Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corin
    Anfänger im Forum
    • 16.12.2011
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

    Hallo,

    ich bitte erneut um euren Ratschlag - auch auf die Gefahr hin nun gesteinigt zu werden

    Ich bin von der Marke Craghoppers wirklich sehr begeistert, da hier das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmig ist. Ich suche ich nun eine Trekkinghose für Skandinavien im Sommer/Herbst von dieser Marke. Ins Auge gefasst habe ich die Kiwi trousers aus Mischgewebe (65% Polyester - 35% Baumwolle) und die Bear Grylls survivor trousers aus 100% Polyamid (Bitte keine Diskussion zu Bear Grylls! Tut einfach so als wäre die Hose aus der regulären Craghoppers Kollektion).

    Welche wäre denn nun besser für Skandinavien - die aus Mischgewebe oder die aus Kunstfaser? Ich gehe davon aus, dass die Kunstfaserhose minimal schneller trocknen wird, aber was ist widerstandsfähiger gegen Dornen, Sträucher o. ä.?

    Ich hatte übrigens mal die Gelegeheit die BG survivor Hose meines Kumpels anzuziehen. Sie trägt sich wirklich äußerst beguem und ist dazu noch einwandfrei verarbeitet. Mir kommt der Stoff aber etwas dünn vor (Hose 450g Größe L). Ich habe daher Bedenken, dass die Hose evtl. nicht so robust ist. Sie hat Strecheinsätze an den Knieen und am Hintern während die Kiwi hingegen gedoppelte Kniee und Hintern hat......

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps und Anregungen geben, damit ich eine für mich optimale Entscheidung treffen kann.

    Grüße
    Corin

  • Corin
    Anfänger im Forum
    • 16.12.2011
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

    Kann jemand denn was allgemeines zum Thema "Kunstfasergewebe oder Mischgewebe" sagen? Welchem Gewebeart würdet Ihr bevorzugen im Hinblick auf Robustheit, Trekking in Skandinavien usw.

    Vielen Dank!

    Grüße
    Corin

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

      Die beiden Craghoppers Hosen kenne ich nicht. Ich benutze 100% Polyamid als auch 65% Poly/35% Bw-Hosen anderer Hersteller. Entscheidender als das Material in den beiden Varianten ist m. E. die konkrete Machart, sprich die Materialstärke. nimm die Hosen einfach mal in die Hand und verlasse dich auf deinen gesunde Menschenverstand (hast du ja auch schon gemacht ). Stretcheinsätze fördern häufig den Tragekomfort, sind aber verschleißanfälliger.
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • Corin
        Anfänger im Forum
        • 16.12.2011
        • 47
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

        O.K. - dann schau ich mal. Es ist nur so, dass die Mischgewebe immer als das nonplusultra in Bezug auf Robustheit angepriesen werden, wobei nach meiner Auffassung die Kunstfasergewebe eigentlich robuster sein müssten. Das hat mich etwas verunsichert...

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

          Zitat von Corin Beitrag anzeigen
          O.K. - dann schau ich mal. Es ist nur so, dass die Mischgewebe immer als das nonplusultra in Bezug auf Robustheit angepriesen werden, wobei nach meiner Auffassung die Kunstfasergewebe eigentlich robuster sein müssten. Das hat mich etwas verunsichert...
          Hallo corin,
          kenne die von Dir genannten Hosen auch nicht, habe aber drei outdoor-Hosen verschiedener Hersteller, zwei aus poly-cotton- Mischgewebe und eine aus Polyamid.
          Kann nur wiederholen, was fraizeyt richtig sagt: es kommt bezüglich der Robustheit weniger auf das Material als auf die tatsächliche Machart an, sprich: auf die Derbheit des Stoffes.
          Mit einem derben Stoff gehst Du duch dick und dünn, während Du beim dünnen Stoff schon mal ein Loch reißt, wenn Du hängen bleibst.
          Ich persönlich mag Mischgewebe lieber, weil es es für atmungsaktiver halte. Ist aber alles subjektiv.
          Aber wenn du es genau wissen willst, mußt Du Reißfestigkeit und Atmungsaktivität messen lassen bei gleich dickem Stoff, falls es solche Daten nicht schon gibt.
          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • Rosi
            Dauerbesucher
            • 25.02.2011
            • 727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kunstfaser oder Mischgewebe - Craghoppers Hose für Skandinavien?

            Hab Leo Köhler Hosen 65/35 Mischgewebe. Die Hose hält so ziemlich alles aus und ich war mit der am 26.12 auf Kanutour. Haben uns bei ner Stromschnelle gut Wasser geholt und ich hatte den ganzen Oberschenkel in Nass. War bei 10° und ca. 15km/h Wind nach knapp 30 Minuten trocken.

            65/35er lässt sich auch noch gut Wachsen. Dadurch wird Sie etwas Wasserabweisender. Winddicht ist meine zu, subjektiv geschätzt, 70%-80%. Aber Leo Köhler baut auch richtige Hosen aus richtigem Gewebe!

            Kommentar

            Lädt...
            X