Die letzten Jahre habe ich mit ca. 50kg mehr Gewicht auf wirklich breitem Fuss gelebt
und hatte auch ganz andere Probleme, z. B. war der Dämpfungskeil zermatscht, bevor die Sohle runter war etc. stlw. war ich auch froh überhaupt Schuhe gefunden zu haben 
Zu letzt war ich mit einem Bär Altomonte (Zitat: "... Ihre nächste Bergwanderung planen – „Altomonte“ ist allen Anforderungen gewachsen .. "
) als Alltagsschuh bei schlechterem Wetter gerade auch auf dem Rad unterwegs, das doch recht gut wasserabhaltende Leder war klasse, die fehlende dichte Zunge nicht. Mit einer der härtesten Einsätze war den Brocken runter zu laufen, das war ok. Btw. damit habe ich dann auch mal Radurlaube von mehr als einer Woche gemacht und das ging ebenfalls gut.
Als "Wanderschuh", der z. B. auch im Winter auf dem Rad zu nutzen war, habe ich mir Herbst 2012 den Meindl Veneto (Klassifikation "A") gekauft, damit dann unter anderem einmal oben komplett über den Unterster, das ging gerade noch, weil die Sohle einfach zu weich war. Im letzten Herbst bei einem zügigen Marsch über 27km habe ich mir dann unter beiden Mittelfüssen brutale Blasen gelaufen. Mit dem Goretex war ich in DIESEM Schuh nicht wirklich glücklich
... im Sommer brannten die Füsse ohne Ende, im Winter sind die Stiefel von oben abgesoffen. Mit den Meindl Winter Walkern, oder auch Mesh-Kombi-Schuhen mit Gore war ich zufrieden, aber "damals" war mein Aktivitätsniveau auch um Welten niedriger als heute 
Mein "Hauptschuh" für den Bereich Action und Spass war in den letzten Jahren der Meindl Balancing, insbesondere lange, sehr lange Radrunden - logisch, fand ich auch keine passende Radschuhe - Radurlaube, 14 Tage durch Schweden, egal was und wo ... eigentlich für alles hergenommen. Von der Sohle her, dem Laufen, Stützen, ... DAS war prima, ABER so richtig glücklich bin ich nie gewesen
Dadurch das er im unteren Bereich "dicht" ist und sonst Plaste, Stoff, Plaste, ... drin hat, haben mir bei höheren Temperaturen die Fusssohlen gebrannt, da war der Veneto mit Korkfussbett und doch mehr Leder auch drinnen, schon fast angenehmer! Umgekehrt war der Schuh eine echte Plage bei Regen, weil er war weder schnelltrocknend, noch konnte das Wasser ablaufen, das oben reinlief, dann Lederrand und Geröllschutzkappe, hatte ich lustige Radtage im Siegerland, in denen meine Füsse den ganzen Tag im Wasser standen 
Alle diese Schuhe sind mir zu weit, untragbar. Meine Sandalen sind hin, div. weitere Schuhe ebenfalls untragbar, oder kaputt
Derzeit besitze ich ein paar schwarze Business-Slipper, ein paar schwarze Budapester mit Ledersohle und meine Laufschuhe.
* Ich mache regelmäßig mehrtägige Radtouren / Radurlaube, bevorzugt eher Skandinavien, wobei diesen Juni Kreta auf dem Programm steht, fahre nicht mit Klickies
* Ansonsten ist Freizeit und Urlaub eher "aktiv", gerne auch mal in den Bergen, Wandern, Laufen, ... mit dem Zelt nach Skandinavien und ab in die Natur. Letztes Jahr zu Weihnachten hatte ich schon die erste Woche Trekking mit Zelt & Co. geplant, also das ist wohl auch am Horizont.
* Nachdem letztes Jahr Tageswanderungen (mit der Freundin) deutlich mehr Spass gemacht haben, soll spätestens ab nächstem Jahr mal mehrtägige Hüttenwanderungen gemacht werden.
* Ich fahre im Alltag fast nur Fahrrad, lege einiges auch zu Fuss zurück, aber mit Ausnahme von "formalen" Schuhen ist Benutzung auf dem Rad Pflicht. So lange es nicht zu warm ist, oder das Wetter schlechter, trage ich gerne knöchelhohe Schuhe.
Für all das brauche ich neue Schuhe
... nur um alles auf einmal zu kaufen ... nun ja, das wären dann wohl so um die 1000 Euro 
Red Wings Beckmann (schwarz) ... angefixt durch das Forum (vielen Dank an cast
) habe ich mir Red Wings angeschaut, die Beckman passen vermutlich, die Iron Ranger vielleicht. So richtig sicher ist es nicht, der Verkäufer hat mir jedenfalls heftigst von den schwarzen abgeraten, weil da das Leder viel zu hart wäre, für die ersten Red Wings
Frage mich allerdings, wie breit die einsetzbar wären? Als Trekking-Light-Schuhe mit u. U. mal kurzen Hosen???? Der Iron Ranger ggf. noch, aber den Beckman???? Umgekehrt fände ich Chelsea Boot deutlich "formaler", die könnte man auch mal zum Anzug tragen zu Geschäftsterminen. Leide passen die von RW gar nicht, als Alternativen hätte ich dann noch die Waldviertler El Milargo in Havanna - sehr nett - oder seit gestern die Kavat Anders Allerdings werde ich diese Schuhe wohl ausschliesslich als Alltagsschuhe gebrauchen können.
Hanwag Grünten ... bin von "ordentlichen" Schuhen dann von den RWs aus dort gelandet, bei "Wanderschuhen". Also mit so ähnlichen Schuhen war ich vor 30 Jahren schon auf 'nem 4000er. Aber heute sind die gerade noch gut für "leichte Trekkingtouren" ... aha. Ist das wirklich so, dass der praktisch ein Beckman in kerniger Optik ist????
Hanwag Puro Low trägt sich traumhaft und wäre wohl so ein Mittelding zwischen meinen Bär Altomonte und den Meindl Balance. Ich würde hoffen, dass durch NUR Leder und Kork das Klima im Schuh auch bei höheren Temperaturen erträglich ist. Leider gibt es den "Puro" ohne "Low" nicht mehr, DAS wäre wohl noch eher mein Schuh.
Würde ggf. auch "schwerere" Stiefel von Hanwag mit dem Leisten und der Passform nehmen, die dann im Winter aber auch auf dem Fahrrad herhalten sollten und auch in den Bergen ausreichend wären, so lange es nicht zu extrem wird. Vorschläge?????
Salomon XA Pro 3D ... DAS wäre eigentlich ein würdiger Nachfolger von den Meindl Balancing, allerdings bin ich von dem heftigen Fussbett nicht ganz so überzeugt und habe auch ein wenig Sorge, dass ich den ähnlich heiss finde, wie den Balancing. Auch ist die Haltbarkeit sehr umstritten. Hatte gestern beim Globi die Inov8 Trailroc 245 an, traumhafter Schuh vom Gefühl und natürlich super luftig, ABER ich befürchte, der würde keine 14 Tage Radfahren in Schweden überleben, oder
... Ich würde mir hoffen, mit so einem Schuh dann zumindest die Trekking-Sandalen sparen zu können und ggf. einen etwas schweren Stiefel dazu zu nehmen.
Explizite Radschuhe habe ich auch nicht wirklich was passendes, stabiles gefunden, da kann ich gleich den Salomon nehmen, oder so.
Also: gute und stabile Alltagsschuhe, Schuhe / Sandalen (NUR mit Zehenkappen!!!) für den Sommer geeignet, viel Fahrrad, Radtouren und -urlaube, Trekking, Wandern, raus ins Grüne, ab in die Berge, schlechtes Wetter gibt es NIE ... welche Schuhkombination ist empfehlenswert, was sollte ich mir unbedingt noch anschauen?????


Zu letzt war ich mit einem Bär Altomonte (Zitat: "... Ihre nächste Bergwanderung planen – „Altomonte“ ist allen Anforderungen gewachsen .. "

Als "Wanderschuh", der z. B. auch im Winter auf dem Rad zu nutzen war, habe ich mir Herbst 2012 den Meindl Veneto (Klassifikation "A") gekauft, damit dann unter anderem einmal oben komplett über den Unterster, das ging gerade noch, weil die Sohle einfach zu weich war. Im letzten Herbst bei einem zügigen Marsch über 27km habe ich mir dann unter beiden Mittelfüssen brutale Blasen gelaufen. Mit dem Goretex war ich in DIESEM Schuh nicht wirklich glücklich


Mein "Hauptschuh" für den Bereich Action und Spass war in den letzten Jahren der Meindl Balancing, insbesondere lange, sehr lange Radrunden - logisch, fand ich auch keine passende Radschuhe - Radurlaube, 14 Tage durch Schweden, egal was und wo ... eigentlich für alles hergenommen. Von der Sohle her, dem Laufen, Stützen, ... DAS war prima, ABER so richtig glücklich bin ich nie gewesen


Alle diese Schuhe sind mir zu weit, untragbar. Meine Sandalen sind hin, div. weitere Schuhe ebenfalls untragbar, oder kaputt

* Ich mache regelmäßig mehrtägige Radtouren / Radurlaube, bevorzugt eher Skandinavien, wobei diesen Juni Kreta auf dem Programm steht, fahre nicht mit Klickies
* Ansonsten ist Freizeit und Urlaub eher "aktiv", gerne auch mal in den Bergen, Wandern, Laufen, ... mit dem Zelt nach Skandinavien und ab in die Natur. Letztes Jahr zu Weihnachten hatte ich schon die erste Woche Trekking mit Zelt & Co. geplant, also das ist wohl auch am Horizont.
* Nachdem letztes Jahr Tageswanderungen (mit der Freundin) deutlich mehr Spass gemacht haben, soll spätestens ab nächstem Jahr mal mehrtägige Hüttenwanderungen gemacht werden.
* Ich fahre im Alltag fast nur Fahrrad, lege einiges auch zu Fuss zurück, aber mit Ausnahme von "formalen" Schuhen ist Benutzung auf dem Rad Pflicht. So lange es nicht zu warm ist, oder das Wetter schlechter, trage ich gerne knöchelhohe Schuhe.
Für all das brauche ich neue Schuhe


Red Wings Beckmann (schwarz) ... angefixt durch das Forum (vielen Dank an cast


Frage mich allerdings, wie breit die einsetzbar wären? Als Trekking-Light-Schuhe mit u. U. mal kurzen Hosen???? Der Iron Ranger ggf. noch, aber den Beckman???? Umgekehrt fände ich Chelsea Boot deutlich "formaler", die könnte man auch mal zum Anzug tragen zu Geschäftsterminen. Leide passen die von RW gar nicht, als Alternativen hätte ich dann noch die Waldviertler El Milargo in Havanna - sehr nett - oder seit gestern die Kavat Anders Allerdings werde ich diese Schuhe wohl ausschliesslich als Alltagsschuhe gebrauchen können.
Hanwag Grünten ... bin von "ordentlichen" Schuhen dann von den RWs aus dort gelandet, bei "Wanderschuhen". Also mit so ähnlichen Schuhen war ich vor 30 Jahren schon auf 'nem 4000er. Aber heute sind die gerade noch gut für "leichte Trekkingtouren" ... aha. Ist das wirklich so, dass der praktisch ein Beckman in kerniger Optik ist????
Hanwag Puro Low trägt sich traumhaft und wäre wohl so ein Mittelding zwischen meinen Bär Altomonte und den Meindl Balance. Ich würde hoffen, dass durch NUR Leder und Kork das Klima im Schuh auch bei höheren Temperaturen erträglich ist. Leider gibt es den "Puro" ohne "Low" nicht mehr, DAS wäre wohl noch eher mein Schuh.
Würde ggf. auch "schwerere" Stiefel von Hanwag mit dem Leisten und der Passform nehmen, die dann im Winter aber auch auf dem Fahrrad herhalten sollten und auch in den Bergen ausreichend wären, so lange es nicht zu extrem wird. Vorschläge?????
Salomon XA Pro 3D ... DAS wäre eigentlich ein würdiger Nachfolger von den Meindl Balancing, allerdings bin ich von dem heftigen Fussbett nicht ganz so überzeugt und habe auch ein wenig Sorge, dass ich den ähnlich heiss finde, wie den Balancing. Auch ist die Haltbarkeit sehr umstritten. Hatte gestern beim Globi die Inov8 Trailroc 245 an, traumhafter Schuh vom Gefühl und natürlich super luftig, ABER ich befürchte, der würde keine 14 Tage Radfahren in Schweden überleben, oder

Explizite Radschuhe habe ich auch nicht wirklich was passendes, stabiles gefunden, da kann ich gleich den Salomon nehmen, oder so.
Also: gute und stabile Alltagsschuhe, Schuhe / Sandalen (NUR mit Zehenkappen!!!) für den Sommer geeignet, viel Fahrrad, Radtouren und -urlaube, Trekking, Wandern, raus ins Grüne, ab in die Berge, schlechtes Wetter gibt es NIE ... welche Schuhkombination ist empfehlenswert, was sollte ich mir unbedingt noch anschauen?????
Kommentar