Wenn man eine eVent Jacke nachimprägnieren möchte muss es da wirklich das teure TX.Direct Spray-on sein oder reicht auch das überall erhältliche Imprägnol? Habt ihr Erfahrungen mit Imprägnol, immerhin wurde es ja mit "gut" getestet von Stiftung Warentest, allerdings war das vor 8 Jahren.
Imprägnierspray teuer oder billig?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Servus!
Ich finde Imprägnol sehr gut.
Hab damit drei Jacken behandelt und es perlt wirklich schön ab.
Die Dose kostet hier im Tengelmann 2,99 Euro.
Gruß Thomas
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Abperlen schön und gut, das geht vielleicht auch ganz gut wenn man sie mit Sprühlack "imprägniert", aber wie verhält es sich denn mit der Atmungsaktivität und der allgemeinen Auswirkung auf die Membran/Beschichtung?
Kommentar
-
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Der Fernsehbeitrag sagt aber nichts darüber aus, welches der Sprays nun "besser" ist bzw. nachher die bessere Atmungsaktivität zurück lässt.
TX Direct kostet min. 3,00€/100ml, Imprägnol gibts für unter 1€/100ml, ist schon ein Riesenunterschied. Aber wo liegt die technische Differenz?
Kommentar
-
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Gut, dann werd ich als Versuchskaninchen meine Klamotten in Zukunft mit Imprägnol einsprühen und berichten.
Kommentar
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Ich setze preiswerten Imprägnierer von Erdal ein, bzw habe gerade meine Sympathexjacke damit eingesprüht. Der Oberstoff saugt sich immer noch relativ schnell voll, zufrieden bin ich nicht oder meine Erwartungen sind zu hoch. Die Jacke bleibt auf jeden Fall innen trocken, aber hübsche Perlen bilden sich nicht so viele.
Dann hab ich meine Softshell damit imprägniert, selbes Ergebnis.
Fazit: Gibt bestimmt bessere Produkte für Jacken.
Gruß
Kommentar
-
AW: Imprägnierspray teuer oder billig?
Es ist doch letztendlich total egal welches der günstigen Imprägnierprodukte man einsetzt. Denn wirklich dauerhaft imprägnieren tut keines davon. Man muß das Spray immer und immer wieder aufsprühen, was in meinen Augen kaum Sinn macht.
Der einzige Unterschied bei den Sprays, die günstigen Sprays nutzen Fluorkohlenwasserstoffe, die wenn sie in den Körper gelangen dort laut Arbeitsgruppe Textilien des Bundesinstituts für Risikobewertung nur langsam (vier bis acht Jahre) abgebaut werden und dementsprechend lange Zeit haben böses anzustellen.
Die teureren Sprays (unter anderem Nikwax) verwenden hingegen keine Flurkohlenwasserstoffe in ihren Sprays, vermutlich werden diese Sprays auch deswegen von den Jackenherstellern empfohlen.
Funktionsbekleidung bringe ich zur chemischen Reinigung um diese dort professionell imprägnieren zu lassen. Der eine Vorteil: Die Imprägnierung dort wird in geschlossenen Behältern durchgeführt, schont die Umwelt. Zweiter Vorteil: Diese Imprägnierung hält meines Erachtens länger.
Kommentar
Kommentar