Welchen Brennstoff für Kocher in Norwegen verwenden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast52021050
    GELÖSCHT
    Neu im Forum
    • 06.02.2024
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen Brennstoff für Kocher in Norwegen verwenden?

    Hallo,
    ich plane eine Trekking Tour (10 Tage) in Norwegen und weiß noch nicht, für welche Brennstoffart ich mich entscheiden soll. Hat jemand von euch schon einmal eine Tour dort gemacht und weiß, welche Brennstoffe es dort so gibt und was empfehlt ihr? Ein Bekannter vor mir war letztes Jahr dort und hat keine passende Gaskartusche bekommen...
    Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Antworten.

  • salzi
    Anfänger im Forum
    • 22.09.2021
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wo hat dein Bekannter denn Gas kaufen wollen?

    normale schraubkartuschen gibt es fast überall… XXL, Intersport, etc.

    sonst alternativ, Spiritus (trangia) oder Benzin… letzteres gibt es an jeder Tankstelle.

    Ich würde Gas nehmen. Für eine Wintertour im Fjäll eventuell Benzin.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13704
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jo, während 3 JZ gibt's Gas und im Winter Benzin.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • ks
        Erfahren
        • 16.03.2015
        • 327
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Welche(n) Kocher hast Du denn zur Verfügung?

        Kommentar


        • Gast52021050
          GELÖSCHT
          Neu im Forum
          • 06.02.2024
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe bis jetzt nur einen 25iger-Trangia, möchte mir aber sowieso noch etwas kleineres anschaffen

          Kommentar


          • ks
            Erfahren
            • 16.03.2015
            • 327
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Simnax Beitrag anzeigen
            Ich habe bis jetzt nur einen 25iger-Trangia, möchte mir aber sowieso noch etwas kleineres anschaffen
            Ja, im Laufe der Zeit sammelt sich da einiges an . Auf Tour bin gerne mit Gas unterwegs. Meine Gaskartuschen sind im Norden eigentlich fast immer verfügbar (Sportgeschäfte, Tankstellen usw.. Ich nutze Schraubkartuschen von Primus, Optimus oder die entsprechenden Klone. Wenn ich „nur“ Wasser erhitzen möchte ist ein Jetboil meine Wahl oder für mehr als eine Person nutze ich den Optimus Vega. Als Benzinkocher hab ich noch einen guten alten Juwel. Dieser ist mir fürs Trekking inzwischen zu schwer.

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 950
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Gast52021050, Willkommen im Forum. Norwegen ist sehr groß. Auf erwas größern Campingplätzen bekommt man auch meist Schraubkartuschen. Es kommt auch etwas darauf an, welche Anforderungen du noch hast. Zu welcher Jahreszeit willst du nach Norwegen? Welche Temperaturen erwartest du?
              Ein leichtes Setup bei Temperaturen im Plusbereich sind Kocher wie der Soto Windmaster mit Schraubkartuschen und genau Planung für die Beschaffung.
              Wird es auch etwas kälter, dann sind Gasbrenner mit Schlauch und Generatorloop geeignet. Sie ermöglichen den Flüssigasbetrieb. Das ist dann etwas schwerer. Auch da die Planung für die Beschaffung.
              Das schwerste und teuerste Setup ist ein guter Multifuelkocher. Im Ernstfall findet man immer eine Tankstelle, wenn man kein Reinbenzin und keine Kartuschen bekommt.

              Kommentar


              • Gast52021050
                GELÖSCHT
                Neu im Forum
                • 06.02.2024
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für eure Tipps. Ich gehe im Juli nach Mittelnorwegen, es sollte da so ca. 10-20°C haben, also nicht so kalt.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe Kocher für alle Brennstoffarten und bevorzuge auf Trekkingtour in Skandinavien eindeutig Spiritus und Trangia (mit einem Topf). In den Hütten ist Spiritus eigentlich immer verfügbar, gut einteilbar und der Trangia funktioniert auch draußen bei Sturm, nichts kann kaputt gehen (ein Primus Benzinkocher ist mir schon zerbrochen auf Tour) und zum Umschmeißen muss man sich schon dämlich anstellen. Spiritus ist halt nicht ganz so effizient wie Gas, aber mit Deckel drauf (Rand nach unten!) ist der Unterschied bei einem halben Liter Wasser gering. Ein bisschen schwerer ist das Set.

                  Kommentar


                  • salzi
                    Anfänger im Forum
                    • 22.09.2021
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich bin da bei Waldhexe. Wenn du den Trangia eh schon hast, nimm ihn mit da hast du alles dabei. Um Gewicht zu sparen evtl. dein kleinen oder großen Topf zuhause lassen.

                    Wenn es nur ums Wasser warm machen geht, für irgend eine Tütennahrung, dann ist aber voraussichtlich ein Jetboil oder Konsorten besser.

                    Kommentar


                    • Felix752
                      Neu im Forum
                      • 27.07.2024
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich bin letztes Jahr mit dem Motorrad zum Nordkap gefahren (mit Zelt natürlich) und habe mir extra dafür einen Benzinkocher gekauft welchen ich aus meinem Reservesprit betankt habe, das Zeug bekommt man an jeder Tankstelle, es rußt zwar ein wenig, besser funktioniert Katalytbenzin wie z.B. Aspen 4, aber es funktioniert und hat eine sehr gute Leistung, wenig Platzbedarf und top verfügbarkeit.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wobei es Benzin auf skandinavischen Hütten am allerwenigsten gibt.

                        Kommentar


                        • Hannes99
                          Neu im Forum
                          • 04.10.2024
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo, ich würde 2 230 g Kartuschen mitnehmen möglichst Wintergas dann bist du sicher . So leicht ist das nicht mit den Schraubkartuschen in Norwegen. Natürlich kriegst du zb in Tromsö oder Bodö alles ,im Sport oder Heimwerkergeschäft. In kleineren Dörfern Zb in Mehamn, Andenes, Lakselv , Geiranger oder Hammerfest ….schaut das nicht so gut aus.

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5150
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Hannes99 Beitrag anzeigen
                            Hallo, ich würde 2 230 g Kartuschen mitnehmen möglichst Wintergas ...
                            Ich bevorzuge auch aus Gründen der Nachhaltigkeit Benzinkocher.
                            Gaskartuschen erinnern mich an Kaffee-Pads.
                            Benzin in einer 0,5 l Flasche sind vom Volumen und Gewicht den 2 Kartuschen ebenbürtig. Bei einem Benzinkocher MSR Wisperlite kommen noch mal 425 g dazu. Gaskocher sind leichter...

                            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                            Wobei es Benzin auf skandinavischen Hütten am allerwenigsten gibt.
                            Mit 0,5 l Benzin kannst du etwa 25 l Wasser kochen. Das dürfte für 10 Tage reichen...
                            Zuletzt geändert von atlinblau; 05.10.2024, 17:59.

                            Kommentar


                            • walnut
                              Fuchs
                              • 01.04.2014
                              • 1229
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              "Ich bevorzuge auch aus Gründen der Nachhaltigkeit Benzinkocher.
                              Gaskartuschen erinnern mich an Kaffee-Pads.​"


                              Woran erinnern dich denn dann 1 l Benzinflaschen?

                              Ich würde es auch ein wenig von meinen Kochgewohnheiten abhängig machen, wenn mir morgens 1 l heißes Wasser für die Thermos und den momentanen Tee/Kaffee langt plus abends ne größere Kochaktion dann taugt Benzin gut. Wenn du öfter gerne mal was kleines kochst, ne Tasse Kaffee machst ist es mit der Vorheizaktion und dem dazu nötigen Sprit schnell vorbei mit der Nachhaltigkeit.

                              Dazu kommt noch die Frage der An/abreise, falls mitm Flieger, wohin mit dem halben Liter Sprit der nicht in die 0,5 l Pumpflasche passt, dazu das Risiko dass das Securitypersonal rumzickt.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3278
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich koche mit Benzin grundsätzlich nicht im Zelt. Im Fjäll ist Benzin schon deswegen für mich raus.

                                Kommentar


                                • atlinblau
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.06.2007
                                  • 5150
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                  "Ich bevorzuge auch aus Gründen der Nachhaltigkeit Benzinkocher.
                                  Gaskartuschen erinnern mich an Kaffee-Pads.​"


                                  Woran erinnern dich denn dann 1 l Benzinflaschen?
                                  ​​​​​​
                                  Ich verstehe deine Frage nicht...Meine beiden MSR-Flaschen sind jedenfalls über 25 Jahre alt .

                                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                  Ich würde es auch ein wenig von meinen Kochgewohnheiten abhängig machen, wenn mir morgens 1 l heißes Wasser für die Thermos und den momentanen Tee/Kaffee langt plus abends ne größere Kochaktion dann taugt Benzin gut. Wenn du öfter gerne mal was kleines kochst, ne Tasse Kaffee machst ist es mit der Vorheizaktion und dem dazu nötigen Sprit schnell vorbei mit der Nachhaltigkeit...
                                  ... der Mehrverbrauch für das vorheizen ist halt wie beim Auto im Stadtverkehr. Ich habe über dem Kocher auch schon meine Füße aufgewärmt.

                                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                                  Dazu kommt noch die Frage der An/abreise, falls mitm Flieger, wohin mit dem halben Liter Sprit der nicht in die 0,5 l Pumpflasche passt, dazu das Risiko dass das Securitypersonal rumzickt.
                                  Benzinkocher oder leere Benzinflaschen im Flieger, das war hier nicht die Frage.

                                  Kommentar


                                  • Hannes99
                                    Neu im Forum
                                    • 04.10.2024
                                    • 7
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich bin ein Fan vom Benzinkocher aber wenn man es nüchtern betrachtet ist er schon viel schwerer ( der leichteste ist der soto oder msr oder Primus mit ca 320 g ) ein Gaskocher hat zwischen 40 g und mit piezo ca 70 g Und !! Ist nicht so sperrig Und er russt nie! Fliegen darfst du weder mit Gas noch mit Benzin!! Wenn man den Kocher also tragen muss ( zu Fuß oder Fahrrad )ist der Benzinkocher nur in ganz speziellen Fällen sinnvoll.

                                    Kommentar


                                    • carsten140771
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.07.2020
                                      • 888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Sommer. 10 Tage.
                                      Ich würde Spiritus nehmen.

                                      Kommentar


                                      • Funner
                                        Fuchs
                                        • 02.02.2011
                                        • 2331
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Der User war 3 Monaten nicht online, er wird vermutlich eine Lösung für sein Problem gefunden haben.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X