Atmungsaktive Feuer- und Hitzefeste Kleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    Atmungsaktive Feuer- und Hitzefeste Kleidung

    Ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Unterzieh-Langarm-Shirt oder dergleichen, das atmungsaktiv ist aber dennoch nicht aus "normalen" Kunstfasern besteht. Verwendet werden soll das Shirt und ggf eine kurze Hose unter der Brandschutzbekleidung der Feuerwehr. Der Brandschutz wird durch die Brandschutzausrüstung vollkommen gewährleistet, allerdings ziehe ich immer eine kurze Hose unter die Brandschutzhosen (Stichwort Wolf) an und der Oberkörper wird eben mit einem Langarmshirt bedeckt.
    Bislang bestehen diese Kleider aus 100% Baumwolle. Aus Hitzeschutzgründen (Bsp. Verbrennungen durch kurzfristige sehr hohe Temperaturen bei Flashover) sind uns keine Kunstfasern erlaubt. Da aber die Brandschutzbekleidung atmungsaktiv ist macht es IMO keinen Sinn, mit Baumwoll-Gewebe in die Kleidung zu steigen, zumal eine Feuchtigkeitsbarriere im Brandschutz auch wieder zu Verbrennungen führen kann. In dem Thread hier: Fleece und Lagerfeuer habe ich gesehen, dass es Produkte gibt, die meine Anforderungen bezüglich Feuer- und Wärmefestigkeit einhalten würden. Nur, weiss jemand wo man die kaufen kann (möglichst in der Schweiz)? Oder wo man gescheite Nomex Unterkleidung kaufen kann? Wäre für Hinweise dankbar.

    PS: Die Polartec Kleider sind IMO alles Faserpelze, also zu dick für meine Bedürfnisse.

  • mclupo
    Erfahren
    • 02.03.2005
    • 101

    • Meine Reisen

    #2
    Schau mal im Bereich des Motorsports, da haben die Fahrer ja auch feuerfeste Unterwäsche an.
    Ansonsten schau mal bei www.helpi.com oder bei www.rescuetec.de. Solltest du da auch nicht fündig werden, dann schau mal bei www.atemschutzunfaelle.de.vu nach, da gibt es Leute (auch aus Berufsfeuerwehren) die dir helfen können.

    Ich trage allerdings wenn möglich Unterhemden von Löffler unter der Nomex-Jacke. Ich bin der Meinung, das das Problem der nassen Unterwäsche
    akuter ist (Gefahr der Verbrühung) als das der hohen Hitzeeinwirkung. Denn wenn die Klamotten mal so heiss werden, das die Kunstfaser schmelzen, dann habe ich noch ganz andere Probleme.


    McLupo

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Wäre Wolle vielleicht eine Alternative? Es gibt (auch relativ dünne) kurz- und langärmlige T-Shirts aus Merinowolle z. B. von Icebreaker, nur mal als Beispiel: Icebreaker Shirt.

      Christine

      Kommentar


      • stoenggi
        Erfahren
        • 13.11.2004
        • 303
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo mclupo

        Vielen Dank für die Hinweise. Rescuetec sieht sehr interessant aus. Ich habe jetzt aber dennoch erst einmal noch ein post bei atemschutzunfaelle.de.vu gemacht, mal schauen was die Leute dort so empfehlen können. Auf die Idee mit der Nomex Bekleidung aus dem Automobilen Rennsport bin ich eben auch gekommen, allerdings weiss ich nicht, ob Nomex als atmungsaktiv gilt?

        Dein Argument mit dem anschmelzen kann ich nachvollziehen. Ich gehe davon aus, dass die meisten Kunstfasern erst bei Temperaturen über 100 Grad zu schmelzen beginnen, allerdings "kocht" dann mein Schweiss schon lange...

        Kommentar


        • Elanor1611
          Anfänger im Forum
          • 21.06.2005
          • 46

          • Meine Reisen

          #5
          hallo,

          die firma rescuetec kann ich dir nur empfehlen . ist bei uns im nachbardorf angesiedelt und wir gehen da wegen feuerwehr und kats häufiger einkaufen. du kannst da auch anrufen und meist können sie dir auch sehr fundiert weiterhelfen. wirklich sehr nett.

          gruss tanja
          \"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen\" Immanuel Kant

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Feuerfeste Unterwäsche? Google is your Friend :wink:

            Beim Stichwort "Motorsportbekleidung" unter anderem folgende 2 Shops:
            http://www.international-racewear.de
            http://www.mso-racing.de

            cd

            Kommentar


            • stoenggi
              Erfahren
              • 13.11.2004
              • 303
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Jo, vielen Dank auch hier. Nomex aus dem Rennsport Bereich sollte seine Funktion wohl auch erfüllen, aber irgendwie ist mir dennoch nicht so wohl dabei, wenn die Kleider nicht wirklich für den FW Bedarf ist. Wie auch immer, ein Kollege von Triathlon ist beim THW und die besorgen sich auch Nomex Unterkleidung. Er wird mir nach Möglichkeit dort etwas bestellen, damit ich auch vom Mengenrabatt profitieren kann

              Kommentar


              • stoenggi
                Erfahren
                • 13.11.2004
                • 303
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christine M
                Wäre Wolle vielleicht eine Alternative? Es gibt (auch relativ dünne) kurz- und langärmlige T-Shirts aus Merinowolle z. B. von Icebreaker, nur mal als Beispiel: Icebreaker Shirt.

                Christine
                Ups, erst jetzt gesehen. *sorrysag*

                Wolle scheidet bei mir leider aus, da mich die unendlich beisst. Ich kann nicht mal Pullis mit 20% Woll-Anteil tragen, auch mit einem kurzarm T-Shirt darunter...

                Kommentar

                Lädt...
                X