Trangia Gasbrenner Primus vs. Markill

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AskeT
    Erfahren
    • 16.11.2003
    • 407

    • Meine Reisen

    Trangia Gasbrenner Primus vs. Markill

    Ich möchte mir demnächst einen Gasbrenner für meinen Trangia anschaffen. Der dafür vorgesehene Primus- bzw. Optimus-Brenner ist mit rund 50-60 Euro ja nicht gerade ein Schnäppchen. Nun gibt es ja auch noch den Markill-Gasbrenner, der wohl auch in den Trangia passt und nur 25 Euro kostet.

    Der Primus/Optimus ist mit einer Heizschlange um den Brennkopf ausgestattet, die angeblich die Leistung bei Kälte verbessert und eine Flüssiggaseinspeisung ermöglicht. Der Markill hat das alles nicht. Ist ein normaler Capinggasbrenner.

    Was bedeutet "Flüssiggaseinspeisung" in der Praxis? Welchen Vorteil hat das? Ist das für nichtarktischen Einsatz überhaupt nötig? Mich würde ein Vergleich der beiden interessieren.

    Würde mich über Infos freuen

    Gruß
    AskeT

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von AskeT Beitrag anzeigen

    Was bedeutet "Flüssiggaseinspeisung" in der Praxis? Welchen Vorteil hat das? Ist das für nichtarktischen Einsatz überhaupt nötig? Mich würde ein Vergleich der beiden interessieren.

    Würde mich über Infos freuen

    Gruß
    AskeT
    Bedeutet das du bei niedrigen Temp. oder wenig Gasdruck, bei fast leerer Kartusche diese einfach auf den Kopf stellst, so das jetzt flüssiges Gas in die Leitung gedrückt wird.
    Dadurch das das Gas erst bei der Heizschleife vergast wird und nicht in der Kartusche, wird weniger Gasdruck in der Kartusche benötigt um den Brenner mit Gas zu versorgen.

    Ich habe den Primuseinsatz und das funktioniert ganz gut. Erst mal ganz normal laufen lassen bis die Heizschlange heiß ist, dann kann man die Kartusche auf den Kopf drehen. Das Ventil ist dazu bei dem Primuseinsatz drehbar an der Leitung befestigt, sodas man die Leitung nicht verdrillen muss.

    Macht teilweise schon Sinn bei Temp. um die 5 Grad wenn die Kartusche schon fast leer ist. Der Gasdruck sinkt dann durch die starke Abkühlung so stark, das nur noch die Hälfte der sonstigen Heizleistung vorhanden ist.

    Kartusche leider nur in "Normalstellung"

    Zuletzt geändert von barleybreeder; 04.10.2007, 06:30.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Der dafür vorgesehene Primus- bzw. Optimus-Brenner ist mit rund 50-60 Euro ja nicht gerade ein Schnäppchen
      Klar ist er das! Man muss nur bedenken, dass man für das Geld einen 1a Gasbrenner mit hoher Leistung bekommt, mit dem das Trangia-System eine Menge Komfort dazugewinnt. Ich würde ihn mir jederzeit wieder holen (auch wenn ich ihn damals als Sonderangebot für 30 Euro bekommen hab )

      Zum Vergleich mit dem Markill kann ich leider nichts sagen, vielleicht hat den aber jemand anders.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich habe nur mal von jemanden gehört der den Markill Brenner hat, das er eine super Heizleistung haben soll.
        Mehr kann ich leider nicht dazu sagen
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • biograph
          Gerne im Forum
          • 03.09.2007
          • 87

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          ich habe mir damals mal beim Globi einen Gaseinsatz für den Trangia geholt und nicht das Orginal genommen (Hersteller klingt japanisch, poste ich noch habe den Kocher nicht mit bei der Arbeit:-)).
          An und für sich funktioniert er, es ist jedoch eine etwas sensible Konstruktion. Beim nächsten mal hole ich mir entweder das Orginal oder den Multifuel von Primus. Das Sparen hat sich hier echt nicht gelohnt...

          Gruß Tobias

          Kommentar


          • barkas1980
            Dauerbesucher
            • 04.11.2006
            • 567
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Würd anstatt Gas gleich den Optimus Nova reinstricken! Dann haste das "woBekommIchHierInDerPampaMeineGaskartuscheHer" - Problem nicht (kommt natürlich sehr auf dein Einsatzgebiet an - bei ner Paddeltour kannste ja Kistenweise Kartuschen mitnehmen).
            Ich hab allerdings auch mit dem Primus Gaseinsatz für den Trangia gekocht - ist schon sehr gediegen- da wackelte nix rum - und so nicht dafür vorgesehenes Material in den Trangia reinstricken, da ärgert man sich eher rum!
            Der Globe hatte auch mal so n Pseudo-Adapter zum Einbau des Optimus Nova in den Trangia - den hab ich bei nem Bekannten im Einsatz gesehen, es war ein hin und hergewackle - bei der original-Lösung wackelt nix!

            OT: Grad bei so Sachen wie Kocher, da würd ich nie einen Kompromiss eingehen weil:
            - du brauchst ihn 1-2x am Tag
            - du kaufst dir normalerweise nur 1-2 gute Kocher in einem Outdoorleben (es sei denn, du bist Ausrüstungsfetischist und brauchst ein bissl Abwechslung)
            - wenn du Hunger hast, dann willst du schön kochen und dich nicht mit irgendwelchen Problemen mit dem Gerödel rumärgern...

            - nur ab und zu hier -

            Kommentar


            • A.P.
              Erfahren
              • 03.08.2005
              • 124
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Trangia Gasbrenner Optimus vs. Markill

              Hallo,

              ich habe mir die Orginal Brennerschale für den Multifuel-Einsatz von Trangia geholt. DAmit kann ich meinen Primus MFS in den Trangia einbauen. Da wackelt nix.

              Viele Grüße

              Andreas
              Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

              Kommentar


              • AskeT
                Erfahren
                • 16.11.2003
                • 407

                • Meine Reisen

                #8
                Der originale Gasbrenner wurde - trotz des höheren Preises - beschafft und brennt nach ersten Versuchen sehr gut. Hat ja richtig Dampf das Teil, wenn man direkt von Spritbrenner umgestiegen ist.

                Gruß

                AskeT

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  na dann viel spass mit dem teil,
                  es ist wie it dem umstieg von einem analog-modem auf dsl. erst komt es einen wannsinnig schnell vor, und nach einer woche hast du dich daran gewöhnt.
                  ich weiss schon gar nicht mehr, ob spiritus überhaupt brennbar ist.
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • AskeT
                    Erfahren
                    • 16.11.2003
                    • 407

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von zahl Beitrag anzeigen
                    und nach einer woche hast du dich daran gewöhnt.
                    Auf der Minusseite habe ich dafür allerdings eine Menge Technik (Gasbrenner, Düse, Schlauch, Gewinde, Kartuschenadapter etc.) die ausfallen könnte und einen etwas zeitintensiveren Aufbau des Kochers.

                    Beim Spritbrenner hingegen gibts keine Technik....

                    Was sich langfristig als das bessere herausstellt, bleibt abzuwarten.

                    Gruß
                    AskeT

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      den spiritus-brenner kannst du ja aufheben.
                      ich bin seit 1996 mit dem trangia unterwegens und seit ca. mitte 2000 mit dem gaseinsatz. probleme hatte ich noch keine damit. (den original-brenner habe ich aber noch. ich habe mir sogar das winterkit zum vorwärmen des spiritus geleistet. werde ich diesen winter mal testen. ich hoffe, es wird kalt....)

                      mein fazit: das teil ist sein geld wert, für den der es nicht tragen muss.
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X