Wuestenkleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • benotto
    Neu im Forum
    • 09.05.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wuestenkleidung

    hey leute, ich suche - leider erfolglos - seit wochen nach wuestenkleidung. ein paar infos hab ich schon rausgefunden:

    auch wenn oder gerade weil es so heiss ist: langaermlige, luftige kleidung ist am besten

    baumwolle eher ungeeignet, da sie den schweiss zwar schnell aufsaugt, aber nicht weiterleitet - kunstfasern sind wesentlich besser..

    eher helle kleidung

    kopfbedeckung

    was letzteres angeht habe ich schon was passendes gefunden: XGO Phase 1 FR Lightweight Shemagh; eine taktische shemagh, eine arabische kopfbedeckung. beste qualitaet, mit eingearbeitetem silber (antibakteriell) und in sandfarben. hab das teil gekauft und bin echt super zufrieden. wens interessiert: hier der link:

    http://www.uscav.com/productinfo.asp...1422&tabid=548

    was hosen und shirts angeht, gibt es zwar jede menge anbieter, aber das ist alles nicht so wirklich das wahre.. es sollte luftig sein, so wie die beduinen kleidung, aber immer noch passend fuer mehrtaegige rucksacktouren in der wueste. hat irgendjemand tips/ erfahrungen?

    besten dank schonmal,

    ben

  • Ötzi
    Erfahren
    • 25.12.2005
    • 428
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wuestenkleidung

    In sehr heißen Gegenden sollte der Schweiß nicht von der Haut weg transportiert werden, sondern so lange wie möglich (flüssig) auf der Haut und (gasförmig) in der Luftschicht zwischen Haut und Kleidung verbleiben.
    Also lockere, weite Kleidung, an den Öffnungen eng geschlossen und eben aus die Feuchtigkeit speichernden Materialien.
    (Acryl und Viskose, wie bei dem Tuch, sind übrigens so generell nicht die tollsten Stoffe)

    Ein breitkrempiger Hut (um die "Sonnenbänke" Nase, Wangenknochen und Nacken zu schützen), ebenfalls aus feuhtigkeitsspeicherndem Material.
    Hell oder dunkel ist übrigens bei längerem Aufenthalt egal, beide heizen sich bis zu einem bestimmten Punkt sehr schnell auf, weiß dauert halt ein wenig länger. Touareg überleben in indigoblau und das ist sehr, sehr dunkel.
    Zuletzt geändert von Ötzi; 09.05.2012, 20:03.

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wuestenkleidung

      Nach meinen Wüstenerfahrungen (Negev, Sahara) würde ich eindeutig von Kunstfaser abraten und Dir zu Baumwolle raten, zumindest wenn Du nicht gerade im Winter gehst. Glaub mir, es wird kaum Schweiß zum Weiterleiten geben, nur Salzränder auf dem Rücken, bei dunklen Shirts sieht das aus wie Batik. Der Schweiß verdunstet fast sofort, über ein wenig Feuchte wäre man froh! Man spürt daher auch nicht, wie viel Wasser man schon verloren hat und bekommt ohne Vorwarnung Kreislaufprobleme. Daher: Trinken, trinken, trinken, 4-6L am Tag!

      Ich würde einfach dünne, locker sitzende Sommer-Hosen und Hemden mitnehmen, Hemden bzw. Blusen fand ich angenehmer als Shirts. Ob kurz oder lang ist - da Du wohl keine Frau bist - eine Frage der Hautempfindlichkeit (Sonnenbrand) und in Dörfern/Oasen der Schicklichkeit bzw. des Respekts: Kurze Hosen gelten bei Arabern und Beduinen als Unterhosen, wenn Du für voll genommen werden willst, also besser eine lange Hose. Gegen kurze Ärmel spricht bei Männern nichts, bei Frauen sollten die Ellbogen besser noch bedeckt sein, in Gegenden, wo die Menschen Touristen gewöhnt sind gehen auch kurze Ärmel (da da andere, z.B. Französinnen noch ganz anders rumlaufen!).

      Ob hell oder dunkel: Zu heiß wird Dir in beidem sein, ich konnte da auch keinen Unterschied feststellen. Araber tragen hell, Beduinen und Tuareg dunkel...

      Als Kopfbedeckung ist ein Tuch schon das richtige, ein Hut fliegt weg (es ist meiner Erfahrung nach ziemlich windig) oder die Krempe klappt um. Bei starkem Wind wenn es staubig wird, kannst Du einen Zipfel vor dem Mund binden und oben feststecken. Aber auch hier würde ich zu Baumwolle greifen. Entweder dreieckig bzw. auf Dreieck geklappt, längste Kante ca. 150 cm, oder rechteckig und lang, ca. 50 x 200 cm. Nach Art der Einheimischen gebunden ist optimal, lass es Dir dort zeigen (und kauf das Tuch vor Ort).

      Wo geht's denn hin? *beneid*

      Claudia

      Edit: Da ich bei Youtube keine vernünftige Anleitung gefunden habe für die Bindeart, die ich gelernt habe versuche ich es zu erklären.
      Das dreieckige Tuch wird etwas asymmetrisch auf den Kopf gelegt, also ein Zipfel länger als der andere, vorne die Kante etwas runtergezogen. Dann nimmt man den längeren Zipfel und dreht ihn sozusagen zu einer Schnur bis zum Kopf. Die "Schnur" wird dann um den Kopf über das Tuch gelegt und in sich selbst festgesteckt. Noch etwas zurechtziehen - fertig. Bei Sandsturm den freien Zipfel vor den Mund ziehen und ebenfalls oben feststecken.
      Zuletzt geändert von Waldhexe; 09.05.2012, 21:38.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wuestenkleidung

        Da ich bei Youtube keine vernünftige Anleitung gefunden habe für die Bindeart, die ich gelernt habe versuche ich es zu erklären.
        http://www.youtube.com/watch?v=tfp_G...eature=related

        Einfach nach shemag googeln.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wuestenkleidung

          cast
          Da ich bei Youtube keine vernünftige Anleitung gefunden habe für die Bindeart, die ich gelernt habe versuche ich es zu erklären.
          http://www.youtube.com/watch?v=tfp_G...eature=related

          Einfach nach shemag googeln.
          Yep, so weit war ich auch, das ist aber nicht die Bindeart, die ich meine. Man will ja nicht ständig mit einem Tuch vor dem Mund rumlaufen...

          Claudia

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wuestenkleidung

            Richtige Wüstenerfahrung habe ich zwar nicht, aber ich reise schon lange in sehr heiße, trockene Gegenden, habe auch schon Temperaturen um die 45 Grad erlebt.

            Von Kunstfaser jeglicher Art würde ich dir auf jeden Fall abraten, da verreckt man drin.

            Deine Kleidung sollte wegen des Sonnenschutzes lange Ärmel und Hosenbeine haben und ich würde dir zu Leinen raten. Weite, luftige Leinenhose und weite, luftige Leinentunika mit langen Ärmeln. Zur Ergänzung noch eine Tunika mit kurzen Ärmeln.
            Von den Farben her hell, weiß, beige oder sowas. Und wirklich eine lockere Paßform wählen, also schön weit.

            Baumwolle geht auch, aber Leinen hat deutlich bessere Eigenschaften bei Hitze. Mit Leinen kann man die Haut vor Sonne schützen, kommt aber wie ich finde am nächsten an das Gefühl von gar keiner Kleidung ran, was ja ab einer gewissen Wärme theoretisch das Angenehmste wäre.
            Aber unbedingt drauf achten, daß es 100% Leinen ist, bloß kein Mischgewebe, das hat die tollen Eigenschaften nicht mehr. Dann kannst du gleich die kostengünstigere Baumwolle nehmen.
            Nach der Kleidung kannst du auch im "normalen" Handel suchen, nicht nur bei Outdoor-Ausstattern.

            Zur Kopfbedeckung wäre vielleicht zur Ergänzung noch ein gut belüfteter Hut aus Naturfasern zu empfehlen, denn der shemag macht zwar Sinn, um wehenden Sand abzuhalten, aber wenn kein Sand weht, wirst du dich freuen, wenn du bei der Hitze nicht noch den Kopf eingewickelt hast.

            Für Abends und Nachts natürlich noch warme Sachen mitnehmen
            Zuletzt geändert von Alexa; 10.05.2012, 11:28.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wuestenkleidung

              Leinen ist nett, ......


              für den Besuch der Hotelbar. Das Zeug ist nämlich nicht besonders robust.

              und zum shemagh bzw Kufiya,

              Zur Kopfbedeckung wäre vielleicht zur Ergänzung noch ein gut belüfteter Hut aus Naturfasern zu empfehlen, denn der shemag macht zwar Sinn, um wehenden Sand abzuhalten, aber wenn kein Sand weht, wirst du dich freuen, wenn du bei der Hitze nicht noch den Kopf eingewickelt hast.
              Warum haben das die Araber noch nicht entdeckt?

              Das Ding kann man im zweifel auch feucht halten und Waldhexe hat es versucht zu beschreiben, man trägt die Kufiya auch als Turban und wickelt sich das Ding nicht ständig komplett um den Schädel.

              Als Tip, google mal unter Safaribekleidung.

              Robuste 6-Pocket Hose in kakhi und reiner Baumwolle und drüber eine Hemdjacke, muss ja nicht die klassische Safarijacke mt Gürtel ala Großwildjäger sein.

              Dazu ein paar knöchelhohe (höher geht auch)Stiefel, die zwar leicht sind, aber sanddicht.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wuestenkleidung

                Leinen gibt es auch in recht robust, man muss ja nicht das dünnste nehmen. Auch dickeres Leinen ist immer noch schön luftig.
                Eine meiner Leinenhosen habe ich drei Sommer äußerst intensiv genutzt, fast jeden Tag angehabt, im Park auf den Boden gesetzt, auf Steinmauern gesetzt und ähnliches. Der Stoff am Hintern ist inzwischen zwar aufgerauht und die Hose ausgebeult, aber Löcher gibt's keine. Tägliche Nutzung in der Stadt verschleißt Klamotten ja auch ganz schön, besagte Hose ist also wirklich recht robust.

                Kommentar


                • wesen
                  Fuchs
                  • 16.02.2005
                  • 2155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wuestenkleidung

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  Leinen ist nett, ......


                  für den Besuch der Hotelbar. Das Zeug ist nämlich nicht besonders robust.
                  Im Vergleich zu Synthetikfasern? Imho ist Leinen die robusteste Naturfaser. Weitaus reißfester als Baumwolle.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wuestenkleidung

                    Na dann hatte ich das verkehrte.
                    Man lernt nie aus.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13729
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wuestenkleidung

                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      Na dann hatte ich das verkehrte.
                      Man lernt nie aus.
                      Es kommt darauf an.
                      Insbesondere wenn Leinen "bügelleicht" ausgerüstet ist, damit er nicht so knittert leidet die Festigkeit enorm. Ist aber bei Baumwolle nicht anders.
                      Außerdem muß zwischen Kurzfaser und Langfaser Qualität unterschieden werden.
                      Bei Kurzfasern werden quasi Flies-Bänder hergestellt und versponnen, auch hier ist die Reißfestigkeit geringer als bei Langfasergarnen. Allgemein ist die Reißfestigkeit von Leinen größer als die von Baumwolle, ABER:
                      Bei der Scheuerfestigkeit ist Leinen allerdings schlechter als die meisten anderen Naturfasern, insofern haben (mal wieder) alle Recht, reden nur ggf. von unterschiedlichen Eigenschaften.

                      Kommentar


                      • Alexa
                        Erfahren
                        • 11.03.2012
                        • 291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wuestenkleidung

                        Meine robuste Leinenhose war von H&M, ca. 2000 gekauft.
                        Damals hatten die Sachen von H&M eine echt gute Qualität, ist inzwischen leider schlechter geworden. Später gekaufte Leinenhosen waren übrigens dünner und irgendwie kratziger vom Stoff, vielleicht so eine Bügelleicht-Ausstattung oder so ein Quatsch.

                        Heute würde ich um was Ordentliches zu bekommen, vielleicht Bio-Leinen von einem Öko-Versand versuchen.

                        Kommentar


                        • Ingwer
                          Alter Hase
                          • 28.09.2011
                          • 3237
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wuestenkleidung

                          Nachdem vielen Contra gegen Kunstfaser, hier ein Pro:

                          Kunstfaser kann sich sehr wohl in der Wüste bewähren, gerade auch in der Sahara. Bei einem Wüsten-marathon werden gerne auch die Klamotten von Railriders getragen, wie zum Beispiel diese hier:
                          http://www.racelite.de/shop:showarticle:RailRiders_Womens_Eco_Mesh_Shirt
                          http://www.racelite.de/shop:showarticle:RailRiders_Eco_Mesh_Hose_Auslaufmodell

                          Allerdings geht es hier nicht um längere Touren und auch ist im Rahmen der sportlichen Veranstaltung für die Flüssigkeitsversorgung gesorgt.

                          Ansonsten würde ich auch eher zur weiten Leinenbekleidung raten. Oder Hanf. Ist beides zwar recht kratzig, wirkt aber (selbst im trockenen Zustand) kühlend auf der Haut. Und gegen die Sonne würde ich zu einem Schirm raten.

                          Grüße

                          Kommentar


                          • sammy83
                            Anfänger im Forum
                            • 04.05.2012
                            • 40
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wuestenkleidung

                            Hallo,


                            wir waren letzten Monat mehrere Tage in Israel in der Wüste. Wir hatten dort keine spezielle Kleidung, Jeans und T-Shirt. Ist sicher nicht die optimale Bekleidung. Ein langärmeliges Shirt kann sehr sinnvoll sein, wir waren nie einen ganzen Tag in der Sonne draußen, aber die Sonne scheint schon sehr kräftig. Kopfbedeckung ist pflicht, sonst gibts einen Sonnenstich. Sonnencreme haben wir auch verwendet.
                            UND ganz wichtig: du merkst nicht das du schwitzt (Schweiß verdunstet sehr schnell und stinkt auch nicht mal). Wir hatten nicht mal Durst. Zwing dich viel unbedingt zu trinken, egal ob du Durst hast oder nicht!!!
                            Wie lange wollt ihr den in der Wüste sein und was macht ihr da?

                            Gruß,
                            Sammy

                            Kommentar


                            • motion
                              Fuchs
                              • 23.01.2006
                              • 1520
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wuestenkleidung

                              Hallo,

                              hier mal mein Reisebericht, in dem man auch die Kleidung sieht

                              http://outdoorseiten.net/forum/showthread.php?39705

                              Ich hatte normale Funktionsklamotten an. Allerdings war es auch November und dadurch nicht so heiß wie im Sommer. Übrigens kannst Du Dir die Tücher für den Kopf überall vor Ort kaufen. Beim wickeln hast Du dann 1000 te Optionen Dir ihn zurecht zu machen wie Du ihn brauchst.
                              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                              Kommentar


                              • dfens
                                Dauerbesucher
                                • 13.12.2010
                                • 721
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wuestenkleidung

                                OT:
                                Zitat von motion Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                hier mal mein Reisebericht, in dem man auch die Kleidung sieht

                                http://outdoorseiten.net/forum/showthread.php?39705
                                @motion: Hammer Fotos. Habe zum ersten Mal im Leben Lust verspürt, in die Wüste zu reisen. Vorher hatte mich das nie gereizt, Tunesien genau so wenig. Danke!
                                Some people just need a high five.
                                In the face.
                                With a chair.

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 12859
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wuestenkleidung

                                  Hi,

                                  Leinen, logisch.
                                  Und bloß keine "labbrige" Baumwolle (wie in T-Shirts), das babbt und klebt...
                                  Kunstfaser? Haha - siehe Alexas Beitrag.

                                  Zu den genannten Vorteilen von Leinen noch ein weiterer Aspekt: Der Stoff ist, zumindest bei den besseren Qualitäten, relativ steif, so dass an vielen Stellen Platz zwischen Kleidung und Haut entsteht. Ganz prima für die Belüftung und generell fürs Wohlbefinden.

                                  OT zu den "Hotelbars": Irrelevant für die Wüste, aber z.B. in afrikanischen Ländern ist man mit einem guten Leinenanzug tatsächlich optimal gekleidet - und ich spreche nicht nur vom Tragekomfort.

                                  Grüße, Ronald

                                  Kommentar


                                  • benotto
                                    Neu im Forum
                                    • 09.05.2012
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wuestenkleidung

                                    besten dank erstmal fuer die antworten..
                                    hmm, da hab ich mich wohl geirrt was kunstfasern angeht.
                                    leinen scheint da echt das beste zu sein, ich hoffe ich finde einen guten shop in tel aviv.

                                    ich bin recht oft in der wueste, jeweils mehrtaegige rucksacktouren mit mehr als 20 kilo auf dem buckel. daher ist ein schirm als sonnenschutz eher ungeeignet
                                    die naechste tour wird wohl in die arava gehen..
                                    was leinen kleidung angeht: reibt das nicht zu sehr auf der haut in verbindung mit einem schweren rucksack?
                                    meiner erfahrung nach ist langaermelige kleidung westenlich besser, das sonnengeschuetzte hautpartien sich deutlich weniger erwaermen und somit weniger transpirieren.
                                    was die shemagh bzw. das "beduinentuch" angeht: ich habs mir von einem beduinen zeigen lassen. es gibt verschiedene arten, das tuch zu binden - je nach dem ob du in einen sandsturm kommst, dich waermen, kuehlen oder vor der sonne schuetzen willst.. das youtube video von weiter oben trifft es nicht so wirklich. die shemagh sitzt danach zu locker, besonders an der stirn..
                                    wenn man den knoten ueber der stirn macht, kann man ihn danach beliebig verschieben und so die shemagh blitzschnell anpassen (gesicht komplett bedecken und nur schmale augenoeffnungen freilassen; oder relativ weit offen lassen damit der wind rein kommt..)
                                    http://www.youtube.com/watch?v=MROkrN9Poog&feature=player_embedded

                                    Kommentar


                                    • Benzodiazepin
                                      Fuchs
                                      • 12.03.2012
                                      • 1322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wuestenkleidung

                                      Zitat von benotto Beitrag anzeigen
                                      ich bin recht oft in der wueste, jeweils mehrtaegige rucksacktouren mit mehr als 20 kilo auf dem buckel.
                                      dann solltest du dich vor allem auf deine eigene erfahrung verlassen. vielleicht mal was ausprobieren, das dir hier geraten wurde, aber wenn du tatsächlich "recht oft" in der wüste warst, dann hast du wohl mehr erfahrung als die meisten der ratgeber hier.

                                      hast du dabei schon mal kunstfaser ausprobiert?
                                      experience is simply the name we give to our mistakes

                                      meine reiseberichte

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wuestenkleidung

                                        Also, ob Leinenkleidung bei schwerem Rucksack auf der Haut reibt, weiß ich nicht.

                                        Besorg dir am besten mal ein Leinenhemd, das du auch geeignet zum Tragen im Alltag findest, und probier es hierzulande mal mit 20 kg Rucksack aus.
                                        Wenn's reibt, dann hast du immer noch ein gutes Sommerhemd für den Alltag

                                        Was hattest du denn bisher bei deinen Wüstentouren an?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X