Hüttenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frawa
    Anfänger im Forum
    • 12.12.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    Hüttenschlafsack

    Hallo,

    bin auf der Suche nach nem Hüttenschlafsack für die klassische Bergtour mit Hüttenübernachtung. Da dürfte mein Daunenmodell etwas fehl am Platz sein.

    Habe mir mal den Deuter Dreamlite 500 angeschaut, kann aber leider nicht einschätzen, ob das für den gewünschten Einsatzzweck die richtige Wahl ist.
    A life less ordinary !!

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hüttenschlafsack

    Für die klassische Bergtour mit Hüttenübernachtung brauchst du gar keinen richtigen Schlafsack.

    So ein Hüttenschlafsack, den du da brauchst, ist das, was man unter Inletts findet.
    Die "original" Hüttenschlafsäcke bestehen im Prinzip aus nem längs zusammengenähten Leintuch, sind also rechteckig.
    Die sind natürlich relativ schwer, ich würd daher ein Inlett aus Kunstfaser, Seide oder auch ganz dünner Baumwolle empfehlen.
    In Mumienform sind sie meist etwas leichter als in rechteckform und funktionieren genauso gut, sind aber etwas enger als rechteckige.

    Ich hab ein Mumienförmiges aus Kunstfaser, wenn das man kaputt gehen sollte, wäre für mich glaub ich Seide die erste Wahl.

    So ein "richtiger" Schlafsack, wie das von dir genannten Modell, ist überflüssig. Normalerweise gibts pro Schlafplatz 2 Wolldecken, manchmal (v.a. in der Schweiz) sogar richtige Bettdecken, das reicht meistens.

    chris

    Kommentar


    • Marmotte
      Erfahren
      • 04.10.2006
      • 153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hüttenschlafsack

      Es gibt da verschiedene Ausführungen (s. o.) in Baumwolle bis Seide.
      Vorteil von Seide: extrem kleines Packmaß OT: (auch wenn die Packsäckchen dazu immer VIEL ZU KLEIN mitgeliefert werden und das Ding dann da nicht wieder reinwill) und man fühlt sich recht wohl darin.
      Nachteil: relativ teuer.
      Dann gibt es das Ganze als Mischgewebe mit wechselnden Anteilen (sogar mit irgendwelchen Seetangfasern oder so) und dementsprechenden Packmaß.
      Das Teil hat den Vorteil, dass die Decken von der Hütte, die dich schon beim Reinkommen mit lautem Grölen begrüßt haben, dir nicht ganz bis auf den Leib rücken können.

      Kommentar


      • amicusmontium
        Neu im Forum
        • 12.03.2008
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hüttenschlafsack

        Also ich habe "ägyptische" Baumwolle von Cocoon. Was dabei der genaue Unterschied zur Baumwolle ist, dürft ihr mich nicht fragen. Aber das Teil ist so leicht wie Seide!

        Was vielleicht schon noch zu bedenken ist:
        1) Es ist nicht jederfraus/manns Sache, die Hüttendecken so nah an sich zu haben. Okay, manche pennen sogar nur darin, was nicht erlaubt ist, v.a. aber nicht kameradschaftlich!
        2) Es kann auch schon mal recht kalt sein mit Decken, insbesondere wenn ich nunmal nur die mir zugewiesenen habe...
        Kurzum, es muss jeder selbst ausprobieren, aber warum nicht so 'was leichtes, eigenständiges? Ich habe mich an die Decken gewöhnt und nehme zusätzlich meine Fleece-Sachen für Kopf und Brust...

        Eine geruhsame Nacht!

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hüttenschlafsack

          Bei einem Inlett in Mumienform sollte man aber darauf achten, dass auf der Oberseite ein ausreichend grosser Teil ueber die Decken umgeschlagen werden kann. Sonst hat man die im Gesicht. Bei den rechteckigen Inlets ist gewoehnlich ein ausreichender Latz vorhanden.

          Wenn es etwas waermer sein soll, ist Flannel ganz angenehm, in der Huette muss man ja gewoehnlich nicht fuerchten nass zu werden. Sonst ist die duenne aegyptische Baumwolle oder Seide sehr angenehm und leicht.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Hoschi
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 379

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hüttenschlafsack

            der unterschied des coccon inletts zu anderen, besteht in der faserlänge, deswegen, ist es glatter, dünner, leichter, etc.

            Kommentar

            Lädt...
            X