Hallo ihr Lieben,
Nach langem Lesen hier im Forum habe ich mich jetzt doch dazu entschieden, einen neuen Thread zu erstellen. Ich wohne in den Alpen und suche nach einem Schlafsack, mit dem ich vom späten Frühjahr bis in den frühen Herbst bei uns in den Bergen unterwegs sein kann. Ich habe bereits einen Carinthia Defence 4 der mich bis jetzt bis -6 Grad (habe ihn leider noch nicht lange genug um damit einmal im Winter raus zu gehen.) mollig warm gehalten hat und möchte diesen auch gerne weiter für den Winter verwenden, dieser ist mir für Sommertouren mit 1800g jedoch zu schwer und ich suche etwas leichteres (Richtung 1200g?). Toll wäre es, (wenns möglich ist) wenn der Sommerschlafsack in den Defence passen würde und ich so bis ca. -25°C auch für kalte Winternächte gewappnet sein könnte.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-10 bis +10 (Untere Limit könnte auch kühler sein)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,75m, 61kg, männlich, dementsprechend schmal, aber schnellen Stoffwechsel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin nicht sonderlich kälteempfindlich. - würde aber auch nicht bei +5°C im T-Shirt herumrennen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schlafe im Zelt nur auf dem Rücken. Der Defence ist mir fast zu weit.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 250€ eher 200.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Später Frühling bis früher Herbst. Jede Witterung. Ich möchte mit dem Schlafsack auch raus können, wenn es auf den Bergen geschneit hat. Geschlafen wird meistens in Österreich in den Bergen (2000m+). Einsatzdauer wird nicht super lange sein. Eine Woche am Stück maximal denke ich.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Nachdem es eine Ergänzung zum Defence sein soll, liegen meine Prioritäten bei relativ niedrigem Gewicht mit leistbarem Preis, nachdem es bei uns aber auch im Sommer, wie geschrieben in den Bergen schneien kann, ist mir eine niedrige TLim schon wichtig.
Ich bin mir recht unsicher, ob es Daune oder KuFa werden sollte, tendiere wegen des Gewichtes zu Daune, preislich eher zu Kufa.
Als Unterlage würde ich, je nach Temperatur, entweder eine TAR Z-Lite SOL oder meine Exped Downmat 9 nehmen. Mein Zelt ist ein Tarptent Scarp 1 mit solid interiour.
Nachdem ich schon einige Zeit im Forum gestöbert habe, konnte ich folgende Säcke finden, die mir gefallen würden:
Carinthia G250 (Preislich ziemlich heftig aber gute TLim von -7,5, Gewicht würde mir auch gefallen)
MH Lamina 0 (Preislich super mit besserer TLim als Carinthia aber auch etwas schwerer)
Marmot Sawtooth (Bei Krusche Outdoor für 200€ im Angebot. Preislich also sehr gut und einen Tick leichter als die anderen zwei. TLim von -13,3°C gefällt mir auch sehr gut. - zur Zeit mein Favorit)
Ich bin gerne offen für andere Vorschläge zu Daunensäcken, nachdem meine Suche sich zur Zeit eher auf KuFa-Säcke konzentriert hat.
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten,
Othmar
Nach langem Lesen hier im Forum habe ich mich jetzt doch dazu entschieden, einen neuen Thread zu erstellen. Ich wohne in den Alpen und suche nach einem Schlafsack, mit dem ich vom späten Frühjahr bis in den frühen Herbst bei uns in den Bergen unterwegs sein kann. Ich habe bereits einen Carinthia Defence 4 der mich bis jetzt bis -6 Grad (habe ihn leider noch nicht lange genug um damit einmal im Winter raus zu gehen.) mollig warm gehalten hat und möchte diesen auch gerne weiter für den Winter verwenden, dieser ist mir für Sommertouren mit 1800g jedoch zu schwer und ich suche etwas leichteres (Richtung 1200g?). Toll wäre es, (wenns möglich ist) wenn der Sommerschlafsack in den Defence passen würde und ich so bis ca. -25°C auch für kalte Winternächte gewappnet sein könnte.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-10 bis +10 (Untere Limit könnte auch kühler sein)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,75m, 61kg, männlich, dementsprechend schmal, aber schnellen Stoffwechsel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Bin nicht sonderlich kälteempfindlich. - würde aber auch nicht bei +5°C im T-Shirt herumrennen

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schlafe im Zelt nur auf dem Rücken. Der Defence ist mir fast zu weit.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 250€ eher 200.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Später Frühling bis früher Herbst. Jede Witterung. Ich möchte mit dem Schlafsack auch raus können, wenn es auf den Bergen geschneit hat. Geschlafen wird meistens in Österreich in den Bergen (2000m+). Einsatzdauer wird nicht super lange sein. Eine Woche am Stück maximal denke ich.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Nachdem es eine Ergänzung zum Defence sein soll, liegen meine Prioritäten bei relativ niedrigem Gewicht mit leistbarem Preis, nachdem es bei uns aber auch im Sommer, wie geschrieben in den Bergen schneien kann, ist mir eine niedrige TLim schon wichtig.
Ich bin mir recht unsicher, ob es Daune oder KuFa werden sollte, tendiere wegen des Gewichtes zu Daune, preislich eher zu Kufa.

Als Unterlage würde ich, je nach Temperatur, entweder eine TAR Z-Lite SOL oder meine Exped Downmat 9 nehmen. Mein Zelt ist ein Tarptent Scarp 1 mit solid interiour.
Nachdem ich schon einige Zeit im Forum gestöbert habe, konnte ich folgende Säcke finden, die mir gefallen würden:
Carinthia G250 (Preislich ziemlich heftig aber gute TLim von -7,5, Gewicht würde mir auch gefallen)
MH Lamina 0 (Preislich super mit besserer TLim als Carinthia aber auch etwas schwerer)
Marmot Sawtooth (Bei Krusche Outdoor für 200€ im Angebot. Preislich also sehr gut und einen Tick leichter als die anderen zwei. TLim von -13,3°C gefällt mir auch sehr gut. - zur Zeit mein Favorit)
Ich bin gerne offen für andere Vorschläge zu Daunensäcken, nachdem meine Suche sich zur Zeit eher auf KuFa-Säcke konzentriert hat.
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten,
Othmar
Kommentar