Erstaunlich wie schnell man sich doch mit diversen Outdoor-Kleidungsstücken ausstattet, sobald man damit einmal angefangen hat.
Hab bisher immer nur zum besseren gegriffen und auch entsprechend Geld dafür lassen müssen. Bisher hat mich aber jeder Kauf ganz glücklich gemacht wenn ich unterwegs war.
Jetzt kam mir vor dem letzten Wochenende die Erleuchtung das wenn es draussen so stark regnet, dass mir meine Softshell nicht ausreicht. Also bin ich in ein größeres Sportbekleidungsgeschäft und hab denen erklärt ich brauch eine gute Regenjacke, soll zusätzlich winddicht sein und extrem Atmungsaktiv. Zu dem Zeitpunkt war mir noch nicht klar das das atmungsaktive das große Problem ist. Und da ich jetzt auf Grund des seltenen Einsatz nicht sehr viel Geld ausgeben wollte, habe ich einen auf Grund der Beratung und mangelnden Alternativen einen Kompromisskauf getätigt:
http://www.kaikkialla.com/produkte/herren-aatos-jacket/ in schwarz (das Auge läuft ja mit)
Bei der Jacke handelt es sich um eine 2Lagen Dermizax EV Membran. Hab die Jacke für 200,- statts für 300,- bekommen.
Also Jacke gekauft und gleich mal beim Sauwetter damit raus.
Was hat mich jetzt an der Jacke gestört. Eigentlich nur 3 Dinge:
1. am Hals ist sie ein wenig zu eng so das der Kehlkopf ein wenig bedrückt wird.
2. Die Bendelchen der Mütze vorne sind bei gezogener Mütze die ganze Zeit am hin und herwedeln. Das nervt tierisch.
3. Als ich die Mütze aufhatte schwitzte mein Kopf doch relativ stark.
Was war toll:
1. Die Jacke hatte eine tolle Amtungsaktivität. Musste zwar bei meinem schnellen Anstieg irgendwann die Unterarmlüftung begnügen, aber das war ok.
2. Die Jacke war bis auf den Halsbereich ziemlich bequem.
3. Obwohls nur ne Sommerjacke ist, hat sie die Wärme schön beisammen gehalten, bei langsamen ebenen Abschnitten.
4. Die Jacke war vom Gewicht ok, bissel leichter wär toll. Aber wie ich gesehen hab gehts nicht mehr viel leichter.
Also irgendwie war ich zufrieden, aber doch nicht 100%
Nach der ersten kleineren Tour wollte ich also wissen, was ist das eigentlich für eine Jacke und welche Alternativen gibt es. Also habe ich mich über den Hersteller informiert, wußte nicht das das ne Eigenproduktion diverser großer Sportläden ist. Hat mich jetzt nicht so positiv gestimmt, auch wenn die Jacke ansonsten eigentlich gut war. Danach gings an das Killerthema, Hardshell-Membrane. Da lernte ich Event und Dermizax kennen, und lernte das Proshell nicht das Maß der Dinge sein muss.
Jetzt habe ich mich über die ganzen Membranen informiert. Hab nur überragendes über die neue Dermizax NX gelesen und frage mich jetzt eigentlich nur in welche Richtung soll ich gehen.
An sich bin ich von Dermizax in der Theorie voll überzeugt und ist eignetlich das was ich will. Die Frage ist hält es in der Praxis wirklich seine Versprechungen. Die einzigen Nachteile seh ich wohl in der Robustheit, da hat wohl ne gute Proshell Vorteile. Leider gibt es wenig Hersteller die Dermizax verarbeiten, und die neue NX ist da auch noch exklusiv für 3 Hersteller gewesen.
Also was will ich. Eine relativ leichte, bequeme "Hardshell". Ich glaub mit einer Proshell dürfte ich nicht glücklich werden? Ich bin halt eigentlich nur im Wald unterwegs und das ziemlich aktiv. Das heißt atmungsaktivität ist mir schon ziemlich wichtig.
Ich hab das Gefühl das wenn ich bei Proshell preislich bei 500+ bin, hab ich auch nicht mehr als wenn ich ne andere Membran bei 300-400 bin?
Also gibts irgendwelche Vorschläge? Leicht, atmungsaktiv, regen- und winddicht. Robustheit ist wohl bei mir zweitranging, auch wenn ich Qualität erwarte...
Evtl. gibts ja auch hochwertige Hausmembran Alternativen wie z.B. bei Patagonia.
Oder soll ich die jetzige einfach Behalten und im Sommer eine Dermizax NX kaufen, sobald mehr Hersteller vorhanden sind?
Hab bisher immer nur zum besseren gegriffen und auch entsprechend Geld dafür lassen müssen. Bisher hat mich aber jeder Kauf ganz glücklich gemacht wenn ich unterwegs war.
Jetzt kam mir vor dem letzten Wochenende die Erleuchtung das wenn es draussen so stark regnet, dass mir meine Softshell nicht ausreicht. Also bin ich in ein größeres Sportbekleidungsgeschäft und hab denen erklärt ich brauch eine gute Regenjacke, soll zusätzlich winddicht sein und extrem Atmungsaktiv. Zu dem Zeitpunkt war mir noch nicht klar das das atmungsaktive das große Problem ist. Und da ich jetzt auf Grund des seltenen Einsatz nicht sehr viel Geld ausgeben wollte, habe ich einen auf Grund der Beratung und mangelnden Alternativen einen Kompromisskauf getätigt:
http://www.kaikkialla.com/produkte/herren-aatos-jacket/ in schwarz (das Auge läuft ja mit)
Bei der Jacke handelt es sich um eine 2Lagen Dermizax EV Membran. Hab die Jacke für 200,- statts für 300,- bekommen.
Also Jacke gekauft und gleich mal beim Sauwetter damit raus.
Was hat mich jetzt an der Jacke gestört. Eigentlich nur 3 Dinge:
1. am Hals ist sie ein wenig zu eng so das der Kehlkopf ein wenig bedrückt wird.
2. Die Bendelchen der Mütze vorne sind bei gezogener Mütze die ganze Zeit am hin und herwedeln. Das nervt tierisch.
3. Als ich die Mütze aufhatte schwitzte mein Kopf doch relativ stark.
Was war toll:
1. Die Jacke hatte eine tolle Amtungsaktivität. Musste zwar bei meinem schnellen Anstieg irgendwann die Unterarmlüftung begnügen, aber das war ok.
2. Die Jacke war bis auf den Halsbereich ziemlich bequem.
3. Obwohls nur ne Sommerjacke ist, hat sie die Wärme schön beisammen gehalten, bei langsamen ebenen Abschnitten.
4. Die Jacke war vom Gewicht ok, bissel leichter wär toll. Aber wie ich gesehen hab gehts nicht mehr viel leichter.
Also irgendwie war ich zufrieden, aber doch nicht 100%
Nach der ersten kleineren Tour wollte ich also wissen, was ist das eigentlich für eine Jacke und welche Alternativen gibt es. Also habe ich mich über den Hersteller informiert, wußte nicht das das ne Eigenproduktion diverser großer Sportläden ist. Hat mich jetzt nicht so positiv gestimmt, auch wenn die Jacke ansonsten eigentlich gut war. Danach gings an das Killerthema, Hardshell-Membrane. Da lernte ich Event und Dermizax kennen, und lernte das Proshell nicht das Maß der Dinge sein muss.
Jetzt habe ich mich über die ganzen Membranen informiert. Hab nur überragendes über die neue Dermizax NX gelesen und frage mich jetzt eigentlich nur in welche Richtung soll ich gehen.
An sich bin ich von Dermizax in der Theorie voll überzeugt und ist eignetlich das was ich will. Die Frage ist hält es in der Praxis wirklich seine Versprechungen. Die einzigen Nachteile seh ich wohl in der Robustheit, da hat wohl ne gute Proshell Vorteile. Leider gibt es wenig Hersteller die Dermizax verarbeiten, und die neue NX ist da auch noch exklusiv für 3 Hersteller gewesen.
Also was will ich. Eine relativ leichte, bequeme "Hardshell". Ich glaub mit einer Proshell dürfte ich nicht glücklich werden? Ich bin halt eigentlich nur im Wald unterwegs und das ziemlich aktiv. Das heißt atmungsaktivität ist mir schon ziemlich wichtig.
Ich hab das Gefühl das wenn ich bei Proshell preislich bei 500+ bin, hab ich auch nicht mehr als wenn ich ne andere Membran bei 300-400 bin?
Also gibts irgendwelche Vorschläge? Leicht, atmungsaktiv, regen- und winddicht. Robustheit ist wohl bei mir zweitranging, auch wenn ich Qualität erwarte...
Evtl. gibts ja auch hochwertige Hausmembran Alternativen wie z.B. bei Patagonia.
Oder soll ich die jetzige einfach Behalten und im Sommer eine Dermizax NX kaufen, sobald mehr Hersteller vorhanden sind?
Kommentar