Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AustroDiesel
    Erfahren
    • 26.04.2011
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

    Vielleicht kann mir hier jemand einen "Praxistipp mit Augenmaß" geben: Seit einer geführten Tour bin ich fürs Schneeschuhwandern begeistert und habe beschlossen, diese naturnahe Sportart für die Zukunft in mein "Winterrepertoire" aufzunehmen.

    Bei der Beobachtung der diversen Tourenmitglieder und dem dabei von mir gezogenen Vergleich zu meinen eigenen geliehenen Schneeschuhen (Tubbs Mountaineer o.ä.) fiel mir der auf festem Untergrund gewaltige Traktionsunterschied zwischen den Rundrohr-Profilen und den MSR Lightning Ascent eines anderen Tourenmitglieds auf. Der Besitzer dieser Wunderschuhe schwärmte über diese Schuhe (diese zeigten auf dieser 4-Stunden-Tour keine Schwächen) und bezeichnete die Rundrohr-Schuhe im Spaß als "Firngleiter", was ich bei der Querung einer präparierten Schipiste auch deutlich nachvollziehen konnte.

    Nun hab ich mir diverse Angebote für Schneeschuhe im Netz durchgesehen und vorher das Forum quergelesen. Dabei bin ich u.a. auf ein Auslaufmodell der MSR Lightning ohne dem Zusatz "Ascent" gestoßen, zum fast halben Preis der aktuellen "Ascent", das ist natürlich recht verlockend. Der Unterschied liegt dabei offensichtlich nur in der Bindung (mit nur 2 Riemen am Vorder- und Mittelfuß anstatt deren 3) und an der fehlenden hochklappbaren Steighilfe an der Ferse.

    Hat jemand den Vergleich, ist vielleicht vom alten Modell aufs neuere gewechselt und konnte einen praktischen Unterschied bei der Bindung bemerken?

    Meine geliehen Schneeschuhe hatten auch keine Steighilfe, wie wichtig ist dieses Detail? Auf der eben bewältigten Tour, die mich über 700 Höhenmeter auf eine Nockbergspitze führte (also im allgemeinen eher moderate, "mittlere" Steigung, nix anspruchsvoll-hochalpines oder so) ging mir die Steighilfe nicht ab. Ich werde selber auch kaum richtig steile Touren gehen, es wird wohl eher auf mittel-anspruchsvolle Touren im Alpenvorland und Hügelland der Wiener Hausberge hinauslaufen.


    Der Guide meinte auch, er habe schon einiges an Leihgerät durch und die textilen Gurte der aktuellen Tubbs-Bindung sei in der Praxis klar von Vorteil, unproblematisch, haltbar, einfach zu bedienen, zur Not auch mit Handschuhen. Die MSR-Bindung schaut fummelig aus und der Gummi könnte bei Kälte so steif werden, dass die Bedienung schwierig werden könnte, oder?


    Ich habe auch eine Empfehlung für die Tubbs Flex Alps 24 bekommen. Was ist von diesem Modell unter Bezugnahme auf mein moderates Anwendungsprofil zu halten?

    Danke für eure Meinungen!

  • bergmichel
    Erfahren
    • 04.02.2013
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

    also ich bin viel mit schneeschuhen unterwegs, dabei fallen mir auch immerwieder diese
    rohrdinger auf, und ich kann dir nur zustimmen, rutschige angelegenheit.

    die steighilfe soll die wadenmuskulatur schohnen, ich benutze sie allerdings bei meinen
    nicht. sollte ich vielleicht mal auf einen unterschied testen.
    wobei sich eigentlich eh nicht die frage stellt, denn einen steilen hang geht man ja
    nicht direkt rauf, sondern in kehren.

    ich hab gute erfahrungen mit den msr lightning und den tubbs flex und empfehle sie
    oft, bzw. werde ich sie als leihausrüstung für meine touren anschaffen.
    das einzige was doch ein wenig abschreckt ist der hohe preis, aber da sollte man
    nicht am falschen ende sparen.

    erst vor 2 wochen bin ich 2 leuten in den bergen begegnet die sich mit den
    rohr-schneeschuhen, vorallem bergab, abmühten.

    Kommentar


    • Plautze
      Erfahren
      • 02.12.2011
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

      Die 2-Riemenbindung der alten MSR Lightning hat schon Nachteile, besonders für lange Füsse. Ich musste die beiden Riemen so fest schnüren um den nötigen Halt zu bekommen, dass ich Schmerzen am Spann bekommen hab die therapiert werden mussten. Meine Freundin, 8 Schuhgrössen weniger, hat überhaupt keine Probleme damit. Mit den 3 Riemen ist es für mich völlig o.k., da verteilt sich der Druck besser. Die Riemen sind übrigens absolut kältefest, die werden nicht steif. Die Bindung der MSR lightning (ascent) finde ich prinzipiell schlecht weil sie keinerlei Fersenhalt bietet. Kaum wird das Gelände etwas schräger, befinden sich die Fersen immer deutlich links/rechts von der Mitte, wenn einen das stört muss man sich selbst was basteln.
      Zitat von bergmichel Beitrag anzeigen
      die steighilfe soll die wadenmuskulatur schohnen
      Etwas irreführend; bei steilem Aufstieg ist die Wadenmuskulatur ohne Steighilfe maximal gedehnt, eine schlechte Ausgangsposition für eine effiziente Kontraktion; mit Steighilfe hat sie eine relativ "neutrale" Länge. Den Vorteil merkt man speziell auch mit Gepäck, Rucksack/Pulka.
      wobei sich eigentlich eh nicht die frage stellt, denn einen steilen hang geht man ja
      nicht direkt rauf, sondern in kehren.
      Kehren gehen mit Ski deutlich besser als mit Schneeschuhen, speziell bei hartem Schnee, da Kehren gleichbedeutend sind mit Hangquerungen; da verbiegt man sich mit Schneeschuhen immer die Füsse, die Ski stellt man einfach auf die Kante.
      Darum sind Direktanstiege mit Schneeschuhen vorzuziehen, und dafür sind Steighilfen absolut genial. Kehren bergen nebenbei auch ein höheres Lawinenrisiko, da man das Schneefeld quer durchschneidet.
      @austrodiesel: bei deinem Anforderungsprofil brauchst Du sicher keine Steighilfe.

      Gruss, Plautze
      Zuletzt geändert von Plautze; 10.02.2013, 18:20.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

        OT: Es wäre nett, wenn ihr hinter die Eigenschaften, die ihr bewertet, einen konkreten Schneeschuhtyp schreiben könntet. Dann sind die Informationen auch für Leute interessant / nachvollziehbar, die sich bei den unterschiedlichen Modellen nicht auskennen. Danke.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Fiippssii
          Gesperrt
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

          Suche mal nach den Tubbs Flex Alp 26". Kann ich nur empfehlen. Sind zwar etwas schwerer wie die MSR Lightning, aber durch die flexible Konstruktion merkt man die kaum am Schuh. Und die Bindung finde ich besser wie bei MSR.

          MfG Fiippssii

          PS: Sacki hat die auch auf seinem YT-Kanal getestet und für gut befunden.

          Kommentar


          • AustroDiesel
            Erfahren
            • 26.04.2011
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

            Danke für die Infos.

            Ich glaube, ich werde es mal mit den MSR Lightning probieren, da ich ja keine "hochalpine Gipfelstürme" vorhabe. Und der Preis von unter 150 Euro ist doch zu verlockend, nachweislich "schlechtes Karma" scheinen die Schneeschuhe für mich als Einsteiger nicht zu haben.

            Kommentar


            • swe68
              Erfahren
              • 28.05.2009
              • 261
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

              Ich habe die Lightning Ascent. Ich glaube kaum, dass es bessere Schneeschuhe für mich gibt. Aber mit der Bindung (3er) bin ich unglücklich, es ist eine fummlige Angelegenheit, und das letzte Mal ist mir ein Riemen am Beginn der Tour durchgebrochen (nach 4 Jahren werden die halt doch steif und brüchig!!)
              Ich würde niemals einen Schneeschuh ohne Steighilfe kaufen. Sie ist wirklich sehr kraftsparend.

              Kommentar


              • bergmichel
                Erfahren
                • 04.02.2013
                • 107
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                @plautze: das mit dem nicht direkt nach oben steigen, sondern in kehren den hang hinauf war auf tiefen schnee bezogen.
                zudem wurde mir das so bei der ausbildung durch einen bergführer so gelehrt. hab also nur das wiedergegeben was mir erklärt wurde.
                dabei handelt es sich allerdings auch nur um hänge kleiner 25°

                Kommentar


                • Detlef
                  Erfahren
                  • 27.10.2007
                  • 330
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                  Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                  .............zu meinen eigenen geliehenen Schneeschuhen (Tubbs Mountaineer o.ä.)
                  .......
                  Meine geliehen Schneeschuhe hatten auch keine Steighilfe,

                  ......
                  Also dann waren deine geliehenen Schneeschuhe keine Mountaineer, denn die haben eine Steighilfe. Ich benutze die Tubbs Mountaineer seit Jahren und bin sehr zufrieden.

                  Kommentar


                  • AustroDiesel
                    Erfahren
                    • 26.04.2011
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                    Dann waren es andere, die sehen ja alle so ähnlich aus. Die "Typenbestimmung" habe ich nach Bildern iNetz und meiner Erinnerung von der Tour getroffen. Ein wesentlicher Vorteil der Tubbs scheint die Bindung zu sein.

                    Kommentar


                    • bergmichel
                      Erfahren
                      • 04.02.2013
                      • 107
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                      wie wäre es denn einfach verschiedene modelle einfach auszuleihen und zu testen? schneeschuhe sind ja nicht gerade billig (zumindest die hochwertigen) und somit schon eine investition. oft kann man in den prädestinierten regionen günstig welche leihen. und kann so einfach die richtige wahl treffen. mit empfehlungen ist das immer so eine sache, denn jeder beurteilt ja anders oder kommt anders damit zurecht.

                      oft bringt es auch nix den "testsieger" zu kaufen, hab ich beim rucksack gemerkt, viel durchprobiert bis ich den für mich passenden gefunden habe. und das wurde einer den ich eigentlich nie in erwägung gezogen habe.

                      Kommentar


                      • AustroDiesel
                        Erfahren
                        • 26.04.2011
                        • 132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                        Sodala, hier gibt's den Praxisbericht.

                        Ich habe mir ein stark reduziertes Angebot der MSR Lightning ohne "Ascent", also ohne der Steighilfe und mit der Bindung mit 2 Riemen an Spann und Ballen, bei einem schon mal genutzten österr. Versender bestellt und prompt geliefert bekommen.

                        Ich habe damit eine 2-Stunden-Solo-Tour zum Ausprobieren und eine Ganztagestour auf der Rax erfolgreich hinter mich gebracht. Die Ganztagestour machte ich mit 6 Freunden und einem gewerblichen Wanderführer, die Freunde konnten aus dem mitgebrachten Leihequipment des Wanderführers wählen (Tubbs Flex und Tubbs mit Rundrohrrahmen) und kann berichten:

                        Die MSR Lightning haben (wieder) die beste Traktion auf verharschtem Schnee gezeigt, klapperten vergleichsweise wenig und zeigten gut durchschnittliche Performance im Pulverschnee. Die Bindung mit den zwei Bändern funktioniert erstaunlich gut, die Steighilfe kann auf längeren Steigungen fehlen, wenn man entlang der Falllinie den Berg besteigt, geht man aber kräftesparend in Serpentinen, dann relativiert sich das wieder.

                        Unter dem Strich bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und bin als "Durchschnittswanderer" froh, das um 100 Euro günstigere Angebot gewählt zu haben.


                        Über die Freuden der neuen Erfahrungen will ich nur sagen: Endlich kann ich genussvoll durch Szenerien wandern, die ich sonst nur als Schifahrer aus dem Sessellift kenne! Über den Wipfeln des Jungwaldes gehend hat man eine Perspektive, die im Sommer versperrt bleibt, der entblätterte Laubwald lädt zum Streunen ein. Eine tolle Sache!

                        Kommentar


                        • AustroDiesel
                          Erfahren
                          • 26.04.2011
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schneeschuhe -- Ausstattungsdetails wichtig?

                          Zeit für ein kleines Update:

                          Mein gesamter Freundeskreis ist inzwischen zum Schneeschuhwandern bekehrt! Gemeinsam mit Frau, Freunden, mal alleine und auch mit Arbeitskollegen habe ich inzwischen einige moderate Touren auf der Rax, dem Hochwechsel und Hohen Lindkogel gemacht, meist so 2 bis 5 Stunden, 250 bis 500 Höhenmeter, je nach Kondition, Wetter, Laune und Tagesverfassung. Bei schlechtem Wetter stand da eher der "Workout" im Vordergrund, bei Kaiserwetter natürlich auch der volle Genuss. Hat schon was ...

                          Die MSR Ascent bewähren sich gut, die öfters kritisch bewertete Bindung (mit 2 Riemen am Fuß plus Fersenriemen) fällt einstweilen nicht negativ auf, geht soweit auch rasch anzulegen. Der Grip auf Schnee aller Qualitäten ist absolut überzeugend, einzig mit Steighilfe könnte es auf längeren steilen Stücken etwas leichter gehen, das ist korrekt. Mir fällt das aber nicht so sehr auf -- hab ja auch keinen Vergleich -- und neige eher zum Serpentinengehen, wenn die Schenkel schon "brennen".

                          Ein Freund hat sich die Flex Alps 24" gekauft. Der ist auch sehr zufrieden, Grip dürfte auch gut sein. Er klappert halt etwas mehr vor sich hin und die 24" sind für seine 85 kg plus Rucksack halt schon eher knapp: Im Tiefschnee liege ich vorne.

                          Was mir besonders gefällt: Das Bergabgehen. Ich leide Sommers rasch unter Knieschmerzen beim Runtergehen, durch den weichen Tritt im Schnee absolut keine Probleme.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X