Robuster Wanderhalbschuh gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • swinter
    Erfahren
    • 01.02.2012
    • 100
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robuster Wanderhalbschuh gesucht

    Hi!

    Ich suche für den täglichen Gebrauch (3x tägl. Gassigänge, kleine Wanderungen, alltägliche Besorgungen) wieder einen möglichst robusten Halbschuh.

    Hatte mal den Hanwag Robin, aktuell einen Haglöfs Vertigo. War mit beiden eigentlich zufrieden, aber so nach zwei Jahren begannen die sich jeweils aufzulösen.

    Der Haglöfs gilt ja offiziell als Approach Schuh, ich habe den trotzdem gerne für Wald und Wiesen genutzt, gerade, dass der etwas fester war, hat mir gut gefallen.

    Jetzt die Frage: Ist es normal, bzw. unvermeidlich, dass sich ein Halbschuh nach zwei Jahren täglicher Nutzung auflöst? Oder sollte ein Volllederschuh bei entsprechender Pflege und Neubesohlung auch so ewig halten wie ein zwiegenähter Stiefel (für grobes habe ich den Perfekt und bin sehr zufrieden).

    Für Anregungen wäre ich dankbar.

    Gute Grüße
    Stefan


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

    Wie hat sich das Auflösen denn gezeigt?
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

      Ich suche für den täglichen Gebrauch (3x tägl. Gassigänge, kleine Wanderungen, alltägliche Besorgungen) wieder einen möglichst robusten Halbschuh.
      Also wenn es unverwüstlich sein soll.

      zum Beispiel:

      Meindl Ischl

      oder so was

      http://www.schuh-bertl.de/shop/schuhe/art_061.htm
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • swinter
        Erfahren
        • 01.02.2012
        • 100
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

        Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
        Wie hat sich das Auflösen denn gezeigt?
        Vorne im Zehenbereich an den Knickstellen hat der Schuh jeweils mit der Zeit Risse bekommen. Und die Fersen begannen sich aufzulösen. Dass die Sohlen irgendwann durch sind, ist klar.

        Generell steht man wohl vor der Entscheidung, entweder alle zwei, drei Jahre einen neuen Schuh zu kaufen oder einen, der sich besohlen lässt.

        Auf den Gedanken mit Haferlschuhen - wie sie cast verlinkt hat - durch den Wald zu laufen, bin ich offen gesagt noch nicht gekommen. Ziemlich old school, oder? Andererseits, warum nicht? Wobei mich die Optik dieser handwerklich gewiss sehr hochwertigen Schuhe vielleicht doch ein bisschen stören würde. Nutzt denn hier jemand Haferlschuhe zum Wandern?

        Kommentar


        • Fletcher

          Fuchs
          • 24.02.2012
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

          Normalerweise sollten sich deine Schuhe neu besohlen lassen, inkl. Zwischensohle.

          Nur wenn sie in der Ferse kaputt gehen, haben sie eh nicht 100% gepasst. So, wie du das beschreibst, ist der Schuh etwas zu weit gewesen. Kann aber auch wegen dem Gorefutter sein, da sich das nicht an den Fuß anpasst. Fühlt sich dann zwar passend und bequem an, ist aber nicht optimal passend.
          Bei mir sind es die Zwischensohlen und Laufsohlen, die sich als erstes verabschieden. Der Schuh selber sieht obenrum dann noch gut bis sehr gut aus. Daher werden die dann eingeschickt und repariert.
          Irgendwann geben dann halt mal die Ösen nach und reissen aus. Ist sicherlich auch reparabel, aber dann gibt es meist Neue.

          Zur Neubesohlung: entweder Hersteller, oder hier (die kriegen das mM noch besser hin, hab ich jetzt bei Stiefeln getestet; inkl. Zwischensohle)

          Generell haben die Zwiegenähten mM aber stärkeres Leder, sind daher auch langlebiger.
          Ich würde dir auch dazu raten, oder einen geklebten Volllederschuh eines Markenherstellers (wegen Reparatur).
          Generell darauf achten das möglichst wenig Nähte im Schuh sind, also nix wo etwa der Zehenteil noch zigmal unterteilt ist.
          Meine Stiefel bestehen aussen aus einem großen Stück+Ferstenstück+Zunge+Schaft. Sieht dann halt etwas schlichter aus, hat aber auch weniger Schwachstellen.
          Ach ja, und passen muss er natürlich sehr gut. Da kann so ein Schuhkauf schon mal nen Tag mit anprobieren und testen draufgehen.
          Das letzte Hemd hat keine Taschen

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

            Nutzt denn hier jemand Haferlschuhe zum Wandern?
            Da ich als Halbschuh nur einen Hanwag Approach besitze, bis jetzt noch nicht, aber im Prinzip ist das doch kein Problem.
            Zwiegenäht, dickes Leder, dicke Vibramsohle. Warum nicht darin wandern?

            Wirst ihn halt etwas einlaufen müßen, dicke Socken darin tragen. Zumindest am Anfang.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Fletcher

              Fuchs
              • 24.02.2012
              • 1109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

              Zwiegenähte Stiefel hab ich schon benutzt; die hatten halt ne schlechtere Stoßabsortion. Kann man aber mit dickerer Einlegesohle etwas richten.
              Das letzte Hemd hat keine Taschen

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                https://www.google.de/search?q=sorbo...41.3N3oUqi5t_8
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • swinter
                  Erfahren
                  • 01.02.2012
                  • 100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                  Dieser Meindl gefällt mir ganz gut:

                  https://www.globetrotter.de/shop/mei...entity-198765/

                  Könnte man so einen Schuh auch neu besohlen lassen?

                  Kommentar


                  • HaegarHH

                    Alter Hase
                    • 19.10.2009
                    • 2925
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                    IMHO solltest Du eher auf WENIGER Nähte, als mehr setzen und meine Erfahrung der letzten Jahre bei Meindl, je mehr Nähte, je neuer der Schuh, desto schneller lösten sie sich auf. Der Identiy ist ein toller Schuh, aber die Sohle ich nicht gezwickt gemacht, deshalb kein Neubesohlen "by Design".

                    Aber all das wurde oben schon mehrfach geschrieben ... denke auch, dann eher was robustes von z.B. Geiger, oder z. B. den Hanwag Loferer, weil der noch weniger Nähte hat und wirklich wieder besohlbar ist, ob er passt, so dass z. B. keine extreme Falte entsteht, ist eine andere Frage.
                    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                    Kommentar


                    • Fletcher

                      Fuchs
                      • 24.02.2012
                      • 1109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                      Zu wenig robust, zu teuer; das ist ein Stadt/Tages(mode)schuh, kein Wanderschuh.

                      Die Sohle ist klebegezwickt, müsste austauschbar sein. Würde ich aber bei Meindl erst nachfragen.
                      Ich glaube aber, das der sich schon vor der Notwendigkeit einer Neubesohlung auflöst. Zu viele Einzelteile, zu viele Nähte.
                      Das letzte Hemd hat keine Taschen

                      Kommentar


                      • hanns
                        Anfänger im Forum
                        • 05.05.2014
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                        Hallo Stefan,

                        zum Thema Auflösungserscheinung durch Gassigehen hatte ich hier gerade einen Thread laufen.
                        Das waren einige Tipps aber auch viel ernüchterndes dabei.
                        Auf guten Wegen hätte ich mit Haferlschuhen kein Problem zu wandern. Ich trage seit Jahren welche als Tagessschuhe im Geschäft und im Stadtverkehr und komme gut damit zurecht.
                        Im Moment trage ich seit drei Jahren Meindl Kochl aus Wildbockleder, was recht weich ist. Davor hatte ich welche mit Glattleder von Huberschuhe.
                        Der Vorteil, es sind nur drei Nähte die Probleme machen können. Und jeder gute Schuster sollte was reparieren können. Bei so intensiver Nutzung hat man halt auch auf laufende Wartungskosten zu achten.

                        Gruß vom hanns

                        Kommentar


                        • swinter
                          Erfahren
                          • 01.02.2012
                          • 100
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Robuster Wanderhalbschuh gesucht

                          Zitat von hanns Beitrag anzeigen

                          zum Thema Auflösungserscheinung durch Gassigehen hatte ich hier gerade einen Thread laufen.


                          Gruß vom hanns
                          Auf den Thread war ich auch mittlerweile gestoßen und fand es sehr beruhigend, dass es anderen Leuten auch so geht. Ich bin von den Meindl Identiy wieder weg - sind wohl wirklich nur was für "gute" Wege. Ich habe mich nun entschlossen, mal einen Versuch mit Haferlschuhen zu machen (da habe ich noch ein Paar im Schrank) und habe ansonsten ein paar reduzierte Inov-8 GripRoc bestellt. Mal schauen, ob die passen und was taugen.




                          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X