Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 741
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

    Hallo, hier mal eine Frage an die Zippo-Besitzer unter Euch. Zu Weihnachten habe ich ein Messing-Zippo bekommen. Natürlich gleich getankt und ausprobiert.
    Mittlerweile sind mir aber bei genauerem Hinsehen doch Zweifel gekommen ob die einfache Konstruktion so wirlich Outdoortauglich ist. Besonders die doch recht simple Abdichtung des Benzinwattebausch ist mir nicht geheuer. Wie lange bleibt das Benzin da erhalten bevor es verfliegt?Ist das Teil auch auf langen Touren(4-6Wochen)ohne Nachtanken wirklich sinnvoll.
    Wie sind da Eure Erfahrungen?

  • Proton
    Erfahren
    • 28.01.2007
    • 214

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

    Benutze selbst im Alltag ein Zippo...

    Bei Benutzung als Raucher muss ich ca. 1-2 mal die Woche nachtanken,
    alle 4-6 Wochen ist auch ein neuer Zündstein fällig, ca. 2 mal im Jahr ein neuer Docht, dazwischen wird der alte Docht regelmässig nachgezogen und gestutzt.

    Bei Nichtbenutzung hält sich die Füllung im Zippo ca. 2 Wochen!

    Also nimm ruhig eine kleine Flasche (original) Zippo-Benzin, einen reserve Zündstein (kann man in den Filz am Boden des Innenteils stecken-dafür und nur Dafür ist die da!!!) mit.

    Ansonsten: funktieoniert immer. beim ersten mal. auch wenns kalt ist und sich gasfeuerzeuge nicht mehr überreden lassen.

    Tip: es gibt auch Foren zum Thema...einfach mal googeln

    Kommentar


    • redbird
      Anfänger im Forum
      • 10.03.2007
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

      Hej hej Thomas

      Als ehemaliger Raucher und auch mehrere Zippo`s besitzend: vergiss es! Also ich nahm sie immer gerne weil es kultig ist. Hat halt was.
      Aber Outdoor tauglich? Ne. Der Docht und auch das Reibrad sind einfach zu feuchtigkeits empfindlich. Und wie Du es auch schon vermutet hast, verdampft der Sprit recht schnell. 2 - 3 Tage aktiv rauchen und leer. Machst es zu voll und hast es in der Hosentasche, kriegst auch schon mal nen feuchtes Bein (vom Sprit ). Und was ich noch nicht so toll fand, dass die Flamme gegenüber nem Gas Feuerzeug zu schwach ist. Bekommst sie einfach nicht mal Waagerecht.
      Noch etwas, bei mir hatte es sich bewährt immer nen Feuerstein mit unter den Wattebausch zu legen. Die Dinger sind immer dann runter, wenn Du garantiert keinen Ersatz bekommst.
      Aber ich habe meine Zippo`s geliebt und am meisten mein verbeult und verlebtes aus Messing. Nur für draußen, immer nen billiges Gas Feuerzeug dabei.

      Ich denke wir sehen uns beim Kringeln, oder sonst wo auf dem Wasser.

      Hejdå Olaf

      Kommentar


      • Voitsberg
        Erfahren
        • 04.11.2005
        • 219
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

        Ich verwende seit gut 15 Jahren meine Zippos.
        Gut, es ist halt auch Kult, aber dennoch Outdoortauglich.
        Ich verwende einen Bezientank, da reicht jeden Sonntag auf zu tanken.
        Guckst Du hier:
        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...ecaa052383aa37

        LG
        Voitsberg
        .
        =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

        Kommentar


        • Michael'
          Gesperrt
          Dauerbesucher
          • 02.11.2008
          • 883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

          Für ne WE-Tour in Deutschland ist es ok. Aber nur auf das Zippo verlassen würd ich mich auch da nciht. Für ne richtige Tour ist es imho ungeeignet. Ein normales BigFeuerzeug ist dafür geeigneter. Leider. Ich kann nicht verstehen dass es kein gasdichtes Zippo gibt.

          Es ist halt auch so.. du bekommst keine vorwarnung wann es leer. Plötzlich ist es dann halt leer und geht nicht oder kaum noch an.

          Dann kommt das problem mit dem Benzin und dem FLugzeug auch noch dazu.

          Kommentar


          • plumps
            Erfahren
            • 25.11.2008
            • 308
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

            mein optimus nova, mein zippo und meine spritflasche eine gelungene kombination.
            -flasche drehen, zippo öffnen, druckkupplung lösen,zuleitung in die wattierung rammen, leerlaufen lassen und alle sind glücklich.

            ich reihe mich mal in die gruppe der zippo-kultivierer ein, und auch wenn es ab spätherbst über winter bis frühjahr nicht unbedingt die lösung ist, so ist es doch so etwas vertrautes

            ...und wieder am nächsten baum im windschatten stehend, wild mit den armen rudernd, zwischen den händen reibend um das letzte quentchen sprit aus dem hintersten winkel herauszulocken, sie brennt...wann ist biwak-zum nachfüllen

            lg
            frank

            Kommentar


            • Trapper
              Dauerbesucher
              • 25.06.2007
              • 741
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

              Danke für die Erfahrungsberichte. Hatte ich es mir doch gedacht das die Benzinfüllung recht vergänglich ist. Für kürzere Touren ist das ja OK. Für längere Touren und Überseereisen muß ich dann auch weiterhin auf meine geliebten Sturmstreichhölzer zurückgreifen.

              Kommentar


              • Isildur
                Dauerbesucher
                • 04.01.2006
                • 897
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                Achja und bereits einmal benutzte Zippos dürfen nicht ins Flugzeug. Auch nicht leer oder mit Pfefferminztee gefüllt.

                Meins ist mir zu Silvester runter gefallen, ein klein wenig verzogen und schon verflüchtigt sich das Benzin noch schneller - ich probier mal nen Imco aus.

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                  Ich würde ein Zippo auch nicht als outdoortauglich bezeichnen.Unterwegs hab ich auch immer ein Bic Feuerzeug dabei.Leider haben die neuen nun eine Kindersicherung.Nach 10 mal Anzünden ist der Daumen doch recht rot.Wenn ich ein Benzinfeuerzeug mit auf Tour nehmen würde dann ein Imco Triplex.Der Windschutz ist hier viel effektiver,es kostet fast nichts und auch das Benzin verriecht nicht wenn man in den Deckel des Tankes ein Stück Gummi legt.Auch wenn ich es keinem meiner Zippos antun würde aber hier der Gaseinsatz
                  Raucher die ein Zippo benutzenBesser kann man sich den Geschmack der Zigarette ja wohl nicht versauen


                  OT: btw:Eines meiner Zippos

                  Ein bisschen Angeben muss sein
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • schoguen
                    Erfahren
                    • 25.02.2005
                    • 398
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                    Ich hatte auch mal mit einem Zippo geliebäugelt. Abgesehen davon, dass das Benzin sich schnell verflüchtigte habe ich auch den Geruch nicht gemocht. Am Ende riecht alles im Rucksack nach Benzin. Und das wollte ich mir nicht wochenlang geben. So wurde das Zippo nach einem Wochenende eingemottet.

                    Grüße
                    Günther
                    Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                    Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                    Sie lächelte: ...
                    <Mascha Kaléko>

                    Kommentar


                    • Michael'
                      Gesperrt
                      Dauerbesucher
                      • 02.11.2008
                      • 883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1503&hot=0

                      ..ist halt n bißchen teuer

                      @ schoguen

                      Hast du vie4lleicht zu viel getankt? Ich hatte nie ein Geruchsproblem. Und ich habe es IMMER in der Hosentasche.

                      Kommentar


                      • plumps
                        Erfahren
                        • 25.11.2008
                        • 308
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                        @buck
                        veto....gitantes maisblatt überlebt im geschmack sogar ein zippo mit zweitaktfüllungnur das anzünden dauert etwas länger

                        es braucht einen neuen thread "pimp my zippo"

                        grüße
                        frank

                        habe gerade mal die globiseite für das wenger gesehen, für den preis füll ich lieber immer wieder fröhlich auf`s neue mein zippo nach
                        Zuletzt geändert von plumps; 04.01.2009, 19:53. Grund: nachtrag:wenger für knappe 100 teuronen

                        Kommentar


                        • derjoe
                          Fuchs
                          • 09.05.2007
                          • 2290
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                          Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
                          Ist das Teil auch auf langen Touren(4-6Wochen)ohne Nachtanken wirklich sinnvoll.
                          Wie sind da Eure Erfahrungen?
                          Ne... . Warum nimmst du nicht ein gutes Einwegfeuerzeug mit?

                          Ich habe mir vor geschlagenen 5 Jahren ein Doppelpack Feuerzeuge (big) gekauft, funktionieren beide noch, wenn auch das Gas fast raus ist (allerdings natürlich selten im Einsatz, bin kein Raucher, nur mal für Touren...).

                          Die ganzen Benzinfeuerzeuge haben ihren Reiz, hatte früher diverse durchgetestet, auch wiederbefüllbare Gasfeuerzeuge. Aber aus rein pragmatischen Gründen würde ich so ein Teil nicht mitnehmen, ich bleibe bei einem Einwegfeuerzeug auf Tour + Sturmstreichhölzer als Notreserve.
                          Gruß, Joe

                          beware of these three: gold, glory and gloria

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                            Einwegfeuerzeuge sind am Besten um ne Kippe anzuzünden oder ein Bier auf zu machen, aber auf ner längeren Tour haben sie (wie ein Zippo) so gut wie nichts verloren
                            Bei normalen Streichhölzern siehst du immer wie viele du noch hast und es gibt keinerlei Technik. Wasserdicht verpackt kann da nichts schiefgehen.
                            Allerdings sind sie ja eh nur als Luxus oder zur zusätzlichen Sicherheit mit, denn das Meiste wie Kocher anzünden oder ein Feuer wenn man passenden Zunder hat, würde ich lieber mit einem Feuerstarter versuchen und mir so die Streichhölzer sparen. Mit der Kombi ist man am sichersten dran, es kann nichts kaputt gehen oder verflüchtigen.
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                              Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
                              Einwegfeuerzeuge sind am Besten um ne Kippe anzuzünden oder ein Bier auf zu machen, aber auf ner längeren Tour haben sie (wie ein Zippo) so gut wie nichts verloren
                              aber sicher doch ! Gerade auf längeren Touren sind die Einwegfeuerzeuge angebracht, nicht zuletzt wegen der Unempfindlichkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit und weil man sieht, wie lange die Dinger in etwa noch tun werden.

                              Ich habe wie gesagt vor über 5 Jahren ein Doppelpack gekauft, und genau diese 2 Feuerzeuge leben immer noch, habe damit erst vor 2 Tagen meinen Trangia entfacht... . und wie lange das Feuerzeug noch halten sollte, sieht man ja am Stand vom Flüssiggas.

                              Wenn ich die ganzen "Anzündungen" der letzten Jahre mit Sturmstreichhölzern gemacht hätte, wäre das wesentlich unwirtschaftlicher, voluminöser, schwerer geworden. Die habe ich jedenfalls immer nur als Reserve wasserdicht verpackt dabei und brauche sie seltenst, habe immer noch welche aus DM-Zeiten rumliegen... .
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • plumps
                                Erfahren
                                • 25.11.2008
                                • 308
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                                ich denke, für eine gut durchgeplante tour auf der ein benzinkocher genutzt wird, steht auch immer genug nachfüllbarer brennstoff für das bezinfeuerzeug zur verfügung.die notsicherung firestarter oä. sollte halt immer mit dabei sein, den die möglichkeit einmal entzündetes feuer auch über den tag zu halten ist ja relativ einfach, ebenso wie glut bewahrt mit sich zu führen.

                                mein vertrauen in gasfeuerzeuge ist einfach zu gering und der aufwand mit streichhölzern ist mir zu groß (ein-/auspacken und dann sind sie doch mal naß geworden, oder haben kondensat gezogen....)

                                für eine ul-tour mit ziel, "mal sehen wo ich rauskomme" kommt der bequemlichkeit halber ein magnesiumfirestarter mit in den rucksack.alles andere ist eine frage der improvisation.

                                viele grüße
                                frank

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3468
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                                  Hallo Thomas,
                                  als ich noch geraucht habe, hatte ich immer ein Zippo dabei.

                                  Vorteile:
                                  - Wirklich Sturmfest
                                  - Bei regelmäßigem Nachfüllen (alle 1-2 Wochen) sehr zuverlässig
                                  - Hält selbst kurzes Untertauchen ohne Zündprobleme aus (getestet mit Kaffee)

                                  Nachteile:
                                  - Muß nachgefüllt werden
                                  - Wenn es wirklich tropfnass wird, ist Schluß bis zur Kompletttrocknung
                                  - Selbstentleerung nach ca. 2-3 Wochen
                                  - Riecht halt etwas streng - Aber wer tut das nicht ab und zu?

                                  Wenn Du einen Benzinkocher mitnimmst oder eine kleine Benzinflasche Dein Gepäcklimit nicht strapaziert, ist es einen Versuch wert. In Punkto Sturmsicherheit kommen da keine Einwegfeuerzeuge oder Streichhölzer ran! Würde aber als Backup ein Bic mitnehmen.

                                  Gruß,
                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • Trapper
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.06.2007
                                    • 741
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                                    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen

                                    Ich habe wie gesagt vor über 5 Jahren ein Doppelpack gekauft, und genau diese 2 Feuerzeuge leben immer noch, habe damit erst vor 2 Tagen meinen Trangia entfacht... . und wie lange das Feuerzeug noch halten sollte, sieht man ja am Stand vom Flüssiggas.

                                    Wenn ich die ganzen "Anzündungen" der letzten Jahre mit Sturmstreichhölzern gemacht hätte, wäre das wesentlich unwirtschaftlicher, voluminöser, schwerer geworden. Die habe ich jedenfalls immer nur als Reserve wasserdicht verpackt dabei und brauche sie seltenst, habe immer noch welche aus DM-Zeiten rumliegen... .
                                    Mmm.. Wegwerffeuerzeuge sind nicht mein Ding. Es gibt mir einfach schon zuviel Wegwerfzeugs das ich immer am Wegesrand sehe.Wenn schon Gas, dann doch wenigstens nachfüllbar.
                                    Bleibe auf Tour, wie schon gesagt bei meinen Sturmstreichhölzern. Davon 3 Stück am Tag genügen vollauf. Das da Einwegfeuerzeuge ökologischer sind, wage ich zu bezweifeln.

                                    Kommentar


                                    • volker1
                                      Erfahren
                                      • 03.05.2007
                                      • 243

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                                      Also prinzipiell ist ein Zippo selbstverständlich outdoortauglich!
                                      Es kommt natürlich auf die Einsatzbedingungen an. Bei einer luschi Wintertour sowie allen normalen Sommertouren Lappland, Island etc. ist es perfekt.
                                      Es ist einfach robust und funktioniert, zumindest solange man es nicht im Fluss versenkt. Denn trocken muss das Reibrad schon einiger maßen sein. Im zweifel hilft es auch das Zippo wasserdicht zu verpacken, was natürlich bei uns Rauchern dann doof ist. Bei täglicher Anwendung muss man es je nach "Lagertemperatur" ein bis 2 mal die Woche nachtanken. Unbenutzt hält eine Füllung je nach Temperatur 1 bis 3 Wochen. Trägt man es z.B. in der Hosentasche ist es logischer weise schneller leer als in einem Gürtelclip oder eben als im Rucksack verpackt. Einen Ersatzfeuerstein sollte natürlich dabei sein. Und der Docht sollte vor der Tour noch weitgehend neuwertig sein, dann braucht man auch keinen Ersatzdocht.
                                      Als Brennstoff braucht es selbstverständlich kein original Zippobenzin. Gutes Reinbenzin für Benzinkocher bzw. Katalytheizgeräte funktioniert super gut. Z.B. das Coleman Fuel Reinbenzin oder Primus Power Fuel. Beide sind perfekt geeignet.
                                      Bei Nordischen Wintertouren kommt das Zippo allerdings an sein Grenzen, da das Benzin bei sehr tiefen Temperatouren im Zippo Zündprobleme bekommen kann. Bei tiefen Temperaturen geht es dann natürlich besser an, wenn es warm am Körper getragen wird. Auch ist z.B. bei tiefen Minustemperaturen das Coleman (reines N-Pentan) dem Primus (Iso-Heptan) und auch dem Zippo-Benzin vorzuziehen, doch generell sollte man sich bei richtigen Wintertouren nicht alleine auf ein Zippo verlassen. Eine Packung wasserfester Sturmstreichhölzer oder ein guter Feuerstein z.B. Ortec Power Flint zum entzünden des Kochers sollte dann schon noch dabei sein. Einmal habe ich bei ca. -46°C den Kocher weil er einfach nicht angehen wollte und sowohl Zippo als auch die Sturmstreichhölzer einfach nicht gingen mit der im Gepäck befindlichen Notleuchtfackel entzündet

                                      Kommentar


                                      • JoKa
                                        Erfahren
                                        • 28.04.2008
                                        • 148
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Erfahrungen mit Zippo Feuerzeugen

                                        Kann dem Zippo absolut nix mehr abgewinnen. Früher gehörte es wohl kultigerweise dazu, aber irgendwann war mir die ständige Wartung zu nervig. Und wie schon erwähnt, ist es eigentlich gerade für Raucher besonders eklig. Selbst Bierflaschen lassen sich mit normalen Feuerzeugen bequemer öffnen ;)

                                        Den einzigen Vorteil sehe ich in der Windtauglichkeit. Aber auch da reicht ein Gasfeuerzeug, ich denke da speziell an diese "Faucher" (wie heißen die eigentlich richtig?), die funktionieren auch bei Wind. Und man verbrennt sich nicht die Finger, egal, in welchem Winkel man sie hält.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X