Hallo Leute,
ich werde diesen Winter für 7 Monate nach Tromsø ziehen und bin daher momentan (neben einer bezahlbaren Unterkunft ;) ) auf der Suche nach einer neuen Winterjacke.
Ich habe mir schon zig Modelle angeschaut und mich durch unzählige Forenthreads hier und da gelesen, und bin am Ende noch ratloser als zuvor. Mittlerweile weiß ich nicht mal mehr, ob ich zu einer Doppeljacke greifen soll, oder doch lieber zwischen eigenständiger Hardshell und Unterjacke oder Softshell und Unterjacke kombinieren soll. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Ursprünglich habe ich nach Doppeljacken geguckt. Am Winter regt mich am allermeisten dieses elendige An- und Ausziehen auf, daher dachte ich, wäre es ganz praktisch so eine Doppeljacke zu haben, um zwei Kleidungsstücke gleichzeitig anziehen zu können. Dann habe ich aber gelesen, dass für kältere Temperaturen so eine Doppeljacke wegen des Isolationsloches am Reißverschluss doch nicht so der Oberbringer ist, und man daher besser eine Kombination aus Unterjacke und Hard- oder Softshell kaufen sollte. Oder ist vielleicht eine gesonderte, dicke Winterjacke doch besser geeignet? Das hätte widerum den Nachteil, dass die im Sommer nicht genutzt werden kann...
Nun meine Frage: Letztendlich kann man das Isolationsproblem bei der Doppeljacke doch recht leicht umgehen, in dem man die beiden Jacken einfach nicht zippt, oder? Das würde doch dann letztendlich genauso der Kombination Unterjacke + Hardshell entsprechen, hätte aber immer noch den Vorteil, dass ich bei nicht ganz so mega kalten Tagen trotzdem einzippen kann und so das lästige An- und Ausziehen ein bisschen vereinfacht habe.
Die Sache ist die, dass meine preisliche Obergrenze (leider) bei maximal 250€ liegt. Eine Doppeljacke ist doch in der Regel sicherlich günstiger als wenn ich mir selbst eine Kombi kaufe, oder?
Prinzipiell bin ich natürlich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmichsau
Da ich mir nicht leisten kann mehrere verschiedene Jacken zu haben, wäre es natürlich prima, etwas zu kaufen, mit dem ich sowohl im nordnorwegischen Winter als auch an Sommerregentagen gut zurecht komme. Ist das überhaupt drin in meinem Budget?
Momentan sind eine ganze Menge Jacken recht stark reduziert bei Globetrotter usw., von daher ist das gerade eigentlich eine prima Gelegenheit zuzuschlagen.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mich in die richtige Richtung schubsen, das wäre prima
Besten Dank und lieben Gruß,
Arne
ich werde diesen Winter für 7 Monate nach Tromsø ziehen und bin daher momentan (neben einer bezahlbaren Unterkunft ;) ) auf der Suche nach einer neuen Winterjacke.
Ich habe mir schon zig Modelle angeschaut und mich durch unzählige Forenthreads hier und da gelesen, und bin am Ende noch ratloser als zuvor. Mittlerweile weiß ich nicht mal mehr, ob ich zu einer Doppeljacke greifen soll, oder doch lieber zwischen eigenständiger Hardshell und Unterjacke oder Softshell und Unterjacke kombinieren soll. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Ursprünglich habe ich nach Doppeljacken geguckt. Am Winter regt mich am allermeisten dieses elendige An- und Ausziehen auf, daher dachte ich, wäre es ganz praktisch so eine Doppeljacke zu haben, um zwei Kleidungsstücke gleichzeitig anziehen zu können. Dann habe ich aber gelesen, dass für kältere Temperaturen so eine Doppeljacke wegen des Isolationsloches am Reißverschluss doch nicht so der Oberbringer ist, und man daher besser eine Kombination aus Unterjacke und Hard- oder Softshell kaufen sollte. Oder ist vielleicht eine gesonderte, dicke Winterjacke doch besser geeignet? Das hätte widerum den Nachteil, dass die im Sommer nicht genutzt werden kann...
Nun meine Frage: Letztendlich kann man das Isolationsproblem bei der Doppeljacke doch recht leicht umgehen, in dem man die beiden Jacken einfach nicht zippt, oder? Das würde doch dann letztendlich genauso der Kombination Unterjacke + Hardshell entsprechen, hätte aber immer noch den Vorteil, dass ich bei nicht ganz so mega kalten Tagen trotzdem einzippen kann und so das lästige An- und Ausziehen ein bisschen vereinfacht habe.
Die Sache ist die, dass meine preisliche Obergrenze (leider) bei maximal 250€ liegt. Eine Doppeljacke ist doch in der Regel sicherlich günstiger als wenn ich mir selbst eine Kombi kaufe, oder?
Prinzipiell bin ich natürlich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmichsau

Da ich mir nicht leisten kann mehrere verschiedene Jacken zu haben, wäre es natürlich prima, etwas zu kaufen, mit dem ich sowohl im nordnorwegischen Winter als auch an Sommerregentagen gut zurecht komme. Ist das überhaupt drin in meinem Budget?
Momentan sind eine ganze Menge Jacken recht stark reduziert bei Globetrotter usw., von daher ist das gerade eigentlich eine prima Gelegenheit zuzuschlagen.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mich in die richtige Richtung schubsen, das wäre prima

Besten Dank und lieben Gruß,
Arne
Kommentar