Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich Lundhags nicht als den perfekten Allround-Schuh sehen. Wenn ich einen Schuh für den Einsatz 80% im Fjäll und 20% Rest suche, dann ja. Aber wenn ich einen zwei Wochen Urlaub im Fjäll verbringe und das ganze Jahr die Schuhe tragen will (im Winter vll auch mal in die Uni), gibt es besseres als Lundhags. Meine Meinung
    Das ganze Jahr wäre wirklich übertrieben. Selbst den Hanwag Canyon (deutlich leichter als etwa ein Alaska) trag ich eigentlich nur zum Wandern oder im Winter mal zum Spazieren. Nen Kat. B/C Stiefel würd ich erst recht nicht anziehen.
    Demnach wären es die zwei Wochen im Fjäll und Tages- und Wochenendwanderungen in anderen Gebieten.

    Es ist einfach verdammt schwierig und deshalb bin ich für jeden Input dankbar.

    Zitat von Jordnoetter Beitrag anzeigen
    Das passt schon. Du nimmst einfach die Filzeinlage raus und ersetzt sie durch deine orth. Einlagen. Bei meinen Jakt und Rangers haut das prima hin.
    Danke.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

      Andere Idee: Kauf Dir Wander-Gummistiefel mit separatem Innenschuh. Derartige Gummistiefel bekommt man schon mal für um die 100 Euro. Wenn er gut sitzt, kannst Du damit ebenfalls gut wandern, die Einlagen passen auch rein. Für den Fall, dass es trocken sein sollte, kannst Du ja ein paar leichte Turnschuhe o.ä. mitnehmen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12040
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

        Bin meine LH auch lange mit orthopädischen Einlagen gelaufen, mittlerweilen bessere Meindle-Teile.

        Mit den Ranger werden nicht alle glücklich. Der Fersensitz ist schlecht und die Verbindungskante Gummi / Leder schlecht abgedeckt. Ich damit fast verzweifelt - ganz anders dann der Synchro.

        Ich würde an Deiner Stelle auch einen normalen / passenden Stiefel nehmen. Es ist ja wirklich nicht so, daß man nur mit LH ins Fjäll kann. In manchen Situationen sind sie vielleicht besser, aber wenn Du z.B. im August irgendwo auf dem Nordkalottleden laufen willst.... Mir fällt jetzt spontan keine Situation wo´s nicht anders gegangen wäre. Oder waren da extrem sumpfige Abschnitte ? O.K. direkt bei Kautokeino war ich noch nicht, das soll unangenehm sein, aber sonst ?

        Es gibt ja im Forum auch genug Nicht-LH-Fjällwanderer. Vielleicht haben die gerade keine Lust auf das Thema, aber es gibt sie.

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Andere Idee: Kauf Dir Wander-Gummistiefel mit separatem Innenschuh. Derartige Gummistiefel bekommt man schon mal für um die 100 Euro. Wenn er gut sitzt, kannst Du damit ebenfalls gut wandern, die Einlagen passen auch rein. Für den Fall, dass es trocken sein sollte, kannst Du ja ein paar leichte Turnschuhe o.ä. mitnehmen.
          Eher nicht, siehe Eingangspost. Ich will gerne was stabileres als die Hanwag Canyon haben. Auch wenn es wirklich klasse Gummistiefel gibt, aber ich denke da stoßen sie an ihre Grenzen. Auch im "leichten" Gelände werd ich nicht mit Turnschuhen laufen, wenn ich knapp 20 Kilo schleppe. Meine Gelenke sind nicht die stabilsten.

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Bin meine LH auch lange mit orthopädischen Einlagen gelaufen, mittlerweilen bessere Meindle-Teile.

          Mit den Ranger werden nicht alle glücklich. Der Fersensitz ist schlecht und die Verbindungskante Gummi / Leder schlecht abgedeckt. Ich damit fast verzweifelt - ganz anders dann der Synchro.

          Ich würde an Deiner Stelle auch einen normalen / passenden Stiefel nehmen. Es ist ja wirklich nicht so, daß man nur mit LH ins Fjäll kann. In manchen Situationen sind sie vielleicht besser, aber wenn Du z.B. im August irgendwo auf dem Nordkalottleden laufen willst.... Mir fällt jetzt spontan keine Situation wo´s nicht anders gegangen wäre. Oder waren da extrem sumpfige Abschnitte ? O.K. direkt bei Kautokeino war ich noch nicht, das soll unangenehm sein, aber sonst ?

          Es gibt ja im Forum auch genug Nicht-LH-Fjällwanderer. Vielleicht haben die gerade keine Lust auf das Thema, aber es gibt sie.
          Äh ja, mich zum Beispiel. Mit den alten, leichten Stiefeln hab ich jetzt auch gute 300 km im Fjäll abgespult. An vielen Tagen hat das wunderbar geklappt. Aber es gab auch immer wieder Situationen, wo sie an ihre Grenzen gestoßen sind.

          An den schlechten Tagen war dann das mindeste was ich mir wünschte ein festerer Bergstiefel (z.B. im felsigen Rogen) und an anderen Tagen, wenn man z.B. bei hohen Wasserstand das fünfte Mal einen Bach querte, bei dem jeder Stein ein bisschen unter Wasser Stand, dann wär ein Steifel mit Hochgezogenem Geröllschutz schon besser gewesen (=> das Wasser saugt sich nicht so schnell ins Leder, wenn man mal kurz 4 cm ins Wasser tritt) und mit einem Lundhags wär ich eben fröhlich lächelnd durchspaziert. Ob der wiederum auf felsigen Passagen die beste Wahl ist, bleibt mal dahin gestellt.
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

            Dann wirst Du wohl nur die Wahl haben,

            a) zwischen einem Yukon u.ä. oder einem Lundhags eine Entscheidung zu treffen.
            b) beide zu kaufen und eben selbst aus zu probieren, was besser ist.

            Letztlich kennst Du Deine Füße am besten und musst dann schauen, welcher Schuh anatomisch überhaupt in Frage kommt. Probe laufen kann Dir niemand abnehmen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
              ...Ob der wiederum auf felsigen Passagen die beste Wahl ist, bleibt mal dahin gestellt.
              Natürlich ist er das ! Wenn Du mal einen in die Hand bekommst, vergleiche mal mit einem anderen Stiefel, welche Sohle die flexiblere ist.

              Ich hab´s ja so verstanden, daß die Lundhags aus Kostengründen nicht drin sind. Wenn man wirklich will, gibt´s da auch online Möglichkeiten. Konnte man nicht sogar seinen Fußabdruck einschicken, selber seine Füße vermessen ? Zu lange her. Mir wurden damals 3 Größen geschickt, 2 mal Ranger, 1 mal Synchro - leider dachte ich der Ranger würde ausreichen. Die Größe war aber richtig ausgesucht. Und daß es die breiteren Leisten sein sollten, war für mich vorher klar. Aber ich wußte halt auch vorher, daß ich unbedingt LH´s wollte und es nur um das Modell ging.
              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 06.12.2012, 22:30.

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Dann wirst Du wohl nur die Wahl haben,

                a) zwischen einem Yukon u.ä. oder einem Lundhags eine Entscheidung zu treffen.
                b) beide zu kaufen und eben selbst aus zu probieren, was besser ist.

                Letztlich kennst Du Deine Füße am besten und musst dann schauen, welcher Schuh anatomisch überhaupt in Frage kommt. Probe laufen kann Dir niemand abnehmen.
                Wie jetzt, ausgerechnet du sprichst dich jetzt für den Nicht-Gore (Yukon) aus?

                Was die Entscheidung anbetrifft bin ich wirklich noch nicht weiter, aber dank des Inputs doch schlauer.

                b) fällt auf jeden Fall raus. Mal eben 600 € oder mehr auszugeben ist nicht drin

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Natürlich ist er das ! Wenn Du mal einen in die Hand bekommst, vergleiche mal mit einem anderen Stiefel, welche Sohle die flexiblere ist.
                Das ärgert mich am meisten. Ich würd ihn ja mal gerne kurz und unverbindlich in die Hand nehmen. Aber ohne Größe und Modell zu kennen ein Bestellorgie anzufangen, das ist schon extrem blöd.

                Das die Ferse problematisch beim Ranger sein soll hört sich nicht gut an, das ist eine meiner Schwachstellen. Aber die Modelle darüber werden dann schon verdammt teuer.

                Ich hatte mir mal 250 € als Obergrenze gesetzt, den Ranger würde wohl auch noch irgendwie gehen, aber 400 € aufwärts ist dann langsam schon ne deftige Hausnummer, wenn man das Teil eben nicht ständig trägt.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                  Naja, wenn Du kein Goretex magst? Ich bin da nicht dogmatisch. Ich lande gewollt oder ungewollt immer bei Goretex und habe bisher keine der Nebenwirkungen, die Der Foerster beschrieben hat, erlebt. Will aber nicht ausschließen, dass sie bei Dir auftreten können.

                  Ansonsten vielleicht mal den Ruhrpott - Stammtisch besuchen, da sind einige Lundhags-Träger vertreten. Die Schuhe sahen schon sehr eindrucksvoll aus. Funktionell und ästhetisch.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                    Nicht daß ich jetzt Fan von Goretex wäre, aber die ersten 3 Jahre ware ich damit im Fjäll unterwegs (Meindl Island) und kann mich an keine nassen Füße erinnern. Eine Tour davon auch Femundmarka/ Rogengebiet. O.K. da habe ich auch öfters bei Hütten gezeltet und bin abends am warmen Ofen gesessen...

                    Der Ranger hat übrigens auch erschreckend dünnes Leder im Schaft, daß mit der Zeit dann sehr wellig wird. Dadurch trocknet er zwar wohl schneller (?), bietet im Gestein aber weniger Schutz in dem Bereich als z.B. der Synchro. Mein Eindruck war : Wenig Schuh für viel Geld, andere kommen damit aber gut zu recht.

                    Wenn ich Deine vielen Bedenken höre würde ich eher von Lundhags abraten - bis man damit klarkommt kann es ein langer Weg sein. Richtiges Modell, Sockenkombination, Einlagen - erst wenn das stimmt läuft man bequem und beschwerdenfrei. Ansonsten hat man schnell offene Stellen am Fuß, eben weil hier eher nichts gepolstert ist und sich Gummi auch weniger anpaßt als Leder. Herkömmliche Schuhe sind da einfacher.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                      Aber wenn er passt, ein Schuh fürs Leben.

                      Denn einen Vorteil hat der Lundhag, bei Beschädigungen können die alles reparieren.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                        Gibt es denn hier Hanwag Alaska / Yukon Träger, denen Lundhags passen? Und wenn ja - welches Modell? Das würde doch den Kreis der zu testenden Modelle für Canadian einschränken.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                          Das ganze Jahr wäre wirklich übertrieben. Selbst den Hanwag Canyon (deutlich leichter als etwa ein Alaska) trag ich eigentlich nur zum Wandern oder im Winter mal zum Spazieren. Nen Kat. B/C Stiefel würd ich erst recht nicht anziehen.
                          Demnach wären es die zwei Wochen im Fjäll und Tages- und Wochenendwanderungen in anderen Gebieten.
                          Ok, dann würde ich Dir wirklich von Lundhags abraten. Und auch die Perfekt sind übertrieben. Das erste sind spezial Schuhe fürs Fjäll und für Leute die sich intensiv mit dem Konzept auseinander setzen (um einen WE Spaziergang zu machen fand ich die vielen Socken immer ziemlich nervig) und das zweite sind Stiefel für Leute, die den quasi beruflich, bzw. zumindest jede Woche im Jahr tragen.

                          Einen leichteren Schuh als B/C würde ich nicht empfehlen (auch Lundhags haben übrigens eine Sohle die dieser Festigkeit ungefähr entspricht), ich finde es auch sehr angenehm damit zu laufen.

                          Nimm was wie den Meindl Borneo oder den Hanwag vll wie den Hanwag Tatra. Schon einen Island oder Alaska/Youkon (was das selbe ist, nur das eine mal mit und das andere mal ohne Gore) würde ich dann als zu extrem ansehen.
                          Wenn Dir der Borneo passt und Du mit B/C klarkommst wäre der in meinen Augen der ideale Schuh für Dich.

                          @Cast: Das kann man bei einem hochwertigen Meindl/Hanwag auch. Noch dazu einfacher als wenn man das alles nach Schweden schicken muss.

                          @Torres: Ich hatte sowohl einen Hanwag Alaska als auch einen Klettersteigstiefel von denen und einen Lundhags Scout. Der Scout scheint mir schon ein wenig breiter als ein Hanwag zu sein.

                          Lundhags sind aber in meinen Augen für den nachmittags Spaziergang wirklich nicht ideal, da muss man immer zwei paar Socken anziehen usw, in Meindl schlüft man einfach rein und fertich. Und zwei Wochen Sommerurlaub im Fjäll kann man auch mit jeden B/C Schuh gut machen. Allrounder sind Lundhags wirklich nicht.
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • Trapper
                            Dauerbesucher
                            • 25.06.2007
                            • 741
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                            Gibt es denn hier Hanwag Alaska / Yukon Träger, denen Lundhags passen? Und wenn ja - welches Modell? Das würde doch den Kreis der zu testenden Modelle für Canadian einschränken.
                            Ich hab den Yukon seit ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden! Hatte vorher einen Meindl-Goretex der nach 2 Jahren undicht war und Risse im Leder hatte. Mein Schuhmacher hat mir übrigens mal erzählt, das die Gore-Schuhe alle ein dünneres und anderes Leder haben um die Atmungsaktivität zu unterstützen.
                            Lundhags habe ich auch probiert, aber wegen der schlechten Verarbeitung(Schaftübergang,lose Sohlen,unnötige Nähte) dann doch nicht gekauft. Es war übrigens das breitere Modell. Ich bin für die Touren in den nässeren Jahreszeiten bei Jörnkängan M96 gelandet und sehr zufrieden.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                              @Cast: Das kann man bei einem hochwertigen Meindl/Hanwag auch. Noch dazu einfacher als wenn man das alles nach Schweden schicken muss.
                              Weiss ich doch, aber man sollte auch beim Lundhag drauf hinweisen, die ersetzen auch das Gummi auf dem Fußteil bei Beschädigung.
                              Damit relativiert sich der Preis.


                              Mein Schuhmacher hat mir übrigens mal erzählt, das die Gore-Schuhe alle ein dünneres und anderes Leder haben um die Atmungsaktivität zu unterstützen.
                              Dünner mag sein, anders heißt es ist hydrophobiert also mit Silikon gegerbt. Beides wie ich finde der größte Unsinn der jemals erfunden wurde.
                              Da es nicht funktioniert.
                              Deswegen gibts seit einigen Jahren an allen Goremodellen egal von wlechem Hersteller Belüftungssysteme die über Öffnungen im Schaft funktionieren.


                              Übrigens Leder welches rissig wird hat zu wenig Pflege bekommen.
                              Leder welches ausreichend mit Öl/Fett versorgt wurde wird nicht rissig.
                              Die wachshaltigen Schuhcremes mit niedrigem Fettgehalt wie SnoSeal, Sportwax, Nikwax, G-Wax usw sind IMHO auf Dauer nicht ausreichend, vorallem wenn der Stiefel sehr oft nass wird.

                              Da sollte man ab und zu gerade wenn sie älter sind auch mal zu Biwax, Wilmas, Gutra oder ähnlichem greifen.



                              Ich bin für die Touren in den nässeren Jahreszeiten bei Jörnkängan M96 gelandet und sehr zufrieden.
                              Die sind ausschließlich in Schweden zu bekommen und werden selbst da nur nach Bestellung produziert, also eher keine Alternative hierzulande.

                              Im übrigen hast du Recht, daß es an Lundhags einíges zu kritisieren gibt, allerdings sieht man auch in diesem Faden, daß es zufriedene Nutzer der neuen Modelle gibt.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • marlin
                                Erfahren
                                • 12.01.2011
                                • 203
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                habe hier meine Erfahrungen zu Lundhags beschrieben:

                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...42#post1103442
                                LG Peter

                                www.lichtblicke.smugmug.com

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                  Als Alternative zu allem hier bereits genannten, empfehle ich dem TO mal, sich nach Bergstiefeln aus Juchtenleder umzusehen.
                                  Juchtenleder ist sehr dick und durch die Fettgerbung wasserdicht.

                                  Sind nicht allzu häufig, aber bei etwas Recherche im Netz findet sich der ein oder andere Anbieter.

                                  Ich selber habe Schnittschutzstiefel aus Juchtenleder, die wären mir zum wandern wegen der Stahlkappe zu schwer ( 3,5 kg bei Größe 44 ), aber ohne Stahlkappe hat man ein Paar Stiefel, die extrem langlebig sind ( gute Pflege mit Juchtenfett vorausgesetzt ), und nach einer Einlaufzeit extrem bequem und praktisch für alles zu gebrauchen sind.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                    Gibts noch echtes Juchtenleder? So mit Birkenöl und Fischtran gegerbt ?

                                    Meindl verwendet die moderne variante beim Perfekt, Sil-Juchtenleder, also mit Silikon?? gegerbt.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Gibts noch echtes Juchtenleder? So mit Birkenöl und Fischtran gegerbt ?

                                      Meindl verwendet die moderne variante beim Perfekt, Sil-Juchtenleder, also mit Silikon?? gegerbt.
                                      Keine Ahnung wie die heute gegerbt werden. Sil-Juchtenleder klingt mir eher nach einer zusätzlichen Imprägnierung mit Silikon . Wohl eher eine Besonderheit von Meindl.

                                      Bei meinen gibt´s keinen Hinweis auf Silikon :

                                      http://www.kox-direct.de/Extrem-H-Sc...p_Lederstiefel

                                      Was auch auffällt : wenn ich meine länger nicht getragen habe erscheint an der Oberfläche so ein weißer, fettiger Belag.
                                      Ich vermute, das ist Fett was noch aus dem Gerbvorgang stammt. Jedenfalls sind die Stiefel absolut dicht .

                                      So etwas müßte es eigentlich doch auch bei Wanderschuhen geben.

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                        Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                        Eher nicht, siehe Eingangspost. Ich will gerne was stabileres als die Hanwag Canyon haben. Auch wenn es wirklich klasse Gummistiefel gibt, aber ich denke da stoßen sie an ihre Grenzen. Auch im "leichten" Gelände werd ich nicht mit Turnschuhen laufen, wenn ich knapp 20 Kilo schleppe. Meine Gelenke sind nicht die stabilsten.
                                        Dann ist Lundhags (ausser der Syncro) auch nichts für dich. Die Schuhe bieten nicht mehr Seitenhalt als ein Gummistiefel!

                                        Ich würde an deiner Stelle ein großes und gut sortiertes Jagdgeschäft aufsuchen. Es gibt diverse Modelle an Gummistiefeln, hohen Meindl, Hanwag, etc. die sehr viel Seitenhalt bieten.


                                        Wenn deine Gelenke so schwach sind ist, solltest du sie trainieren-> im Alltag mit "Barfußschuhen" laufen, in leichtem Gelände mit ganz weichen Schuhen und das ganze immer weiter steigern bis du irgendwann die 20kg auch Barfuß durchs Gelände tragen kannst (dauert je nach Alter, Veranlagung und Intensität 2-10 Jahre- nichts im Vergleich zu der Zeit in der du deine Gelenke immer schwächer werden lässt :-) )
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19443
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Stiefel fürs Fjäll - Alternative zu Lundhags

                                          Dann ist Lundhags (ausser der Syncro) auch nichts für dich. Die Schuhe bieten nicht mehr Seitenhalt als ein Gummistiefel!
                                          Muß im Fjäll i.d.R. auch nicht sein.

                                          Es gibt diverse Modelle an Gummistiefeln, hohen Meindl, Hanwag, etc. die sehr viel Seitenhalt bieten.
                                          Im Jagdgeschäft bekommst du meist die Le Chameau und die Aigle, super Stiefel für gutes Geld.
                                          Aber was es da meist nicht gibt ist DER Wandergummistiefel für den Norden der Tretorn Sarek TT, aber Seitenhalt bietet der auch nicht.

                                          Hohe Stiefel, Hanwag Trapper und Trapper Top, Meindl Taiga, Meindl Performance. Lowa Hunter
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X