Poncho in Mora kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwedenfreund
    Anfänger im Forum
    • 11.03.2005
    • 14

    • Meine Reisen

    Poncho in Mora kaufen?

    Hallo zusammen.

    Am Sonntag geht es endlich gen Norden zum südlichen Kungsleden .
    Dachte mir ich kann heute noch schnell einen Poncho kaufen, unter dem man auch gut den Rucksack(75l) unterbringt. Nun müsste ich heute nach 5 vergeblichen Stunden in der Münchner Innenstadt leider feststellen, dass es so etwas scheinbar in der ganzen Stadt nicht gibt . Übers Internet zu bestellen ist vermutlich zu kurzfristig.
    Kennt jemand Outdoorgeschäfte in Mora oder Östersund, mit denen ich Kontakt aufnehmen könnte um den Poncho dann noch direkt vor der Reise zu kaufen.
    Oder noch besser kennt jemand ein Geschäft in München wo ich do etwas finde?
    War schon bei Därr, Karstadt, Hertie, Kaufhor.

    Wie gut sind diese Regenüberzüge für den Rucksack in Kombination mit Regenjacke? Läuft das Wasser zwischen Jacke und Rucksack den Rücken hinunter, so dass der Rucksack also trotzdem nass wird?

    Bin für jeden Tip bzw. jede Hilfe dankbar.

    MfG schwedenfreund

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dir zu der Kombination Regenjacke und Regenhülle für den Rucksack raten, ist einfach viel weniger windempfindlich. Etwas Wasser kann natürlich schon an den Rücken des Rucksacks geraten, aber eigentlich nie soviel, dass dadurch der Inhalt des Rucksacks nass würde.
    In Mora fällt mir spontan nur ein Sportgeschäft ein, ein Intersport in der Haupteinkaufsstrasse, ob die sowas haben, keine Ahnung es hat mich halt nie interessiert. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, dass ich das letzte Mal dort war.
    Wie auch immer: Viel Spass auf dem södra Kungsleden.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nehme auch lieber Regenhose/-jacke und Rucksackhülle. Trägt sich finde ich sehr angenehm und nicht so flatterig.

      Wenn du aber unbedingt doch nen Poncho willst: Sport-Scheck ( Sendlinger Straße 6, Willy-Brandt-Pl. 5 in Riem) und Sport-Schuster (diverse Standorte, näheres da: www.sport-schuster.de ) gibts auch noch in M. Die könnten sowas auch haben.

      cd

      Kommentar


      • schwedenfreund
        Anfänger im Forum
        • 11.03.2005
        • 14

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Antworten. Werde mich dann wohl doch nur für eine Schutzhülle des Rucksacks entscheiden, obwohl ich Bedenken bezüglich meines Daunenschlafsacks im untersten Fach des Rucksacks habe. Dort würde sich wahrscheinlich am meisten Wasser sammeln.
        Naja wird schon irgendwie funktionieren.

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Was spricht denn dagegen, den Schlafsack vorsorglich noch in eine Plastiktüte zu stecken? Bei Regenwahrscheinlichkeit kommt bei mir alles Wasserempfindliche immer noch mal in extra Plastiktüten, sofern nicht in wasserdichten/-abweisenden Packbeuteln verstaut. Bekannte Alternative ist das Auskleiden des Rucksacks mit einer stabilen Mülltüte.

          Christine

          Kommentar


          • Isländer
            Anfänger im Forum
            • 21.07.2005
            • 39

            • Meine Reisen

            #6
            In Östersund gibt es da noch den Outdoorladen Naturkompaniet.
            http://www.naturkompaniet.se.
            Befindet sich in der Einkaufstraße.Kleiner Laden auf zwei Etagen glaub ich.

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Der Sport Scheck hat schon Ponchos, denke ich, habe meinen seinerzeit dort gekauft.

              Den Poncho kann man/frau auch gut als Regenschutz für die Mittagspause verwenden.

              Mittlerweile gehöre ich aber zur Schirmfraktion(95% der Zeit), auch in Skandinavien - für den Rest der Zeit (extreme Stürme etc.) verwende ich entweder immer noch den Poncho, oder hier (Alpen) Regenjacke und -hose, weil die in meinem Fall leichter sind als der Poncho

              Gruß hikingharry

              Kommentar


              • Eddie
                Erfahren
                • 07.06.2005
                • 292

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von cd
                Ich nehme auch lieber Regenhose/-jacke und Rucksackhülle. Trägt sich finde ich sehr angenehm und nicht so flatterig.
                Besser finde ich:

                Großer fester Plastiksack, innen in den leeren Rucksack rein, alles außer dem Rucksack selbst bleibt trocken.

                Das ist die neuseeländische Methode, da bleibt alles trocken auch bei Dauerregen.

                Kommentar


                • hikingharry
                  Dauerbesucher
                  • 23.05.2004
                  • 788
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Da wäre mir noch eingefallen ->
                  Lauche & Maas München GmbH, Alte Allee 28.
                  Im Onlineshop haben sie Ponchos, also wahrscheinlich auch im Laden.

                  Gruß hikingharry

                  Kommentar


                  • schwedenfreund
                    Anfänger im Forum
                    • 11.03.2005
                    • 14

                    • Meine Reisen

                    #10
                    So ich hab mir gestern eine Regenhülle für den Rucksack gekauft und werde mir noch irgendetwas basteln, damit der Regen nicht zwischen Rucksack und Jacke runterläuft.

                    Es stimmt zwar das einige der oben genannten Geschäfte Pochos anbieten aber leider nicht solche, die für große Rucksäcke vorgesehen sind.

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn du eine vernünftige Regenjacke hast, dann kann es dir eigentlich egal sein, ob da noch was dazwischen läuft. Also ich habe da noch nie Probleme gehabt.

                      Kommentar


                      • Eddie
                        Erfahren
                        • 07.06.2005
                        • 292

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von schwedenfreund
                        So ich hab mir gestern eine Regenhülle für den Rucksack gekauft und werde mir noch irgendetwas basteln, damit der Regen nicht zwischen Rucksack und Jacke runterläuft.
                        Hast Du schon richtig erkannt:
                        Der Kauf deiner Regenhülle war eigentlich rausgeschmissenes Geld: Diese Regenüberzüge sind bei wirklich langen starken Dauerregen totaler Unsinn.
                        Wirklich wasserdicht bekommst Du deinen Inhalt nur wenn Du innen einen festen Plastiksackerl einpackst. Mein Vorschlag war dir wohl zu simpel, da muss lieber was teures schweres dafür gekauft werden :wink:

                        Dann wünsch ich Dir mal trockenes Wetter in Schweden 8)

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Eddie
                          Diese Regenüberzüge sind bei wirklich langen starken Dauerregen totaler Unsinn.
                          Wirklich wasserdicht bekommst Du deinen Inhalt nur wenn Du innen einen festen Plastiksackerl einpackst. Mein Vorschlag war dir wohl zu simpel, da muss lieber was teures schweres dafür gekauft werden :wink:

                          Dann wünsch ich Dir mal trockenes Wetter in Schweden 8)
                          So negativ würde ich das jetzt nicht sehen . Ein mehr oder weniger trockener Rucksack ist immer noch angenehmer zu packen als ein nasser, und saut auch die Unterkunft weniger zu. Das die empfindlichen Sachen trotzdem in einer Tüte stecken ist schon für den Fall eines Sturzes ins Wasser sinnvoll. Abgesehen davon ist ein trockener Rucksack auch leichter :wink: .

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Erny
                            Gesperrt
                            Alter Hase
                            • 05.05.2005
                            • 2763

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also ich bin auch schon tagelang durch Regen gelaufen, und hatte noch keine Probleme mit den Rücksacküberzügen.

                            Kommentar


                            • Eddie
                              Erfahren
                              • 07.06.2005
                              • 292

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Erny
                              Also ich bin auch schon tagelang durch Regen gelaufen, und hatte noch keine Probleme mit den Rücksacküberzügen.
                              Kann sein, dass bei normalem leichtem Dauerregen es ausreicht.

                              Bei richtigem Schietwetter mit Sturm kommt aber immer Wasser zwischen Jacke und Rückenteil.

                              Ich kenne nur die Überzüge die das Rückenteil nicht mit einschliessen, ob es da inzwischen was besseres gibt keine Ahnung?

                              Der Plasitsackerl hat auch den Vorteil dass kein Schweiss vonm Rücken an den Inhalt gelangt!

                              Kommentar


                              • Erny
                                Gesperrt
                                Alter Hase
                                • 05.05.2005
                                • 2763

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Es war auch schon Sturmregen. Sicher war irgendwann auch dieAußenhaut des Rucksackes, an einigen Teilen, naß. Aber es hat eine ganze Zeit gedauert, und die Nässe ist dann immer noch nicht ins Innere gedrungen. Liegt vielleicht dann auch an der Qualität des Rucksackes

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe auch schon erlebt, dass bei längerem starken Regen Feuchtigkeit durchkam - ob nun durch die vielleicht nicht mehr 100%ig dichte Regenhülle oder am Rücken, kann ich nicht sagen. Es war aber weniger, als es ohne Regenhülle gewesen wäre. Und leichteren Regen hält sie immerhin ab. Von daher halte ich eine Regenhülle nicht für rausgeworfenes Geld, man sollte nur um ihre Grenzen wissen und entsprechend vorsorgen.

                                  Christine

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X