Ambitioniertes aber günstiges Kochset für 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich betreibe 2 Kocher:
    Trangia mit Gas, wenn es nicht so auf Gewicht/Packmaß ankommt. Dann ist es für mich der allerbeste Kocher überhaupt. Töpfe sind nicht mehr von Trangia, da passen auch andere. Ich glaube, einer ist von Tatonka, einer von - weiß nicht mehr. Passen perfekt ineinander und in den Kocher. Ganz bzw. innen Edelstahl.
    Primus Spider 2, wenn Gewicht und Packmaß eine Rolle spielen. Funktioniert prima. War damit schon viele Wochen unterwegs. Drumrum ein Windschutz aus gefalteter Alufolie. Drauf ein Titan-Topf.

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 950
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Jonrod Beitrag anzeigen
      2. Thema Windschutz und Effizienz. Die von mir ausgesuchten Kocher haben alle keinen integrierten Windschutz (also diese kleinen Seitenwände um die Düse rum). Merkt man da einen Unterschied im Verbrauch zu anderen Modellen, die das haben? Und gibt es zuverlässige Quellen, die den Verbrauch der Kocher messen? Aus praktischen aber auch aus Umweltgründen hätte ich eigentlich schon gerne einen effizienten Kocher.
      Es sind im wesentlichen vier Faktoren, die die Effizienz stark beeinflussen:
      1. der Brenner selbet: z.B. wird der Kovea Spider mit einem Verbrauch von 130 g/h angegeben, ein Optimus Vega mit 83 g/h
      2. Wind: Brennerformen wie bei SOTO sind weniger windanfällig. Glaubhafte Vergleiche findest du als Videos zwischen MSR pocket rocket 2, delux und SOTO Windmaster. Aber egal welcher Brenner, zusätzlicher Windschutz ist wichtig.
      3. Topf (Materialart, Dicke, Duchmesser): Am effizientesten sind Alu-Töpfe mit Wärmetauscher, danach kommen normale Alu-Töpfe gefolgt von Edelstahl und Titan. Duchmesser muß zum Flammenbild passen. Töpfe mit gößeren Durchmesser und flacher sind besser als schlank und hoch.
      4. Koch: Die Flammengröße so regeln, das der Topf die Energie optimal aufnehmen kann.

      Wenn du für zwei oder mehr Leute kochst, kommen auch Töpfe mit 2l + zum Einsatz.
      Achte bei deiner Kocherwahl auf einen guten Stand und vernüftige Topfauflage. Am besten im Laden testen. 2l Haushaltstopf und 1,5l Wasser mitnehmen und auf den Kocher stellen, da merkt man schnell ob es wackelig wird.

      https://www.camp4.de/blog/outdoor-sz...p4-kochertest/
      Zuletzt geändert von Pinguin66; 28.04.2021, 22:21. Grund: Link eingefügt

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6551
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
        1. der Brenner selbet: z.B. wird der Kovea Spider mit einem Verbrauch von 130 g/h angegeben, ein Optimus Vega mit 83 g/h
        Da muss man aber aufpassen. Das is eine Angabe pro Stunde. Wenn der Vega weniger Leistung hat ist klar, dass er weniger Gas pro Stunde verbraucht. Relevant ist eigendlich nur die Menge an Gas pro Wassermenge. Da fände ich es mal spannend wenn jemand das unter halbwegs vergleichbaren Bedingungen getestet hat. Herstellerangaben bei Kochern sind in meinen Augen einer Glaskugel gleichzusetzen.

        Vielleicht mache ich mal einen Test. Ich habe hier vier Gaskocher. Oder hat da jemand einen Link wo jemand sowas mal getestet hat. Der Vergleich hier im Wiki war durch die unterschiedlichen Messaufbauen nicht wirklich toll.

        Edit: Ich vermute übrigens, dass der Einfluss des Kochers sehr viel kleiner ist als der des Kochgeschirrs.


        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
          Vielleicht mache ich mal einen Test. Ich habe hier vier Gaskocher. Oder hat da jemand einen Link wo jemand sowas mal getestet hat. Der Vergleich hier im Wiki war durch die unterschiedlichen Messaufbauen nicht wirklich toll.
          Es gab auch einen Test im wiki mit ziemlich identischen Vergleichsparametern (anlässlich Forumstreffen Kirschgarten). Allerdings sind die neueren Kocher da nicht mit drin, die es damals noch nicht gab.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 950
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe selbst einmal ein par Tests gemacht. (BRS3000, Soto Windmaster, MSR Whisperlight mit Gasdüse, MSR Whisperlight mit Benzindüse, Optimus Polaris mit Leisebrenner). Der Verbrauch lag jeweils bei ca. 12 - 15 g/l.
            Negativ viel der MSR Whisperlight mit Gasdüse im Flüssiggasmodus auf. Da stieg der Verbrauch auf Werte über 20 g/l. Den größten Einfluß hat das Flammenbild zum verwendeten Topf.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hier eine Testserie der gängigsten Aufschraub-Gasbrenner.
              https://backpackinglight.com/upright...nd-gear-guide/
              (Beim MSR Pocket-Rocket würde ich mich informieren, ob der im Betrieb immer noch "pfeift")

              VG. -Wilbert-
              Zuletzt geändert von wilbert; 28.04.2021, 15:54.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Tornado
                Dauerbesucher
                • 05.09.2013
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                ...im Flüssiggasmodus auf. Da stieg der Verbrauch auf Werte über 20 g/l.
                Da ist Mehrverbrauch allgemein eigentlich die Regel

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6551
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                  Da ist Mehrverbrauch allgemein eigentlich die Regel
                  Das wäre auch meine Vermutung. Ich denke das hängt damit zusammen, dass dort mehr Gas verbrannt wird ("Kocher wird lauter") das bedeutet zwar, dass mehr Leistung erzeugt wird dafür wird aber auch der Luftstrom schneller. Ich gucke mal grade ob ich das auf die schnelle zusammenklicken und simulieren kann. Edit: Muss man gar nicht. Gleichungen vom Wärmeübergangskoeffizienten angucken reicht.

                  Wir sollten hier aber langsam zum Thema zurückkommen. Wäre vielleicht spannend für ein eigenes Thema.
                  Zuletzt geändert von ApoC; 28.04.2021, 19:48.

                  Kommentar


                  • Jonrod
                    Anfänger im Forum
                    • 25.03.2021
                    • 24
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hier auf Gearinstitute gibt es eine ganz ordentliche Übersicht und Vergleiche von einigen der Kocher, die hier besprochen wurden. Bim Kovea wird insbesondere die hohe Effizienz gelobt, Performance bei Wind dafür kritisiert. Der GSI kocht wohl etwas schneller, und hat die bessere Windperformance (wobei die den Test nicht unter gleichen Bedingungen gemacht haben). Habe mir jetzt einfach mal den Kovea Spider bestellt und schaue mir den mal an. Überlege ob ich noch aus China den Fire Maple Blade 2 bestelle, aus Titan und 135g leicht ist schon eine Ansage. Der Adapter von Fire Maple für die länglichen Butangasflaschen ist auch schon unterwegs.

                    Nur das Kochset habe ich noch nicht bestellt, das schaue ich mir erstmal noch im Laden an bzw. messe mal die Tage meine alten Alutöpfe und was ich sonst so in der Küche habe aus, um einen Eindruck vom Volumen zu bekommen.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Beim Soto klappt das ziemlich mit der Windperformance, das hat bauliche Gründe.

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8596
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Jonrod Beitrag anzeigen
                        Hier ... Habe mir jetzt einfach mal den Kovea Spider bestellt und schaue mir den mal an. Überlege ob ich noch aus China den Fire Maple Blade 2 bestelle, aus Titan und 135g leicht ist schon eine Ansage. Der Adapter von Fire Maple für die länglichen Butangasflaschen ist auch unterwegs.
                        Du meintest bei den ALB Inox Töpfen so schwer wären die gar nicht, nimmst nen Adapter mit... würdest dann aber extra noch nen Kocher aus China bestellen wg. ein paar Gramm weniger? Irgendwie erschließt sich mir das nicht...
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Jonrod
                          Anfänger im Forum
                          • 25.03.2021
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                          Du meintest bei den ALB Inox Töpfen so schwer wären die gar nicht, nimmst nen Adapter mit... würdest dann aber extra noch nen Kocher aus China bestellen wg. ein paar Gramm weniger? Irgendwie erschließt sich mir das nicht...
                          Muss es ja auch nicht . Ist ja auch nicht immer alles rational.

                          Aber es gibt ja nicht nur Gewicht, andere Erwägungen spielen eine Rolle. Preis, Standfestigkeit, Effizienz und Packmaß zum Beispiel.
                          Genauso bei den Töpfen auch, da ist es eben, neben dem Preis, eine Abwägung von Gewicht und Materialeigenschaften. Das Topfmaterial ist was im Endeffekt mit meinem Essen in Berührung kommt, das ist mir schon wichtig. Duossal wäre, sofern das Prinzip funktioniert und das scheint es ja zu tun, für mich ideal. Leicht, guter Wärmeleiter aber innen Edelstahl. Leider gibt es da keinen größeren Topf als 1,7l. Das finde ich grenzwertig für 2 Personen. Da wäre mit 2-3l schon lieber.
                          Dann kommt noch dazu, dass ich für kleine 2 tägige Wochenendwanderungen sicher nicht ein komplettes Kochset mitschleppe. Da kommt dann nur der Kocher und ein kleiner Topf mit und natürlich auch kein Adapter, wenn es nicht nötig ist. Also wieso nicht den etwas leichteren Kocher, wenn er auch nicht mehr kostet und ansonsten genauso gut funktioniert?

                          Letztendlich ist es aber einfach nur so, dass mir "Gear" Spaß macht und ich nehme mal an da bin ich nicht alleine, deshalb gibt es ja solche Foren
                          Zuletzt geändert von Jonrod; 30.04.2021, 08:28.

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8596
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            OT: Ich habe bewußt auf INOX gesetzt, da ich keine beschichteten Töpfe mehr nutzen mag, auch keine Alutöpfe. Im Canadier ist das auch nicht so wichtig und ich hab ja nur einen Topf dabei und ggf. noch eine INOX-Pfanne.

                            Klar macht Gear Spaß. Aber auch eine intakte Umwelt (und die wird inzw. von globalem Handeln beeinflußt) ist ein Grund zur Freude, möglichst auch noch für die nächsten Generationen. Deshalb hab ich eben den Konsum massiv heruntergefahren, wird alles bis zum Ende genutzt (z.B. der Alutopf war von den Eltern einer Ex ...wohl in den 60igern angeschafft - möglicherweise gebraucht ...der Boden nun papierdünn; der alte Camping-Gaz Stechkartuschen-Kocher war verrostet, verbogen und dann auch undicht), die INOX-Töpfe kann ich wohl vererben, der Kocher ist von 2016 und bisher einwandfrei ...hoffe der wird auch mind. 10, besser 15 Jahre taugen.
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • momper
                              Dauerbesucher
                              • 05.12.2011
                              • 736
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Soto Fusion Trek kõnnte für Dich interessant sein (gibt es wohl noch nicht zu kaufen) - vielleicht ist er ja ähnlich windunempfindlich wie der Windmaster. Ich mag meinen Kovea Spider sehr, Windschutz ist mit dem obligatorisch.
                              Details Hohe Wärmeleistung (3260 W) Über 300 Mikroflammen verteilen die Wärme optimal Sehr fein dosierbar Brennt sehr leise SOTO Micro Regulator Technologie Sehr windresistent Geriffelte, rutschfeste Topfauflage Hochwertige Materialien Kleines Packmaß Lieferumfang Kocher mit robusten, flexiblen Brennstoffschlauch Packbeutel
                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                              ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                              Kommentar


                              • wilbert
                                Alter Hase
                                • 23.06.2011
                                • 3132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von momper Beitrag anzeigen
                                Soto Fusion Trek kõnnte für Dich interessant sein (gibt es wohl noch nicht zu kaufen) - vielleicht ist er ja ähnlich windunempfindlich wie der Windmaster. ...
                                Die Konkurenz in China war jetzt offensichtlich schneller.
                                https://de.aliexpress.com/item/1005002465397703.html?

                                Mal sehen ob der Schlauchkocher auch die gleichen Macken hat wie der Polaris Aufschraubkocher.
                                Aber gut zu Wissen, dass es demnächst die Qualitätsware von Soto gibt.

                                Das Flammenbild ist allerdings bei Beiden nicht besonders breit.

                                VG. -Wilbert-
                                https://www.wildoor.de/

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Aus Respekt gegenüber den Entwicklern, und um die Basis für weitere Entwicklungsmöglichkeiten nicht zu zerstören, würde ich auf jeden Fall das Original kaufen.

                                  Kommentar


                                  • wilbert
                                    Alter Hase
                                    • 23.06.2011
                                    • 3132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Aus Respekt gegenüber den Entwicklern, und um die Basis für weitere Entwicklungsmöglichkeiten nicht zu zerstören, würde ich auf jeden Fall das Original kaufen.
                                    Wieso nimmst Du an, dass der Mirkroregulartor 1:1 kopiert wurde? Ich beobachte hingegen im chinesischen Markt immer öfter eindeutige Weiter- und Eigenentwicklungen.
                                    Die Zeiten wo in China nur kopiert wird, sind längst vorbei. (Die westlichen Industrienationen werden sich in Zukunft wundern)

                                    Das heißt nicht, dass der Soto nicht besser sein könnte.

                                    VG. -Wilbert-
                                    https://www.wildoor.de/

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Über Annahmen steht nichts in meinem Beitrag.
                                      Da steht nur, dass ich das Original kaufen würde.

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        OT: Stimmt!
                                        Aber Deine Aussage impliziert eine Raubkopie.
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar


                                        • LeichtUnterwegs
                                          Anfänger im Forum
                                          • 12.03.2021
                                          • 25
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                          Das Trangia-System ist für Einsteiger super.
                                          Alte Set´s gibt es immer wieder günstig gebraucht zu kaufen. (Die Alten waren sogar besser verarbeitet).

                                          Mit einem Gaseinsatz wird es zwar nicht leichter, dafür kocht es sich flotter.
                                          https://de.aliexpress.com/item/1587430737.html

                                          VG. -Wilbert-
                                          Hallo Wilbert,

                                          ist der abgebildete Adapter für die günstigen Kartuschen dabei? Wie laut ist der Kocher?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X