Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

    Hallo,

    ich bin beim Stöbern durch die Welt der Barfusschuhe auf den Vivobarefoot Ultra gestoßen und musste sofort an einen Einsatz als leichten Hüttenschuh denken. Durch eine heruasnehmbare Neoprensocke müsste der Schuh doch auch ideal auf Trekkingtouren mit Furten sein, oder?
    Der Schuh ist sehr leicht (204 gr./Paar ohne Innensocke/ ca. 314 gr./Paar mit Innensocke in 42). Somit spielt er in der Kategorie von Crocs o.Ä. aber mit dem Vorteil, dass er richtig gebunden werden kann und somit auch nicht im Wasser verloren geht. Der Halt dürfte insgesamt wesentlich besser sein als bei Crocs und Co. Auf einer Hüttentour dürfte er auch als Schuh zum Duschen gute Dienste leisten.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Schuh, was haltet ihr davon?
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

    Erfahrung nicht mit dem Schuh, aber mit Neoprenschuhen (FF Flowtrek).

    Neopren taugt IMHO nur bei niedrigeren Temperaturen (10° abwärts), sonst wirds schwitzig. Und den Neoprenteil kann man höchstwahrscheinlich als Einbruchschutz vor die Tür stellen. (Dafür riechen die Füße selber kaum)

    Das Weiß ist halt ....

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

      Sooo schlimm ist das mit Neoprene und müffeln jetzt auch nicht (vielleicht sind Paddlernasen aber auch nur abgestumpft), vor allem, da man ja im Camp die Neos nicht brauchen wird, sondern normale Socken reichen werden. Ansonsten interessanter Schuh.
      Für den Wateinsatz wäre es noch interessant die Naß-Rutschfestigkeit der Sole zu kennen, imho die wesentlichste Eigenschaft die ein Schuh dafür braucht.

      Kommentar


      • theone
        Fuchs
        • 15.03.2006
        • 1101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

        Das Weiß ist halt ....
        Da gibts ja auch andere Farben...
        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
        Christian Wallner

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

          Ich habe ihn seit 2 Jahren in der Mädelsversion. Er ist sehr leicht, klein verstaubar und auch bequem, als Camp- und Hüttenschuh wirklich gut. Der Innenschuh ist allerdings vielfach perforiert und ich kann nicht behaupten, dass er besonders warm halten würde. Bei wirklich kalten Furten ist er zumindest für mich kein Ersatz für Neopren- oder wasserdichte Socken.

          Eigentlich habe ich den Schuh als Furtschuh gekauft, aber das war ein Griff ins Klo:
          -Erstens ist er an grasig-nassen Böschungen wirklich glatt.
          -Zweitens ist die Sohle für die typisch isländischen Furten mit scharfkantiger Lava viel zu dünn, dann kann man auch gleich barfuß gehen.

          In anderen Gegenden mag er gute Dienste leisten, für mich war's leider für den angedachten Einsatzzweck ein Fehlkauf, ich bleibe bei Crocs, auch wenn diese sperriger sind.
          Ausserdem ist es auch eine Menge Geld für ein bisschen Plastik. Ich würde ihn wohl nicht mehr kaufen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • stoeps
            Dauerbesucher
            • 03.07.2007
            • 537

            • Meine Reisen

            #6
            Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

            Ich habe den Schuh. Mein Verhältnis zu ihm kann man als gespalten bezeichnen ...

            - Er ist – wie m.E. das gesamte Sortiment der Firma – überteuert.
            - Die Sohle war schnell durchgelaufen,
            … was aber auch daran lag, dass
            - ich diesen Schuh am Fuß liebe und ihn deshalb tagein, tagaus getragen habe – in der Stadt, zum Joggen im Wald, auf Wanderungen …

            Für Deine Idee sollte er wesentlich länger halten. Ich würde allerdings den Ultra-pure kaufen und ihn mit einer Neo-Socke Deiner Wahl (oder Sealskinz) kombinieren.
            Es stimmt: auf feuchtem Gras hat er nicht besonders viel Grip.

            Aber dass das dünste Modell einer Firma, die sogenannte 'Barfusschuhe' herstellt, sich anfühlt, als ob man barfuß liefe, ist für mich ein Grund, warum ich den Schuh so liebe …

            stoeps
            „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
            ― John Muir

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

              Vielen Dank für Eure Antworten. Für die 80 Euro, die er regulär kosten soll finde ich ihn auch absolut überteuert und die Frage ob das was wäre hätte sich für mich gar nicht gestellt. Ich hab jetzt aber einen günstig in UK bekommen und werde dann mal kurz berichten, wenn er angekommen ist.
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar


              • MiKaHaka
                Erfahren
                • 28.02.2012
                • 174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                Heyho,

                war gerade über den obrigen Link auf der Website. Finde die Schuhe interssant, die Preise schon happig, aber ich habe gesehen, dass es nun den WSV gibt mit 30% Rabatt.

                Gruß
                Raus aus der Komfortzone

                Kommentar


                • Geronimo
                  Fuchs
                  • 14.01.2004
                  • 1402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                  Ich habe den EvoII.
                  Als ich damals den Ultra in der Hand hatte fühlte er sich nicht wirklich halb so leicht an. Er war nur minim leichter.
                  Hat jemand den Ultra und kann ihn mal auf die Wage legen?

                  Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen. Als Hüttenschuh und generell Barfussschuh sehr gut. Beim Furten bleibe ich bei der Kombi Crocs mit dünnen Neopren-Socken. Bei Touren ohne grosse Furten habe ich meisst den Evo dabei, da er kleiner verpackbar ist als Crocs und zwischendurch als "Zweitschuh" verwendet werden kann.

                  Kommentar


                  • esteel
                    Erfahren
                    • 26.02.2009
                    • 113
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                    Hat jemand den Ultra und kann ihn mal auf die Wage legen?
                    Mein Paar Ultra Gr. 43 wiegt: Ultra 212g, Lasche 15g, Innenschuh 182g
                    Also jenach dem.. zwischen Ultra "Außenschuh"=212g, Ultra+Lasche=227g bis zu Ultra+Innenschuh=394g
                    Zuletzt geändert von esteel; 21.02.2013, 13:46.

                    Kommentar


                    • theone
                      Fuchs
                      • 15.03.2006
                      • 1101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                      So, ich hab mir jetzt also mal einen Ultra gekauft und werde hier einen kurzen Eindruck wiedergeben.

                      Erst mal drei Bilder:







                      Dann das Gewicht: Meine Ultras in Gr. 9 UK Herren wiegen: Schuhe allein: 215 Gramm Laschen:22 Gramm Innenschuhe: 202 Gramm Komplett: ca. 415 Gramm

                      Was auffällt:
                      Der Schuh ist mit den drei Tragevarianten sehr vielseitig. Von Ultraleicht (Außenschuh ohne Lasche) bis hin zu bequem und wärmend (Außenschuh+Liner).
                      Der Außenschuh ist komplett aus EVA geschäumt (wie bei Crocs). Das bedeutet auch die Sohle ist kein anderes (abriebfesteres) Material. Dass die Sohle wie von einigen beschrieben nicht zum Dauergebrauch beim Joggen o.ä. gedacht sein kann, sieht man eigentlich auf den ersten Blick. Die Sohle ist auch sehr glatt, wird auf nassem Untergrund wahrscheinlich nicht besonders gut haften.
                      Der Innenschuh ist nur zu einem kleinen Teil aus Neopren, der größere Teil besteht dagegen aus einem Meshgewebe. Die Wärmeleistung in nassem Zustand dürfte damit also eher gering sein. Interessant finde ich, dass der Innenschuh eine richtige Sohle hat (aus Gummi, ich denke die ist abriebfester und auch besser für nasse Untergründe als die des Außenschuhs). Man kann also auch mit dem Innenschuh allein getrost mal vor die Hütte gehen oder ähnliches.

                      Fazit:
                      Die Ultras sind Barfussschuhe in Crocs-Style. Durch den herausnehmbaren Innenschuh und die zusätzliche Lasche sehr individuell einzusetzen und anzupassen.
                      Als Furtschuhe halte ich sie für nicht heruasragend geeignet, zum einen wegen der rutschigen Sohle, zum anderen wegen der geringen Isolation des Innenschuhs.
                      Als Hüttenschuhe auf AV Hüten werde ich sie definitiv einsetzen. Sie sind viel kompakter zu verstauen als Crocs, sind leichter (ohne Innenschuh, bzw. nur Innenschuh), haben eine bessere Belüftung und sitzen durch die Schnürung besser am Fuß. Eigentlich könnte man auch nur den Innenschuh mitnehmen. Durch die eigenständige Sohle und den strechigen Aufbau sitzt er gut am Fuß und schützt von unten. Der Innenschuh allein ist dabei nochmal besser packbar als der Außenschuh (weniger Volumen und mehr Flexibillität).
                      Für 80 Euro UVP würde ich die Dinger nicht kaufen, da ich sie aber sehr günstig bekommen hab, hab ich einen neuen Hüttenschuh und bin glücklich.
                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                      Christian Wallner

                      Kommentar


                      • stoeps
                        Dauerbesucher
                        • 03.07.2007
                        • 537

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                        Ich habe den Schuh ja ganz anders benutzt, als Du es vor hast, teile Deine erste Einschätzung jedoch voll und ganz.
                        Was mir auffällt (anhand der Fotos): Der Innenschuh ist überarbeitet und scheint mir jetzt deutlich besser verarbeitet. Meiner hatte auch noch kein Profil. Beides wertet ihn m.E. als eigenständigen (Hütten-)Schuh deutlich auf.

                        Um noch einmal positiv zu schwärmen: Der Außenschuh bietet mit verschiedenen Socken getragen eine unglaubliche Spannbreite an Dämpfung und Isolation. Deshalb liebe ich ihn so.


                        stoeps
                        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                        ― John Muir

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                          Ein wichtiger Nachtrag noch: Die Schuhe dürften ohne Innenschuh die reguläre Größe haben. Das heißt mit den Innenschuhen wird es enger. Ich habe meinen in 43 gekauft, obwohl mir die VBB in 42 sonst sehr gut passen.
                          Mit Innenschuh passt er jetzt perfekt, ohne ist er etwas weit, mit dickeren Socken passt er aber wieder gut.
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar


                          • faule socke
                            Fuchs
                            • 27.04.2004
                            • 1093

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                            achtung, es gibt qualitätsmängel beim ultra:
                            1) manche innenschuhe sind an der ferse schlecht verarbeitet, die naht sitzt zu hoch --> wetzt schon nach 5 min. anprobieren.
                            2) die schuhgrössen sind sehr sprunghaft, einerseits beim eva-aussenschuh (41 ist eher 40, 42 dann aber wieder eher 43 ), aber andererseits auch beim innenschuh, ein 41er war hauteng, der zweite 41er passte, die 42er dann wieder eher 43er und zu lang für den aussenschuh, die innensohle hatte nicht genug platz und daher falten geworfen! und das bei gleich 2 42ern!

                            dazu hat mir der direktshop von vivobarefoot noch weitere probleme bereitet:
                            telefonisch wurde mir ein austausch zugesagt, eben wegen der qualitätsprobleme (sonst lassen die einen immer neubestellen), als wochenlang nichts eintraf, habe ich wieder angerufen, da hiess es plötzlich, nein, sie hätten meinen auftrag storniert (ohne mich zu informieren), ich müsse neu bestellen - zu einem um 25 EUR/paar höheren preis. dabei blieben sie auch eisern, null entgegenkommen, null einhalten ihrer zusagen. tja, schön naiv von mir, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich nicht alle 3 bestellten paare zurückgeschickt, sondern 1 als "geisel" behalten. kommt davon, wenn man den aussagen des kundendienstes vertrauen schenkt...

                            also wer sich für das konzept des ultras interessiert:
                            am besten mehrere paare bestellen, damit wenigstens 1 ordentlich verarbeitetes, passendes paar dabei ist.
                            aufpassen beim direktshop, abgesehen von meinen problemen, gibt es auch viele beschwerden, dass es dort mit den rückerstattungen lange dauert.

                            Kommentar


                            • Sebwolli
                              Anfänger im Forum
                              • 02.09.2013
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                              Die Marke war mir bis jetzt völlig unbekannt optisch aber auf alle Fälle eine Überlegung wert. Hat jemand Erfahrung mit den On-Road Modellen?

                              Kommentar


                              • Nordmarka
                                Erfahren
                                • 26.08.2013
                                • 229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                                Vivobarefoot kann keine Sohlen. Habe drei Paare von denen und zwei davon sind Fehlkäufe. Nr. 1, die Offroad Hi, also ein Wanderschuh, ist als Wanderschuh durchgeflogen, weil die Sohle alles andere als rutschfest ist. Zusätzlich dürften die Dinger auch noch die Basis für nun drei Monate Problem mit der linken Achillessehne gelegt haben (hab es auch durchaus mit dem Lauftraining übertrieben, aber die Probleme haben angefangen, nachdem ich 15 km in diesen Schuhen zurückgelegt habe, vor ein paar Tagen wollte ich sie im Winter testen, und sofort hat die Sehne wieder weh getan, nachdem ich etliche Wochen Ruhe hatte). Achja, und sie sind auch alles andere als wasserdicht, mit gutem Willen "wasserabweisend". Und das angebliche Barfuß-Feeling kommt sowieso bei so einer dicken Sohle nicht auf.

                                Nr. 2, die Sandale "Achilles" - als Trailrunningsandale verkauft, die Sohle kannste aber auch komplett vergessen, damit würde ich mich allenfalls bei furztrockenem Wetter auf einen einfachen Stieg wagen. Zusätzlich scheuert der Zehensteg. Allenfalls als Sommeregensandale zu verwenden. Außerdem ... Sohle viel zu unflexibel und starr, "Barfuß"-Feelling ist was anderes (das habe ich mit Neoprenfüßlingen und meinen MYOG-Sandalen und Schuhen). Ergo, ebenfalls Fehlkauf.

                                Nur Nr. 3 taugt was, die Gummistiefel. Sohle für Vivobarefoot und Gummistiefel erstaunlich rutschfest, erstunlich flexibel und sie sitzen gut - die habe ich an, wenns mir für die Neoprenfüßlinge zu matschig ist oder wenn ich bei Regen während der Arbeit spazieren gehen muss.

                                Einen weiteren Versuch werde ich der Firma bestimmt nicht gewähren, braucht es auch nicht, denn entweder nähe ich selbst oder ich setze weiterhin auf die Surffüßlinge. Die sind topp und wesentlich günstiger als Vivobarefoot.

                                Kommentar


                                • esteel
                                  Erfahren
                                  • 26.02.2009
                                  • 113
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vivobarefoot Ultra - der ideale Schuh für Hütte und Furten?

                                  Direkt zu den On-Road Modellen kann ich nichts sagen.. aber meine Erfahrungen mit Vivobarefoot Schuhen allgemein sind besser als die von Nordmarka. Und deswegen habe ich inzwischen auch ein paar Modelle von VBF.

                                  Der Offroad Hi ist bei mir dicht und ja die Sohle ist etwas dicker als bei anderen von deren Off-Road Modellen aber dafür ist es ja auch ein Stiefel. Glaube das ist einfach ein gewisser Kompromiss. Bin inzwischen aber eigentlich so weit daß ich sagen würde ich nehme lieber Neoprensocken und die Breatho um Gewicht zu sparen. Muß also mal sehen wie ich den Offroad Hi am besten auftrage

                                  Die Breatho haben ja das selbe Profil wie der Offroad Hi und das Profil finde ich greift sehr gut und die Breatho sind angenehm leicht und luftig und sitzen trotzdem gut am Fuß. Finde es nur schade daß jetzt nach etwa einem Jahr einzelne Noppen im Profil anfangen regelrecht zu "zerbröseln".. an einem Fuß, also evtl Pech gehabt.

                                  Der Ultra ist ein genialer Schuh wenn man richtig viel Belüftung will, es nass wird oder möglichst leicht sein soll. Schwimmbad, Fitnessstudio, Furten, Hausschuh, Campschuh.. da kommt bei mir der Ultra zum Einsatz. Aber lange Strecken kann ich damit nur laufen wenn ich Socken anziehe sonst reibt der Gummi ruckzuck eine Blase oder schlimmeres. Daher finde ich auch diese Lasche die dabei ist richtig nutzlos und der Neopren-Innenschuh ist schwerer als Neoprensocken. Beim Kauf evtl gleich einen Ultra Pure holen..

                                  Auf der anderen Seite hab ich noch die Casual Modelle Gobi und Ra. Der Ra passt auch mal zum Anzug und wenn es arbeiten heisst dann ist eigentlich immer eines der beiden Modelle am Fuß.

                                  Einzig die Preise sind recht gesalzen, finde das aber ok weil VBF (angeblich) sehr auf Nachhaltigkeit achtet und mir persönlich gefällt das Konzept daß es von VBF quasi für jede Anforderung einen Schuh gibt und mich VBF auf die Art für Minimalschuhe begeistert hat.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X