Hallo Leute,
habe mir gestern für meinen Trangia und den Origo Heat Pal im Baumarkt Brennspiritus gekauft. Der Liter kostet da 3,49 €. Nicht weit entfernt hat eine Ethanol- Tankstelle eröffnet. Der Liter Ethanol kostet ca. 0,90 €.
Nun weiß ich auch ohne besondere Chemiekenntnisse, das Brennspiritus und Ethanol dasselbe sind- unser guter alter Trinkalkohol, ungenießbar vergällt.
Aber die Zusatzstoffe können es eben in sich haben. Kurz gesagt: man könnte viel Geld sparen, wenn man sich seinen Brennstoff im Kanister an der Tankstelle holt.
Meine Frage: ist der Ethanol von der Tankstelle problemlos für unsere Spiritusbrenner zu verwenden? Hat jemand da schon persönliche Erfahrungen gesammelt?
Der Preisunterschied ist doch dramatisch. Wenn man sich Ethanol an der Tankstelle zapfen kann, kauft doch niemand mehr den teuren Brennspiritus?
Gruß Euer Ditschi
habe mir gestern für meinen Trangia und den Origo Heat Pal im Baumarkt Brennspiritus gekauft. Der Liter kostet da 3,49 €. Nicht weit entfernt hat eine Ethanol- Tankstelle eröffnet. Der Liter Ethanol kostet ca. 0,90 €.
Nun weiß ich auch ohne besondere Chemiekenntnisse, das Brennspiritus und Ethanol dasselbe sind- unser guter alter Trinkalkohol, ungenießbar vergällt.
Aber die Zusatzstoffe können es eben in sich haben. Kurz gesagt: man könnte viel Geld sparen, wenn man sich seinen Brennstoff im Kanister an der Tankstelle holt.
Meine Frage: ist der Ethanol von der Tankstelle problemlos für unsere Spiritusbrenner zu verwenden? Hat jemand da schon persönliche Erfahrungen gesammelt?
Der Preisunterschied ist doch dramatisch. Wenn man sich Ethanol an der Tankstelle zapfen kann, kauft doch niemand mehr den teuren Brennspiritus?
Gruß Euer Ditschi
Kommentar