Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

    Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
    Legst du einfach Backpapier in die Pfanne und dann den Teig drauf? Ohne Öl?
    Welche Titanpfanne und Kocher nutzt du?
    Nur Backpapier ohne Öl in die Pfanne =>klick

    Ich benutze Trangia Pfanne sowohl Duossal als auch Alu auf Gas. Wird aber auch bei Titanpfannen funktionieren.

    Kommentar


    • Morbz
      Anfänger im Forum
      • 30.05.2010
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

      Hallo zusammen,
      vielen Dank für eure Antworten.

      (1) Hast du schon mal Erfahrung mit Outdoor-Kochern / Gaskochern gesammelt?
      Meine Erfahrung beschränkt sich bis jetzt auf Spiritus und Hobo-Kocher.
      Wäre ein Gaskocher (auf einer 2 Wochen Tour) mit Brennstoff leichter als ein Spirituskocher bei täglicher Nutzung?


      Auch solltest du dir die Frage stellen, was du unterwegs so essen willst und dann mal bitte ausrechnen, was das wiegt? Zugegeben, Bratkartoffeln unterwegs sind echt lecker und bei REWE bekommt man die Folienverschweisst. Doch für das Selbe Gewicht bekommste gleich eine Mehrtagesration an Reis-Fertiggerichten von LIDL. Spiralnudeln mögen vielleicht "lecker" sein, doch dünne Spaghetti sind vom Packmaß her kompakter!
      Wenn ich z.B. in meiner Region eine Wochenendtour mache, kaufe ich unterwegs auch gerne mal 2 Eier und Speck, welche ich noch am gleichen Abend verzehre. Da spielt das kurzfristige Mehrgewicht für mich keine große Rolle.
      Deswegen sollte man auch Rührei ohne Probleme und großen Spülaufwand zubreiten können.

      Laut mehrerer Aussagen anderer Foren / Websites, hält die NonStick Beschichtung der Bratpfanne von Trangia nur 70-90 Einsätze aus. Das bedeutet allerdings nicht, dass du die Pfanne dann wegschmeissen musst, sondern dass die Beschichtung dann teils weg ist, d.h. Punktuell brennt dir dann da eher was fest - aber wenn du gut aufpasst, sollte es doch weiter gehen!
      Den 1,5l Duossaltopf gibt es noch zu kaufen.
      Stimmt das Gewicht von 190g ungefähr?

      Weiß zufällig jemand, wieviel die große bzw. kleine Pfanne aus Duossal wiegt?

      Nur Backpapier ohne Öl in die Pfanne =>klick

      Ich benutze Trangia Pfanne sowohl Duossal als auch Alu auf Gas. Wird aber auch bei Titanpfannen funktionieren.
      Wie wendest du den Bannock? Legst du noch eine Backpapierschicht oben drauf oder kratzt du den Teig vom Backpapier ab und drehst ihn dann (Ich hoffe, ihr wisst was ich meine)?
      Klebt der Teig sehr am Backpapier fest?
      Wie viele Bannocks kann man den mit einem Backpapierstück ungefähr zubreiten?


      Vielen Dank nochmal,
      Gruß Morbz

      Kommentar


      • PWD
        Fuchs
        • 27.07.2013
        • 1313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

        Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
        Wie wendest du den Bannock? Legst du noch eine Backpapierschicht oben drauf oder kratzt du den Teig vom Backpapier ab und drehst ihn dann (Ich hoffe, ihr wisst was ich meine)?
        Klebt der Teig sehr am Backpapier fest?
        Wie viele Bannocks kann man den mit einem Backpapierstück ungefähr zubreiten?
        Hast du je Bannocks gemacht? => klick! Da klebt gar nichts. Einfach mit einem Löffel/Messer, zur Not Finger, wenden. Wieviele? Das liegt an dir; ich bedeckte meistens die Pfanne des 27er Trangia für einen größeren Bannock.
        Die kann man kleiner auch gut in (Trangia) Töpfen machen (indem man den äußeren, leicht weiteren Topf d. Trangia als Deckel nutzt). Längere Zeit bei kleiner Flamme backen ist wichtig und vorher Teig gut durchkneten und gehen lassen.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

          Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
          Den 1,5l Duossaltopf gibt es noch zu kaufen.
          Stimmt das Gewicht von 190g ungefähr?
          189 Gramm (Stammt aus dem Restbestand von Scadic!)

          Nur Infohalber: Trangia hat in der Vergangenheit mehrfach die Pötte/Pfannen überarbeitet, um das Gewicht zu reduzieren. Habe noch nen ca. 10 Jahre altes Duossal-Set, wo der 1,5L Topf stolze 254 Gramm auf die Waage bringt, d.h. wenn ihr alte Töpfe organisiert, kann es sein, dass die etwas schwerer sind!


          Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
          Weiß zufällig jemand, wieviel die große bzw. kleine Pfanne aus Duossal wiegt?
          Zufällig? Nein! Aber ich kanns ja nachwiegen (Jeweils "letzte" Version von Trangia!)
          - Pfanne Duossal Klein = 136 Gramm
          - Pfanne Duossal groß = 187 Gramm

          PS: Zum Backen im Trangia, nimmt man besser keinen Spiritusbrenner, sondern "nur" 8 Teelichter! Die reichen dann aber auch für 2-3 (dünne) Brote!

          Kommentar


          • Morbz
            Anfänger im Forum
            • 30.05.2010
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

            Danke euch Beiden für eure Antworten.

            Hast du je Bannocks gemacht? => klick! Da klebt gar nichts. Einfach mit einem Löffel/Messer, zur Not Finger, wenden. Wieviele? Das liegt an dir; ich bedeckte meistens die Pfanne des 27er Trangia für einen größeren Bannock.
            Die kann man kleiner auch gut in (Trangia) Töpfen machen (indem man den äußeren, leicht weiteren Topf d. Trangia als Deckel nutzt). Längere Zeit bei kleiner Flamme backen ist wichtig und vorher Teig gut durchkneten und gehen lassen.
            Ja, habe ich schon mehrmals in der Esbitpfanne gut hinbekommen.
            Nur in der Edelstahlpfanne ist es mir ordentlich reingebrannt.

            Ich werde das auf jeden Fall mit dem Backpapier ausprobieren.
            Wie viele Bannocks kann man den mit einem Backpapier zubereiten?

            Zufällig? Nein! Aber ich kanns ja nachwiegen (Jeweils "letzte" Version von Trangia!)
            - Pfanne Duossal Klein = 136 Gramm
            - Pfanne Duossal groß = 187 Gramm
            Danke Mr. Trangia,
            Die Gewichte hören sich sehr gut an.
            Ich werde mir wohl den 1,5l Topf + kleine Pfanne in Duossal kaufen.

            Passt das kleine Schneidbrett auch auf den 1,5l Topf?

            Wäre es eigentlich sinnvoller vom Gewicht her, statt einem Spirituskocher einen Gaskocher zu verwenden?



            Gruß,
            Morbz

            Kommentar


            • Thorsten36
              Anfänger im Forum
              • 15.11.2011
              • 36
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

              Wäre es eigentlich sinnvoller vom Gewicht her, statt einem Spirituskocher einen Gaskocher zu verwenden?
              Das hängt davon ab, was du für einen Kocher verwenden willst.

              Die selbstbau Dosenkocher wiegen in der leichtesten Version um die 10g - der leichteste Gaskocher (Monatauk Gnat / Pinguin Surpass) liegt bei 48g.
              Wenn du allerdings z.B. einen knapp 300g schweren Trangia-Brenner verwendest würde sich der Umstieg auf einen leichten Gaskocher vom Gewicht her schon lohnen.
              Was allerdings auch noch erheblich in deine Gewichtsbilanz hineinspielt ist das Gewicht des Brennstoffs.
              Allgemein hat Gas einen höheren Brennwert als Spiritus, allerdings kannst du Spiritus exakt dosiert mitnehmen. Im Gegensatz dazu musst du bei Gas immer das Eigengewicht der Kartusche + im Zweifel mehr Brennstoff als nötig mitschleppen.
              Allgemein gesagt schleppst du bei kurzen Touren weniger Brennstoff mit wenn du mit Spiritus kochst.

              Grüße,
              Thorsten

              P.S.: Weil du neulich mal nach dem Anbrennverhalten einer Titanpfanne gefragt hast. Hab das vor kurzem extra mal an einem Rührei ausprobiert...anlegen ja - anbrennen nein.
              http://wegelagern.wordpress.com/

              Kommentar


              • Pylyr

                Alter Hase
                • 12.08.2007
                • 2822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                Es gab mal eine Grafik, in der man sehen konnte, wann das beförderte Gesamtgewicht der Kochersysteme auf einer Zeitachse leichter oder schwerer war. Ist leider in den Tiefen des Netzes verschwunden.
                Ich meine mich zu erinnern, daß Spiritus bis 4 Tage die Nase vorn hatte, dann wurde das Gewicht des weniger effizienten Treibstoffes Alkohol immer lästiger.
                Für einen Kurztrip also gut, für längere Touren würd ichs nicht nehmen.

                Alkoholbrenner sind nur schwer oder gar nicht zu regulieren. Wenn du nur Wasser heiß machen willst prima.
                Für richtiges Kochen lieber Gas, auch da gibt es Unterschiede der Regulierfähigkeit, aber es gibt Regulierfähigkeit.
                Gas ist sauber, schnell und sicher, das ganze Handling ist einfacher, als bei anderen Systemen.
                Und es ist natürlich auch eine Geschmacksache: Einer findet das langsamere Kochen mit Alkohol oder die Brennstoffsuche für einen Hobo (Holzofen) dem Draußensein angemessen, ein anderer hat Hunger und will schnell seine Mahlzeit.

                Hier eine Anleitung für einen ganz einfach selber zu machenden Spirituskocher, da läßt sich das mal ohne große Investition ausprobieren. (Und Kocherbau macht Spaß...)

                Dort gibt es einen wirklich leichten Gaskocher (der schon angesprochene Penguin Surpass Titan), eher nicht für ganz schmale Töpfe.

                Für schmale Töpfe und noch leichter: der Hornet aus der gleichen Fabrik.


                Wer sich alles selber ausrechnen will: Die sehr gute Kocherseite aus den Radreise-Wiki.
                Zuletzt geändert von Pylyr; 03.02.2013, 00:44.
                Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                Tex Rubinowitz

                Kommentar


                • lemon
                  Fuchs
                  • 28.01.2012
                  • 1934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                  (1) Zur Frage, ob das kleine Schneidebrett in den kleinen Topf des großen Trangiasets rein passt: Meine Kristallkugel sagt ...
                  >>> Mache von 13-15 Uhr ne Mittagspause <<<
                  Shit, habe wohl ne Deutsche Kristallkugel erwischt! Da werde ich wohl selbst nachschauen müssen ...
                  [ ] Passt
                  [X] Passt nicht [X] Anmerkung: Aber sie passt auf den 1,5L-Topf wie angegossen!

                  Das kleine Schneidebrett legste einfach wie beim Set in die Pfanne und damit schützt du zugleich den Topf und die Pfanne vor Kratzern!

                  PS: Ich sollte für die Auskünfte mittlerweile Geld verlangen .. ist so das 20. mal diesen Monat, dass ich das Set hervorhole und "ausprobiere"

                  (2) Spiritus oder Gas?

                  Gas ist zwar komfortabler und schneller einsatzbereit, aber man schleppt dann nicht nur volle, sondern auch die leeren Gaskatuschen mit sich rum und ob man in der Wildnis an Schraubkartuschen (Nonplusultra-Vorteil bei Gas!) ran kommt, ist sehr zweifelhaft. Viel verbreiteter sind die Stechkartuschen und die muss (!!!) man im Kocher (z.B. Bleuet C206) leerbrennen, weil wenn man es nicht macht, fliegen einem die Teile um die Ohren! Hängt zwar sehr vom Reiseziel ab, aber ich behaupte mal, dass du was "brennbares" Flüssiges viel leichter bekommst, als Stechkartuschen und Stechkartuschen bekommste zur Not im Baumarkt, aber Schraubkartuschen (zumindest hier) nur im Outdoorgeschäft. Dann gilt es noch regionale Besonderheiten zu beachten. Die Franzosen haben z.B. keinen Sinn für Lackarbeiten, darum blättert der Bleuet C206 auch mit der Zeit genauso ab, wie ein Peugeot - aber Stechkartuschen sind dort einfacher zu bekommen, genauso wie Ventilkartuschen ... sollte man vielleicht mal wissen!

                  Wobei ich letztens festgestellt habe, dass Weber (=teure Markengrills) mittlerweile auch Schraubkartuschen im Angebot hat - danach sollte man mal im Baumarkt (Globus / Hornbach) Ausschau halten - kosten um die 9 Euro für ne 500g große Kartusche.

                  Und beim Thema Flugreisen: Gaskartuschen bekommt ihr nicht mit und müsst vorab am Reiseziel erfragen, ob sie die Gaskartuschen die ihr braucht, vorrätig habt. Wenns also in eine Region geht, wo man noch nie war oder wo man keine Auskünfte einholen kann, dann ist Spiritus die bessere Wahl! Aber wer auf der Ganz sicheren Seite sein möchte, der nimmt nen Hobo-Kocher mit!

                  Und nebenbei: Am Spirituskocher kann fast nix kaputtgehen, ganz anders siehts beim Gaskocher aus, weil er einfach mehr beweglliche Teile hat. auch solche, die sich eigendlich nicht bewegen sollten! Ich hatte mir mal bei Globetrotter so nen Primus Mimer II oder so ähnlich im Abverkauf gekauft (15 statt 40 €) und der ist bekannt dafür, dass dem gerne der "Hals" bricht.
                  Zuletzt geändert von lemon; 31.01.2013, 14:30.

                  Kommentar


                  • PWD
                    Fuchs
                    • 27.07.2013
                    • 1313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                    PS: Ich sollte für die Auskünfte mittlerweile Geld verlangen .. ist so das 20. mal diesen Monat, dass ich das Set hervorhole und "ausprobiere"
                    OT: Beim 20. mal könnte man es aber schon ohne ausprobieren wissen

                    Kommentar


                    • Pylyr

                      Alter Hase
                      • 12.08.2007
                      • 2822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                      Wenn die Beschaffung des Treibstoffes das Kriterium ist, dann Benzin/Petroleum-Kocher, da findest du weltweit Brennstoff.
                      In gar nicht so wenig Ländern wirst du mit Spiritus da eher ein Problem haben.

                      Es gibt übrigens Schraub-Adapter für die Stechkartuschen.
                      Und Hobobrennmaterial kann oberhalb der Baumgrenze auch schwierig zu finden sein.
                      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                      Tex Rubinowitz

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                        Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                        Wenn die Beschaffung des Treibstoffes das Kriterium ist, dann Benzin/Petroleum-Kocher, da findest du weltweit Brennstoff.
                        In gar nicht so wenig Ländern wirst du mit Spiritus da eher ein Problem haben.
                        Wenns nicht so wenige Länder sind, dann nenn mir mal bitte auf der Stelle "nur" 333 Länder, wo man es nicht bekommt? Ich bezog mich eher darauf, dass man Spiritus im normalen Handel bekommt, Schraubkartuschen hingegen nur in speziellen Shops.

                        Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
                        Es gibt übrigens Schraub-Adapter für die Stechkartuschen.
                        Und Hobobrennmaterial kann oberhalb der Baumgrenze auch schwierig zu finden sein.
                        (1) Laut der Käufer bei Globetrotter, ist der Stechkartuschenadapter oft undicht und viel Gas geht sinnlos flöten!

                        (2) Hobo-Brennmaterial ist faktisch "alles", was du am Boden findest! Man reisst doch keine Äste ab, um sie zu verbrennen! Übrigends kann man (z.B. im Künzi) auch einen Spirituskocher rein setzen und da auch mit Hochprozentigem kochen, wenns auch schade wäre (ausser in Russland, weil der Fusel nur zum Verbrennen geeignet ist!).

                        Kommentar


                        • Pylyr

                          Alter Hase
                          • 12.08.2007
                          • 2822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                          In der hintersten Ecke Russlands wars einfacher Gasschraubkartuschen zu bekommen als Spiritus...vielleicht haben sie den auch nur als Getränk verkauft...

                          Ohne mir genaue Länder gemerkt zu haben erinnere ich mich doch bei meinen Spiritusrecherchen immer wieder auf Berichte gestoßen zu sein, wo über Schwierigkeiten berichtet wurde, sicher an Spiritus zu kommen, Asien, Orient, Afrika.
                          Mit Gas siehts ähnlich aus, man muß sich halt vorher informieren.

                          Benzin/Diesel bekommst du noch im letzten Winkel der Welt. Dafür ist der Kocher schwerer, das Zeug ist giftig und stinkt beim Verbrennen.

                          Spiritus/Methylalkohol treiben bei längeren Touren das Gewicht hoch und können beim Umkippen des Kochers Brandkatastrophen auslösen(v.a. bei selbstgebauten). Bei Kälte und Höhenlage unzuverlässig. Schwierig zu regulieren.

                          Hobokocher verschmutzen dein Kochgeschirr, evtl auch mit Holzteer, das man nur schwer wieder abbekommt. Brennmaterial muß zusammengesucht werden und ist bei Regen selber naß. (Krieg ich trotzden zum Brennen, weiß ich...) Oberhalb der Baumgrenze liegen auch keine abgebrochenen Äste mehr rum. (Wo habe ich geschrieben, daß ich irgendwas abreiße?)

                          Gas erzeugt jede Menge Müll in Form leerer Kartuschen und diese wiegen auch mehr, als mir lieb ist. Bei tieferen Temperaturen brauche ich ein Spezialgemisch(Butan/Propan) und/oder einen Kocher mit Flüssiggasbetrieb.

                          Ich habe hier ungefähr 20 selbstgebaute Spirituskocher rumfliegen, ich finde Spiritus toll. Ich habe sogar den Calderabrenner nachgebaut und auch selber ein Cone für den Mytimug (Titantasse) produziert.

                          Wo Gas zu kriegen ist und funktioniert, halte ich es für die einfachste und sauberste Art des Outdoorkochens.

                          Primus LiTech Kettle + Optimus Crux , da hast du ein superkompaktes System, Kartusche und Kocher (+ Tuch und Feuerzeug etc.) passen in den Topf, ein paar Gramm dicke Alufolie als Windschutz, fertig. Oder dies und das, sehr ähnlich, aber billiger.
                          Für eine Person gut, für zwei geht's. So um die 300 g + Kartuschengewicht.
                          Oder eben mit 1,5 l Trangiatopf + Pfanne + Griffzange
                          Oder Caldera Cone für den LiTech Kettle, auch 300 g und Spiritus. Keine Regulierung.
                          Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                          Tex Rubinowitz

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                            (1) Sorry. habe net gepeilt, was du mit Baumgrenze gemeint hast! Dachte erst, du meinst: Reiss alles in armreichweite vom Baum ab - höher wirds aber schwieriger ... aber du meintest, dass Bäume nur bis zu einer bestimmten Höhe wachsen, danach ist da nur noch Gestpüpp und etwas weiter oben, kaum noch Brennbares "natürlich" vorhanden!

                            (2) Thema Gaskartuschen und Müll. Eigendlich ist das die Umweltfreundlichste Variante, denn die Verpackung ist eine Dualressource, d.h. sie kann für vielerlei Produkte verwendet werden, somit ist sie im Kreislaufsystem fast unendlich oft recyclebar oder sie verrottet innerhalb weniger Jahre. Plastikflaschen (Spiritus) hingegen sind viel Belastender für die Umwelt. Ok, Metall zu formen ist Energieintensiv, aber das wird sich in einigen Jahren relativieren, wenn der Anteil erneuerbarer Energien drastisch zugenommen hat!

                            (3) Wenn ich mich nicht irre, ist Butan-Prophan der Sommermix, d.h. das ist das Selbe Gemisch, was du in den 5KG oder 11 kg (ok, gibts auch als 33KG-Variante) im Baumarkt kaufen kannst. Für den Wintermix (oder 4-Season-Mix) ist isobutan unerlässlich. Darum sind die 4-Season-Mix oder Wintermix-Kartuschen etwas teurer als die Normalen Kartuschen!

                            Bitte korrigiert mich, wenn ich was fasches geschrieben habe!

                            (4) Du hast einen recht ineressanten Punkt angesprochen, der hier kaum Beachtung gefunden hat : Standsicherheit! Da du scheinbar viele Kocher selbst gebastelt hast, hätte ich 2 Fragen:

                            (A) Wo bekomme ich "dicke" Aluminiumfolie her? Im Baumarkt gibts sowas nicht, im Bastelladen auch nicht ... hast du ne Quelle?

                            (B) Wie erhöhst du die Sstandsicherheit von selbstgebastelten Spirituskochern?

                            Kommentar


                            • Pylyr

                              Alter Hase
                              • 12.08.2007
                              • 2822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                              Dünnes Alublech gibt es hier, ist eh ein toller Laden und für mich arbeitsnah gut zu erreichen. Habe ich auch für den Cone genommen. Hier übrigens Hilfe zum Bauen. Und hier für den Caldera-Brenner.

                              Eine Standsicherheitslösung für die Selbstgebastelten, die nicht gleich viel wiegt, habe ich noch nicht gefunden. Darum finde ich das Cone-System so toll, ist effizient und bringt den sicheren Topfstand. Aber ist halt leider immer nur für ein ganz spezielles Kochgefäß gebaut.

                              Der Deodosen-Catstove ist relativ leicht zu bauen und so toll zum Ausprobieren, aber halt sehr wacklig. Guten, ebenen Grund suchen oder schaffen und immer ein bischen abseits von Zelt und Ausrüstung benutzen. Ich halte manchmal auch Topf/Tasse einfach fest, wenn es mir zu unsicher scheint.
                              Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                              Tex Rubinowitz

                              Kommentar


                              • lemon
                                Fuchs
                                • 28.01.2012
                                • 1934
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                Na spontan würde mir als Standsicherheit ein Kegel aus dicker Alufolie einfallen, wo die Spitze abgeschnitten wird und der Kocher in der konischen Form dann von oben eingesetzt wird - umkippen sollte dann schwierig sein!

                                Kommentar


                                • Morbz
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.05.2010
                                  • 40
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                  Vielen Dank an für eure Antworten.

                                  Die selbstbau Dosenkocher wiegen in der leichtesten Version um die 10g - der leichteste Gaskocher (Monatauk Gnat / Pinguin Surpass) liegt bei 48g.
                                  Hat jemand schon diesen Kocher von Pinguin? Ich habe noch nie etwas von dieser Firma gehört.
                                  Ist die Qualität von denen gut?

                                  Was allerdings auch noch erheblich in deine Gewichtsbilanz hineinspielt ist das Gewicht des Brennstoffs.
                                  Allgemein hat Gas einen höheren Brennwert als Spiritus, allerdings kannst du Spiritus exakt dosiert mitnehmen. Im Gegensatz dazu musst du bei Gas immer das Eigengewicht der Kartusche + im Zweifel mehr Brennstoff als nötig mitschleppen.
                                  Allgemein gesagt schleppst du bei kurzen Touren weniger Brennstoff mit wenn du mit Spiritus kochst.
                                  Wieviel wiegt den eine 220g/450g Kartusche wirklich?
                                  Würde eine 220g Kartusche für 2 Wochen täglich 1,5l Wasser und evtl. 1 Bannock backen ausreichen?

                                  Weiß zufällig jemand, wie viel Brennstoff man für einen Bannock/eine Portion Rührei einrechnen sollte?

                                  P.S.: Weil du neulich mal nach dem Anbrennverhalten einer Titanpfanne gefragt hast. Hab das vor kurzem extra mal an einem Rührei ausprobiert...anlegen ja - anbrennen nein.
                                  Was war das für eine Titanpfanne? War sie nachher gut zu reinigen?

                                  Es gab mal eine Grafik, in der man sehen konnte, wann das beförderte Gesamtgewicht der Kochersysteme auf einer Zeitachse leichter oder schwerer war. Ist leider in den Tiefen des Netzes verschwunden.
                                  Ich meine mich zu erinnern, daß Spiritus bis 4 Tage die Nase vorn hatte, dann wurde das Gewicht des weniger effizienten Treibstoffes Alkohol immer lästiger.
                                  Für einen Kurztrip also gut, für längere Touren würd ichs nicht nehmen.
                                  Ich habe eine Grafik von Odoo.tv gefunden.
                                  Da ich gerade eine Tour von ca. 2 Wochen Dauer plane, wäre da ein Gaskocher wohl effizienter.
                                  Mit wieviel Gasverbrauch rechnet ihr ungefähr pro Tag?

                                  Das kleine Schneidebrett legste einfach wie beim Set in die Pfanne und damit schützt du zugleich den Topf und die Pfanne vor Kratzern!

                                  PS: Ich sollte für die Auskünfte mittlerweile Geld verlangen .. ist so das 20. mal diesen Monat, dass ich das Set hervorhole und "ausprobiere"
                                  Danke fürs ausprobieren, lemon

                                  Und beim Thema Flugreisen: Gaskartuschen bekommt ihr nicht mit und müsst vorab am Reiseziel erfragen, ob sie die Gaskartuschen die ihr braucht, vorrätig habt.
                                  Im Sommer ist 2 Wochen Schweden geplant.
                                  Da ich vorhabe, mit der Bahn hinzufahren, wäre das kein Problem.
                                  In Schweden wird man wohl auch ohne Probleme normale Schraubkartuschen bekommen, oder?

                                  Ich hatte mir mal bei Globetrotter so nen Primus Mimer II oder so ähnlich im Abverkauf gekauft (15 statt 40 €) und der ist bekannt dafür, dass dem gerne der "Hals" bricht.
                                  Ist das bei normalem Betrieb passiert?

                                  Kann das grundsätzlich bei jedem Gaskocher passieren oder sind das nur vereinzelte Modelle?

                                  Angeblich ist laut einer Bewertung bei Globetrotter ein Gaskocher (von Primus) in die Luft gefolgen.
                                  Ist ein Gaskocher so unsicher oder ist das nur eine absolute Ausnahme?

                                  Primus LiTech Kettle + Optimus Crux , da hast du ein superkompaktes System, Kartusche und Kocher (+ Tuch und Feuerzeug etc.) passen in den Topf, ein paar Gramm dicke Alufolie als Windschutz, fertig. Oder dies und das, sehr ähnlich, aber billiger.
                                  Für eine Person gut, für zwei geht's. So um die 300 g + Kartuschengewicht.
                                  Oder eben mit 1,5 l Trangiatopf + Pfanne + Griffzange
                                  Oder Caldera Cone für den LiTech Kettle, auch 300 g und Spiritus. Keine Regulierung.
                                  Das Primus Kochgeschirr gefällt mir sehr gut.
                                  Wie groß ist das nutzbare Volumen? Die 1l sind wohl bis zur Unterkante, oder?
                                  Ist auch die Pfanne gut zu gebrauchen?

                                  Hat jemand auch schon das sehr ähnliche Kochgeschirr von Pinguin ausprobiert?


                                  Wie Standsicher ist den so ein Gaskocher?
                                  Sind "Kartuschenfüße" sinnvoll? Wie hoch wird den eine Kombination aus einer 220g Kartusche und einem durchschnittlichen Kocher ungefähr?


                                  Gruß,
                                  Morbz

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                    (1) Wenn ich mich richtig erinnere, dann vertreibt Pinguin ausnahmslos Plagiate / Nachbauten von Produkten namhafter Hersteller. Wobei viele chinesische Unternehmen bei z.B. bestellten 10.000 Stück, gleich 30.000 produzieren und die anderen 20.000 selbst direkt vermarkten - unter anderen Labeln! Kann also gut sein, dass die Qualität die Selbe ist wie beim Original, allerdings geben die Chinesen "auf dem Papier" 1 Jahr Garantie, in der Realität ist die jedoch das Papier nicht wert, auf dem sie steht!

                                    (2) Gebrochener Gaskocher: Hast du dir einen Gaskocher mal genauer angesehen? Meist ist unmittelbar unter dem Brennerkopf aus allen 4 Richtungen "Löcher" ausgebohrt, damit da Luft zuströmen kann - das ist die Schwachstelle und wenn minderwertiges Material verwendet wurde, brechen die Teile dort auch, insbesondere wenn die Stelle belastet wird. Doch die stärkste Belastung (kein Scherz) wirkt auf die Kocher während des Transports, weil irgend etwas anderes auf sie "drückt", d.h. gehen sie kaputt, dann hoffentlich beim Transport!

                                    (3) Wenn du "Sorgen" hast, dass der Kocher zu hoch raus ragt, dann kauf dir (hat z.B. Pinguin auch!) einen Gaskocherstand, wo das Gas mit einem Schlauch an der Schraubkartusche befestigt wird! Und auch wenns unlogisch klingt, ein 3-Bein-Kocher steht stabiler als ein 4-Bein-Kocher! Und die Kartuschenfüsse empfand ich stets als überflüssig, d.h. konkret am Beispiel vom Bleuet C206 : Die ganz alten Kocher (Blechmantel) hatten keine Kocherfüsse, die Neueren (Plastikmantel) haben welche aus Plastik, wo der Kocher hin und her rutscht - also meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Dann gibts natürlich noch diejenigen, die man an die Gaskartusche unten anclipst - spontan würde ich sagen, vielleicht sinnoll, wenn der Boden eben und kalt ist, weil dies ansonsten das Gas träger machen dürfte!

                                    (4) Zurück zu den Gaskochern: Da ich selbst im Handel arbeite, hier einen kleinen Exkurs:

                                    Auf einer Messe werden z.B. von einem Aussteller 5 Gaskocher angeboten, die die Einkäufer diverser Unternehmer dann bestellen! Der Hersteller produziert auf "Halde" und im Auslieferungslager nehmen die Mitarbeiter dann die Ware und kleben, je nach Kunde, andere Herstellernamen, CE-Prüfsiegel, etc. drauf und verpacken das Ganze, mitsamt einer Gebrauchsanweisung und Druckvorlage. Viele Chinesischen Unternehmen arbeiten auch mit outgesourcten Zentrallagern, wo die Ware hingeliefert wird und erst dort auf Kundenwunsch verpackt wird, d.h. es kann durchaus sein, dass bevor das Erste Produkt im Geschäft eintrifft, das Unternehmen schon nicht mehr existiert. Darum schwanken auch die Qualitäten diverser Produkte über die Jahre so extrem - wegen dem Preiskampf werden oft die Hersteller gewechselt und es versuchen sich immer wieder "Neue", die das Terrain noch nie zuvor betreten haben und die brauchen ne Zeitlang, bis sie Qualitätsprobleme in den Griff bekommen, viele schaffen es aber auch nie!

                                    Es gibt da eine satirische, aber leider zutreffende Aussage: "Sag einem deutschen Unternehmer, du willst Qualität - dann sagt er dir, was das mehr kostet und wenn du bezahlst, steigt die Qualität! Sag einem chinesischen Unternehmer, du willst mehr Qualität, dann sagt er dir was das mehr kostet, doch er produziert weiter wie bisher und steckt den Extraerlös in die eigene Tasche!"

                                    Von der Just-in-time-Problematik bei plötzlichen Störeinflüssen oder Katastrophen, will ich erst gar nicht anfangen!

                                    Also es kann gut sein, dass die Pinguin-Produkte von den Selben Maschinen der Originalhersteller stammen, aber es kann auch gut sein, dass es nur billige Plagiate sind oder "gleichwertig" gute Produkte - hängt ganz vom Einzelfall ab!

                                    Mein Tipp aber lautet: Vor ort kaufen, wegen der Garantie, Gewährleistung und Reparatur!

                                    Kommentar


                                    • Pylyr

                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2007
                                      • 2822
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                      Ich habe den Pinguinkocher, der kommt mMn aus der gleichen Fabrik wie der Monatauk Gnat, nur Farbdetails sind unterschiedlich. Bei beiden Kochern handelt es sich um den Fire-Maple FMS-116T, sind halt nur für unterschiedliche Wiederverkäufer produziert. Der Pinguin kostet aber im Moment nicht mal die Hälfte vom Gnat. Qualität ist gut.
                                      Der Gnat/Surpass ist auch nicht mehr der leichteste Aufschraubgaskocher der Welt, das ist jetzt der Fire-Maple FMS-300T Hornet Mini-Stove, hier unter seinem echten Namen zu kriegen. 48 g zu 41 g. Der Surpass/Gnat hat einen recht breiten Brennerkopf und ist besonders effektiv mit breiteren Töpfen oder einer Pfanne, hat dann aber auch deutlich mehr Wumms. Der Hornet ist, nach den Videos, die ich gesehen habe, fast ein Bunsenbrenner (+ extrem klein packbar). Damit sehr geeignet für die hochgebauten Solosets à la LiTech Kettle. Der MSR Pocket Rocket hat auch eine recht schmale Flamme.


                                      Letzen Sommer hatten wir für 10 Tage zu zweit eine große Gaskartusche und am Ende noch was drin, wohl aber nicht mehr für 4 Tage.
                                      Und ich habe zwischendrin auch mal den HoneyStove TI-Hobo von Mitwanderern benutzt.
                                      Vollen Kanister habe ich hier gerade nicht da zum Wiegen.

                                      Primus ist eine schwedische Firma, die Kartuschen bekommst du dort. Aber warum dort ein Geschäft suchen, wenn du eine Kartusche mitnehmen kannst. Könnte auch dort teurer sein, Schweden ist nicht billig.

                                      Wenn jemandem ein Gaskocher in die Luft geflogen ist, dann war was kaputt oder derjenige hat einen Fehler gemacht. Katastrophen würde ich eher bei Benzinern erwarten.

                                      Nutzbares Volumen im LiTech Kettle würde ich auf 750-800ml schätzen, der Pinguin ist fast gleich groß. Ich habe ein Set von Field&Trek in UK, sieht dem Pinguin sehr ähnlich, nur die Grifffarbe sieht anders aus. Der Deckel ist nicht sehr groß, für ein Ei mags reichen, bei Rührei vielleicht auch für zwei.
                                      Für einen ist das ne richtig gute Größe, wenn man keine Gourmetansprüche hat. Für zwei Personen habe ich mir mal diesen Titantopf geleistet, da ist der Deckel schon eher eine Pfanne. Und das Gewicht...
                                      Ich würde übrigens das Pinguinset mit Wärmetauscher empfehlen, dann reicht das mit der einen Kartusche schon eher.
                                      Oder den hier, 1,2 l nutzbares Volumen. Infos in diesem Faden.

                                      Die Fa. Fire-Maple baut und entwickelt Kocher und Kochgeschirr für Outdoorgebrauch und hat die Vermarktung außerhalb Chinas/Asiens bisher anderen überlassen. Der Hornet ist der erste Kocher, den ich in Europa unter dem originalen Namen sehe. Vielleicht ists wie bei den Smartphones, wo die Chinesen jetzt auch dazu übergehen unter eigenem Namen zu vertreiben ( bei den Phones: Huawei und ZTE, früher namenlos hinter dem Branding, jetzt mit eigenen Modellen).
                                      Kocher und Kochgeschirr von Pinguin sind mMn alle von Fire-Maple.

                                      Mit outdoors.de hast du ja einen deutschen Händler für die Pinguinsachen, Pinguin selber ist glaub ich tschechisch, wäre dann auch EU.
                                      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                                      Tex Rubinowitz

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12457
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                        @lemon
                                        fuer den Bleuet c206 gab es schon vor 40 Jahren Kartuschenfuesse, benutze ich heute noch.
                                        Fuer einen Jetboilturm mit 110er Kartusche finde ich einen Kartuschenfuss auch angebracht

                                        Als Soloset habe ich oft das Esbit 985 mit, da passt dann auch eine 220er Kartusche und ein Schraubkocher ( BRS 3) rein.
                                        Gasverbrauch bei Schraubkochern ( windgeschuetzt,plusgrade) ca 13gr pro l kochendes Wasser.
                                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.02.2013, 09:50.

                                        Kommentar


                                        • oesi

                                          Fuchs
                                          • 22.06.2005
                                          • 1524
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche leichten Kocher + Topf/Pfanne

                                          Zitat von Morbz Beitrag anzeigen
                                          Wieviel wiegt den eine 220g/450g Kartusche wirklich?
                                          Kannst du in der GearList nachschauen.

                                          http://gearlist.outdoorseiten.net/Produkt/power-gas/62
                                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X