Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • haensel
    Anfänger im Forum
    • 21.05.2012
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

    Hallo,

    zuerst einmal: ich bin Anfänger was "professionelles" Wandern und Wanderschuhe angeht. Nun fliege ich im September für ein Jahr work&travel nach Neuseeland und würde mir vorher gerne richtige Schuhe kaufen.

    Zu den Anforderungen an die Schuhe:
    - sollten möglichst Allrounder sein, werden wahrscheinlich täglich/sehr oft getragen
    - Preis bis 150€ (sollte es eklatante Qualitätsunterschiede geben, die Schmerzgrenze liegt bei 200)
    - relativ pflegeleicht und wasserunempfindlich
    - gutes Abrollverhalten (selbiges ist bei meinem rechten Fuß durch einen Fersenbeinbruch nicht mehr ganz gegeben)
    - gutes Fußklima (bekomme leicht Schweißfüße)

    Außerdem hätte ich gerne ein paar allgemeine Tipps, was denn beim Schuhkauf zu beachten ist (werde auf jeden Fall im Laden kaufen). Bei der Frage Synthetik oder Leder stellt sich mir die Frage was denn pflegeleichter ist bzw. wieviel Pflege man für einen Lederschuh aufwenden muss. Zudem würde ich gerne wissen, wie sehr sich ein Lederschuh der Fußform anpasst, da ich aufgrund des Bruchs eine kleinen Knochenüberstand an der Ferse habe. Zum angestrebten Terrain: lässt sich natülich 1 Jahr voraus schlecht einschätzen, ich denke jedoch eher an leichtes Gelände (ich werde wohl kaum innerhalb eines Jahres zum Profialpinisten :-) ) mit Wald-und Bergtouren.
    Zuletzt geändert von haensel; 19.05.2013, 23:12.

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

    Für Neuseeland empfehle ich ganz klar keinen Volllederschuh. Da pisst es so oft, dass die Dinger immer nur schwer zu trocknen sind.

    Zudem sind die Wege so gut ausgebaut, dass es keinen Alpin-Schuh brauch.

    Schau dir mal den Hanwag Banks oder Omaha an. Oder Salomon Quest. Oder viele andere Schuhe dieser Klasse B mit Mischgewebe.

    Nimm dir, wenn du viel wandern willst noch ein paar Gamaschen mit. Hilft wirklich bei nassem hohen Gras. Und das gibt's genug.

    Ach ja, in all diesen Gore-Tex Schuhen gibts Schweißfüße.
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • Ingsson
      Neu im Forum
      • 22.05.2012
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

      Ich würde dir ebenfalls zu keinem Vollederschuh raten. Auf längeren reisen ist es nicht immer einfach, einen Schuh nachzufetten, langsam zu trocknen, in den Ofen zu stecken etc.

      Um Schweißfüße wirst du kaum drumherumkommen, wobei es in Neuseeland ja selten richtig heiß ist. Ich kann dir die Air Revolution Stiefel von Meindl empfehlen. Die sind relativ leicht, absolut wasserdicht, pflegeleicht, rollen gut ab und die Schweißbildung hält sich sehr in Grenzen!
      Informationen, Fotos und Erfahrungsberichte zum Te Araroa Trail in Neuseeland.

      Kommentar


      • haensel
        Anfänger im Forum
        • 21.05.2012
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

        Vielen Dank erstmal für die Antworten.
        Dann wird es wohl kein Volllederschuh werden... schließlich schleppe ich den ganzen Hausrat im Rucksack mit mir rum, da kann ich auf zusätzliches Fett oÄ gerne verzichten . Zu den Gamaschen: ich wollte mir hier in Deutschland nur die Grundausrüstung zulegen (Rucksack, Schuhe), alles weitere dann in Neuseeland (werde dort wohl erst etwas arbeiten müssen, zudem habe ich gehört, Outdoorausrüstung soll dort billiger sein).
        Der Air Revolution gefällt mir sehr gut, allerdings sollte die 3.1 Variante ausreichend sein (?), 5.1 übersteigt das Budget doch ziemlich.
        Was hat es mit dem GoreTex auf sich? Wasserdicht aber Schweißfuß? Und wie sieht es mit der Abnutzung aus (ich habe nur gelesen, dass die Membran brüchig und damit wasserdurchlässig wird)?
        Ich werde auf jeden Fall nächste Woche mal beim Globetrotter vorbeischauen, wollte mich aber schon vorher informieren, damit ich nichts Unnötiges aufgeschwatzt bekomme

        Kommentar


        • urbanjungleisnotenough
          Anfänger im Forum
          • 30.01.2012
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

          Hallo, ich dacht ich poste hier gleich mal drunter da meine Frage doch sehr angelehnt an die vom Ersteller ist...

          Bin im Besitz des Meindl Borneo und Stride XCR- beides, so finde ich, keine passenden Schuhe für eine Trekkingtour durch Australien (geplant sind 1,5 Jahre,wobei es in 3 Monaten losgeht...)

          Täglicher Einsatz des Stiefels bei 13-18kg Gepäck, 15-25km/Tag, großem Temperaturspektrum (hauptsächlich warm-heiß!!!), kräftigen Regenschauern und hoher Luftfeuchte (z.B.Regenwaldtour),aber ebenfalls trockener Wärme- zudem gehts entlang viel asphaltierter Straßen. Im Punkt Pflege sollte er ebenfalls wenig Ansprüche stellen.

          Was empfehlt ihr mir für ein Modell?

          Ich muss sagen,dass ich sehr unerfahren bin was Schuhkäufe angeht (Materialien, Dämpfung, Pflege,...)
          Nochwas zu mir: Habe einen nach vorn hin eher breiter werdenden Fuß (kleiner Zeh liegt gern auch mal auf dem 4.Zeh :/ Als erstes Schmerzen bei mir Hüfte und Ferse!

          Meine bisherigen Modelle habe ich unwissend damals erstanden, bin aber was Haltbarkeit angeht sehr zufrieden bisher- für die Tour soll es aber ein Neuer sein!!!!


          mfG

          Kommentar


          • flixgo
            Neu im Forum
            • 29.05.2012
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

            die air revolution kann ich nur empfehlen, ich bin mit einer leichten variante seit knapp 10 jahren unterwegs und habe mir vor zwei jahren auch nochmal eine steigeisen feste variante gekauft, beide sind super!
            aber auf eine ausführliche beratung im kompetenten(!!) fachhandel würde ich trotzdem an deiner stelle nicht verzichten!

            Kommentar


            • iwoasnix
              Erfahren
              • 02.06.2011
              • 465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

              Meine Air Revolution waren Steinhart an der Achillessehne!

              Mit dem Föhn erwärmen und anschließend biegen dann werden sie weich, natürlich dann nicht mehr ganz so stabil!

              Kommentar


              • Rahvin
                Erfahren
                • 13.06.2010
                • 114
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                @Urban:
                Australien hat ein sehr weites Bedarfsspektrum. Kannst du denn schon irgendwas eingrenzen?
                Ich selbst war in Northern Territory (West McDonnel Ranges, Nitmiluk NP, Kakadu) und Queensland (Hochwald bei Innisfall, Hinchinbrook, Fraser Island,..) unterwegs. Habe von Salomon die XA 3D Pro Ultra (ohne Goretex) benutzt.

                + leichter Gang
                + luftig
                - Manche Gräser/Samen verheddern sich im Mesh und stechen auch durch den Socken (vor allem in NT)
                - Nicht so haltbar (waren nach ein paar hundert KM schon etwas verranzt)
                - Leichter Schuh auf hartem Grund (Bei Alice Springs z.B.) macht die Füße imho schneller müde
                - Wer trockene Füße mag is damit natürlich schlecht bedient
                - Stinkig

                Einheimische sieht man sowohl mit Trainern/Sportschuhen von teils ähnlichem Kaliber, aber auch in richtigen, schweren Lederschuhen dort. Würde jetzt selbst wahrscheinlich einen möglichst leichten Vollederstiefel für dort wählen. Bisschen schwitzig werden die Füße bei passendem Wetter eh. In Leder (+Wolle) stinkt man wenigstens nicht so schnell.

                Weiter im Süden (Blue Mountains) habe ich einen eher schweren Leder/Goretex-Schuh benutzt (Raichle/Mammut Mt Crest).
                Den fand ich da sehr angemessen, war aber auch Herbst/Winter dort.
                Meine Erfahrung mit Leder auf langer Tour: hab ihn nie gepflegt. Das Leder sieht jetzt verschlissen aus. Funktional blieb aber eigentlich alles ok.

                DEN Schuh für Australien gibt es sicher nicht

                @Haensel:
                denke du wirst immer Vor- und Nachteile für Leder und KuFa finden. Im Zweifel würde ich den Schuh wählen der am besten passt, je nach Fußform ist das ja nicht immer so einfach. Von wegen "Schuh passt sich an" habe ich immer schlechte erfahrungen gemacht. Wenn ein Schuh im Laden nicht perfekt saß war er nicht irgendwann eingelaufen, sondern ich hatte ne Weile blasen, und ne Weile später ist der Schuh dann genau da auch zuerst verschlissen
                Würde fürs Wandern immer hohe Schuhe bevorzugen wenn ich Nässe erwarte. Gamaschen + kurze Hosen sind bei Einheimischen sehr beliebt, habe es mal probiert, klappt schon. Man kanns aber auch gewohnt mit hohem Schuh ohne Gamaschen fast überall bestens machen.

                Ist auch die Frage was du so arbeiten willst. Wenn du Fruitcropping machst sind vllt. nicht ganz so leichte Schuhe ok. Aber als Backpacker der weniger wandert ist man ja dann doch auch oft einfach zivil unterwegs ohne besondere Schuh-Ansprüche. Aber vllt nimmst du ja einfach noch leichte Sneaker mit. Ein Schuh für alles ist immer ein Kompromis, da musst du abwegen welcher Anwendungsfall dir am wichtigsten ist

                Kommentar


                • haensel
                  Anfänger im Forum
                  • 21.05.2012
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                  Also es wurden jetzt die Han Wag Banks GTX. Hab sie gerade eben erstanden, ist denke ich ein guter allround-Schuh und auch bei eventuellen Farmarbeiten einsetzbar. Viel andere Wahl blieb im Herrenbereich gar nicht, da ich anscheinend sehr schmale Füße habe . Auf jeden Fall denke ich, dass eben dieser Schuh gut in mein Anforderungsprofil passt.

                  Kommentar


                  • urbanjungleisnotenough
                    Anfänger im Forum
                    • 30.01.2012
                    • 49
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                    Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                    Meine Air Revolution waren Steinhart an der Achillessehne!

                    Mit dem Föhn erwärmen und anschließend biegen dann werden sie weich, natürlich dann nicht mehr ganz so stabil!
                    Also ich habe mir den Air Revolution 3.2 gekauft...
                    (Btw.:welchen Unterschied gibt es zum 2.3èr Modell?)

                    Gestern bin ich damit 5km galaufen (Asphalt und unbefestigte,teils steile Waldwege)- und wie solls anders sein: es reibt beim rechten Fuß hinten am Ferßenbein.

                    Würdest du mir empfehlen ebenfalls den Ferßenbereich des Schuhs zu erwärmen und zu biegen um Ruhe rein zu bekommen?
                    Oder soll ich noch ein wenig mit Schmerzen umherlaufen und hoffen,dass das Material bald nachgibt?

                    Kommentar


                    • Nada_Surf
                      Anfänger im Forum
                      • 03.04.2007
                      • 37
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                      Wenn ich mich mal einmischen darf
                      Ich würd da erst mal nichts am Material selber machen (in dem Fall erwärmen etc.).
                      5km sind nämlich nicht viel um Schuhe einzulaufen, vielleicht legt sich das noch. Außerdem kanns genauso gut an den Socken liegen.
                      Habe das gleiche Problem an einem rechten Meindlschuh. Bei mir liegt es daran, dass mein rechter Fersenknochen ein wenig mehr raus ragt als mein linker. Den Fuß abschneiden kann man da ja leider nicht

                      Kommentar


                      • motion
                        Fuchs
                        • 23.01.2006
                        • 1520
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                        Zitat von urbanjungleisnotenough Beitrag anzeigen
                        Hallo, ich dacht ich poste hier gleich mal drunter da meine Frage doch sehr angelehnt an die vom Ersteller ist...

                        Bin im Besitz des Meindl Borneo und Stride XCR- beides, so finde ich, keine passenden Schuhe für eine Trekkingtour durch Australien (geplant sind 1,5 Jahre,wobei es in 3 Monaten losgeht...)
                        Ich wüßte nicht was gegen den Borneo spricht. Das war meine Wahl für 1 Jahr Neuseeland. Super Schuh, den ich trotz vielen wanderns und täglichem Gebrauch sogar noch zu Hause getragen habe.
                        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                          Ein etwas ungewöhnlicher Tip:
                          http://www.fhb.de/shop/popup_image.php?pID=194&imgID=0&XTCsid=a376066f049c8f065a8b5eeb95da7d74

                          Seit 2,5 Jahren im Dauereinsatz ca. 300 Tage im Jahr. Auch im Sommer kein Problem. Ich will keine anderen Schuhe mehr tragen. Egal ob auf Tour oder im Alltag. Superbequem, Megarobust. Einlegesohle gegen was besseres austauschen. Mit Hose über den Knöcheln zivilisationstauglich, fast schon schick (schwarze Schürsenkel besorgen). Leicht. Schnelltrocknend. Mit Snoseal ziemlich wasserdicht zu bekommen.


                          EDIT:
                          evtl. hätt ich mal aufs Datum sehen und nicht so schnell querlesen sollen. Egal, sind dennoch gute Schuhe. tzz.
                          Zuletzt geändert von ; 14.06.2012, 18:43.

                          Kommentar


                          • urbanjungleisnotenough
                            Anfänger im Forum
                            • 30.01.2012
                            • 49
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                            Kleines Resume: Habe die Schuhe heute noch einmal angezogen aber mit extra Meindl Einlegesohle (mit grünem Pad in der Ferse) und Falke Trekkingsocken-es ging durch Bäche, felsiges Gelände, Graslandschaften,...etc.
                            Alles Prima und ohne Schmerzen-ab dem ersten Meter!

                            Dann aber hab ich es übertrieben und ein Schwapp Wasser kam in meinen Schuh reingelaufen beim Versuch einen Bach zu überqueren- als es danach bergauf ging tat die Ferse wieder weh.

                            Hab nun keine Ahnung ob das Wasser im Schuh dazu beitrug oder ob das "Bergaufproblem" der Grund war für das Reiben am Fuß?!

                            Kommentar


                            • urbanjungleisnotenough
                              Anfänger im Forum
                              • 30.01.2012
                              • 49
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                              Für alle mit dem selben Problem der schmerzenden Ferse (obwohl es mehr den Sehnenbereich betrifft!!!):
                              War beim Schuster nachdem sich zwar das Problem beim linken Fuß eingestellt hat (wolkiges Lauferlebnis aber beim rechten Fuß noch immer da war- er gab mir eine weiche und eine harte Variante zum Fersen anheben.

                              Nach 45 min.ausprobieren ließ ich mir nun die härtere,keilförmige Variante einkleben (12€ für beide Schuhe) mit dem Ergebnis das ab dem ersten Tritt nichts mehr zu spüren war/ist-und das obwohl die wunde Stelle der Sehne vom Vortag noch da war!

                              Die weichere Variante probierte ich zuvor und war zwar sehr schön vom Laufgefühl her,aber durch das weiche Material gelang mein Fuß immerwieder in den drückenden Bereich des Schuhs-es drückte...

                              Nun laufe ich in beiden Schuhen mit Trekkingsocken (wenig gepolstert!), 7mm hohen Keioen für die Ferse und Einlegesohlen mit Dämpfungspad- fühlt sich super an und die nächste Tour zum Test steht schon am Wochenende an.

                              Kommentar


                              • haensel
                                Anfänger im Forum
                                • 21.05.2012
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schuhe für 1 Jahr Neuseeland / Anfängerfragen

                                So, nach all der Zeit bin ich nun etwas schlauer was Wanderschuhe angeht ... ich möchte hier ein kleines Resume ziehen und auch eure Erfahrungen gerne wissen. Wie schon oben geschrieben, habe ich mir den Hanwag Banks GTX geholt.
                                Dieser Schuh hat sich als sehr gut geeignetes Modell herausgestellt, war immer bequem und sehr komfortabel. Jedoch musste ich die Schuhe inzwischen schon 4 mal (jeweils einmal an jeder Gehfalte) nähen lassen und ich versuche zu ergründen was dabei schief gelaufen ist. Angeblich sollte das Leder ja eine Ewigkeit halten. Probleme gab es bereits nach der 2. Tour (war sehr nass und hatte verpennt sie vorher zu wachsen + 1x in Feuernähe stehen lassen), die Naht links löste sich. Eigentlich löste sich auf jeder folgenden Mehrtageswanderung irgendwo etwas am Schuh, was ich danach wieder festnähen lassen musste. Gewachst habe ich sie dennoch regelmäßig.
                                Momentan sehen die Schuhe so aus: Wie gesagt bereits 4x genäht, die Sohlen bis zur Dämpfung durchgelaufen (soll kein Minuspunkt sein ), links an der Gehfalte Riss/Loch im Leder, links innen Naht auf 3cm aufgerissen (allgemein linker Schuh in schlechterem Zustand) und beide Schuhe knarzen bei jedem Schritt.

                                Mir stellt sich jetzt die Frage, ob dieses einmalige Trocknen am Feuer die Schuhe so nachhaltig geschädigt hat, oder ob das Leder irgendwie anders kaputt ging. Die extrem starke neuseeländische Sonne könnte auch einen Faktor gespielt haben, sowie die eventuelle Überbelastung des Schuhs (von Hanwag u.A. für "lange Spaziergänge" ausgewiesen).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X