Gaskocher für Alpentour im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onyx
    Fuchs
    • 21.06.2007
    • 1082
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaskocher für Alpentour im Sommer?

    Hallo zusammen,

    ich weiß ja bereits das Gaskocher mit zunehmender Höhe einen gewissen Leistungsverlust erleiden. Denkt ihr das es ein Problem ist den Snow Peak GST in Höhen bis 3000m zu betreiben?

    Ich vermute zwar das er angehen und auch gut brennen wird, aber da ich noch keine Erfahrung mit Gaskochern in diesen Höhen habe wäre es gut wenn mir jemand sagen könnte wie hoch der Leistungsverlust ungefähr ist. bzw. ob es noch weiters gibt was zu beachten ist.

    Bis in welche höhen würdet ihr überhaupt einen solchen Gaskocher verwenden?


    Gruß

    Christian
    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

    Salve Christian

    Bei welcher Gelegenheit willst Du in den Alpen den Gaskocher auf 3'000 müM. betreiben? Schlägst Du auf dieser Höhe Dein Nachtlager auf? So oder so ist das jedoch kein Problem: in den Hochlagern bei Everest-Expeditionen werden NUR Gaskocher verwendet. Dauert halt vielleicht länger, ist aber sicherer & einfacher zu benutzen.

    Grüsse aus dem Süden

    Marc

    Kommentar


    • Onyx
      Fuchs
      • 21.06.2007
      • 1082
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

      Hallo,

      eine Übernachtung in dieser höhe habe ich dieses Jahr nicht geplant, eher auf 1500m bis 2500m aber wäre gut für die Zukunft zu wissen wie hoch ich mit Gas ohne größere einschränkungen komme. Für "kalt" und oder "sehr hoch" hätte ich aber noch meinen Wisperlight, nur will ich den natürlich nicht den berg hoch schleppen wenn es nicht sein muß .


      Gruß

      Christian
      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

        Im Prinzip stellen große höhen nicht wegen des niedrigeren luftdrucks ein problem für gaskocher dar, sondern ausschließlich aufgrund der Kälte. Der niedrige luftdruck bringt sogar was: Durch den niedrigeren luftdruck gehen die flüssigen Gase in der Kartusche schneller in den Gasförmigen zustand über. Dadurch funktionieren gaskocher in der Höhe auch bei stärkeren minusgraden noch als auf N0.

        Im sommer in den Alpen wirst du also keine probleme bekommen.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Onyx
          Fuchs
          • 21.06.2007
          • 1082
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

          Das wollte ich hören , danke euch.
          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
            ...

            Im sommer in den Alpen wirst du also keine probleme bekommen.
            Genau ! Nimm einen Kocher mit, der sowohl auf die Schraubkartuschen von Primus oder Voleman etc. passt wie auch auf die Camping-Gas-Klemmkartuschen. Eines von beiden wirst Du bei Nachschub sicher bekommen.
            Gruss Hawe

            Kommentar


            • chrysostomos
              Dauerbesucher
              • 09.02.2005
              • 687

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

              Salve!

              Eine 220g Kartusche hat bei mir auch für eine 3 wöchige Tour gereicht - OK, ich habe nicht jeden Abend gekocht & auch am Morgen keinen heissen Kaffee gebraucht. Das Multi-Gas-Kartuschen-Zwischenstück habe ich daher nicht mitgenommen.

              Grüsse aus dem Süden

              Marc*


              *der demnächst mit dem Bushbuddy losgeht.
              Zuletzt geändert von chrysostomos; 02.06.2008, 15:36.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                Salve!

                Eine 220g Kartusche hat bei mir auch für eine 3 wöchige Tour gereicht - OK, ich habe nicht jeden Abend gekocht & auch am Morgen einen heissen Kaffee gebraucht. Das Multi-Gas-Kartuschen-Zwischenstück habe ich daher nicht mitgenommen.

                Grüsse aus dem Süden

                Marc*


                *der demnächst mit dem Bushbuddy losgeht.
                Ich rechne zu zweit im Sommer in den Alpen mit einer 220 g-Kartusche für kanpp eine Woche.
                Und mit dem richtigen Kocher braucht man kein Zwischenstück für 2 Kartuschen-Welten... Habe einen MSR, Name gerade nicht parat, passt auf beides ohne Umbau und ist leicht und klein.

                Hawe

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                  Bleibt noch daran zu denken dass sich die Kochzeiten auf 3000m deutlich verlängern; nach den sechs Minuten, die auf der Nudelpackung stehen sind die Nudeln bestenfalls (molto) al dente...

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                    Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                    Und mit dem richtigen Kocher braucht man kein Zwischenstück für 2 Kartuschen-Welten... Habe einen MSR, Name gerade nicht parat, passt auf beides ohne Umbau und ist leicht und klein.
                    Superfly (zu den Vor- und Nachteilen gibt es hier im Forum einiges; ist u.a. sicherlich schwerer als der Snow Peak und nicht mit dem Stechkartuschenadapter verwendbar). Inzwischen gibt es meines Wissens auch einen von Primus.

                    Christine

                    Kommentar


                    • Onyx
                      Fuchs
                      • 21.06.2007
                      • 1082
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      .... dass sich die Kochzeiten auf 3000m deutlich verlängern....
                      Danke, gut zu wissen das es doch Einschränkungen gibt.
                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                        Ich habe diesen Winter auf 2950 Metern bei minus 15 Grad keinen Leistungseinbruch bei meinem Gaskocher bemerkt. Hab ihn allerdings auch nur zum Schneeschmelzen verwendet. Die Kochzeiten verlängern sich bei mir auch in der Höhe nicht, sondern nur die Garzeiten. Ich bringe das Wasser mit den Nudeln zum Kochen, dann runter und in die Fleecejacke gewickelt. Nudeln, die laut Hertellerangaben 8 Minuten brauchen, sind dann in normaler Höhe nach etwa 15 Minuten gar, die Temperatur ist zum Essen genau richtig. In 3000 Metern würde ich dann vielleicht von 20 bis 30 Minuten ausgehen und vielleicht muss man sie dann noch mal anwärmen, bevor man sie isst. Man kann so aber eine grosse Menge Gas sparen. Nur mit dem Topf und dem Fleece muss man etwas aufpassen - wegen der Temperatur.

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • nebulos
                          Dauerbesucher
                          • 15.11.2007
                          • 580
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                          Ich hab mir letztens eine Primus schraubkartusche gekauft, da stand drauf dass sie ein anderes gasgemisch enthällt das auch bei tiefen temperaturen gut brennt (ich glaub Propan, butan und isopropan?, bin mir aber nicht sicher)
                          vielleicht hilfts

                          lg

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                            Konter und Feuer frei.

                            Im Sommer könnt ihr drauf pfeifen, ob es nun 1000 oder 3000 m ist. Die Gaskocher funktionieren! Man benötigt kein Spezialmaterial dafür und keine Extrakartuschen.

                            zur Kochzeit: Da lange Kochzeit mehr Gas tragen bedeutet, nimmt man eh möglichst schnell gekochtes Zeugs mit. Eine 100g kartusche reciht dann für 2 Personen, ausser man muss Schnee schmelzen. Tipp: Kartoffelbreipulver und Sonnenblumenöl, dazu zwei Landjäger. Oder ein Doppelpack an Nissin Nudeln, dazu noch 20 ml Sonnenblumenöl. Beide Gerichte brauchen nur kochendes Wasser, aber keine Garzeit.

                            Zur Frage - wo pennt man denn auf 3000m. Da fallen mir diverseste Punkte ein, mach ich eigentlich immer.

                            zum Kocher: MSR pocket Rocket, wenn es aufs Gewicht ankommt. Braucht man nen stabilen Kocher für 2 Personen (auch für den Campingplatz), der MSR Stella+ packt das.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                              Zur Frage - wo pennt man denn auf 3000m. Da fallen mir diverseste Punkte ein, mach ich eigentlich immer. Alex
                              Diesen Februar, in einem kleinen Trogtal zwischen Dreiländerspitz und Piz Buin auf knapp 3000 Meter, in einem kleine Bivakzelt. Das Zelt (Jurek solo aus Tschechien) kann man offen lassen, ein Sternenhimmel, den man nicht beschreiben kann, jenseits aller Licht-und Luftverschmutzung. Allerdings liegt man dann auch etwa 13 Stunden im Schlafsack, wegen der langen Dunkelphase im Winter - also nichts für nervöse Typen mit zuviel Bewegungsdrang.
                              Ist auch nicht ungefährlich, das Wetter und die Lawinensituation sollte man gut im Blick behalten. Das Erlebnis als solches ist aber "unbeschreiblich".

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                                Zitat von Nebulos
                                Ich hab mir letztens eine Primus schraubkartusche gekauft, da stand drauf dass sie ein anderes gasgemisch enthällt das auch bei tiefen temperaturen gut brennt (ich glaub Propan, butan und isopropan?, bin mir aber nicht sicher)
                                Die leistungsfähigsten Kartuschen enthalten (wegen des vergleichweise hohen Siedepunktes) kein Butan, sondern nur Propan und Isobutan.

                                Mir bekannt: MSR Iso Pro und Snow Peak Gigafuel

                                Kommentar


                                • Onyx
                                  Fuchs
                                  • 21.06.2007
                                  • 1082
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                                  Noch eine Frage,

                                  ich wollte mir den Snow Peak GST-100A für diese Tour von einem Freund leien. Aber da ich schon länger am überlegen bin mir einen eigenen Gaskocher zuzulegen habe ich mich mal ein bischen umgesehen.

                                  Es gibt ja noch den neuen Snow Peak LiteMax GST-120. Wie seht ihr den im Vergleich zum GST-100A. Klar der GST 120 hat keine piezo zündung, aber das sehe ich nur als nettes Feature, Feuerzeug hab ich eh immer dabei.

                                  Mir geht es hauptsächlich um die Auflagefläche, welchem der Kocher würdet ihr mehr standfestigkeit zutrauen?

                                  http://www.snowpeak.com/back/stoves/ultralight.html

                                  MSR und Markill Kocher lasse ich jetzt von meiner Seite erstmal aussen vor, irgendwie mag ich Snow Peak mehr . Ich lasse mich aber gerne überzeugen wenn es in dem Gewichtsbereich etwas ähnlich kleines und stabiles gibt.


                                  Gruß

                                  Christian
                                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                                    Wenns einer von denen sein soll, dann würde ich den Giga Stove - Titanium
                                    GST-100 nehmen. Hat eine hohe Leistung, ist sehr leicht und diese Piezo-Teile gehen doch immer schnellstens kaputt - also, was solls? Weil man das weiss, hat man doch immer zusätzlich zur Pietzo-Zündung ein Feuerzeug dabei. Und dann brauch ich die nicht. Die Standfläche bei allen diesen Kochern wird durch die Kartusche vorgegeben - also keine Unterschiede ausmachbar. Da der Topfboden glatt ist, helfen auch die Zähnchen bei dem ersten Kocher nichts.
                                    Wenn du noch nach einer günstigeren Alternative suchst: Coleman F1.

                                    Viel Spass dort oben: Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19680
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                                      Moin,
                                      die Dinger sind allesamt nicht stabil. das liegt daran, dass als Standfuss die Schraubkartusche herhalten muss, und die dünnen Ärmchen, auf denen der Topf steht, das Ganze noch etwas wackeliger gestalten. Auch hier kann ich ein lied davon singen, mir hat schon einmal einer nen Liter heisswasser über die hosen gekippt. Hohe Kartusche, schwerer Topf, wackliger Tisch. Ein paar mal haben auch schon selber das frisch zubereitete Wasser mitten ins Zelt rein gegossen, weil der Topf runter fiel.

                                      Daher solltest Du zunächst einmal überlegen, was Du denn überhaupt willst. Willst Du Hochtouren machen, bei denen jedes Gramm zählt, dann nimm einen von denen, die Du im Auge hast.

                                      Benutzt Du den Kocher aber hauptsächlich auf einem Zeltplatz, während Du durch die Alpen rennst, oder bist in einer Dreiergruppe unterwegs und möchteste für alle auf einmal kochen,dann nimm einen, bei denen Kocher und Kartusche über eine Leitung miteinander verbunden sind.

                                      Im Winter haben die stabilen Gesellen noch den Vorteil, dass man die Kartusche im Betrieb wärmen kann und zudem die üblichen schweren Töpfe auf den Hütten nicht den kocher zerquetschen.



                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • Onyx
                                        Fuchs
                                        • 21.06.2007
                                        • 1082
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gaskocher für Alpentour im Sommer?

                                        Ich will den Kocher hauptsächlich für Solotouren von höchstens ein oder zwei Wochen verwenden. So das ich auch nicht viel Gas mitnehmen muß, das bei den kleinen Teilen schonmal was umkippen kann ist logisch. Wenn ich z.B drei Wochen alleine nach skandinavien gehe oder im Winter unterwegs bin kommt es mir nicht so sehr aufs Gewicht an dafür habe ich dann noch einen Whisperlight.

                                        Die Info das die Art der Beinchen bei den UL Kochern keinen großen Unterschied macht finde ich interesant. Klar das die nicht die Grundstabilität des Kochers erhöhrn (die kommt ja wie ihr schon gesagt habt von der Kartusche). Ich dachte bisher das der Topf an sich bei einigen Konstruktionen stabiler auf dem Kocher steht als bei anderen, sprich also die verbindung zwischen Topfauflage und Topfboden besser ist. Also z.B beim GST-120 stabiler als beim GST-100.
                                        Zuletzt geändert von Onyx; 05.06.2008, 13:56.
                                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X