Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Für meinen Sohn hatte ich diese Socken gekauft und meine Tochter und ich hätten jetzt auch gerne so warme Socken. Wenn ich jetzt für uns die gleichen kaufe, kann ich sie nach dem Waschen nicht mehr auseinanderhalten. Deshalb hätte ich gerne Alternativen gewusst (falls es welche gibt).
Die Veith-Socken gibt's in unterschiedlichen Stärken http://www.veith-socks.de/index.php?id=11
Wie die Dicke im Vergleich zu den Woolpower-Sachen ist, kann ich allerdings nicht sagen. Handwäsche ist nicht nötig. Ich schmeiß meine immer mal wieder in die normale 30°-Wäsche, das hat ihnen bisher (zumindest dem Anschein nach) nicht geschadet.
Für meinen Sohn hatte ich diese Socken gekauft und meine Tochter und ich hätten jetzt auch gerne so warme Socken. Wenn ich jetzt für uns die gleichen kaufe, kann ich sie nach dem Waschen nicht mehr auseinanderhalten. Deshalb hätte ich gerne Alternativen gewusst (falls es welche gibt).
LG
Sabine
Wenn sie eh nicht auseinander zu halten sind, dann ist es ja auch schon wieder wurscht! Ich würde niemals den Versuch machen bei meinen schwarzen Woolpowersocken nach dem Waschen jeweils wieder die gleichen Paare zusammen zu suchen. Modell, Größe, Farbe, Abnutzungsgrad ähnlich=passt schon.
Meinen Kindern kaufe ich mittlerweile sogar extra mehrmals das gleiche Paar Socken oder Handschuhe, weil man dann Verlust und Zerstörung von einzelnen Socken gut auffangen kann. Ist halt so eine "aus zwei mach eins" Aktion (oder aus drei mach zwei, oder...)
Ansonsten würde ich auch sagen: unterschiedliche Farben kaufen, mit unterschiedlich farbigen Fäden an geschickter Stelle markieren.
Wie dick sind die Socken von Veith? Muss man die mit der Hand waschen?
Die Stiefelsocken sind ungefähr gleich dick wie die 600er. Allerdings schwierig zu sagen, da mir ja für eine genaue Aussage beide Paare in neu vorliegen müssten und meine Woolpower sind doch schon arg abgenutzt (trage die im Alltag).
Die Veith Stiefelsocke hat einen Merinowollanteil von 95%, die Woolpower von 60%, der Rest ist bei beiden Polyamid (früher, bei Ullfrotté, war's glaub ich Polyester). Das macht die Woolpower mechanisch stabiler. Waschen tu ich die Woolpower immer mit 60°C Buntwäsche, die Veith mit 30°C Feinwäsche.
Wärmen die Socken von Veith auch so gut wie die Woolpower?
Ich hab schwitzige Füße, die Veith Socken nehmen wegen des größeren Wollanteils mehr Feuchtigkeit auf und sind dadurch für mich sogar wärmer. Aber wie schon geschrieben, ich kann nicht zwei neue Sockenpaare vergleichen.
Kommentar