Ich möchte mir demnächst einen Gasbrenner für meinen Trangia anschaffen. Der dafür vorgesehene Primus- bzw. Optimus-Brenner ist mit rund 50-60 Euro ja nicht gerade ein Schnäppchen. Nun gibt es ja auch noch den Markill-Gasbrenner, der wohl auch in den Trangia passt und nur 25 Euro kostet.
Der Primus/Optimus ist mit einer Heizschlange um den Brennkopf ausgestattet, die angeblich die Leistung bei Kälte verbessert und eine Flüssiggaseinspeisung ermöglicht. Der Markill hat das alles nicht. Ist ein normaler Capinggasbrenner.
Was bedeutet "Flüssiggaseinspeisung" in der Praxis? Welchen Vorteil hat das? Ist das für nichtarktischen Einsatz überhaupt nötig? Mich würde ein Vergleich der beiden interessieren.
Würde mich über Infos freuen
Gruß
AskeT
Der Primus/Optimus ist mit einer Heizschlange um den Brennkopf ausgestattet, die angeblich die Leistung bei Kälte verbessert und eine Flüssiggaseinspeisung ermöglicht. Der Markill hat das alles nicht. Ist ein normaler Capinggasbrenner.
Was bedeutet "Flüssiggaseinspeisung" in der Praxis? Welchen Vorteil hat das? Ist das für nichtarktischen Einsatz überhaupt nötig? Mich würde ein Vergleich der beiden interessieren.
Würde mich über Infos freuen
Gruß
AskeT
Kommentar