Hallo alle Zusammen,
ich will meinen Forumseinstieg mal gleich mit einer Beratungsfrage beginnen:
Der Tchibo-Schlafsack, den ich als Jugendlicher vor 20 Jahren bekommen habe, macht nicht mehr mit. Daher ist nun an der Zeit sich mal endlich einen neuen Schlafsack zuzulegen.
Ich werde allerdings bescheuert bei der Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten und kann dass alles auch überhaupt nicht einschätzen. Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
minimal 3-5° C (dann auch gerne mit Inlay und warmen Sachen) bis 18-20° C in der Nacht
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
184 cm, männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal, habe mit meinem Tchibosack auch einige Touren im Frühsommer gemacht und bin nicht gestorben,
neige im Sommer nachts zum schwitzen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nicht nötig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 150, absolute Schmerzgrenze bei 180
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Region: Mittel- bis Nordeuropa
Jahreszeit: Mai bis Oktober,
Einsatzzweck: Biwak/Familiencamping
Dauer: bis zu einer Woche, realistisch leider eher nur Wochenendtrips mit Übernachtung unterm Tarp
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis > Gewicht > Komfort
Bisher beim Forum- und Netzstöbern gefunden:
Carinthia Tropen 185 (bisher mein Favourit) ; Vaude Sioux 400; Mammut Kompakt MTI Spring; MAMMUT KOMPAKT MTI 3-SEASON (2016); Mountain Hardwear Lamina Z Flame
Wie gesagt, ich bin was Komfort angeht relativ anspruchlos.
Und wenn ich mal ganz realistisch bin werden das auch nur Wochenendtrips in Ostdeutschland, mehr lässt die Familie gerade nicht zu.
Ich bedanke mich mal schon ganz herzlich im vorhinein und hoffe nicht zum x-ten mal das gleiche Thema los zu treten.
ich will meinen Forumseinstieg mal gleich mit einer Beratungsfrage beginnen:
Der Tchibo-Schlafsack, den ich als Jugendlicher vor 20 Jahren bekommen habe, macht nicht mehr mit. Daher ist nun an der Zeit sich mal endlich einen neuen Schlafsack zuzulegen.
Ich werde allerdings bescheuert bei der Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten und kann dass alles auch überhaupt nicht einschätzen. Hier der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
minimal 3-5° C (dann auch gerne mit Inlay und warmen Sachen) bis 18-20° C in der Nacht
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
184 cm, männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal, habe mit meinem Tchibosack auch einige Touren im Frühsommer gemacht und bin nicht gestorben,
neige im Sommer nachts zum schwitzen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nicht nötig
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 150, absolute Schmerzgrenze bei 180
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Region: Mittel- bis Nordeuropa
Jahreszeit: Mai bis Oktober,
Einsatzzweck: Biwak/Familiencamping
Dauer: bis zu einer Woche, realistisch leider eher nur Wochenendtrips mit Übernachtung unterm Tarp

7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis > Gewicht > Komfort
Bisher beim Forum- und Netzstöbern gefunden:
Carinthia Tropen 185 (bisher mein Favourit) ; Vaude Sioux 400; Mammut Kompakt MTI Spring; MAMMUT KOMPAKT MTI 3-SEASON (2016); Mountain Hardwear Lamina Z Flame
Wie gesagt, ich bin was Komfort angeht relativ anspruchlos.
Und wenn ich mal ganz realistisch bin werden das auch nur Wochenendtrips in Ostdeutschland, mehr lässt die Familie gerade nicht zu.
Ich bedanke mich mal schon ganz herzlich im vorhinein und hoffe nicht zum x-ten mal das gleiche Thema los zu treten.
Kommentar