Probleme mit Optimus Polaris wer kann helfen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1220

    • Meine Reisen

    Probleme mit Optimus Polaris wer kann helfen?

    Hallo,

    beim Thema Multifuel Kocher bin ich völliger Neuling und hab mir jetzt für den Winter von Optimus den Polaris neu gekauft. Leider komme ich damit überhaupt nicht zurecht und vielleicht kann mit jemand helfen.

    1. Problem
    Zwischen Flasche und Pumpe tropft es beim Betrieb extrem stark raus. Beim Nachpumpen schießt förmlich das Benzin raus. Dichtung habe ich gefett und da der Kocher neu ist kann es an einer spröden Dichtung eigentlich nicht liegen.

    2. Problem
    Nach dem Vorheizen spotzt der Kocher und fängt nicht richtig an zu heizen, auch durch regulieren ändert sich nichts.
    Irgendwann geht der Kocher dann aus und lässt sich nicht mehr anmachen, vermutlich weil er warm ist und das Benzin nur noch gasförmig austritt?

    Hab mir schon einige Videos zur Bedingung angesehen und mache es genau wie beschrieben. Wer kann mir helfen was ich besser machen könte? Bin mir sicher, dass es ein Bedienungsfehler ist und nicht am Kocher liegt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Killer; 01.01.2022, 13:33.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mach mal nen Foto von der Pumpendichtung ohne Flasche dran. Wenn du keinen Druck aufbauen kannst weil die Verbindung Punmpe -Flasche undicht ist, ists logisch dass der Kocher nicht richtig brennen mag.

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 950
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Killer, ein gesundes neues Jahr erst einmal.
      Nun zum Problem:
      Ist die Flasche nur bis zur Fülllinie gefüllt?
      Lässt sich die Pumpe leicht einschrauben? (nicht verkantet)

      - schraube den Kocher ab
      - entferne die Pumpe von der Flasche
      - überprüfe den Füllstand (Brennstoff ist Benzin?)
      - schraube die Pumpe auf die Flasche (Pumpenventiel auf off) Drehe dabei die Flasche und halte die Pumpe fest. Damit ist das Risiko des Verkantens geringer. Das Einschrauben muss leicht gehen. Ziehe die Pumpe handfest an.
      - überprüfe ob die Verbindung dicht ist (Flasche auf den Kopf stellen)
      - ist alles dicht, pumpe Druck in die Flasche
      Es darf kein Kraftstoff austreten!
      - schrauge den Kocher an die Pumpe
      - schließe das Regelventil am Kocher
      Wenn Siritus vorhanden - giesse etwas Spiritus auf das Vorheizpad und zünde ihn an. (geringere Rußbildung beim Vorheizen)
      Ist kein Siritus da - öffne das Pumpenventil und danach kurz (1 -2 s) das Rekelventil am Kocher. (bis etwas Benzin in Vorheizpad ist und zünde es an)
      - warte bis die Vorheizflamme erloschen ist
      - öffne das Regelventil etwas und entzünde das austretende Gas
      Zuletzt geändert von Pinguin66; 01.01.2022, 17:36.

      Kommentar


      • Killer
        Fuchs
        • 07.11.2006
        • 1220

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
        Killer, ein gesundes neues Jahr erst einmal.
        Vielen Dank, das wünsche ich auch!
        Nun zum Problem:
        Ist die Flasche nur bis zur Fülllinie gefüllt?
        Bis max. zur Linie gefüllt. Hab auch einen Test durchgeführt mit nur zur Hälfte gefüllter Flasche. Das Problem besteht weiterhin.
        Lässt sich die Pumpe leicht einschrauben? (nicht verkantet)
        Ja, schrauben geht ohne Probleme.
        - schraube den Kocher ab
        - entferne die Pumpe von der Flasche
        - überprüfe den Füllstand (Brennstoff ist Benzin?)
        Gefüllt wie oben bereits erwähnt.
        Richtig, Brennstoff ist Benzin.
        - schraube die Pumpe auf die Flasche (Pumpenventiel auf off) Drehe dabei die Flasche und halte die Pumpe fest. Damit ist das Risiko des Verkantens geringer. Das Einschrauben muss leicht gehen. Ziehe die Pumpe handfest an.
        Einschrauben funktioniert ohne Probleme.
        Habe mit Stellung des Pumpenventiels auf on und off probiert, hatte da nämlich im Web unterschiedliche Angaben gefunden.

        - überprüfe ob die Verbindung dicht ist (Flasche auf den Kopf stellen)
        Flasche auf den Kopf stellen = dicht
        Anfangen zu pumpen = stehend undicht und liegend spritzt fast raus
        Mit Druck auf der Flasche = liegend undicht

        - ist alles dicht, pumpe Druck in die Flasche
        Es darf kein Kraftstoff austreten!
        Leider nicht dicht :-(
        - schraube den Kocher an die Pumpe
        Undicht mit und ohne angeschraubten Kocher.
        - schließe das Regelventiel am Kocher
        Wenn Siritus vorhanden - giesse etwas Spiritus auf das Vorheizpad und zünde ihn an. (geringere Rußbildung beim Vorheizen)
        Ist kein Siritus da - öffne das Pumpenventiel und danach kurz (1 -2 s) das Rekelventiel am Kocher. (bis etwas Benzin in Vorheizpad ist und zünde es an)
        Ausgeführt bei ständig tropfender Flasche
        - warte bis die Vorheizflamme fast erloschen ist
        Abgewartet
        - öffne das Regelventiel etwas und entzünde das austretende Gas
        Kocher spotzt und geht iwan aus.
        - Agedreht und wieder an, man hört Gas ausströmen, Flüssigkeit kommt keine, aber es entzündet sich nichts mehr. Flasche tropft natürlich weiter.

        Mit Gaskartusche läuft der Kocher übrigens recht in Ordnung.
        Danke, euch auch ein gesundes neues!
        An der Dichtung kann es eigentlich nicht liegen, den Kocher habe ich neu bei Globetrotter online bestellt. Hier ein Foto von der Dichtun, gut gefettet.

        Hatte zwei verschiedene Multifuel Kocher gebraucht gekauft und dort das selbe Problem. Da ich der Meinung war, es muss an den alten Kochern liegen (einer war wirklich alt, der andere aus China aber fast neu), habe ich diese wieder verkauft und jetzt den neuen Polaris gekauft. Deshalb denke ich, es muss an mir und nicht an dem Kocher liegen.
        Angehängte Dateien
        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würd ja sagen fast zu gut gefettet, das Gewinde schaut auch nicht so aus, als hättest du die Pumpe verkantet eingeschraubt. Wobei wenn man sich das erste Foto nochmal anschaut scheint der Abstand zwischen Pumpenrand und Flaschenrand oben schon etwas geringer zu sein als unten, aber täuscht vielleicht auch.
          Ich schau mir meinen nochmal an wo da potentielle Fehlerquellen liegen, grad fällt mir offen gestanden nichts ein.
          Pinguin66 eine Bitte, Ventil schaut für meine Augen deutlich besser aus als "Ventiel"

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1220

            • Meine Reisen

            #6
            JETZT GEHTS !!!
            Hatte mir eine zweite größere Flasche mitbestellt, ausversehen von Primus und nicht von Optimus, damit geht es jetzt!
            Vermutlich ist also das Flaschenvetil defekt, was ich mir eigentlich nicht erklären kann.
            Ich danke für die Hilfe, mir sollte jetzt alles klar sein.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 950
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
              Pinguin66 eine Bitte, Ventil schaut für meine Augen deutlich besser aus als "Ventiel"
              Der Meinung bin ich auch. ... berichtigt

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 950
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                JETZT GEHTS !!!
                Hatte mir eine zweite größere Flasche mitbestellt, ausversehen von Primus und nicht von Optimus, damit geht es jetzt!
                Vermutlich ist also das Flaschenvetil defekt, was ich mir eigentlich nicht erklären kann.
                Ich danke für die Hilfe, mir sollte jetzt alles klar sein.
                Entweder wurde die Pumpe einmal verkantet und mit Kraft in die Flasche geschraubt und hat das Flaschengewinde beschädigt oder die Flasche hatte eine Produktionsfehler und das Gewinde ist schief.
                Ist der Flaschenhals eben? Farbnasen (Produktionsfehler) können auch die Ursache sein.
                Bei den Metallpumpen von Optimus "gewinnt" beim Verkanten meist die Pumpe. Bei Kunststoffpumpen wie von MSR "gewinnt" dann die Brennstoffflasche.
                Viel Freude mit deiem Polaris!
                Zuletzt geändert von Pinguin66; 01.01.2022, 18:02.

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1220

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Punkt für Optimus würde ich sagen. Ich sehe mir die Gewinde morgen mal an.
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 950
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Killer
                    Bei der Optimuspumpe ist der Kraftstoffausgang doppelt verschlossen. (Drehventil und Linlalanschluss)
                    Schraubt man den Kocher an die Pumpe, wird der Lindalanschluss geöffnet. (wie bei einer Gaskartusche)
                    Steht die Flasche unter Druck würde bei geöffneten Drehventil Kraftstoff austreten.

                    "Habe mit Stellung des Pumpenventiels auf on und off probiert, hatte da nämlich im Web unterschiedliche Angaben gefunden."

                    Bei den Anleitungen wird sich auf die Lage der Pumpe bezogen.
                    ... nicht verwechseln: Pumpenlage -- on / off Kennzeichnung am Pumpenkopf mit on / off Kennzeichnung für die Drehrichtung am Ventil

                    ... und bitte keine Zündversuche, wenn etwas am Benzinkocher undicht ist und Brennstoff ausläuft! ...So brennen Zelte ab!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X