Die Jacke (mit Kapuze) wiegt 344 g in Männergröße L (52/54).
Weitere Angaben:
Oberstoff: 100 % Polyamid
Futter: 100 % Polyester
Füllung: 90 % Daunen, 10 % Federn
Die Jacke kostet nur 26 Euro, ist also spottbillig, ich wollte aber doch mal bei den Experten hier nachhören, ob eine Daunenjacke, die so wenig kostet, überhaupt was bringt.
Ich besitze mehrere Merino-Pullis, Fleece-Jacken und auch eine alte Daunenjacke, aber alles vergleichsweise schwer. Da ich in diesem Forum gelernt habe, daß nichts im Verhältnis zu seinem Gewicht so sehr wärmt wie Daunen, dachte ich mir, bei diesem Gewicht und diesem Preis kann man mit der Aldi-Jacke nichts falsch machen.
Ein paar Worte zu dem gedachten Einsatz: Stabil muß die Jacke nicht sein, sie soll nur wärmen, zB. nachts im Freien beim Sternegucken. Oder als zusätzliche Bekleidungsschicht bei Kälte oder im Zelt. Bin sehr verfroren, mir ist schon kalt, wenn andere noch halb nackt rumlaufen. Wichtig ist mir vor allem: die Jacke soll sehr leicht sein!!!
Nun kamen mir aber doch Bedenken: Vielleicht sind die Daunen von so schlechter Qualität (ich weiß nicht, ob es so etwas gibt), oder es sind so wenige Daunen, daß die Jacke gar nicht richtig wärmen kann?
Und noch etwas: Darf eine Daunenjacke locker sitzen, oder ist das kontraproduktiv - wärmt sie dann weniger?
Weitere Angaben:
Oberstoff: 100 % Polyamid
Futter: 100 % Polyester
Füllung: 90 % Daunen, 10 % Federn
Die Jacke kostet nur 26 Euro, ist also spottbillig, ich wollte aber doch mal bei den Experten hier nachhören, ob eine Daunenjacke, die so wenig kostet, überhaupt was bringt.
Ich besitze mehrere Merino-Pullis, Fleece-Jacken und auch eine alte Daunenjacke, aber alles vergleichsweise schwer. Da ich in diesem Forum gelernt habe, daß nichts im Verhältnis zu seinem Gewicht so sehr wärmt wie Daunen, dachte ich mir, bei diesem Gewicht und diesem Preis kann man mit der Aldi-Jacke nichts falsch machen.
Ein paar Worte zu dem gedachten Einsatz: Stabil muß die Jacke nicht sein, sie soll nur wärmen, zB. nachts im Freien beim Sternegucken. Oder als zusätzliche Bekleidungsschicht bei Kälte oder im Zelt. Bin sehr verfroren, mir ist schon kalt, wenn andere noch halb nackt rumlaufen. Wichtig ist mir vor allem: die Jacke soll sehr leicht sein!!!
Nun kamen mir aber doch Bedenken: Vielleicht sind die Daunen von so schlechter Qualität (ich weiß nicht, ob es so etwas gibt), oder es sind so wenige Daunen, daß die Jacke gar nicht richtig wärmen kann?
Und noch etwas: Darf eine Daunenjacke locker sitzen, oder ist das kontraproduktiv - wärmt sie dann weniger?
Kommentar