Hi,
ich besitze seit ca. 6 Jahren einen Meindl Air Revolution 3.1.
Auf kurzen Tagestouren habe ich wenig Probleme mit dem Schuh, auch wenn ich selbst dann nicht gerade behaupten kann dass er bequem ist; doch sobald es Mehrtagestouren oder längere Etappen (>20km) werden, habe ich mit dem Schuh keinen Spaß mehr - die Tour wird zur Tortur.
Ich bekomme rasch Blasen, insb. im Bereich der Ferse und im Bereich der Achillessehne.
Ich bekomme insb. auch Schmerzen auf dem Fußrücken; vermutlich durch eine reibende Lasche infolge fester Bindung (binde ich aber weniger fest hat der Fuß wenig halt was noch mehr Reibung und noch mehr Blasengefahr birgt).
Auch die Fußsohlen brennen recht schnell.
Insgesamt ist mir der Schuh v.a. für Mittelgebirgstouren (auf Forstautobahnen etc.) einfach zu hart.
Vielleicht ist er auch einfach nicht für diesen Einsatz gemacht (wobei Meindl ihn ja als Allrounder verkauft).
Die Abrolleigenschaften sind nicht nach meinem Geschmack.
K/A wieso der Schuh in vielen Tests so gut abgeschnitten hat und als bequem bezeichnet wurde, für mich ist er nichts.
Aber damit scheine ich auch nicht alleine (habe viel gelesen):
"Nach mehreren Jahren Berg-Abstinenz habe ich vorletzte Woche 10 Tage lang Tagestouren im Valle Maira in Piemont unternommen. 2 Tage lang habe ich meine Meindl Air Revolution Pro aus dem Jahr 2002 getragen und ständig Blasen an mehreren Stellen gehabt. Anschließend habe ich nur noch meine Lowa Renegade GTX getragen und war total glücklich, schmerzfrei wandern zu können." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...Lowa-Ticam-GTX)
"Ich trauere den Island ein wenig nach, die haben sich mit den Jahren einfach viel besser an meinen Fuß angepasst. Die Air Revo sind immer irgendwie so steif. Vom Tragegefühl zwar nicht schlecht, aber auch ein wenig zu klobig." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...kuum-MFS-Light)
"Von der Verarbeitung her sind die Schuhe top. Mein Bruder hat die Teile ist von der Qualität überzeugt, ABER dafür ist der Tragekomfort in meinen Augen nicht gut. Man bekommt tierisch schnell Blasen am Ansatz zur Archilesverse. Das liegt daran das hier Meindl den Schuh so unverständlich geschnitten hatte. Dies ist übrigens bei den kleineren Modellen der Air Revolution Serie genauso. Mein Bruder hatte die gleichen Probleme und hat se nun verkauft." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...Revolution-9-0)
"Nachdem die Sohle meiner "alten" LOWA`s Renegade GTX abgelaufen war und ich nunmehr von der A-Kategorie auf einen doch stabileren und festeren Schuh wechseln wollte, fiel meine Wahl auf den air revolution 3.1 von Meindl (Kategorie B-C). Nun ja die ersten kleinen Einlauftouren ohne Probleme, jedoch je länger die Touren wurden, so ab dem 12.Kilometer hatte ich die ersten Schmerzen im Fersenbein, welches sich mit zunehmender Kilometerzahl natürlich auch "proportional" erhöhten." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...revolution-3-1)
"Hallo zusammen, mich drückt schon laaaaaange der Schuh und es wird einfach nicht besser. Quäle mich jetzt schon fast 2 Jahre mit meinen Meindl Air Revolution durch die Alpen und habe es immer satt dass ich mir Blasen laufe und jede Tour nach ca. 1000 HM immer zur Tortour wird ;)
Das Problem besteht bei mir vor allem an der Ferse. Vor jeder Bergtour klebe ich mir immer schon Blasenpflaster an die Fersen aber nach einigen Höhenmetern reibt es trotzdem. Dachte irgendwann sind die Schuhe endlich eingelaufen aber dem ist nicht so. Hatte die Schuhe auch schon beim guten alten Schuhmacher zum ausdängeln hat aber auch nichts geholfen." (http://www.alpic.net/forum/ausrustun...gschuh-finden/)
"Ich denke, dass dieser Meindl viel zu hart ist und schlecht abrollt. Die Werbung sagt zwar was anderes, aber davon habe ich nichts gemerkt."
"Ich hatte früher bei langen Wanderungen (~120km) in den Bergschuhen auch ein ähnliches Problem. Brennende Fusssohlen vorallem im Fussballenbereich. Ich bin draufgekommen, dass ich mit den Bergschuhen (Meindl Air Revolution 3.1) meinen Fuss nicht so gut abrollen kann sondern, dass ich zumeist mit der Ferse aufsetze und dann der restliche Fuss auf den Boden klappt was zu einer kleinen Erschütterung führt. Dies ist bei Tagestouren nicht so ein Problem aber nach ein paar Tagen stetigem Wandern (und vorallem wenn ein paar Asphaltstrecken dabei sind) summiert sich das zu einer brennenden Sohle. Ich habe das Problem dann dadurch gelöst, dass ich auf Halbschuhe mit weicherer Sohle (Lowa GTX LO) umgestiegen bin, jetzt kann mein Fuss wieder ordentlich abrollen und auch Asphaltstreckenteile sind nicht mer so ein problem."
Anyway, was würdet Ihr als Alternativschuh empfehlen?
Richtig alpin wandere ich nicht; kein Klettern o.ä., Steigeisenfestigkeit ist kein Requirement (falls doch hätte ich den Meindl ja weiterhin). Meist wandere ich im Mittelgebirgen oder in den Alpen auf gut ausgebauten Wegen, oft sogar Forstautobahnen; natürlich gibts auch mal Wurzel- und Geröllpassagen, aber das sind eher Ausnahmen.
Ich hatte früher einen Lowa Renegade und war damit extrem zufrieden.
Das hier müsste der Nachfolger sein: http://www.lowa.de/produkte/outdoor/...10930_4542&L=0
Scheint mit 1210g auch nochmal leicher als der Air Revolution.
Lowa Index 4 - was entspricht das bei Meindl? A-B?
Wenn man sich die Beschreibung zu Index 4 durchliest müsste ich wohl eher zu Index 3 greifen, dem Camino zB; aber ich mochte den Renegade sooo sehr
Ist der zu weich oder dürfte er als Allrounder für Nichtkraxler ausreichen?
Danke Euch für Eure Meinung!
Vlg
ich besitze seit ca. 6 Jahren einen Meindl Air Revolution 3.1.
Auf kurzen Tagestouren habe ich wenig Probleme mit dem Schuh, auch wenn ich selbst dann nicht gerade behaupten kann dass er bequem ist; doch sobald es Mehrtagestouren oder längere Etappen (>20km) werden, habe ich mit dem Schuh keinen Spaß mehr - die Tour wird zur Tortur.
Ich bekomme rasch Blasen, insb. im Bereich der Ferse und im Bereich der Achillessehne.
Ich bekomme insb. auch Schmerzen auf dem Fußrücken; vermutlich durch eine reibende Lasche infolge fester Bindung (binde ich aber weniger fest hat der Fuß wenig halt was noch mehr Reibung und noch mehr Blasengefahr birgt).
Auch die Fußsohlen brennen recht schnell.
Insgesamt ist mir der Schuh v.a. für Mittelgebirgstouren (auf Forstautobahnen etc.) einfach zu hart.
Vielleicht ist er auch einfach nicht für diesen Einsatz gemacht (wobei Meindl ihn ja als Allrounder verkauft).
Die Abrolleigenschaften sind nicht nach meinem Geschmack.
K/A wieso der Schuh in vielen Tests so gut abgeschnitten hat und als bequem bezeichnet wurde, für mich ist er nichts.
Aber damit scheine ich auch nicht alleine (habe viel gelesen):
"Nach mehreren Jahren Berg-Abstinenz habe ich vorletzte Woche 10 Tage lang Tagestouren im Valle Maira in Piemont unternommen. 2 Tage lang habe ich meine Meindl Air Revolution Pro aus dem Jahr 2002 getragen und ständig Blasen an mehreren Stellen gehabt. Anschließend habe ich nur noch meine Lowa Renegade GTX getragen und war total glücklich, schmerzfrei wandern zu können." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...Lowa-Ticam-GTX)
"Ich trauere den Island ein wenig nach, die haben sich mit den Jahren einfach viel besser an meinen Fuß angepasst. Die Air Revo sind immer irgendwie so steif. Vom Tragegefühl zwar nicht schlecht, aber auch ein wenig zu klobig." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...kuum-MFS-Light)
"Von der Verarbeitung her sind die Schuhe top. Mein Bruder hat die Teile ist von der Qualität überzeugt, ABER dafür ist der Tragekomfort in meinen Augen nicht gut. Man bekommt tierisch schnell Blasen am Ansatz zur Archilesverse. Das liegt daran das hier Meindl den Schuh so unverständlich geschnitten hatte. Dies ist übrigens bei den kleineren Modellen der Air Revolution Serie genauso. Mein Bruder hatte die gleichen Probleme und hat se nun verkauft." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...Revolution-9-0)
"Nachdem die Sohle meiner "alten" LOWA`s Renegade GTX abgelaufen war und ich nunmehr von der A-Kategorie auf einen doch stabileren und festeren Schuh wechseln wollte, fiel meine Wahl auf den air revolution 3.1 von Meindl (Kategorie B-C). Nun ja die ersten kleinen Einlauftouren ohne Probleme, jedoch je länger die Touren wurden, so ab dem 12.Kilometer hatte ich die ersten Schmerzen im Fersenbein, welches sich mit zunehmender Kilometerzahl natürlich auch "proportional" erhöhten." (https://www.outdoorseiten.net/forum/...revolution-3-1)
"Hallo zusammen, mich drückt schon laaaaaange der Schuh und es wird einfach nicht besser. Quäle mich jetzt schon fast 2 Jahre mit meinen Meindl Air Revolution durch die Alpen und habe es immer satt dass ich mir Blasen laufe und jede Tour nach ca. 1000 HM immer zur Tortour wird ;)
Das Problem besteht bei mir vor allem an der Ferse. Vor jeder Bergtour klebe ich mir immer schon Blasenpflaster an die Fersen aber nach einigen Höhenmetern reibt es trotzdem. Dachte irgendwann sind die Schuhe endlich eingelaufen aber dem ist nicht so. Hatte die Schuhe auch schon beim guten alten Schuhmacher zum ausdängeln hat aber auch nichts geholfen." (http://www.alpic.net/forum/ausrustun...gschuh-finden/)
"Ich denke, dass dieser Meindl viel zu hart ist und schlecht abrollt. Die Werbung sagt zwar was anderes, aber davon habe ich nichts gemerkt."
"Ich hatte früher bei langen Wanderungen (~120km) in den Bergschuhen auch ein ähnliches Problem. Brennende Fusssohlen vorallem im Fussballenbereich. Ich bin draufgekommen, dass ich mit den Bergschuhen (Meindl Air Revolution 3.1) meinen Fuss nicht so gut abrollen kann sondern, dass ich zumeist mit der Ferse aufsetze und dann der restliche Fuss auf den Boden klappt was zu einer kleinen Erschütterung führt. Dies ist bei Tagestouren nicht so ein Problem aber nach ein paar Tagen stetigem Wandern (und vorallem wenn ein paar Asphaltstrecken dabei sind) summiert sich das zu einer brennenden Sohle. Ich habe das Problem dann dadurch gelöst, dass ich auf Halbschuhe mit weicherer Sohle (Lowa GTX LO) umgestiegen bin, jetzt kann mein Fuss wieder ordentlich abrollen und auch Asphaltstreckenteile sind nicht mer so ein problem."
Anyway, was würdet Ihr als Alternativschuh empfehlen?
Richtig alpin wandere ich nicht; kein Klettern o.ä., Steigeisenfestigkeit ist kein Requirement (falls doch hätte ich den Meindl ja weiterhin). Meist wandere ich im Mittelgebirgen oder in den Alpen auf gut ausgebauten Wegen, oft sogar Forstautobahnen; natürlich gibts auch mal Wurzel- und Geröllpassagen, aber das sind eher Ausnahmen.
Ich hatte früher einen Lowa Renegade und war damit extrem zufrieden.
Das hier müsste der Nachfolger sein: http://www.lowa.de/produkte/outdoor/...10930_4542&L=0
Scheint mit 1210g auch nochmal leicher als der Air Revolution.
Lowa Index 4 - was entspricht das bei Meindl? A-B?
Wenn man sich die Beschreibung zu Index 4 durchliest müsste ich wohl eher zu Index 3 greifen, dem Camino zB; aber ich mochte den Renegade sooo sehr

Ist der zu weich oder dürfte er als Allrounder für Nichtkraxler ausreichen?
Danke Euch für Eure Meinung!
Vlg
Kommentar