen (z. B. plötzlicher Wetterumschwung, Sichern am Stand...) wärmt und ich nicht so schnell auskühle.

    Die beiden o.g. Modelle (Ortovox Piz Bianco Jacket, Dynafit Eruption Down Jacket) habe ich bereits zur Anprobe bestellt. Sie haben beide eine gute Passform und unterscheiden sich hauptsächlich im Material der Füllung. Persönlich gefällt mir die Ortovox Jacke besser. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht auf die einzelnen Vor- und Nachteile bzw. Unterschiede der beiden Jacken eingehen. Aber bei einer Sache bin ich ziemlich unsicher:

    Die Ortovox-Jacke hat zwei sehr dünne Fleece-Einsätze am Rücken, die winddurchlässig sind. Mich würde interessieren, ob jemand diese Jacke schon mal bei Temperaturen unter Null und starkem Wind getragen hat. Ich fürchte nämlich, dass es durch die besagten Fleece-Einsätze ziemlich reinzieht und man an diesen Stellen schnell auskühlt oder täusche ich mich da?

    Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.

    MfG

    wladimir

  • pinguin
    Erfahren
    • 19.06.2009
    • 419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

    Ich hatte die Ortovox-Jacke mal im Geschäft an und mir fielen sofort die beiden Stretch-Einsätze (negativ) auf (wie winddicht sind die?). Echte Erfahrungen habe ich mit der Jacke natürlich keine. Ich finde die Ortovox-Sachen normalerweise sehr durchdacht und bin deswegen auch ziemlich verwundert.

    Kommentar


    • meego
      Gerne im Forum
      • 02.12.2011
      • 79
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

      Hat einer die Weste von der? Wenn ja: Ist der Kragen oben ziemlich eng oder eher breit geschnitten? Überlege mir das Teil über die Softshell.

      Kommentar


      • meego
        Gerne im Forum
        • 02.12.2011
        • 79
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

        Wobei du übrigens aufpassen solltest, denn der Hersteller Ortovox scheint die Farben sehr zu beschönigen:


        Von dem wunderschönen Jeans-Blau auf der Herstellerseite..


        ..bleibt real nicht mal ein billiger Abklatsch übrig... (das Foto habe ich im Web gefunden, weil mich die Jacke auch interessiert hat).

        Kommentar


        • wladimir-blumenkohl
          Anfänger im Forum
          • 09.09.2006
          • 11

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

          Vielen Dank für eure Antworten!

          Anscheinend scheint es bisher nur wenig Erfahrungswerte zu dieser Jacke zu geben. Ich habe deshalb vorher mit einem Verkäufer von Bergzeit und einem Mitarbeiter von Ortovox telefoniert. Beide haben mir erklärt, dass die Fleece-Einsätze dafür eingearbeitet sind, um Schweiß und überflüssig Wärme abzuführen. Hier liegt aber auch gleichzeitig das Manko der Jacke. Bei starkem, kalten Wind geht hier fast die gesamte Rückenwärme verloren. Von daher würde diese Jacke für meine Verwendung nur dann Sinn machen, wenn ich noch einen dünnen Windstopper o. ä. über die Jacke ziehen würde. Das hat mir zumindest der Mitarbeiter von Ortovox geraten.

          Das macht für mich jedoch wenig Sinn, da das zusätzliches Geld, Gewicht und vor allem zusätzliche Zeit beim An- und Ausziehen bedeutet. Außerdem müsste diese Überjacke ziemlich weit sein. Von daher habe ich mich gegen die Ortovox-Jacke entschieden, obwohl sie optisch sehr schön ist und die Wollfüllung (im Gegensatz zu Daunen) auch wärmt, wenn sie nass ist. Naja, vielleicht gibt es irgendwann einen Nachfolger mit Windstopper-Einsätzen. Das wäre für mich die perfekte Lösung!

          Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Meinungen und Tests zu dieser Jacke ausfallen werden...

          MfG

          wladimir

          Kommentar


          • meego
            Gerne im Forum
            • 02.12.2011
            • 79
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

            Wäre übrigens schön, wenn das mit den Farben jemand bestätigen könnte, dann kann ich das Ding auch von der Liste streichen.

            Kommentar


            • MAW82
              Gerne im Forum
              • 08.05.2009
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dynafit Eruption Down Jacket vs. Ortovox Piz Bianco Jacket

              Ich hatte auch mal die Dynafit Eruption Down Jacket und war ziemlich zufrieden damit. Ich habe die Jack sowohl im Alltag (zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt bei Minusgraden oder beim Fotografieren) als auch als "Belay" Jacke Abends bei Trekkingtouren benutzt. Ist schön kompakt verpackbar und leicht. Vielseitiger als jedes Fleece.
              Ich hatte auch bei Dynafit bezüglich der Daunenqualität und Menge nachgefragt. Ergebnis:

              "Die Jacke hat 120g (bei Gr. L), 90/10 Graugansdaune, CUIN 600"

              Vergangenheitsform deswegen weil mir die Jacke letzten Januar im Zug gestohlen wurde. Ich bin dann günstig an eine neue ME Vega Jacket gekommen, die ist deutlich wärmer bei marginal höherem Gewicht.

              Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Jacke.
              I love not man the less, but Nature more.
              ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

              Kommentar

              Lädt...
              X