warme, leichte Fleecejacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captainrolf
    Erfahren
    • 01.01.2005
    • 153

    • Meine Reisen

    warme, leichte Fleecejacke

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meine Ausrüstung zu überarbeiten und zu optimieren.
    Mittlerweile bin ich bei der Fleecejacke angekommen und suche jetzt eine leichte, warme Fleecejacke, die in Kombination mit ner 3-Lagen Eventjacke (Rab Latok alpine jacket) und langer nicht-thermo Unterwäsche ungefähr bis 0 Grad warm hält.
    Zu meinem Kälteempfinden: Mit meinem alten 200er Salewa-Fleece war mir in Kombination mit ner Salewa Powertex Jacke und tschibo Thermounterwäsche bei 0 Grad beim Wandern nie kalt.
    Die neue Jacke sollte unter 500gramm wiegen und nen 15-20kg Rucksack auch mal 3 Wochen am Stück standhalten ohne sich gleich in einen Peelingkneuel zu verwandeln, verstärkte Hüften und Schultern wären also nicht schlecht. Der Preis sollte 200euro nicht überschreiten.
    Das Fleece muss nicht wasserdicht sein, also kein Softshell, sollte aber nach möglichkeit winddicht sein.
    Ob Jacke oder Pulli ist egal.
    So nun die Frage: Gibt es so etwas überhaupt in der Gewichtsklasse und wenn ja, kann mir jemand ein bestimmtes Modell empfehlen?

    Danke im voraus,
    Gruss,
    Roland
    They made me do it.

  • downunder
    Dauerbesucher
    • 27.01.2004
    • 777

    • Meine Reisen

    #2
    ???

    Was denn nun? Fleece oder Windstopper? Willst du die Isolation unter der Rab oder die Fleecejacke als Oberjacke? Im ersten Fall ist Winddicht unnötig.
    In einem Punkt kann man dich wohl beruhigen: Eine Fleecejacke für unter 200 € ist kein Problem.

    Also die Windstopper-Lösung könnte etwas in der Art Pamir Jacket von North Face sein. Eine Softshelljacke wäre in dem Fall aber eine Alternative.

    Wenn du bisher ein 200er-Fleece hattest und wieder etwas in der Art suchst, hast du die freie Auswahl. Polartec 200 oder Thermal Pro sind sehr warm. Ähnlich ist das Thermal Pro Lightweight, was es z.B. bei Arc'teryx in Form der Delta ?? gibt. Eine Alternative wäre vielleicht Powerstretch in der dickeren Version, was in Kombination mit guter Unterwäsche sicher auch reicht. Achja, meinst du mit Nicht-Thermowäsche Baumwolle oder einfach dünne Funktionswäsche?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Re: warme, leichte Fleecejacke

      Zitat von Captainrolf
      Hallo,
      ..., sollte aber nach möglichkeit winddicht sein.
      Normalerweise wird der Windblocker auf der "Haut" getragen(Zwiebelprinzip). Als Fleece dann z.B. Patagonia R2 Jacket .
      Darüber dann noch eine Membran, z.B. Gore oder Event.
      Und gut ist!

      Gruß, Ewald

      Kommentar


      • Captainrolf
        Erfahren
        • 01.01.2005
        • 153

        • Meine Reisen

        #4
        @downunder

        Also das Fleece ist als Isolationsschicht unter der Funktionsjacke gedacht und muss somit nicht winddicht sein. Wäre halt nen netter Nebeneffekt.
        Die Unterwäsche ist dünne, lange Funktionsunterwäsche, da ich nach Möglichkeit Gewicht im Rucksack sparen möchte, falls man die Unterwäsche mal nicht anhat.
        Deshalb auch keine Thermounterwäsche, da Ober- und Unterteil zusammen ja schon fast 500 Gramm wiegen.
        Aber das nur so nebenbei.
        Ich hab mich ja auch schon mit Feece beschäftigt und favorisiere im moment nen Fleece aus Powerstretch.
        So nen Dingen hab ich auch schon, das ist schön leicht, dafür aber nicht so warm.
        Gibts die auch in ner dickeren Versoin?
        Das wäre mir neu, aber gut zu wissen.
        Thermal Pro Lightwight kenn ich auch noch nicht, mach mich aber gleich mal darüber schlau.
        Danke schonmal für die Antworten und die, die hoffentlich noch folgen.

        Roland
        They made me do it.

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          MH Monkeyman soll immer ganz gut sein.
          Von Haglöfs gibt es auch so ein Teil Haglöfs Syberia.
          www.nordland-virus.de

          Kommentar


          • downunder
            Dauerbesucher
            • 27.01.2004
            • 777

            • Meine Reisen

            #6
            welcher Windblocker wird denn auf der Haut getragen? eine Winddichte Jacke macht außen doch wohl am meisten Sinn oder irre ich mich da?

            Bei Powerstretch gibt es zwei Stärken. Du kennst dann wahrscheinlich die normale. Richtiger ist wohl zu sagen, dass es noch eine dünnere gibt, zum Beispiel bei Kwark. Da ist das Fleece innen nicht so dick.

            Kommentar


            • Timbo
              Neu im Forum
              • 19.02.2005
              • 1

              • Meine Reisen

              #7
              Vielleicht wäre die Halifax Jacke von TATONKA etwas für dich.
              Die hat nämlich verstärkte Schultern und außerdem auch noch Unterarmreißverschlüsse. Das Fleece ist 200er Tecnopile. Preislich liegt das Fleece glaube ich bei 90 Euro.

              Timbo

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Oder du kaufst keinen Fleece, sondern etwas in der Art. Vorteil: Kleiner verpackbar, wärmer, winddicht, wasserabweisend.

                Gruss
                Thorben

                Kommentar


                • Captainrolf
                  Erfahren
                  • 01.01.2005
                  • 153

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  @ nicht übertreiben,
                  das ist ne sehr gute Alternative, aber bei genauerer Überlegung frage ich mich, ob so ne dünne Daunenjacke unter ne Eventjacke, die ja eng geschnitten ist, noch drunter passt. Die Eventjacke bekomm ich leider erst morgen, werde aber sofort gucken, ob so ne Daunenjacke da noch drunter passt.
                  Wo ich gerade auf der Vaude Seite war ist mir das Arosa Fleece aufgefallen.
                  Ist mit 484 Gramm angegeben und aus Polartec Thermal Pro, was sich sehr warm anhört.
                  Kennt die einer?
                  Ich hab hier irgendwo gelesen, das Vaude nicht so ne tolle Fleecequalität haben soll.
                  Muss ja auch einiges aushalten die Jacke, was mich auch bei der Timbu Padded Jacket etwas stutzig macht, da die Daunen ja vom Rucksack ziemlich zerdrückt werden würden.

                  @timbo
                  das von dir empfohlene Fleece sieht mir nen bisschen schwer aus. Ich hab dazu leider keine Gewichtsangabe gefunden.

                  @downunder
                  die Arc'teryx Delta sieht ganz nett aus, bewegt sich aber sehr nah an der oberen Schmerzgrenze

                  Danke für die Tipps,
                  Roland
                  They made me do it.

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das ist keine Daune, sondern Kunstfaser - Daune ist bei gleicher Isolation bauschiger und als Füllmaterial für Jacken nicht sonderlich gut geeignet, da sie Regen nicht mag...(außer natürlich wenn es nicht regnet weil es zu kalt ist...)

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      So ne Jacke wie von Thorben wollt ich dir auch gerade empfehlen, da er aber schneller war hier nur noch ein Zusatz: hier gibts grad 2 Jacken dieser Art deutlich preisgesenkt. Fall du dir sowas kaufst, bitte einen Erfahrungsbericht schreiben.

                      Ich persönlich finde die Variante Powerstretch-Pullover und ne wärmere Veste dazu aber noch viel variabler. Wenn du intensiver in Bewegung bist sollte selbst bei Temperaturen kurz über 0 der das Powerstretch noch reichen. Die Veste bringt in Pausen viel Wärme bei wenig Gewicht.

                      Grüße
                      der Mac

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das mit der Fleecequalität kann ich mir nicht vorstellen. Wenn VauDe original Polartec ThermalPro verwendet, und das tun die, dann kann höchstens mit der Verarbeitung was nicht stimmen. das hab ich aber selber noch nie festgestellt. Ich hab seit ca. 4 Jahren ne Thermal Pro Jacke von VauDe und die ist super. Ich ha noch keine "klassische" Fleecejacke gesehen, die bequemer oder besser geschniten wäre. Und bisher ist auch noch nie was kaputtgegangen.
                        Ich würde von VauDe sofort wieder ein Fleece kaufen.
                        Ich selber trage bei den von dir geschilderten Bedingungen meist nur ein dünnes Fleece zwischen dünner Unterwäsche und GoreTex oder Softshell. Dafür hab ich für Pausen gerne ne warme Daunenweste dabei.

                        cd

                        Kommentar


                        • MaMa
                          Fuchs
                          • 27.08.2002
                          • 1207

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Von den Kufa-Iso-Jacken ist IMO z.Zt die Berghaus Infinity light die leichteste. Hat Hawe dazu nicht irgendwann mal was geschrieben?

                          Wenn es ein kuscheliger, warmet Fleece sein soll, dann Patagonia R2, Mountain Hardwear Monkey Man oder Haglöfs Syberia.

                          Ebenfalls sehr zu empfehlen wäre eine Fleece aus Polartec Windpro, kein Windstopper, kein Laminat, aber 4* so Winddresistent als ein "normales" Fleece. Ich hab so ein Teil und muss sagen, es ist genial!

                          Und wenn es unter deiner Aussenjacke ganz
                          eng wird, dann kommt Powerstretch ins Spiel. Ist IMO wärmer als es auf den ersten Blick aussieht.
                          Grüssle...
                          Martin
                          ------------------------------------------------------

                          Kommentar


                          • Flieger
                            Dauerbesucher
                            • 12.11.2004
                            • 507

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!
                            Schau Dir mal von Mammut die Innominata-Jacke an. Die gibt es bei Globi gerade in den Hot Offers. Eine super Fleecejacke-und dann noch für den Preis-sofort kaufen!!!!
                            Könnte Dir ab Größe L allerdings 50 gramm zu schwer sein
                            Flieger
                            "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                            Kommentar


                            • lupold
                              Fuchs
                              • 30.12.2004
                              • 1710
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              patagonia R serie. wenns nicht winddicht sein soll.
                              sehr leicht, sehr warm.
                              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von lupold
                                patagonia R serie. wenns nicht winddicht sein soll.
                                sehr leicht, sehr warm.
                                Dem kann ich mich nur beipflichten! Aber auch ne "stinknormale " Synchilla-Fleece Jacke von Pata ist absolut klasse: Ich verwende meine nun schon seit 10 Jahren... und sieht immer noch gut aus!

                                Gruß Klaus

                                www.gecko-climbing.de

                                Kommentar


                                • Fernwanderer
                                  Alter Hase
                                  • 11.12.2003
                                  • 3885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bei körperlicher Aktivität sind mir alle bisher genannten Varianten viel zu warm.
                                  Ein Powerstretch-Pulli von Lowe, Haglöfs, ME oder "Was-weiß-Ich" für 99,95€ ist warm genug. Die Teile sind erstaunlich wind- und wasserabweisend. Der Müffelfaktor geht gegen Null.
                                  Mit so einem Pulli, Wollunterhemd und 3-lagen-Jacke bin ich auch noch bei leichtem Frost zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. Wenn es dann noch etwas auf Tempo geht, läuft auch schon der Schweiß.

                                  Gruß
                                  Fernwanderer
                                  In der Ruhe liegt die Kraft

                                  Kommentar


                                  • Captainrolf
                                    Erfahren
                                    • 01.01.2005
                                    • 153

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo,

                                    vielen Dank für die Zahlreichen Vorschläge.
                                    Ich denke ich werde die Variante
                                    1.Regenjacke
                                    2.gegebenenfalls Powerstretchweste
                                    3.Powerstretchfleece
                                    4.Unterwäsche(bei Bedarf Thermounterwäsche. Wenn es kalt ist hat man die eh den ganzen Tag an und kann das Gewicht vernachlässigen)
                                    wählen.
                                    Nun ist nur noch die Frage, ob ich mein low Budget Powerstretchfleece für 40 Euro nehme, oder mir nen teureres aus besserem Material kaufe.
                                    Gibts da Materialunterschiede zwischen teuren und billigen Powerstretchfleece oder ist das immer das Gleiche?
                                    Ich hab da bei globi so nen Powerstretchfleece von four seasons gefunden. Das sieht ganz vielversprechend aus und scheint auch recht warm zu sein.
                                    Kennt das einer?

                                    Gruss,
                                    Roland
                                    They made me do it.

                                    Kommentar


                                    • david0815
                                      Fuchs
                                      • 14.12.2003
                                      • 1432

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hört sich schon mal sehr gut an.
                                      Hätte nur folgenden Ändeungsvorschlag:

                                      statt der Powerstretchweste ein Thermal Pro. z.B.: Patagonia R2 Vest
                                      Die ist wärmer und vermutlich leichter.

                                      Oder alternativ (wenn dir Größe M passen sollte) SD Windbloc/Powerstretch

                                      Kommentar


                                      • derMac
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 08.12.2004
                                        • 11888
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Vollkommen OT:

                                        Hab gerade meinen Text weiter oben noch mal gelesen. Ich glaub ich bin zu viel im englischsprachigen I-Netz unterwegs. Weste mit V. Aber Captainrolf scheint mich ja verstanden zu haben. :wink:

                                        Mac

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X