Was man bei einem Biwaksack beachten sollte...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 42929
    Erfahren
    • 22.06.2007
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was man bei einem Biwaksack beachten sollte...

    ... weiß ich leider NOCH nicht .

    Hallo!

    Hab hier im Forum immer mal wieder was über Biwaksäcke gelesen, aber noch nicht wirklich Antworten auf meine Fragen gefunden. U.a. weil keiner sagt, was er für einen Biwaksack hat.

    Das einzige, was ich bis jetzt herausgefunden habe, ist, dass er bei einem Daunenschlafsack (so, wie ich ihn habe) atmungsaktiv sein sollte.

    Wodrauf muss man denn noch achten? Und was ist ein Referenzpreis, an dem man sich da orientieren könnte? Heute beim Globi stand ich vor dem hier, wollte mich hier jetzt aber erstmal erkundigen, ob ich den für meine Vorhaben nutzen kann. Auch wenn atmungsaktiv drauf steht, sind die Globi-Bewertungen ja nicht so berauschend.

    Gedacht ist der Sack für Übernachtungen in nicht geschlossenen Schutzhütten, falls es durch den Wind reinregnen könnte. Später evtl. auch, um unterm Tarp bei windigen Regennächten den Schlafsack noch etwas zu schützen.

    Was meint ihr dazu? Oder gibts noch andere Möglichkeiten als den Biwaksack?

    MfG
    Martin
    Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
    Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

  • Gast-Avatar

    #2
    Am günstigsten wäre bei atmungsaktiven Biwaksäcken wohl selbermachen. Stoffe gibts bei Shelby oder extex.
    Wenn du günstig fahren willst tuts der Four Seasons Biwaksack, den hatte ich auch mal selber. Der Artiach scheint recht gut (aber auch recht teuer) zu sein, hab selber aber keine Erfahrungen damit.

    ich bin ja grad dabei mir so was in die Richtung selber zu nähen, könnte dir aber erst Ende Oktober einen Erfahrungsbericht geben (atmungsaktives 3L-material von Shelby)

    Kommentar


    • 42929
      Erfahren
      • 22.06.2007
      • 212
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Selber machen klingt natürlich grundsätzlich sehr gut, aber ich hab in der Beziehung 2 linke Hände. Also würde eine Aldi-Tüte mehr Zweck erfüllen, als ein selbst gebauter .

      Sollte natürlich auch möglichst günstig bleiben. (Wobei hier sehe ich schon wieder die beiden Erzfeinde: Günstig und Funktionalität).

      Ich weiß ja nicht, ob einige Leute ein Zelt oder Tarp in regnerischen Nächten komplett durch den Biwaksack ersetzten - Nur da möchte ich nochmal ausdrücklich sagen, dass der Sack nur eine Ergänzung zu einer offnen Schutzhütte und evtl. Tarp sein soll.

      MfG
      Martin
      Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
      Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Also wenns wirklich nur für die Not sein sollte hilft evtl. auch ein gelber Sack (einmalige Anwendung) oder ein 120l Müllsack. Ein Tarp kann man eigentlich immer so abspannen, dass es nicht reinregnen. Kondens kann aber schon mal runter sprühen.

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Die Wäfo Teile taugen nichts. Der Artiach hat zwar gutes Material aber einen ziemlich sinnlosen Schnitt. Am besten finde ich die von Exped (findest Du bestimmt in der Suche unter Exped Bivybag). Das Triplepoint Material ist auch echt gut. Ansonsten reicht aber für den von Dir beschriebenen Einsatzbereich eigentlich auch ein Schlafsack mit wasserdichtem/wasserabweisendem Aussenmaterial.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bei Ebay gibt es ab und zu Militärbiwacksäcke aus Goretex. Ich hab meinen für knapp 40 Euro erstanden.
            Vorteile:
            - Superrobust
            - vollständig atmungsaktiv durch Goretex (Best Defense), dasselbe wie es Carinthia für die Säcke verwendet
            - sehr gute Verarbeitung
            - schön groß, Downmat passt mit rein, zusätzlich Sachen und Schuhe
            - Farbe oliv

            Nachteil.
            - etwas schwer (ca.900g)
            - senkrechter Reißverschluss

            Hab selber so ein Teil und bin sehr zufrieden. Sehr atmungsaktiv und ich muss mir keine Sorgen machen das das Gewebe Schaden nimmt . Die Goretexsäcke von Artiach, Exped und Co. sind mir einfach zu teuer.
            Zuletzt geändert von barleybreeder; 22.08.2007, 12:07.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Waidmann
              Erfahren
              • 31.05.2006
              • 355
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              kann mir grad jemand was zum einsatzbereich sagen? irgendwie erscheint mir das ganze doch ein wenig überflüssig. also ok, wenn man nur unterm tarp liegt ist der schutz vielleicht nicht ganz unbegründet. aber dann ist man doch eigentlich nur mit einem wasserdichtem biwaksack richtig gut dran, der dann allerdings auch nicht wirklich atmungsaktiv ist. wasserabweisend ist meiner meinung nach unsinnig...ich bitte um kurze aufklärung..?!
              Es grüßt der Waidi

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn es einigermassen günstig und atmungsaktiv sein soll - von McKinley gibt es einen mit wasserdichter Unterseite und Aquamax atmungsaktiver Oberseite. So um die 50 euros.

                Aber, was man wissen sollte: Auch im atmungsaktiven Bivy gibt es immer noch genug Kondens!! Ein paar Tage mit dem Daunensack und Bivy ohne Trocknungsmöglichkeit tagsüber und der ist platt.
                Unter dem Tarp brauchst du keinen wasserdichten, da reicht ein bisschen wasserabweisend völlig aus.
                Wenn es nur ab und zu vorkommt - Fussende in den Rucksack stecken oder Regenjacke über das Fussende legen.

                Ich habe auch einen selbstgebastelten - von wegen ultraleicht und so...
                Mein Anspruch war: Nutzung nur gemeinsam mit Tarp, daher nicht wasserdicht, aber atmungsaktiv, zusätzliche Wärme und Windschutz (kann unter Tarp schon mal luftig sein...), meine Körperlänge (brauch keine 2m!), vernünftige dezente Farbe und natürlich leicht
                Unterseite: PU-Ripstop
                Oberseite: Pertex.
                Am Fussende zur Lüftung offen und mit Schnurzug zu schliessen.
                Kein Reissverschluss, aber zum leichteren Einstieg keilförmiger Einsatz von Noseeum an der Oberseite, das mit Klett zu verschliessen ist.
                Kopfende auch mit Schnurzug.
                Gewicht : 194g und Packmass einer Coladose.

                Obwohl er sich bei den bisherigen Tests (Österr. Jakobsweg, Waldviertel, Salzburger Almenweg) sehr bewährt hat - Kondenswasser gibt gelegentlich doch.
                gx
                sabine
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • hikingharry
                  Dauerbesucher
                  • 23.05.2004
                  • 788
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ein weiterer Grund unter dem Tarp einen Biwaksack aus recht winddichten, wasserabweisenden bzw. wasserabperlenden Material zu verwenden ist die Möglichkeit von Spritzwasser, das der Wind hereintreibt

                  Wenn es regnet können bei einer kleinen Tarp auch mal etliche Regentropfen hereingeweht werden. Durch das recht winddichte, wasserabweisendenbzw. wasserabperlende Material wird der Schlafsack davor gut geschützt.

                  Außerdem erspart mensch sich dann auch die Bodenplane.

                  Ein recht günstiger fertiger wäre z.B. der ->klick Nicht perfekt, aber ganz o.k.

                  Gruß hikingharry

                  Kommentar


                  • 42929
                    Erfahren
                    • 22.06.2007
                    • 212
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
                    kann mir grad jemand was zum einsatzbereich sagen? irgendwie erscheint mir das ganze doch ein wenig überflüssig. also ok, wenn man nur unterm tarp liegt ist der schutz vielleicht nicht ganz unbegründet. aber dann ist man doch eigentlich nur mit einem wasserdichtem biwaksack richtig gut dran, der dann allerdings auch nicht wirklich atmungsaktiv ist. wasserabweisend ist meiner meinung nach unsinnig...ich bitte um kurze aufklärung..?!
                    Siehe unten:

                    Zitat von hikingharry Beitrag anzeigen
                    Ein weiterer Grund unter dem Tarp einen Biwaksack aus recht winddichten, wasserabweisenden bzw. wasserabperlenden Material zu verwenden ist die Möglichkeit von Spritzwasser, das der Wind hereintreibt

                    Wenn es regnet können bei einer kleinen Tarp auch mal etliche Regentropfen hereingeweht werden. Durch das recht winddichte, wasserabweisendenbzw. wasserabperlende Material wird der Schlafsack davor gut geschützt.

                    Außerdem erspart mensch sich dann auch die Bodenplane.
                    Genau das ist der Grund, wieso ich über einen Biwaksack nachdenke. Und jetzt stell dir vor, du würdest statt unter einem Tarp in ungefähr so einer Schutzhütte pennen:

                    Je nach Wetter (vor allem Wind) wirds da ggf. auch unangenehm nass drunter bei Regen.

                    Ob wasserabweisend in solchen Fällen reicht, und wasserdicht übertrieben ist, okay. Nur wie gesagt, meine Penntüte ist aus Daunen, hat keine wasserabweisende Oberfläche und ich habe nicht wirklich Geld mir aus diesem Grund direkt einen neuen Schlafsack zu kaufen. Daher suche ich eine möglichst günstige Lösung in Form eines Biwaksackes.

                    MfG
                    Martin
                    Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                    Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      U.a. weil keiner sagt, was er für einen Biwaksack hat.
                      Also ich habe den Exped BivyBag Triplepoint/PU. Mit um die 170€ nicht gerade ein Schnäpchen (ja ich weiß, teurer geht immer ). Bin mit meinem allerdings sehr zufrieden. Selbst im Sommer kein Kondens im Inneren, alles furztrocken. Was will man mehr!

                      Kommentar


                      • Wulf
                        Fuchs
                        • 29.03.2006
                        • 1198

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Martin
                        U.a. weil keiner sagt, was er für einen Biwaksack hat.
                        Ich hab auch einen Exped und bin sehr zufrieden. Ich hab mich viel umgeschaut und halte den wirklich für den Besten. Selbst der 100% eVent Version kann man zwar Kondens entlocken. Allerdings eher in homöopathischen Dosen. Ausserdem hab ich einen von Macpac der das hauseigene Reflex oben hat und unten PU. Der ist auch super, vom Schnitt her allerdings eher sehr speziell.

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe einen von OR und den oben schon genannten der Bundeswehr, der von Carinthia hergestellt wird. Imho, der beste Bivy, den man momentan bekommen kann für kleines Geld, wenn er nicht etwas schwergewichtig wäre. Gore Bestdefence ist eine Weiterentwicklung, die einen wesentlich höheren Dampfdurchsatz hat. Gab es lange Zeit nur für den Militärmarkt. Der Bivaksack ist auf jeden Fall super geräumig und robust. Ich habe auch nur 40 Euro dafür bezahlt. Der Eventsack von Exped ist auch eine klasse Empfehlung. Wenn Du nicht soviel Geld ausgeben willst, dann halte mal bei Ranger Outdoor Ausschau, dort gibt es für relativ kleines Geld, den Goresack der Holländer und den der Tommys. Beide besser und günstiger als dieser Wäfomüll.

                          Kommentar


                          • 42929
                            Erfahren
                            • 22.06.2007
                            • 212
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!

                            Hmm ... Wie es aussieht, ist eine anständige Lösung, wenn ich mir keinen eigenen Baue wohl doch teurer als ich gehofft habe .

                            Hmm. Eigentlich habe ich da auch nichts anderes erwartet. Ich glaube, sowie mir irgendwann mal wieder ein unerwarteter Geldsegen zu Teil wird, hol ich mir da einen anständigen. Bis dahin hoffe ich einfach mal, dass ich Nächte in einer Schutzhütte ohne Regen rum bekomme, und wenn, dann auf der trockenen Seite penne.

                            EDIT: Nach dem Goresack der Militärs werde ich aber doch nochmal genauer Ausschau halten.

                            MfG
                            Martin
                            Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
                            Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

                            Kommentar


                            • Flash
                              Anfänger im Forum
                              • 22.03.2004
                              • 37

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hi,

                              hab den Ajungilak Grevling, gabs ma bei ebay glaub ich für um die 50,-
                              hatte ihn s letzt mal getestet und so als sprayschutz für regen bzw als zusätzlichen windblocker war er i.O.

                              spannend ist voralledem, es ist nicht das exemplar das bei globe erhältlich ist mit baumwollmischgewebe usw ... der sack ist komplett aus MLT-Shelter material (in schwarz) gefertigt
                              wiegt so um die 300gramm ... kondensbrobleme innen gabs auch nur einmal im urlaub ganz leicht ansonsten hat er mich positiv überrascht.

                              Kommentar


                              • BlaesFevrier
                                Dauerbesucher
                                • 11.05.2007
                                • 557

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Wulf Beitrag anzeigen
                                Ich hab auch einen Exped und bin sehr zufrieden. Ich hab mich viel umgeschaut und halte den wirklich für den Besten. Selbst der 100% eVent Version [...]
                                Seh' ich nich richtich? Der kostet ja so viel wie mein Schlafsack!
                                Zuletzt geändert von BlaesFevrier; 31.08.2007, 21:32.

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  was hast Du denn für billige Schlafsäcke?

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X