Hallo liebes Forum,
vergangenes Jahr war ich mehrere Tage in Norwegen in der Hardangervidda unterwegs. Dabei hatte ich ein 200er Merino Langarmshirt, ein Mammut Stretch Fleece, eine nicht gefütterte Merino Softshell sowie eine Patagonia Hardshell dabei. Diese Kombi hat je nach Wind- und Wetterlage tagsüber ausgereicht. Abends am Zelt hatte ich neben einem Merino, einen stinknormalen Pulli und meine Skijacke an. Die Skijacke war entsprechend voluminös und schwer. Jetzt wo ich diese ganzen Ausverkäufe und Angebote sehe, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Ersatz für die Skijacke zuzulegen.
Die Jacke soll hauptsächlich abends am Zelt oder in Pausen getragen werden. Gegenden die damit bereist werden sollen wären dieses Jahr wieder die Hardangervidda, in kommenden Jahren Island und Patagonien jeweils im Sommer oder ggf. Früjahr/Herbst. Ich denke es ist von Temperaturen zwischen -5 bis +5 Grad auszugehen oder was meint ihr?
Die Jacke soll natürlich möglichst leicht (bis 500g) sein und ein geringes Packmaß haben, wobei das Packmaß in einem gewissen Rahmen nicht so ganz entscheidend ist.
Wegen der recht hohen Feuchtigkeit und Anzahl an Regentagen in den genannten Gegenden überlege ich ob eine Kunstfaserjacke Sinn machen würde. Lassen sich Primaloft-Jacken ähnlich klein zusammenpacken wie Daunenjacken?
Bei Daunen ist es klar, dass man die Wärmeleistung anhand der Füllmenge und der cuin-Zahl einschätzen kann. Wie ist das denn bei Kunstfaser/Primaloft Jacken? Woher weiss ich welche Jacke mich bei leichten Minusgraden noch wärmt und welche nicht?
Folgende Jacken habe ich ins Auge gefasst:
Haglöfs Essens Mimic
Mammut Pigot Thermojacke
North Face Thermoball
Salewa Cold fighter Daunenjacke
Marmot Hangtime Daunenjacke
Mammut Whitehorn Daunenjacke
oder reicht vielleicht sogar diese hier: http://www.decathlon.de/wattierte-ja...roductFeatures <--- wie ist das Packmaß?
Welche Jacken reichen für den genannten Temperaturbereich aus? Würdet ihr für den genannten Einsatzzweck eine Primaloftjacke oder eine Daunenjacke bevorzugen?
Freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
vergangenes Jahr war ich mehrere Tage in Norwegen in der Hardangervidda unterwegs. Dabei hatte ich ein 200er Merino Langarmshirt, ein Mammut Stretch Fleece, eine nicht gefütterte Merino Softshell sowie eine Patagonia Hardshell dabei. Diese Kombi hat je nach Wind- und Wetterlage tagsüber ausgereicht. Abends am Zelt hatte ich neben einem Merino, einen stinknormalen Pulli und meine Skijacke an. Die Skijacke war entsprechend voluminös und schwer. Jetzt wo ich diese ganzen Ausverkäufe und Angebote sehe, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Ersatz für die Skijacke zuzulegen.
Die Jacke soll hauptsächlich abends am Zelt oder in Pausen getragen werden. Gegenden die damit bereist werden sollen wären dieses Jahr wieder die Hardangervidda, in kommenden Jahren Island und Patagonien jeweils im Sommer oder ggf. Früjahr/Herbst. Ich denke es ist von Temperaturen zwischen -5 bis +5 Grad auszugehen oder was meint ihr?
Die Jacke soll natürlich möglichst leicht (bis 500g) sein und ein geringes Packmaß haben, wobei das Packmaß in einem gewissen Rahmen nicht so ganz entscheidend ist.
Wegen der recht hohen Feuchtigkeit und Anzahl an Regentagen in den genannten Gegenden überlege ich ob eine Kunstfaserjacke Sinn machen würde. Lassen sich Primaloft-Jacken ähnlich klein zusammenpacken wie Daunenjacken?
Bei Daunen ist es klar, dass man die Wärmeleistung anhand der Füllmenge und der cuin-Zahl einschätzen kann. Wie ist das denn bei Kunstfaser/Primaloft Jacken? Woher weiss ich welche Jacke mich bei leichten Minusgraden noch wärmt und welche nicht?
Folgende Jacken habe ich ins Auge gefasst:
Haglöfs Essens Mimic
Mammut Pigot Thermojacke
North Face Thermoball
Salewa Cold fighter Daunenjacke
Marmot Hangtime Daunenjacke
Mammut Whitehorn Daunenjacke
oder reicht vielleicht sogar diese hier: http://www.decathlon.de/wattierte-ja...roductFeatures <--- wie ist das Packmaß?
Welche Jacken reichen für den genannten Temperaturbereich aus? Würdet ihr für den genannten Einsatzzweck eine Primaloftjacke oder eine Daunenjacke bevorzugen?
Freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Kommentar