Softshell oder fleecejacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gasmann001
    Erfahren
    • 18.12.2013
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell oder fleecejacke?

    Hi, leute,

    Plane wieder die naechste tour und habe nun seit jahren endlich vom kocher bis zelt alles zusammen. Jetzt beschaeftige ich mich mit kleidung. Habe bemerkt dass die baumwollklamotten die ich als wechselkleidung immer mitgeschleppt habe viiiieeeel zu schwer war. Die tour ist ende mai und da kann es nachts noch so 5 grad geben. Nun die frage: da fleecejacke jm einiges guenstiger sind als softshelljacken, muss ich wissen was besser und vom nutzen waerme her leichter ist.

    Wenn es regnet hab ich nen poncho zum drueberziehen
    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Trampelpfad
    Gerne im Forum
    • 08.02.2015
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell oder fleecejacke?

    Die Baumwollkleidung solltest du ersetzen, leiten den Schweiß nicht gut genug ab und wird quälend langsam wieder trocken.

    Aber zurück zum Thema,
    Softshells eignen sich meiner Meinung nach nicht für längere Touren.
    Kauf dir lieber eine Fleece- und eine Windjacke.

    Softshell bei längeren Wandertouren? Warum?
    Zuletzt geändert von Trampelpfad; 15.03.2015, 20:38.

    Kommentar


    • gasmann001
      Erfahren
      • 18.12.2013
      • 125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell oder fleecejacke?

      Ok. Hab ne jacke gefunden von helikon tex. Ist heavy fleece, also etwas staerker gewebt. Waermt das genauso wie normales fleece? Oder vl. sogar besser?

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Kommentar


      • Luupo
        Dauerbesucher
        • 01.01.2012
        • 876
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell oder fleecejacke?

        Dürfte natürlich mehr wärmen.
        Die Frage ist ja was du mit der Jacke anfangen willst, das hast du nicht geschrieben.

        Soll es eine leichte Isolationsschicht für Phasen mit Bewegung sein? Dann ist diese Jacke deutlich oversized.
        Oder soll die Jacke ausschließlich in Ruhephasen angezogen werden? Dann wäre so eine Jacke wohl schön kuschelig warm.

        Ich habe mir jetzt erst wieder für 3 Jahreszeiten eine Fleecejacke bestellt.
        Entspricht einem 100er Fleece, ist also relativ Dünn, doch ich habe die Jacke für Bewegungsphasen im Frühling, Sommer, Herbst angeschafft wenn es morgens oder am Abend schon etwas frisch wird.
        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

        Kommentar


        • Trampelpfad
          Gerne im Forum
          • 08.02.2015
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell oder fleecejacke?

          Schau dir mal den Patagonia R1 Pullover an.
          Ach und auf keinen Fall vergessen, dass du vermutlich eine Hardshell/Windjacke benötigst, sonst hast du je nach Ort keinen Spaß mit deinem Fleece.

          Kommentar


          • Pseudemys
            Dauerbesucher
            • 20.11.2013
            • 629
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell oder fleecejacke?

            Eine Softshell-Jack bietet gegenüber einer Fleecjacke auch Schutz bei leichtem Regen, und empfiehlt sich, wenn es für eine Hardshell-Jacke schon zu warm, die auch bei starkem Regen schützt.
            There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

            Edgar Allan Poe

            Kommentar


            • Biba
              Anfänger im Forum
              • 04.04.2016
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell oder fleecejacke?

              Ja, also ich würde wohl auch eher eine Softshelljacke nehmen. Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht - nicht zu warm, nicht zu kalt und schutzbietend!

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell oder fleecejacke?

                Was heisst das Softshell oder Fleece? Ich habe beides dabei und dazu maximal noch eine dünne Regenjacke. Mit der Kombi aus zwei Schichten kann ich dann auch locker bei -10°C bei stürmischem Wind herumrennen und friere nicht, und bei wärmeren Temperaturen und je nach Windlage bietet die eine oder die andere Jacke einzeln getragen mir zumindest ausreichend Komfort.

                Unter der Kombi befindet sich noch ein etwas dickeres KuFa-Unterhemd, und das ist dann wirklich genug Auswahl, auch wenn sich die Temperaturen/Bedingungen stark ändern. Die Idee zu dem Konzept steht hier.

                Die Teile sind jetzt nicht gerade unter "leicht" oder "ultraleicht" findbar, aber da ich in den Bergen ziemlich viel Steinkontakt habe lohnt sich Leichtkram nicht. So etwas ist nach kurzer Zeit kaputt und der Gewichtsvorteil darf dann mit viel Geld durch Neuanschaffungen erkämpft werden. Dazu habe ich jetzt einfach keine Lust mehr, denn jedes Mal besorgt man sich etwas anderes und darf wieder Testkandidat spielen und herausfinden: "wo liegen die Schwachpunkte denn hier und wie harmonisiert das Teil nun mit dem Rest". Nach einigen Runden Ausrüstungstausch wird man da ehrlich gesagt etwas müde.
                Zuletzt geändert von Becks; 21.04.2016, 12:40.
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Matterhorn
                  Gerne im Forum
                  • 18.02.2016
                  • 82
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell oder fleecejacke?

                  Ich nehme ebenfalls normalerweise sowohl eine Softshell als auch eine Fleecejacke mit.

                  Darüber hinaus habe ich immer eine leichte Wind- und Regenjacke, die ich einfach im Gepäck unterbringen kann, mit und damit bin ich praktisch immer gut ausgestattet.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19680
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Softshell oder fleecejacke?

                    Das ist auch meine Idee. Wind hat es quasi jeden Tag, kalt wird es jeden Abend, aber Regen habe ich nicht wirklich dauerhaft und dank Planung eher selten auf Tour. Da passt es dann schon wenn der seltenst genutzte Gegenstand der ist, der am wenigsten wiegt, am wenigsten Platz wegnimmt und auch am wenigsten kostet.
                    Die Softshell dagegen ist das Teil, was insbesondere mechanisch am meisten belastet wird (und die wiegt dann halt fast 800g bei mir).
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Jochen87
                      Dauerbesucher
                      • 20.07.2006
                      • 658
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Softshell oder fleecejacke?

                      Ich nehm in der Regel einen Windbreaker Pullover und dazu eine Fleecejacke. Im Rucksack hab ich eine dünne event jacke. Tuts auch.

                      Kommentar


                      • Pseudemys
                        Dauerbesucher
                        • 20.11.2013
                        • 629
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Softshell oder fleecejacke?

                        Für die optimale Ausrüstung hat man eine Softshelljacke, eine Hardshelljacke und Fleecejacke.

                        Fleecejacke:
                        Im Frühjahr und Herbst, wenn es schon bwz. noch warm, ein Windchen geht, aber trocken ist.

                        Softshelljacke:
                        Im Frühjahr und Herbst, wenn es noch bzw. wieder kühler und mit leichtem Schauer zu rechnen ist, was auch im Sommer passieren kann, man als Regenschutz aber dann keine schwere Hardshelljacke mit herumtragen möchte.
                        Kann natürlich auch mit Fleecejacke kombiniert werden, wenn es noch kälter ist.

                        Hardshelljacke:
                        Im Frühjahr und Herbst, wenn es schon recht kalt, sehr windig ist und mit Starkregen zu rechnen ist, z.B. auf Helgoland.
                        Wenn sehr kalt und feucht, so im Spätherbst, so zieht man eine Fleecejacke unter, mit weiterem warmen Unterkleid hat man auch eine sehr brauchbare Winterjacke.

                        So verfahre ich als wandernder Ornithologe erfolgreich; die Jack Wolfskin-Angebote sind u.a. zu empfehlen, schneiden in Tests auch häufig sehr gut ab.
                        Ja, sie sind relativ teuer, aber als gelegentliche Sonderangebote, so habe ich sie erworben, dann wieder im moderaten Preisbereich. Die Freude am Komfort läßt einen dann auch nicht mehr an den Preis denken.

                        Die einfachen Regenjacken sind sehr preiswert, lassen einen aber sehr schnell schwitzen, da nicht atmungsaktiv, besonders, wenn es warm, daher meide ich diese.

                        Wenn Sonderangebote, keine Neuigkeit wohl, eine sehr hohe Preisdifferenz zwischen ursprünglichem Preis und Sonderangebotspreis aufweisen, so ist der Verdacht sehr naheliegend, daß das ursprünglich sehr teure Markenprodukt keiner haben will und der Händler es verzweifelt loswerden will.

                        Ich kann empfehlen:

                        Hardshell:
                        Jack Wolfskin-Jacke Topaz

                        Fleece:
                        Jack Wolfskin-Jacke Midnight Moon

                        (Beide als Sonderangebote sehr viel günstiger als zu den aktuellen sehr hohen Durchschnittspreisen erworben, es ist wirklich eine Freude sie zu tragen. Bei Fleece gibt es große Qualitätsunterschiede, das hochwertige ist nicht von ungefähr dann auch relativ teuer.)


                        Softshell:
                        Tchibo (habe es mit einer reduzierten, und selbst stark reduziert dreimal so teuren Markenjacke probiert - eine Katastrophe, da unglaublich steif).
                        Die Tchibo-Softshell-Jacke ist weich und trägt sich angenehm, bei Regen hat sie sich noch nicht bewähren müssen.


                        Hardshell- und Softshelljacken in einer solchen Größe kaufen, daß man auch Fleece, Pullover usw. darunter anziehen kann, ohne in Kleidern eingepfercht zu sein. Streckt man - mit Untergezogenem - die Arme nach vorne oder nach oben, so sollte das bequem möglich sein.

                        Ich würde keine reine Herbst- oder Winterjacke, also dicke Jacken (die ich für den Alltag habe) für Wanderungen empfehlen, da es morgens mitunter sehr kalt, aber zur Mittagszeit die Sonne herauskommt und es sehr warm werden kann.
                        Jetzt legt man ab, was unter Soft- oder Hardshelljacke getragen, muß diese Jacken also nicht komplett ablegen, so daß man weiterhin deren Schutz gegen Wind, Nieselregen oder Schneefall genießen - aber sich angenehm temperiert bewegen kann.
                        Gegen Abend kann es wieder kälter werden, dann zieht man nach Bedarf wieder Kleidung unter, möglichst auch atmungsaktiver Machart.
                        Zuletzt geändert von Pseudemys; 19.05.2016, 21:46.
                        There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                        Edgar Allan Poe

                        Kommentar


                        • Jochen87
                          Dauerbesucher
                          • 20.07.2006
                          • 658
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Softshell oder fleecejacke?

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Softshell oder fleecejacke?

                            Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigen
                            Da reihe ich mich mal mit ein

                            Kommentar


                            • faule socke
                              Fuchs
                              • 27.04.2004
                              • 1090

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Softshell oder fleecejacke?

                              hol dir einen polartec powerstretch fleece, der ist schon fast wie eine softshell, aber viel weniger schwitzig.
                              z.b. was von der globi-eigenmarke, die gerade abverkauft wird.
                              dazu irgendeine windjacke, aber besser nix unter 150gr., sonst halten die den rucksack nicht aus. die kannst du auch ohne fleece tragen wenn es warm ist.
                              wenn du unter 5 grad hast (morgens zb.) ist für die pausen noch was wärmendes nett, aber da reicht völlig eine der ganz einfachen vom decathlon, die z.b. (leider gerade mal nicht reduziert):
                              https://www.decathlon.de/wattierte-j...d_8344420.html
                              hatte ich schon mal, sehr angenehm, sehr leicht. klar, die von den edelmarken sind noch mal etwas netter (aber nicht entsprechend des mehrpreises). decathlon kann leichte, günstige jacken, fleece würde ich da aber keinen kaufen wollen, die überzeugen mich nicht.
                              und dazu noch ein einfacher günstiger regenschutz, becks hat da völlig recht, mach ich auch so seit jahren.
                              --> fertig für fast alle klimazonen und trotzdem leichter als die übliche hardshell + fleece kombi.
                              (und lass die finger von jw, schwer und überteuert)

                              Kommentar


                              • Pseudemys
                                Dauerbesucher
                                • 20.11.2013
                                • 629
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Softshell oder fleecejacke?

                                Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                                […].
                                (und lass die finger von jw, schwer und überteuert)
                                jw = Jack Wolfskin?

                                Auf eigener Erfahrung kann dieses Urteil aber nicht wirklich beruhen.

                                Meine Jack Wolfskin-Jacke Topaz (als Hardshell) ist bemerkenswert leicht (leichter als die von mir oben erwähnte Marken-Softshelljacke, die so steif), das Jack Wolfskin-Fleec Midnight Moon spürt man gar nicht, so leicht.

                                Topaz schützte schon so oft hervorragend auch gegen starken eiskalten Wind bei unterzogenem Fleece-Midnight Moon auf dem Deich und vormittäglichen Dauerregen auf Helgoland - ohne daß man dann darin schwitzt, wenn es warm bzw. man sich viel bewegt.
                                Midnight Moon schützt überzeugend gegen leichten Wind, wärmt toll.
                                Nur zum Schutz vor leichtem Regen, wenn es schon recht warm, braucht es noch eine Softshelljacke - diese Jacke werde ich eher nur in Ausnahmefällen anziehen.

                                Was den Preis betrifft, ich empfahl es schon:
                                Es gibt da recht häufig stark reduzierte Angebote, der Preis kann dann kein Gegenargument mehr sein.

                                Die Sachen müssen dann natürlich nach Anweisung richtig gepflegt werden!
                                Wenn verschwitzt, spätestens dann, gewaschen werden, da sonst die Atmungsaktivität nicht gewährleistet.
                                Nach mehreren Wäschen muß eine Hardshelljacke neu imprägniert werden, alles keine Hexrei, aber etwas Aufwand.
                                Ist man in der Pflege nachlässig, so wird die Wirkung der besten und teuersten Kleidung gemindert.

                                Wie auch in anderen Dingen: es lohnt i.d.R., etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen bei gleichzeitig sorgfältiger Auswahl.
                                Hohe Preise alleine sind natürlich auch keine Qualitätsgarantie.

                                Andere Hersteller auf dem Niveau wie Jack Wolfskin überzeugen auch, vielleicht mitunter noch mehr, mit Fjällräven macht man z.B. auch nichts verkehrt. So bin ich mit meiner Fjällräven-Hose Karl sehr zufrieden (schön leicht im Sommer, kann für denn nassen Herbst bei Bedarf nachgewachst werden, womit sie natürlich etwas steifer wird, mit atmungsaktiver Unterhose gegen selbst starken Frost gerüstet), und auch da gibt es mitunter reduzierte Angebote.
                                Es ist halt schon mehr als die Tatze (Jack Wolfskin) oder das Tierchen (Fjällräven), was den Preis ausmacht!
                                Zuletzt geändert von Pseudemys; 20.05.2016, 09:49.
                                There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                Edgar Allan Poe

                                Kommentar


                                • Micha11
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.04.2016
                                  • 48
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Softshell oder fleecejacke?

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  Die Teile sind jetzt nicht gerade unter "leicht" oder "ultraleicht" findbar, aber da ich in den Bergen ziemlich viel Steinkontakt habe lohnt sich Leichtkram nicht. So etwas ist nach kurzer Zeit kaputt und der Gewichtsvorteil darf dann mit viel Geld durch Neuanschaffungen erkämpft werden. Dazu habe ich jetzt einfach keine Lust mehr, denn jedes Mal besorgt man sich etwas anderes und darf wieder Testkandidat spielen und herausfinden: "wo liegen die Schwachpunkte denn hier und wie harmonisiert das Teil nun mit dem Rest". Nach einigen Runden Ausrüstungstausch wird man da ehrlich gesagt etwas müde.
                                  Das ist doch genau der Punkt - man muss die Sachen selbst ausprobieren, möglichst oft damit ins Freie und raus bekommen, was man selbst bei welchem Wetter benötigt.Ich lese hier oft, dass die Sachen "nur einmal im Jahr, auf Tour" getragen werden. Wie will man dann erlernen, welche Kleidung man wann benötigt? Das kann man nur selbst erfahren. Kälteempfinden ist individuell, und ändert sich mit der Zeit. Je öfter man draußen ist, desto unempfindlicher wird man.

                                  ZB., meine meistgenutze Außenschicht im "Sommer" (ab 15 grad) ist eine Windbreaker-Weste von Vaude (über nem Kufa-Shirt, mit Zip). So gesehen das Kleidungsstück mit dem Besten "Return on Investment" .

                                  Softshells habe ich 3 im Schrank, verwende sie fast nicht mehr. Wenn es warm ist, habe ich die 100g Windbreakerjacke oder weste an, wenn es kälter und windiger/nasser wird), dann eine sehr gute atmungsaktive Hardshell. Habe selten Felskontakt (wenn ich den hätte, würde ich wohl eher robuste&günstige Softshells nehmen), bin sportlich schnell unterwegs, schwitze leicht, mag aber Windchill nicht. Die meisten Softshells sind entweder zu dick, oder haben keine Pitzipps. Softshell, + leichte Hardshell wiegt ggf mehr als robuste Hardshell, + Windbreaker. Habe das jetzt einige Male im Wechsel ausgetestet, und empfinde z.b. meine JW High Amperage angenehmer (bessere Konstruktion) als eine entsprechend dicke Softshell von Vaude, und die hält bei Regen auch noch dicht, d.h. ich brauche keine 2 Jacken.

                                  Übrigens, dicke Fleece braucht man (außer bei der Winterwanderung) eher nur in den Pausen - in Bewegung ist eine dünne Fleece (d.h., so dünn wie ein Tshirt) als Zusatzisolation viel besser. Habe meist beides dabei - Fleecewesten sind auch praktisch, für die Pausen.

                                  PS: JW gibt es regelmäßig zb bei McTrek zu 50% reduziert, wenn man die besseren Sachen nimmt sind die schon gut, sicher kein Arcteryx, aber kosten dafür dann auch nicht so viel.
                                  PPS: von dunkler/schwarzer Oberbekleidung würde ich bei den Außenschichten eher Abstand nehmen, damit sieht man vlt. in der Fußgängerzone besser aus, in der Sonne heizt das allerdings ziemlich auf.
                                  Zuletzt geändert von Micha11; 20.05.2016, 10:03.

                                  Kommentar


                                  • Pseudemys
                                    Dauerbesucher
                                    • 20.11.2013
                                    • 629
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Softshell oder fleecejacke?

                                    Ja, es gibt viele Alternativen, die überzeugen können, und man muß ausprobieren.
                                    Der Erfahrungsaustausch kann einen vor Fehlentscheidungen schützen.

                                    Kombination erlauben auch die Nutzung derselben (wenigen) Sachen zu allen Jahreszeiten, wie ich schon schrieb.

                                    So braucht es keine Extra-Winterjacke (außer vielleicht bei polarem Frost), wenn das Hardshell mit einem Fleece, ggf. zweien, kombiniert wird.
                                    So braucht es keine Extra-Winterhose (außer vielleicht bei polarem Frost), wenn man unter die Hose ein sehr gute Unterhose anzieht.

                                    Bei den Hosen gilt, was ich oben über die Jacken-Kombinationen schrieb.
                                    So war es auf Hiddensee morgens mal sehr kalt, da war die Unterhose nötig. Nachmittags wurde es wärmer, da wurde die Unterhose lästig und ich zog sie aus - und war wieder wohltemperiert unterwegs.
                                    Die sehr leichte, aber wärmende Unterhose spielt hinsichtlich des Gewichtes keine Rolle, eine Extra-Hose wohl schon eher.

                                    So spart man Gewicht, ja auch Geld, da überflüssige Anschaffungen vermieden, und ist mit wenigen Sachen sehr flexibel und sehr hochwertig unterwegs.
                                    Alles unterliegt dem Verschleiß, die hochwertigen Sachen müssen natürlich nicht so oft ersetzt werden, was auch wieder Geld spart.

                                    Meine Preissuchmaschinen-Favoriten, am besten beide parallel nutzen, idealo.de zeigt mitunter von geizhals.de verschwiegene Angebot an:

                                    http://geizhals.de/

                                    http://www.idealo.de/

                                    Da soll mir dann mal einer erzählen, er findet mitunter tatsächlich teure, aber auch sehr gute Sachen nicht zu akzeptablen Preisen!
                                    Zuletzt geändert von Pseudemys; 20.05.2016, 10:13.
                                    There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                    Edgar Allan Poe

                                    Kommentar


                                    • Micha11
                                      Anfänger im Forum
                                      • 17.04.2016
                                      • 48
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Softshell oder fleecejacke?

                                      Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
                                      Ja, es gibt viele Alternativen, die überzeugen können, und man muß ausprobieren.
                                      Der Erfahrungsaustausch kann einen vor Fehlentscheidungen schützen.

                                      Kombination erlauben auch die Nutzung derselben (wenigen) Sachen zu allen Jahreszeiten, wie ich schon schrieb.

                                      So braucht es keine Extra-Winterjacke (außer vielleicht bei polarem Frost), wenn das Hardshell mit einem Fleece, ggf. zweien, kombiniert wird.
                                      So braucht es keine Extra-Winterhose (außer vielleicht bei polarem Frost), wenn man unter die Hose ein sehr gute Unterhose anzieht.
                                      Ja, da hast Du Recht. Aber auch die Liste mit den "Top-Fehlkäufen" kann individuell sein. Meine Top-Fehlkäufe sind z.b. 2-lagige Hardhelljacken (schwer, schwitzig, saugen sich bei Regen voll usw), dicke gefütterte Jacken (da muss es bei mir -15 sein, damit ich darin nicht schwitze, außer ich bewege mich nicht).

                                      Meine Preissuchmaschinen-Favoriten, am besten beide parallel nutzen, idealo.de zeigt mitunter von geizhals.de verschwiegene Angebot an:

                                      http://geizhals.de/

                                      http://www.idealo.de/

                                      Da soll mir dann mal einer erzählen, er findet mitunter tatsächlich teure, aber auch sehr gute Sachen nicht zu akzeptablen Preisen!
                                      Leider zeigen diese Suchmaschinen nur bestimmte Shops an - nämlich die, wo Geizhals/Idealo für die klicks Provision bekommen. Und das sind aus meiner Erfahrung ziemlich wenige. Etwas besser, aber auch nicht vollständig ist google "shopping". Wenn man genau weiß, welchen Artikel man will, findet man den Besten Preis leider nur händisch via google-Suche, und dann unten in die Links durchklicken.

                                      Bedenken sollte man auch, dass viele shops, z.b. pm-outdoor, oft noch Gutscheine im Einsatz haben, die man über div. Gutscheinseiten in Erfahrung bringen kann.

                                      Kommentar


                                      • Spitzingistmeinrevier
                                        Anfänger im Forum
                                        • 24.01.2014
                                        • 49
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Softshell oder fleecejacke?

                                        Oiso,

                                        um auch noch meinen Senf dazu zu geben, im Alltag benutze ich gerne meine Softshell (Weg zur Arbeit und zurück) und hab meistens noch meine Hardshell (drei Lagen Atmungsaktivlaminat) dabei.

                                        On Tour ist meine Hardshell immer dabei (wenn ich den Hardshell mal nicht einstecken hatte, hat es mit Sicherheit geregnet, auch bei guter Planung). Wenn es um Gewicht geht ist in den wärmeren drei Jahreszeiten meine Softshell nicht dabei und nur eine meiner Fleecejacken. Am liebsten Powerstretch mit Hoodie. Bei zu erwartenden kälteren Temperaturen vielleicht ein Longarmshirt noch anstelle eines zweiten T-Shirts.

                                        Ansonsten siehe Becks. ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X