Hilft mir die richtige Jacke zu wählen..... (Arc'teryx, etc)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AdventureFreak
    Neu im Forum
    • 20.10.2004
    • 7

    • Meine Reisen

    Hilft mir die richtige Jacke zu wählen..... (Arc'teryx, etc)

    Meine Jacke ist nach 7 Jahren langsam hin und ich brauche eine neue!

    Daten meiner jetzigen Jacke:

    1. Fjällräven 3/4 Jacke mit Ripstop G1000 Gewebe (65% Polyester, 35% Baumwolle). Die Jacke hat ein Thinsulate Futter (200 gr).

    2. Die Jacke wird das ganze Jahr eingesetz ausser im Sommer. Also mein Lieblingsstück und wird 250-300 Tage im Jahr getragen.

    3. Ich wohne in Dänemark wo die Temperaturen ausser im Sommer zwischen -10 und 15 Grad variieren (also sind dies dies Einsatztemperaturen der Jacke). Wenn es -10 bis 0 Grad draussen ist, ist das Thinsulate Futter zu dünn und ich verwende einen gewöhnlichen Polartec Fleece (200 Serie).

    Und nun zur Auswahl. Ich brauche eine ähnliche Jacke die SEHR universell einsetzbar ist (also wie meine jetzige Jacke).

    Ich habe folgende Wünsche:

    1. Temperaturbereich -10 bis +15 Grad.
    2. Oberstoff ziehmlich strapazierfähig - sollte viele Jahre halten
    3. Oberstoff muss angenehm sein. Also kein Stoff wie es bei den 3-Lagigen GoreTex üblich ist (hier ist das G1000 super)
    3. Muss nur Winddicht sein - also keine Wasserdichte Membrane
    4. Da ich mehr als 6000 Km pro Jahr Fahrrad fahre sollte sie eher lang geschnitten sein (z.B 3/4).
    5. Muss einfach zu waschen sein, da sie oft schmutzig oder durchgeschwitz wird. 8)
    6. Die Jacke will ich nicht für Schnee und Skisport einsetzen - nur als eine Alltagsjacke.

    Es gibt viele coole Daunenjacken (Canada Goose, Fjällräven etc etc) aber ich habe Angst das sie zu warm sind. z.B sollte ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren (= hohe Aktivität) nicht überhitzen. Ich hatte noch nie eine Daunenjacke und sie bei hoher Aktivität gebraucht - ich weiss nicht wie gut sie die Hitze weiterleiten. Ausserdem ist es mit den Daunen auch heikel wenn man sie Waschen muss, weil man besonderes Waschmittel braucht und dass die Trockenzeit lange ist. Was meint Ihr dazu? Bin ich falsch drauf?

    Die Windstopper Jacken sehen gut und warm aus. Jedoch habe ich angst dass das Fleece als Obermaterial nicht für 5 Jahren stark genug ist. Ausserdem finde ich persönlich dass die Fleece-Optik ein bischen “unschön” aussieht, besonders wenn es eine Alltagsjacke sein soll. Was meint Ihr?

    Selbst habe ich folgendes herausgefunden: Die Jacken von Arc’teryx gefallen mir sehr. Sie haben eine coole Optik.

    Arc’teryx baut die Fission Jacke die mit 200 gr Primaloft ausgestattet ist (Isolierung). Das Oberstoff ist GoreTex XCR. Eine echt coole Jacke aber ich weiss nicht wie schlimm es mit der XCR Membrane ist: Ich hab’ keine Ahnung ob ich bei 5 Grad beim Fahrradfahren überhitze weil die wärme nicht entweichen kann. Kann mir jemand weiterhelfen? :wink:

    Die Gamma SV Jacke ist auch cool. Diese würde ich ohne zögern sofort kaufen wenn mir jemand bestätigen könnte dass sie für die Temperaturen warm genug ist.

    Aber bin ich völlig durchgedreht?? Ich suche eine Jacke die alles von -10 bis +15 mitmacht. Macht dass überhaupt sinn? Oder muss ich bei minus 10 sowieso mit extra Isolierung ergänzen?

    Bitte helft mir. Meine Mutter hat mir gesagt: “Junge, du brauchst eine neue Jacke”

    Andere Vorschläge sind natürlich sehr zu schätzen.

    Im voraus vielen Dank,

    Lucas Jensen

  • NoFrontiers
    Erfahren
    • 06.08.2004
    • 150

    • Meine Reisen

    #2
    Naja, wenn du mit deiner alten Jacke so zufrieden warst würde ich mich daran orientieren.

    Da Wasserdichtigkeit und der Einsatz bei extremer Kälte ja nicht von Belang sind spricht ja auch eigentlich nichts für GTX, zumal du das Material ja auch als unangenehm empfindest.

    In diesem Zusammenhang schon mal an Oilskin gedacht? Da gibt es von den einschlägigen Herstellern, bspw. Drizabone und Skippy, eine ganze Palette von Jacken, ungefüttert und gefüttert, meistens mit der Option einen Winterliner aus Fleece oder Wolle einzuzippen. Da gibt es auch einige Jacken die deutlich über die Hüfte hinausgehen. Vom Look her sind die meisten Teile halt etwas traditioneller, es gibt aber auch hier wirklich einige Jacken die sich vom Schnitt und Aussehen eigentlich nicht von einer modernen Outdoor Jacke abheben. Was die Dampfdurchlässigkeit (atmungsaktivität) von Oilskin betrifft kann ich wenig sagen. Die Kommentare decken sich da so ziemlich mit denen zu G1000, einige finden es etwas schwitzig andere nicht.

    Es wird sich also ungefähr auf dem gleichen Level bewegen wie imprägniertes G1000. Ich vermute vielleicht sogar etwas besser, da bei Oilskin die Poren durch das Herstellungsverfahren nicht so stark geschlossen werden dürften.

    Vielleicht auch mal eine Barbour Jacke auschecken. Die gibt es in idealer Parkalänge und mit zusätzlich einzippbarem Liner für den Winter. Vom Look her eine gelungene Kombination aus klassischem Parka und moderner Outdoor Jacke finde ich.

    Das sind die Materialien die G1000 zumindest am ähnlichsten sind denke ich.

    Ideal wäre für dich vielleicht eine Jacke aus dichtgewebter Baumwolle, vom Schnitt und Design her wie eine moderne Outdoorjacke (Norrona, Bergans - absolut strassentauglich finde ich), was Winddichtigkeit betrifft so ziemlich das Nonplusultra und hält mit essigsaurer Tonerde imprägniert auch einige Stunden trocken. Ich vermute aber du wirst hier leider keine finden in die sich ein zusätzlicher Liner einzippen lässt.

    Wenn es doch GTX sein soll gibt es ja zahllose Angebote. Mammut Twin Jacket Plus, TNF All Terrain und und und...
    Ich würde mir da mal die Sachen von Lowe Alpine angucken, die haben eine große Palette von Jacken mit einzippbaren Fleece Jacken oder sonstigen Linern in vielen Farbvarianten - und eben auch einige in "Überlänge".

    Ansonsten vielleicht auch einfach mal in der herkömmlichen Bekleidungsabteilung gucken. Da gibt es ja auch einige klassische Baumwoll Parkas in die sich Fleecejacken einzippen lassen, wenn du ein bisschen Glück hast passt da auch ein Windstopper Fleece rein.

    Kommentar


    • rover
      Erfahren
      • 22.07.2004
      • 337

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,
      mein Tipp: schau mal bei www.landsend.de rein.
      Landsend bietet top qualität zu sehr günstigen Preisen. Und Du hast lebenslanges Umtauschrecht. Ich hab für den Alltag fast alles von denen. Ist zwar kein High End, dafür schlicht, bequem und robust. Die Squall Jacken sind bei mir im Dauereinsatz. Daunenjacken mit 650 cuin, wo bekommt man die sonst zu 99EUR?

      schau mal die Jacke an:

      http://www.landsend.de/cgi-bin/ncomm...08&fromsearch=

      PS: Hab nichts mit denen zu tun, bin nur überzeugt von deren Service und Qualität

      Kommentar


      • NoFrontiers
        Erfahren
        • 06.08.2004
        • 150

        • Meine Reisen

        #4
        Du könntest natürlich auch einfach bei Fjellräven bleiben wenn du so überzeugt bist von G1000. :wink:

        Fjellräven bleibt seinen Designs ja auch eher treu - die Telemark Jacke gibts z.B. auch schon seit etlichen Jahren in unveränderter Form.

        Zu den von dir genannten Jacken kann ich nichts spezielles sagen. Ich würde aber bedenken das die meisten Hersteller moderner GTX-Outdoor-Jacken heutzutage eher körperbetonte und relativ kurze Schnitte bevorzugen. Gerade Arct'eryx ist meines Wissens hierfür bekannt - die Gamma SV jedenfalls scheint da ein typischer Vertreter zu sein, sehr körperbetont und schaut so aus als würde sie fast auf der Taille enden.

        Du wirst es garnicht so leicht haben eine längere Jacke zu finden wenn es GTX sein soll, deshalb auch meine Empfehlung bezüglich Lowe.

        Kommentar


        • tiejer
          Dauerbesucher
          • 08.01.2004
          • 733
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Mit Barbourjacken hab ich hinsichtlich der Atmungsaktivität schlechte erfahrungen gemacht.
          von Arcteryx gibts auch etwas längere Jacken z.B. die Theta wenn ich mich recht entsinne.
          Allzulang fand ich auf dem Fahrrad Speziell immer sehr unpraktisch, einen mehr oder weniger stark verlängerten Rückenhaben die meisten funktionell geschnittenen Jacken.
          DaunenJacken werden Dir bei Naßkaltem Wetter und Belastung (Schwitzen) wenig Freude machen- Die Daune wird feucht und klumpt .
          Grüße

          P.S. ich trage derzeit meist eine Epic Cotton Jacke auf dem Weg zur Arbeit auf dem Rad, bei Bedarf mit einem Fleece darunter.

          Kommentar


          • Campsbay
            Anfänger im Forum
            • 01.10.2004
            • 31

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Lucas

            Wie wärs mit der Rabot Flex Jacket von Haglöfs!!

            Könnte in die Richtung deiner Fjäll Räven gehen.

            Gruß
            Ralf

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              #7
              ..oder die Nansen Jacke von Haglöfs; ist aus etwas stärkerem Gewebe.

              Machen tolle Sachen, die Schweden.

              Kommentar


              • Markus~sukraM
                Erfahren
                • 30.04.2004
                • 271

                • Meine Reisen

                #8
                Re: Hilft mir die richtige Jacke zu wählen..... (Arc'teryx,

                Zitat von AdventureFreak
                Es gibt viele coole Daunenjacken (Canada Goose,....
                Canada Goose? Mein iss nen Backofen und ich der Sonntagbraten

                Gruß Markus

                Kommentar


                • NoFrontiers
                  Erfahren
                  • 06.08.2004
                  • 150

                  • Meine Reisen

                  #9
                  So wie ich dich verstanden habe möchtest du mit der Jacke Temperaturen bis -10° abdecken ohne zig zusätzliche Pullover drunterziehen zu müssen. Die empfohlenen Jacken (bis auf die Squall) sind alle ungefüttert und bieten auch nicht die Möglichkeit Fleece oder ähnliches einzuzippen wenn ich das recht überblicke. Die Gamma SV auch nicht.

                  Da ist die Jacke also nur Regen- und Windschutz und letzte Schicht eines atmungsaktiven Bekleidungskonzepts. Mit Kälteisolation hat das nichts zu tun.
                  Wie du damit -10° packen willst ist mir schleierhaft, es sei denn du ziehst eben doch dicke Pullover drunter (was du ja aber scheinbar nicht willst und für deinen Anwendungsbereich ja auch total unpraktisch ist).

                  Kommentar


                  • NoFrontiers
                    Erfahren
                    • 06.08.2004
                    • 150

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @tiejer

                    Handelt es sich bei Epic Cotton um Epic der Firma Nextec oder sind das zwei verschiedene Baustellen? Hatte nämlich angenommen Epic sei eine Kunstfaser.

                    Was für eine Jacke hast du denn? Falls das wirklich Baumwolle ist, eventuell auch für mich interessant.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • DerChemiker
                      Dauerbesucher
                      • 24.07.2003
                      • 610

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: Hilft mir die richtige Jacke zu wählen..... (Arc'teryx,

                      [quote="AdventureFreak"

                      Die Gamma SV Jacke ist auch cool. Diese würde ich ohne zögern sofort kaufen wenn mir jemand bestätigen könnte dass sie für die Temperaturen warm genug ist.

                      Aber bin ich völlig durchgedreht?? Ich suche eine Jacke die alles von -10 bis +15 mitmacht. Macht dass überhaupt sinn? Oder muss ich bei minus 10 sowieso mit extra Isolierung ergänzen?[/quote]


                      Kommt drauf an wie stark du strampelst. Bei -10 würde ich vielleicht über einen zusätzlichen 100er oder powerstrech Pullover nachdenken.
                      Sobald man sich nicht mehr bewegt, wird aber auch das zu kalt sein.

                      (Wirst du wahscheinlich schon wissen... Aber falls dir jemand die MX verkaufen möchte: Die Gamma SV ist dicker/wärmer als die MX.)


                      Viele Grüße

                      Kommentar


                      • DerChemiker
                        Dauerbesucher
                        • 24.07.2003
                        • 610

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Re: Hilft mir die richtige Jacke zu wählen..... (Arc'teryx,

                        doppel post...

                        Kommentar


                        • Roene
                          Fuchs
                          • 24.05.2004
                          • 1479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Handelt es sich bei Epic Cotton um Epic der Firma Nextec oder sind das zwei verschiedene Baustellen? Hatte nämlich angenommen Epic sei eine Kunstfaser
                          Es handelt sich um eine Baustelle. Bei Epic wird eine Kunstfaser ummantelt und bei Epic Cotton wird eben ein Baumwollfaden ummantelt. Habe selber eine FF-Daunenjacke mit Epic-Außenmaterial. Finde ich sehr gut. Epic Cotton könnte ich mir super bei Wintertouren vorstellen.

                          Epic Cotton und Epic

                          Gruß, René.
                          Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                          Kommentar


                          • tiejer
                            Dauerbesucher
                            • 08.01.2004
                            • 733
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Jacke ist von Mammut- heißt sambesi jacket glaub ich.
                            der Werbetext Epic Cotton sei Winddicht (stand auch im Katalog über meine Jacke) ist ein Gerücht.
                            Aber schön Atmungsaktiv ist sie und die Trockenzeiten sind besser als bei normaler Baumwolle aber schlechter als bei mancher KUFA.

                            Kommentar


                            • NoFrontiers
                              Erfahren
                              • 06.08.2004
                              • 150

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hatte diesen Thread völlig verschwitzt.

                              @Röne und tiejer

                              Danke für eure Antworten! :wink:


                              Sorry an den Rest für das ausbuddeln des Threads.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X