Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

    Zitat von Bleausard Beitrag anzeigen
    ob die Mischgewebe nach längerem Gebrauch stinken oder nicht. Da von irgendjemand gefragt wurde was darunter zu verstehen ist: nach zwei/drei Wochen Norwegentrekking oder Island stinken reine Merinosachen bei dauerhafter Nutzung wenig bis gar nicht, reines Kunstfaserzeugs nach 1-3 Tagen dagegen nach meiner Erfahrung schon.
    Also KuFa messe ich eher in Stunden Tragezeit, als in Tagen …tlw. einmal richtig durchgeschwitzt (jetzt eher Sport als Outdoor) und sobald es trocken ist, kann ich mich tlw. selber nicht ertragen. Hochwertige Teile aus bzw. mit hohem Polyamidanteil, z. B. Thoni Mara, sind da deutlich besser.

    100% Merino …ein klares hängt davon ab! sicherlich auch von mir, vermutlich z. B. auch Ernährung, "wie" ich schwitze usw. und dann auch vom Shirt selbst. Ich habe z. B. ein eher dünnes, weiteres Icebreakershirt aus der "Mode"-Linie, das riecht eigentlich NIE, manch anderes fängt dann an zu müffeln, wenn der eigene Saft darin genügend oft reaktiviert wurde. 2 heisse Sommertage geht es fast immer gut, so ab Tag 3 oder 4 kann es kritisch werden, muss aber nicht. Wohlgemerkt für die eigene Nase, einige Begleiterinnen sind da kritischer, i. d. R. Abend von Tag 2 bedeutet Kleiderwechsel / Waschen.

    Aufgefallen ist mir, dass das Ortovox 185 MERINO ROCK'N'WOOL deutlich länger braucht bis es müffelt, als dünne Shirts.

    Ich habe div. SuperNatural (50 / 50) Shirts aus eher dünnem Material und finde, die fangen etwas schneller an zu müffeln, ca. 50-75% der Tragezeit von 100% Merinoshirts. Selbst die SuperNatural (50 / 50) Boxershorts empfinde ich als sehr lange tragbar. Für mich der große Vorteil, sie tragen sich feucht deutlich angenehmer und sind deutlich schneller wieder trocken. Auch für lange, zivilisationsferne Aktionen würde ich derzeit klar auf die SuperNatural-Shirts setzen.


    Bei den 100% Merinosachen empfinde ich es als sehr unangenehm, dass die bei genug Schweiss sich spätestens ab Tag 2 "steif" / hart anfühlen, von der ganzen getrockneten Brühe, auch wenn sie nicht riechen. Auch da sind die SuperNatural (50 / 50) Sachen angenehmer.



    Das bezieht sich jetzt auf die unterste Schicht, je weiter in der Lage nach oben, desto besser. Einen Icebreaker Original Pullover aus 320er 100% Merino als 2. oder 3. Schicht kann ich auch unterwegs (Outdoor nicht "Sport") locker ohne Probleme im Wochenbereich tragen. Ein Ortovox MI Hoody (69 % Polyester + 27 % Schurwolle (Merino) + 4 % Elasthan - Außenhaut aus Polyester mit 100% Schurwolle (Merino) auf der Innenseite), dass deutlich enger auch im Achselbereich sitzt, müffelt nach ca. 1 Woche spürbar.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

      sondern einzig und allein darum ob die Mischgewebe nach längerem Gebrauch stinken oder nicht.
      Nein sie stinken nicht.
      Auch das war keine Frage.
      Ein Mischgewebe aus Baumwolle und Kufa stinkt auch nicht bzw. dauert es deutlich länger als reine Kufa.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • derJogger
        Neu im Forum
        • 28.06.2016
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

        Zitat von Bleausard Beitrag anzeigen
        Zugespitzt gefragt: fangen aktuelle Icebreakersachen eher an zu müffeln, als die alten?
        Erst einmal "moin zusammen" - bin neu hier

        @Bleausard Auch ich kann deine Frage nicht direkt beantworten - habe aber Erfahrungen mit den Mischgeweben sammeln können. Aktuell schreibe ich an einem ausführlichen Testbericht über ein Merino Shirt von super.natural (die Marke sprichst du ja auch an). Das T-Shirt besteht (ich glaube wie alle sn-Klamotten) aus 50% Merinowolle und 50% Polyester, hat also auch schon einen recht hohen Kunstfaseranteil - was man nicht außer acht lassen sollte, bei der Beurteilung der Geruchsentwicklung. Außerdem haben die eine spezielle Faser entwickelt, bei der die feine Merinowolle um die Polyesterfaser gewickelt wird und so nur die Merinowolle auf der Haut aufliegt.

        Na ja, lange Rede ... ich bin der Meinung, dass dieses Mischgewebe schneller anfängt zu stinken als reine Merinowolle. Wie viel früher wieder gewaschen werden muss, ist schwer zu beurteilen, da dies von zu vielen Faktoren abhängt. Ich meine aber einen Unterschied zu merken! Trotzdem hat diese Materialkombi auch einige Vorteile, die hier ja auch schon genannt wurden.

        Viele Grüße, Martin

        Kommentar


        • derJogger
          Neu im Forum
          • 28.06.2016
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

          Wer mehr über die Kombifaser von super.natural erfahren möchte kann meinen ausführlichen Testbericht lesen.
          Habe das Merino Shirt einige Wochen beim Sport und im Alltag getragen und meine Erfahrungen in einem Blogbeitrag zusammengefasst: super.natural Merino Shirt Test

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

            ... ich bin der Meinung, dass dieses Mischgewebe schneller anfängt zu stinken als reine Merinowolle.
            Sorry, der Spruch zum Thema "Meinungen", den verkneife ich mir hier.

            Deine Meinung ist etwas völlig subjektives, weil jeder Mensch anders riecht, vorallem wenn er schwitzt, manche stinken nach einem Tag, daß es eine Sau graust, andere gar nicht.
            Ergo bezieht sich das auch auf Unterwäsche die getragen wird.
            Somit muss jeder für sich selbst herausfinden ob das Zeug taugt.
            Klar ist nur eins, sobald Naturfasern hinzukommen ist das Geruchsproblem von reinem Polyester gelöst. Muss keine Wolle sein, kann auch Baumwolle sein, Hauptsache Naturfaser.

            Reine Wollunterwäsche hat ansonsten keinerlei Vorteile gegenüber reiner Kufa.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • nimrodxx
              Fuchs
              • 10.03.2009
              • 1662
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Klar ist nur eins, sobald Naturfasern hinzukommen ist das Geruchsproblem von reinem Polyester gelöst. Muss keine Wolle sein, kann auch Baumwolle sein, Hauptsache Naturfaser.
              DAS lieber @cast ist auch nur deine Meinung. Bei mir bleibt NUR reine Merinowolle geruchsfrei, Mischgewebe fängt bei mir leider schneller an zu müffeln als mir lieb ist :-(

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

                DAS lieber @cast ist auch nur deine Meinung. Bei mir bleibt NUR reine Merinowolle geruchsfrei, Mischgewebe fängt bei mir leider schneller an zu müffeln als mir lieb ist :-(
                Lies es noch mal, das Geruchsproblem von REINER Kufa ist gelöst, will heißen deutlich verbessert, bei mir nicht mehr vorhanden, deswegen schrieb ich ja auch, völlig subjektiv.

                Ansonsten, wenn du ein T-Shirt im Wald drei Tage tragen kannst ohne daß die Fliegen um dich herumschwirren, reicht das.
                Ich hatte noch nie das Problem danach das Teil mal eben durchs Wasser zu ziehen. Also reichen zwei, die man dabei hat, ohne daß die Mitreisenden in Ohnmacht fallen.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • nimrodxx
                  Fuchs
                  • 10.03.2009
                  • 1662
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  Lies es noch mal, das Geruchsproblem von REINER Kufa ist gelöst, will heißen deutlich verbessert
                  Ja ließ noch mal! Ist es bei MIR leider nicht.

                  Kommentar


                  • Bleausard
                    Erfahren
                    • 24.04.2008
                    • 146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

                    Um auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen, heißt es dann auch bei dir, cast, das ein Fasemix schneller müffeln dürfte als reine wolle.

                    Nochmal: Ich will hier weder eine Diskussion lostreten, wer wann wie schnell vielleicht riecht oder nicht, noch welches Material besser oder schlechter ist. Gleiches gilt für irgendwelche Marken. Insofern gleitet die Diskussion gerade ab.

                    Es hat doch eine gewisse Logik, das Wolle nicht zu 100 Prozent die Nachteile von Kunstfaser im bezug auf die fehlende Geruchsneutralität ausgleichen kann. Ich war deshalb ob der anderslautenden Werbung skeptisch.

                    Ich meine, das die Rückantworten in der Tendenz diese Logik und damit meine Skepsis auch bestätigen. Was mich allerdings überrascht, aber auch letztlich von der gleichen Logik her überzeugt, ist, das die Mischgewebe deutlich haltbarer zu sein scheinen. Für Personen die viel und schnell schwitzen sind die Erkenntnisse aber möglicherweise nicht uninteressant.

                    Und so wird am Ende des Tages jeder selber wissen müssen, warum er zu welchem Produkt greift.

                    Ps: Danke derjogger für den informativen Test.
                    Zuletzt geändert von Bleausard; 01.07.2016, 18:23.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Erfahrungen mit Merino Mischgeweben insb. Icebreaker?

                      Wolle habe ich nur im Gebrauch wenn es kalt ist. Ansonsten Kufa.

                      und nein, mein Mischgewebe Wäsche (WP und was sehr altes aus Schweden mit Baumwolle und Thermoswed mit Baumwolle) stinkt nicht schneller als meine reinen Wollunterhemden, 3 Stück von Decathlon, die werden zur Arbeit im Revier benutzt wenn es kalt wird. Mit der Motorsäge in der Hand fließt da der Schweiss in Strömen, die Hemden werden regelmäßig nass.

                      Alles kein Vergleich zu den reinen Kufa-Wäschen (Marmot, Patagonia, HH, sehr warme Fleece Unterwäsche der US-Army aus dem ECWCS System Gen1)
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X