Outdoorkleidung für große Hitze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2120
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outdoorkleidung für große Hitze

    Hallo Forum

    Mir scheint der Markt konzentriert sich was Kleidung angeht in erster Linie auf Kälte und Nässeschutz.
    Das Prizip der Schnelltrocknung ist genau das was man in heißen Wasserarmen Gegenden nicht gebrauchen kann.

    Das Angebot für Kleidung die eben der Vernunstung entgegenwirkt scheint recht klein zu sein und ich setze im Moment da noch auf die ganz gewöhnlichen billigen Baumwollklaomtten und traditionelle Kleidung der Bewohner.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Nachfrage für so etwas recht gering ist und entsprechend wenig Forschung in die Richtung betrieben wurde. Aber gibt es vielleicht dennoch moderne Outdoorkleidung die speziell für große Hitze entwickelt würde und den Anforderungen grecht wird?
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6608
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outdoorkleidung für große Hitze

    ...ich bin immer und gern mit Merino unterwegs. Auch gern das 200gr Zeugs im Sommer als schwarzes Shirt und dann nix anderes. Für mich ist das - aus den von Dir genannten Gründen - im Sommer durchaus OK. Bleibt etwas länger nass als die Kufa und kühlt mich so etwas länger... Stinken tut es auch nicht so.. und die weißen Schweißränder.. .naja, die sind dann eben da.

    Kommentar


    • Rattus
      Lebt im Forum
      • 15.09.2011
      • 5177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outdoorkleidung für große Hitze

      Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
      Hallo Forum

      ... ich setze im Moment da noch auf die ganz gewöhnlichen billigen Baumwollklaomtten und traditionelle Kleidung der Bewohner.
      Vielleicht reicht das ja (keine Ironie)?
      Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Outdoorkleidung für große Hitze

        Kleidung fuer warme Gebiete sollte gerade die Verdunstung foerdern.

        Kunstfasern oder duenne Wolle eignen sich. Statt Baumwolle finde ich aber Leinen angenehmer.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • Thorbal
          Erfahren
          • 21.10.2013
          • 186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Outdoorkleidung für große Hitze

          Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
          Kleidung fuer warme Gebiete sollte gerade die Verdunstung foerdern.
          aber sicher nicht in der art von kunstfaser, die feuchtigkeit sofort nach außen leitet wo sie danne xtrem schnell verdunstet.
          du willst die verdunstungskälte auf der haut, um nen kühleffekt zu erzielen und das schwitzen zu reduzieren. dafür brauchst du materialien die die feuchtigkeit eben gerade nicht so dermaßen schnell nach außen leiten, sondern etwas besser speichern.
          baumwolle ist da nicht umsonst der klassiker und kufa völlig fehl am platz.

          kufa würde nur sinn machen, wenn man unbegrenzt wasser zum trinken hätte und somit ausreichend kühlung durchs schwitzen.

          Kommentar


          • Intihuitana
            Fuchs
            • 19.06.2014
            • 2120
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Outdoorkleidung für große Hitze

            Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
            Vielleicht reicht das ja (keine Ironie)?
            Wahrscheinlich ja.
            Jelaba und Shesh sind jedenfalls das bisher beste was mir für solche Konditionen untergekommen ist. Ich frage mich halt, wenn für die Entwicklung von Fastdry und Membrantechnolgien Millionen ausgegeben wurden, wieviel die moderne Bekleidungsindustrie zur Kleidung für Wüsten beizutragen hat.

            Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
            Kleidung fuer warme Gebiete sollte gerade die Verdunstung foerdern.

            Kunstfasern oder duenne Wolle eignen sich. Statt Baumwolle finde ich aber Leinen angenehmer.
            Verdunstung bedeutet dass der Körper kontinuirlich Schweiss nachschiebt und es führt zur schnelleren Dehydrierung.
            Und bei Wassermangel kann man sich so eine Verschwendung nicht erlauben, also muss die Verdunstung so gering wie möglich gehalten werden.
            Kufa geht nur wenn man Wasser ohne Ende hat und das ist nicht unbedigt die Regel.
            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

            Kommentar


            • Lorenz89
              Erfahren
              • 09.10.2009
              • 459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Outdoorkleidung für große Hitze

              Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
              Mir scheint der Markt konzentriert sich was Kleidung angeht in erster Linie auf Kälte und Nässeschutz.
              Welcher Markt?
              Der deutsche, der europäische, der US-amerikanische, ...?

              Beim deutschen Markt wundert mich das absolut nicht! Im Gegenteil!
              Nischenprodukte wie z.B. leichte Kunstfaserkleidung mit hohem Lichtschutzfaktor und gut belüftet, gibt es hier auch, aber halt nicht überall und mit entsprechend weniger Auswahl. Ich würde mal vermuten, dass der Durchschnittsdeutsche nicht ein einziges Mal in seinem Leben in heißen Gebieten in einem Zeitraum oder einer Intensität sportlich aktiv ist, die extra Anschaffungen rechtfertigt.
              MfG Lorenz

              Kommentar


              • Intihuitana
                Fuchs
                • 19.06.2014
                • 2120
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen
                Welcher Markt?
                Der deutsche, der europäische, der US-amerikanische, ...?

                Beim deutschen Markt wundert mich das absolut nicht! Im Gegenteil!
                Nischenprodukte wie z.B. leichte Kunstfaserkleidung mit hohem Lichtschutzfaktor und gut belüftet, gibt es hier auch, aber halt nicht überall und mit entsprechend weniger Auswahl. Ich würde mal vermuten, dass der Durchschnittsdeutsche nicht ein einziges Mal in seinem Leben in heißen Gebieten in einem Zeitraum oder einer Intensität sportlich aktiv ist, die extra Anschaffungen rechtfertigt.
                Da ich in Deutschland wohne hab ich natürlich in erster Linie den europäischen Markt im Blick.
                Über den Teich hab ich noch nicht viel gelugt, wegen Zoll ist mir das in der Regel zu umständlich.

                Paar Links zu den von dir genannten Produkten wären klasse.
                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                Kommentar


                • Lorenz89
                  Erfahren
                  • 09.10.2009
                  • 459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                  Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                  Kufa geht nur wenn man Wasser ohne Ende hat und das ist nicht unbedigt die Regel.
                  Sei mal realistisch und quantifizier das mal!
                  Wieviel Deutsche oder Mitteleuropäer sind in heißen Gebieten weitab von Einkaufsmöglichkeiten ohne Hotel, Jeep oder Boot unterwegs?


                  Meine Kleidung für den Jemen habe ich von einem Angelgerätehersteller gekauft. Sowas findet man praktisch nicht in den normalen Angelläden. Lediglich manch ein Hemd, das dafür geeignet ist, findet sich vermutlich eher zufällig in dem ein oder anderen Laden. In meinem Fall habe ich die Kunstfaserhemden und -shirts in den USA bestellt. Das ging ganz problemlos mit Zahlung von Zoll und Einfuhrsteuer an der Haustür. Der Hersteller heißt Simms und hat alles mögliche an Sonnenschutzkleidung für Angler. Angler stehen im Extremfall nämlich stundenlang ohne Schatten auf einem kleinen Boot, sodass ringsrum noch die reflektierende Wasserfläche ist.
                  http://www.flyfishingeurope-shop.de/...s-sunwear.html

                  Wer so spezielle Aktivitäten macht, der weiß wo er es kriegt/informiert sich, nimmt die Strecke zu den wenigen Läden in kauf oder bestellt oder kauft vor Ort.
                  MfG Lorenz

                  Kommentar


                  • Intihuitana
                    Fuchs
                    • 19.06.2014
                    • 2120
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                    Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen
                    Sei mal realistisch und quantifizier das mal!
                    Wieviel Deutsche oder Mitteleuropäer sind in heißen Gebieten weitab von Einkaufsmöglichkeiten ohne Hotel, Jeep oder Boot unterwegs?
                    Hier ist aber ein Outdoorforum, wo es in erster Linie um autarke Touren in der Natur geht. Darum sollte es aus diesen Gesichtspunkten betrachtet werden.

                    Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen

                    Meine Kleidung für den Jemen habe ich von einem Angelgerätehersteller gekauft. Sowas findet man praktisch nicht in den normalen Angelläden. Lediglich manch ein Hemd, das dafür geeignet ist, findet sich vermutlich eher zufällig in dem ein oder anderen Laden. In meinem Fall habe ich die Kunstfaserhemden und -shirts in den USA bestellt. Das ging ganz problemlos mit Zahlung von Zoll und Einfuhrsteuer an der Haustür. Der Hersteller heißt Simms und hat alles mögliche an Sonnenschutzkleidung für Angler. Angler stehen im Extremfall nämlich stundenlang ohne Schatten auf einem kleinen Boot, sodass ringsrum noch die reflektierende Wasserfläche ist.
                    http://www.flyfishingeurope-shop.de/...s-sunwear.html

                    Wer so spezielle Aktivitäten macht, der weiß wo er es kriegt/informiert sich, nimmt die Strecke zu den wenigen Läden in kauf oder bestellt oder kauft vor Ort.
                    Interessanter Link

                    Was sind denn deine persönlichen Erfahrungswerte mit dieser Kleidung in der Wüste? Welche Aktionen hast du damit ausgeführt und wie hat sie sich geschlagen. Im Prinzip hast du sie zweckentfremdet, weil es Anglerkleidung gewesen ist.
                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                    Kommentar


                    • Lorenz89
                      Erfahren
                      • 09.10.2009
                      • 459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                      Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                      Hier ist aber ein Outdoorforum, wo es in erster Linie um autarke Touren in der Natur geht. Darum sollte es aus diesen Gesichtspunkten betrachtet werden.
                      Na wie gesagt. Wer solls HIER kaufen? Mit Sicherheit gibt es ein paar Händler in Deutschland die ein bisschen Auswahl haben und sich auskennen; aber das die generelle Auswahl HIER gering ist braucht einen doch nicht wundern. Selbst hier im Form sind es nur gaaanz wenige Leute, da tät ich wetten!, die jemals eine mehrtägige autarke Tour in heißen Gebieten machen werden.

                      Meinen Kram habe ich nicht für deine Zwecke empfohlen, sondern es war ein Beispiel für ein Nischenprodukt, das es durchaus hier in D in kleiner Auswahl und Verfügbarkeit gibt, wenn man sucht. Ich war im Jemen 'nur' Angeln, das ging zwar auch an die körperlichen Grenzen so wie wir es machten, aber ob das auch für deine sehr speziellen Anforderungen taugt, weiß ich nicht. Z.B. wegen dem eingearbeitetem Netzmaterial an manchen Modellen und der Verdickung an der entsprechenden Naht.
                      MfG Lorenz

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                        Die Theorie ist ja immer ganz schoen. Ich habe bei vielen Touren in Suedfrankreich und Kalifornien sowie bei Melbourne waerend der Hitzewelle letzten Jahres die Erfahrung gemacht, dass Wolle und Kunstfaser sowie Leinen gut funktionieren. Wenn man sich wenig bewegt ist Baumwolle auch OK. Wenn ich aber laufe muss ich schwitzen um nicht zu ueberhitzen (bei 43°C auch ohne zu laufen) dafuer ist das Schwitzen ja gedacht. Da ist es mir gar nicht recht, wenn das Hemd den Schweiss aufsaugt.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • Benzodiazepin
                          Fuchs
                          • 12.03.2012
                          • 1322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                          in der atacama-wüste war ich vor allem kurzärmlig/mit kurzer hose und mit baumwolle unterwegs. allerdings hatte ich da auch genügend zeit, meine haut an die sonne zu gewöhnen. gesund war das wohl auf lange sicht gesehen doch nicht unbedingt.

                          in der sahara war ich mit langen hosen (baumwolle, glaube ich?), baumwoll-t-shirt und einem schwarzen shesh aus luftigem stoff unterwegs. obwohl man so viel mehr auf dem kopf hat als mit einem "normalen" hut, fand ich es subjektiv angenehmer.

                          kurz gesagt: mir gehts wie dir. ich kenne keine bessere kleidung als baumwolle/leine und dem, was die einheimischen tragen
                          experience is simply the name we give to our mistakes

                          meine reiseberichte

                          Kommentar


                          • HaegarHH

                            Alter Hase
                            • 19.10.2009
                            • 2925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                            Zitat von Thorbal Beitrag anzeigen
                            kufa würde nur sinn machen, wenn man unbegrenzt wasser zum trinken hätte und somit ausreichend kühlung durchs schwitzen.
                            Ich habe letztens erst lernen (lesen) müssen, dass ein Erwachsener ca. 0,6l Flüssigkeit MAX. pro Stunde über den Magen aufnehmen kann, mehr geht nicht, auch wenn man mehr reinkippen würde …d. h. selbst wenn man in der Nacht stündlich nachtrinken würde, wäre das unbegrenzt max. 14,4l Wasser, dass ist sicherlich mehr, als was ich schleppen wollen würde, aber halt noch weit von "unbegrenzt" entfernt.

                            OT: Das ganze war im Kontext von Vorbereitung auf einen Marathonlauf bei erwarteter Wärme (= Hitze für so eine Veranstaltung) und da habe ich noch einiges mehr gelernt. Z. B. wird bei dem Carbo-Loading (viel Nudeln etc. essen) recht viel Flüssigkeit eingelagert, deshalb sollte man dabei auch reichlich trinken. Bezieht nun der Körper seine Energie aus diesem Bereich, dann wird die Flüssigkeit ebenfalls mit freigesetzt und steht dem Körper zu Verfügung. Je besser man trainiert ist, je weniger man sich belastet, desto gibt es "Fettverbrennung" und desto weniger Flüssigkeit steht über den Energieabbau zu Verfügung …


                            Kommen wir mal zu Outdoor-Bekleidung bei großer Hitze. Ich denke, da müssen noch ein paar Kriterien mehr genannt werden, z. B. was für eine Art von Hitze ist das? In Somalia hatten wir stellenweise weit über 40°, tlw. auch über 50° und an manchen Tagen Luftfeuchtigkeit, wo man sich fragte, warum man den Regen nicht sieht … DAS ist eine ganz andere Art von Hitze, als z. B. die knochentrockenen 42°, die ich letztes Jahr auf Kreta erleben durfte.

                            Wovor muss die Kleidung zusätzlich noch schützen? Bin ich den ganzen Tag bei Hitze auch noch in der prallen Sonne unterwegs, oder ist es eher einfach nur heiss und ich sitze im Schatten, dunklen Wald, oder Abends / Nachts unterwegs? In der Sonne fand ich etwas weites, eher abdeckendes tlw. sehr viel angenehmer, als freie Körperflächen, auch wenn dann ggf. ein kühlendes Lüftchen nicht mehr ankam.

                            Nackte Arme, Beine und Schwitzen in sehr (fein-)sandiger Hitze mit entsprechendem Wind ist auch böse, gibt stlw. SUPERpickel insbesondere mit der tlw. unsinnigen Sonnencreme.

                            All das würde für mich durchaus mit in die Auswahl der Bekleidung mit Einfliessen, u. U. auch mehr, als die Temperatur selber.



                            Ich liebe ja Merino Sachen und hatte letztes Jahr auf Kreta auch ein Icebreaker GT Sporthirt dabei, hat nicht gestunken … super …war aber abends brettsteif vom Schweiss und wirklich unangenehm auf der Haut …vor ein paar Wochen beim Laufen bei so 25°-30° wurde es aber wirklich nervend, weil es da so nass war, dass es dadurch weiter und natürlich deutlich schwerer wurde und dann anfing mit netten "platsch, kalatsch, platsch" bei jedem Schritt an den Körper zu klatschen. Alleine die Geräusche waren super nervig, das Gefühl noch mehr Auch die verwendeten Meshbereiche sind für mich gefühlt witzlos, sobald es wirklich nass ist, ist kaum noch ein Unterscheid zu dem sonstigen Material spürbar, wenn dieses gleich nass ist.

                            Da bevorzuge ich die 50/50-SuperNatural-Shirts bei Hitze deutlich mehr, allerdings nicht zum richtigen Sport.



                            Bei Kunstfasern habe ich einen deutlichen Unterscheid zwischen (hochwertigem) Polyamid und (hochwertigem) Polyester festgestellt. Das Polyamid fängt häufig deutlich später und deutlich weniger stark zu müffeln an und trägt sich einfach vom Gefühl her angenehmer, auch wenn es feucht ist bzw. angefeuchtet wird (Wasser drüber beim Laufen). Das gilt auch für Outdoorbekleidung, z. B. Hemden, und nicht nur für Sportbekleidung. Natürlich ist da dann auch wieder ein Unterschied nicht nur in dem verwendeten Material, sondern auch in dem Stoff, sprich Mesh, oder nicht etc. …problematisch, tlw. geht dann der Sonnenschutz flöten, wenn es zu luftig-löcherig wird.
                            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                            Kommentar


                            • Meer Berge
                              Fuchs
                              • 10.07.2008
                              • 2381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                              Das, was die Einheimischen tragen, ist doch wahrscheinlich das Geeignetste - die haben sicher schon ein paar Jahre Erfahrung gesammelt.

                              Meine Bekleidungstaktik in trocken-heißen Gebieten ist
                              - hell
                              - luftig
                              - möglichst viel Körper bedeckend

                              Z.B. weite, dünne, lange Leinenhose; weites, luftiges, langärmeliges (Leinen-)Hemd; Schatten spendende, luftige Kopfbedeckung; Schuhe entsprechend Aktivität, auf keinen Fall Gore, entweder Leinen mit guter Sohle oder Leder.
                              Wolle finde ich immer und überall gut.

                              Mit feucht-heißen Gebieten habe ich keine Erfahrung (und sehne mich auch nicht danach).

                              Grüße,
                              Sylvia

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                                Ich hatte bei Wüstenwanderungen auch weite Baumwollhosen und Baumwoll-Blusen an, fand ich wesentlich angenehmer als T-Shirts, da Blusen nicht so kleben. Pflegeleicht auf Reisen und angenehm bei Hitze ist Seersucker. Dazu für den Kopf eher ein Tuch als ein Hut, da es in der Wüste fast immer sehr windig ist, Nacken und Halsausschnitt besser vor der Sonne geschützt sind und fals es sehr staubt, kann man einen Tuchzipfel schnell vor Mund und Nase binden.
                                Auch in moderner Form entsprechen weite Hosen, Seersucker-Stoffe und Tuch der traditionellen Kleidung in der Wüste, und die Wüstenbewohner werden schon wissen, was sie tun, wobei die zum Teil auch Wolle und dunkle Stoffe tragen.
                                Beim Wandern habe ich glaube ich eher mehr als einen halben Liter Wasser pro Stunde gebraucht, ich war nie nass geschwitzt, immer trocken. Auf dunklen Blusen zeigte sich vorallem am Rücken unterm Rucksack aber immer schnell ein "Batic-Muster" - Salzränder...
                                Man merkt also nicht, wie viel man schwitzt, da es gleich verdunstet. Der Mineralienmangel dürfte nicht zu unterschätzen sein!
                                Mein Freund war beruflich einige Zeit in den Tropen und bestätigte, dass Kunstfaser und Kunstfasermischgewebe auch für die Tropen ungeeignet sind. Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide sind geeignet!

                                Ich würde also einfach weite, leichte und pflegeleichte Baumwollkleidung kaufen, muss nicht aus dem Outdoorbereich sein, sollte aber strapazierfähig sein. Angelkleidung wäre mir viel zu dick. Am besten, Du kaufst es vor Ort!

                                Gruß,

                                Claudia

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                                  Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen
                                  In meinem Fall habe ich die Kunstfaserhemden und -shirts in den USA bestellt. Das ging ganz problemlos mit Zahlung von Zoll und Einfuhrsteuer an der Haustür. Der Hersteller heißt Simms und hat alles mögliche an Sonnenschutzkleidung für Angler.
                                  ...
                                  http://www.flyfishingeurope-shop.de/...s-sunwear.html
                                  in deinem link sind nur 2 "simple" Polyester Trikots"eins in einfarbig, das andere Modell mit lustigen prints" und 40 base caps zu finden?
                                  als einzige Besonderheit ist ein UF schutzfaktor aufgeführt, welche jede Bekleidung hat ohne das es aufgeführt wird.

                                  sollen diese 2 "gewöhnlichen" Sport Trikots gemeint sein oder ist ein falscher link gesetzt?


                                  zum Thema warm:
                                  ich war noch nie in der wüste oder änliches,
                                  aber ich nehm bei europäischer Hitze"kann auch gerne mal 35°+ erreichen" gern dünne luftige baumwoll T-Shirts oder eben dünne helle Hemden aus baumwolle und bin damit immer zufrieden.

                                  KuFa ist bei Hitze ein absolutes nogo meiner Ansicht nach.

                                  ansonsten wie Meer Berge schreibt:
                                  hell
                                  luftig
                                  dünn

                                  Kommentar


                                  • Intihuitana
                                    Fuchs
                                    • 19.06.2014
                                    • 2120
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                                    Ich werde bei der nächsten Wüstentour im September jedenfalls mal einen Jelaba ausprobieren. Ich kaufe ihn am Tor zur Wüste, dort machen sie wenigstens noch die Originale.
                                    Fraglich ist ob der Effekt von Kaftan und Jelaba noch mit dem Rucksack funktioniert, da dieser ja die Klamotte an den Körper drückt.

                                    Was eigentlich richtig gut sein müsste, wäre Seide. Das hat doch so einen schönen kühlenden Effekt.
                                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                                      Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                                      dort machen sie wenigstens noch die Originale.
                                      ist das zeug was die dort tragen eigentlich aus leinen oder baumwolle?
                                      hab dazu keine klare antwort im netz gefunden, ausser das die "wüstenbewohner" sie haupsächlich mit den Tüchern und roben eingemummt haben"und noch immer machen" zwecks Sonnenschutz und das sie traditionell auch nackig drunter sind.

                                      ein hoch auf die Erfindung der sonnenschutzmilch.

                                      Kommentar


                                      • Intihuitana
                                        Fuchs
                                        • 19.06.2014
                                        • 2120
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Outdoorkleidung für große Hitze

                                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                        ist das zeug was die dort tragen eigentlich aus leinen oder baumwolle?
                                        hab dazu keine klare antwort im netz gefunden, ausser das die "wüstenbewohner" sie haupsächlich mit den Tüchern und roben eingemummt haben"und noch immer machen" zwecks Sonnenschutz und das sie traditionell auch nackig drunter sind.

                                        ein hoch auf die Erfindung der sonnenschutzmilch.
                                        Die Scheshs sid aus Baumwolle. Von den Jelabas gibts mehrere Typen. Was die Berber in den Bergen tragen ist oft aus Wolle und ziemlich dick. Soll im Winter ja auch gegen die Kälte schützen.
                                        Die Sahraouhis tragen eher ganz dünne indigofarbene aus Leinen.

                                        Ich finds eigentlich interessant, dass in diesem Fall ausnahmsweise nicht der Hightech das traditionelle Wissen längst überholt hat, sondern die klassischen Kleidung der Ureinwohner offenbar immer noch das beste und ausgeklügelteste für diese Region ist.
                                        Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X