Esbit Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1549
    • Privat

    • Meine Reisen

    Esbit Kocher

    Hallo Leute,

    ich stehe mal wieder vor einer Neuanschaffung. Diesmal soll es der Esbit Kocher klein sein.
    Dort gefällt mir der Windschutz besser.Beim großen sieht er sehr luftig aus. Dazu ergänzent
    will ich mir noch den Esbit Spiritusbrenner kaufen.

    Meine Fragen wäre folgende:

    Gibt es alternative Brennstofftableten die nicht so stinken?
    Russt der Brenner viel mit den Tabletten?
    Gibt es ein guten,leichten und stabilen Windschutz für den Spirituskocher wo ein 1,5l Topf sicher draufsteht?

    Ich danke schonmal im Voraus.

    Grüße

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Esbit Kocher

    Hallo Polte,

    alternativ könnte man Brennpaste verwenden oder Schweizer Notkocher. Es gibt noch so amerikanische Tabletten, weiß aber gerade nicht den Namen bzw. Bezugsquelle.

    Mit den Esbittabletten rußt es wenig.

    Als Windschutz für den Spiritusbrenner vielleicht so was => klick oder MYOG.

    Gruß, Joachim

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Esbit Kocher

      das Ami-Zeugs heißt Trioxan,
      Mit Esbit kocht man aber nicht sehr efektiv, dann lieber einen Hobokocher
      Basteleien:
      https://bike-and-camp.de/shop/Outdoo...81d49bad9abf6c
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.08.2012, 09:54.

      Kommentar


      • grosserbruellaff
        Erfahren
        • 21.08.2008
        • 336
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Esbit Kocher

        Hallo,

        bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Windschutz ist bei den Esbit-Kochern grundsätzlich recht bescheiden. Windschutz aus Alufolie ist günstig, leicht und absolut ausreichend.

        Warum nicht dieses Teil http://www.esbit.de/produktdetail/it...ff-kocher.html ?
        Die Scheibe kommt raus, dann passt der Spritkocher. Mit Scheibe -> Esbit.
        Oder gehts dir beim Esbitkocher darum dass er klein ist? Wenns leicht und klein sein soll dann schau dir mal den Titan-UL-Kocher von Esbit an.

        1,5L sind mit Esbit nicht machbar (behaupte ich jetzt mal so - man kanns bestimmt Mythbuster mäßig beweisen dass es doch geht, aber nicht in sinnvoller Zeit oder mit sinnvollem Brennstoffeinsatz) - Mit Sprit aber schon.

        Alternativ kannst du dir auch den Westwind anschauen.
        Nur für Sprit, lässt sich aber einfachst mit einer Blechschere und einer Feile oder einer Laubsäge und einer Feile herstellen.


        Edit: Bei Esbit immer einen Deckel benutzen. Sonst geht nix.
        Meinen Westwind Eigenbau gebe ich nicht mehr her. Seitdem bin ich Kochertechnisch rundum glücklich.
        mfg markus
        ______________________________
        Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1549
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Esbit Kocher

          Beim Kochen mit Esbit geht es mir nicht um Effektivität.
          Ist nur für den Tee/Kaffee und die Pausen.Da kann es ruhig etwas länger dauern.
          Hat jemand mit IKEA Besteckabtropfteil Erfahrungen als Windschutz? Könnte eventuell
          auch sehr luftig sein,oder funktioniert das trotz der vielen Löcher gut

          Edith:
          Mit dem Esbit soll nur Wasser für Tee/Kaffee oder Saucen erwärmt werden.
          Daher auch das kleine Set.
          Der Topf soll mit dem Spiritusbrenner befeuert werden und
          wird für Reis oder Nudeln verwendet.
          Zuletzt geändert von Polte; 23.08.2012, 10:09.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Esbit Kocher

            Ikea-Hobo
            gibt es doch einen ganzen Fred funzt prima
            Suche benutzen

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Esbit Kocher

              Zu deiner Frage: Schau diir mal bei eBay die BW-Esbitkocher an - alle total verrußt! Ich mag die Esbit-Tabletten nicht, weil sie sehr "schlecht" verpackt sind, d.h. sie nehmen zu viel Stauraum weg und man transportiert extrems stinkenden Plastikmüll mit sich herum ... igittt! Spiritus rußt auch, aber bei Zugabe von 10% Wasser deutlich weniger!

              Einige Vorschläge:

              Wenn du alleine oder maximal zu zweit unterwegs bist und Geld nebensächlich ist, rate ich dir zum Titan-Kochsystem von Evernew (bekommst bei outnorth.de). Das Teil ist (teuer) recht kompakt und futtert sowohl Esbit, wie auch Spiritus und Holz (=Hobokocher!).

              Etwas günstiger ist da der Künzi Magic Flame, der klassische Hobokocher aus schweizer Produktion, der in der seit einigen Jahren verfügbaren Version nun auch eine Steckhalterung für einen Spirituskocher beherbergt und mit einer Metallplatte auch mit Esbit betrieben werden kann!

              Wenn es was robustes und Windsicheres sein soll, dann schau dir mal das große 25er Trangia-System an, wo 2 Töpfe (1,5L/1,75L) und der Windschutz mit dabei ist. Du kannst das System auch mit einem Gasbrenner oder Multifuelbrenner "Upgraden" und nach Bedarf mit qualitativ hochwertigen Duossal/Titan/HA-Alu-Tlöpfen ausstatten, wobei Titan und Duossal kaum noch zu bekommen sind! Der größte Vorteil beim Trangia-System ist, dass man das Set recht gut nach und nach zusammenkaufen kann. Auch sind aktuell bei den eBay Kleinanzeigen einige gebrauchte Sets für kleines Geld im Angebot!

              Wenns nur billig sein soll, dann such mal bei Google nach IKEA-HOBO, was im Grunde ein umgebauter Besteckständer ist und kauf dir von Trangia nen Topf und ne Griffzange.

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Esbit Kocher

                Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                Zu deiner Frage: Schau diir mal bei eBay die BW-Esbitkocher an - alle total verrußt! Ich mag die Esbit-Tabletten nicht, weil sie sehr "schlecht" verpackt sind, d.h. sie nehmen zu viel Stauraum weg und man transportiert extrems stinkenden Plastikmüll mit sich herum ... igittt! Spiritus rußt auch, aber bei Zugabe von 10% Wasser deutlich weniger!
                Also weder mein Orginal Ebit-BW-Kocher ist verrust, noch mein Eigenbau-Spirituskocher (AXE-Dose). Und ich habe noch nie den Spiritus mit Wasser gemischt. Allerdings verwende ich auch ausschließlich Spiritus von Klax, damit habe ich nur gute Erfahrungen...

                @Threadopener
                Und nur für die Sauce oder eine tasse Tee willst du zwei Kocher mitnehmen?
                Ich bin bisher immer mit einem Kocher ausgekommen

                Entweder den Tee vorher kochen und dann das Essen zubereiten.
                Bei Nudel ect. würde ich erst die Nudeln kochen, dann die Sauce, dann alles in einen Topf und nochmal erhitzt und dann... MAHLZEIT.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1549
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Esbit Kocher

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  Ikea-Hobo
                  Hobo möchte ich nicht. Das mit dem Holz suchen, zerkleinern möchte ich nicht. Außerdem sind mir die Flammen dann zu hoch.

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Esbit Kocher

                    Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                    Hobo möchte ich nicht. Das mit dem Holz suchen, zerkleinern möchte ich nicht. Außerdem sind mir die Flammen dann zu hoch.
                    Beim Evernew Hobo und Künzi-Magic-Flame sind Halterungen für einen Spirituskocher "onBoard". Du betreibst das Teil einfach mit Spiritus und wenn dir der Brennstoff ausgeht, verbrennste darin Holz, Tannenzapfen oder was sonst noch an brennbarem Zeug vorhanden ist! Das ideale system für planlose Outdoor-Fans!

                    Der "kleine" Titan-Hobo von Evernew verursacht auch keine allzu hohe Flammen - vielleicht ne Überlegung wert!

                    Kommentar


                    • Sabine38

                      Lebt im Forum
                      • 07.06.2010
                      • 5368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Esbit Kocher

                      Zitat von großer brüllaff Beitrag anzeigen

                      Warum nicht dieses Teil http://www.esbit.de/produktdetail/it...ff-kocher.html ?
                      Die Scheibe kommt raus, dann passt der Spritkocher. Mit Scheibe -> Esbit.
                      Die Idee hatte ich auch mal, der Durchmesser eines normalen Spirituskochers ist aber wenn ich mich recht entsinne zu groß, der passt da nicht rein. Zumindest wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht... Ich hatte das am Ende verworfen und ich bin mir recht sicher dass das der Grund war.

                      Aber wenn es eh nur um etwas Kaffeewasser geht... Warum kein Cat Food Stove oder vergleichbares?

                      Guckst du hier:


                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                      Uuuups... ;-)

                      Kommentar


                      • Polte
                        Fuchs
                        • 23.04.2012
                        • 1549
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Esbit Kocher

                        Erstmal wie immer vielen Dank für die vielen Anregungen rund um meine Fragen.

                        Sabine:
                        Den Spirituskocher (Trangia oder Esbit) möchte ich zum Kochen von Essen nutzen. Und für diesen suche ich momentan ein Gestell/Windschutz, der gleichzeit die Abstellfläche des Topfes wird.
                        Das Esbit Set klein ist praktisch schon gekauft und dieses soll zum Getränke erwärmen dienen.
                        Glaube ich finde das recht praktisch den Würfel anzuzünden und es vor sich hin zu kochen lassen. So kann ich nebenbei schon andere Sachen machen.

                        Lemon:
                        Der Hobo - Alles - Kocher ist wirklich super interessant. Allerdings schon recht teuer, wie du schriebst.

                        Kommentar


                        • Sabine38

                          Lebt im Forum
                          • 07.06.2010
                          • 5368
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Esbit Kocher

                          Polte, redest du von dem fürs normale kochen? Naja, ist auch egal, mir ist trotzdem nicht ganz klar was an deiner Argumentation gegen einen Cat Food Stove spricht. Da kannst du auch einfach dein Wasser drauf stellen und es vor sich her erwärmen lassen. Die Esbit Tabletten sind halt auch relativ teuer. Und Spiritus musst du ja eh besorgen für deinen normalen Kocher.

                          Aber gut, du wirst sicher Gründe haben warum es der Esbit-Kram sein soll... Auch wenn die sich mir nicht erschließen.

                          Edit: Falls du von dem oberen Spirituskocher redest würde ich da wirklich einfach einen Windschutz aus Aluminium für basteln. Den kannst du dann einrollen und mit in den Topf tun. Das wäre vermutlich die billigste und leichteste Lösung
                          Uuuups... ;-)

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1549
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Esbit Kocher

                            Nein von dem http://www.esbit.de/produktdetail/it...l-kochset.html für das Erwärmen von Getränken.
                            Und den hier zum kochen http://www.esbit.de/produktdetail/it...s-brenner.html

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Esbit Kocher

                              Der Kocher http://www.esbit.de/produktdetail/it...ff-kocher.html kann durchaus einen Spiritusbrenner aufnehmen.
                              Zuletzt geändert von Randonneur; 23.08.2012, 21:54. Grund: Gna, gna, den Link gefixt.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • Polte
                                Fuchs
                                • 23.04.2012
                                • 1549
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Esbit Kocher

                                Leider funktioniert der Link nicht. zumindest seh ich nur eine leere Seite @ Randonneur

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Esbit Kocher

                                  Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                  Nein von dem http://www.esbit.de/produktdetail/it...l-kochset.html für das Erwärmen von Getränken.
                                  Und den hier zum kochen http://www.esbit.de/produktdetail/it...s-brenner.html
                                  Zu 1: Naja, musst du wissen.

                                  Zu 2: Du weißt aber schon dass du da nicht nur einen Windschutz sondern vor allem einen Kocherstand für brauchst? Da kannst du den Pott nicht direkt drauf setzen.

                                  Meine Empfehlung wäre: Nimm die größere von mir verlinkte Variante zum richtig kochen und nen kleinen Cat Food Stove zum Wasser erhitzen. Oder erklär mir warum du so auf die Esbit Tablets abfährst. Das ist mir nämlich immer noch unklar...
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Polte
                                    Fuchs
                                    • 23.04.2012
                                    • 1549
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Esbit Kocher

                                    Ja ich weiß das ich da ein Kocherstand benötige. Deshalb suche ich ja etwas, was alles in einem ist. Also Windschutz mit boden und Auflage für den Topf.
                                    Warum Esbittabletten? Wenn ich schon mit 2 Kochern unterwegs bin, dann habe ich lieber 2 voneinander unabhängige Systeme. Die wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, aber lass mich die Spiritusflasche verlieren, dann kann ich nichts mehr kochen. So hätte ich zur Not noch die Tablets bis zur nächsten Einkaufsmöglichkeit.

                                    Ich weiß, als Notfalllösung ginge auch über offenem Feuer kochen.

                                    Kommentar


                                    • Sabine38

                                      Lebt im Forum
                                      • 07.06.2010
                                      • 5368
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Esbit Kocher

                                      Meine letzte Äußerung dazu, sonst könnte es so wirken als würde ich Anteile an Kitekat halten :

                                      Wenn du wirklich Angst hast den Spiritus zu verlieren gibt es immer noch die Möglichkeit 200 ml davon in eine separate Flasche zu füllen. In meinen Augen wäre das ne wesentlich sinnvollere Alternative als das was dir vorschwebt.

                                      Meine Empfehlung bleibt daher gleich.

                                      So und jetzt bin ich ruhig.
                                      Uuuups... ;-)

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Esbit Kocher

                                        @Polte: So, nun sollte der Link funktionieren.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X