Faltbett oder Feldbett

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mattmaster
    Anfänger im Forum
    • 18.12.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    Faltbett oder Feldbett

    Hi Leute
    Dieses Jahr im Sommer fahr ich in einem Zeltlager mit. Da ich Betreuer bin und in einem Zelt schlafe, das keinen Boden hat bräuchte ich ein Feldbett.
    Jetzt habe ich für 40 euro ein Faltbett von Mckinley gefunden, welches man einfach auseinanderzieht um es aufzubauen. Habt ihr Erfahrungen mit solchen betten gemacht?
    Oder welche Feldbetten hättet ihr zu empfehlen?
    Das gewicht ist nicht soooo wichtig, da ich es nicht zum wandern benutze. Mir geht es um gute Verarbeitung, robust sollte es sein, gutes Liegegefühl und preislich so um die 50 euro.
    Schonmal danke im Vorraus

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faltbett oder Feldbett

    Auch in nem Zelt ohne Boden braucht man nicht unbedingt ein Feldbett

    Isomatte auf den Boden, Schlafsack drauf fertig. Eventuell noch ne Plastikplane (aus dem Baumarkt) druntern. Das geht gut. So würd ich es auch machen, wenn der Zeltlagerveranstalter nicht ohnehin Feldbetten hat...

    Auf dem Zeltlager, auf dem ich bislang einige Male als Betreuer mit war, gabs immer schon von vornherein Feldbetten, für Kinder und Betreuer.

    Wenn du dir wirklich eines kaufen willst:
    Es gibt gewaltige qualitative Unterschiede. IMO ist es wirklich ein riesen Unterschied, ob man auf nem hochwertigen Feldbett, wie es für Katastrophenschutz und so gebaut wird, liegt, oder auf nem Billigteil. Das hat mit der Stabilität der Konstruktion zu tun, mit der Bespannung...
    Die hochwertigen kosten neu aber locker über 100€.... vielleicht findet man in nem Army-Laden mal ein gebrauchtes günstiger.
    Billigere Teile gibts im einschlägigen Outdoorhandel (z.B. Globi oder Woick, da gibts auch hochwertige). Im Katastrophenschutzhandel (z.B. www.rotkreuzshop.de - da stehen aber keine Preise) gibts auch die guten.
    Zumindest wenn du häufiger drauf schläfst, lohnen sich die guten.
    Ich kannte mal eine, die mochte ihr eigenes Bett (naja, eher Schlafsofa) nicht wirklich und hat dann selbst zuhause meistens auf nem Feldbett geschlafen. OK, sie saß an der Quelle, war sehr aktiv beim DRK.

    Alu- oder Holzgestell: Alu ist leichter, Holz ist IMO angenehmer zum aufbauen. Hab schon mehrere Leute gesehen, die sich an relativ scharfen Alukanten verletzt haben. Bei Holz wesentlich weniger. Als Bespannung ist IMO Baumwollmischgewebe am besten. Reines Nylon ist "lauter" wenn man drauf rumrutscht.


    Vergiss aber nicht, auch auf dem Feldbett eine Isomatte zu benützen! Denn die Feldbetten isolieren überhaupt nicht, es sind schon einige nachts frierend aufgewacht - dabei war der Schlafsack warm genug. Sie hätten einfach nur ne billige Schaum-Isomatte (oder ne gefaltete Wolldecke oder so) auf das Feldbett legen müssen.

    chris

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltbett oder Feldbett

      Ich kann auch mit guten Gewissen die Original Feldbetten der BW empfehlen. (Wenn man an sowas rankommt)
      Sehr robust und stabil.
      Von den Nachbauten würde ich die Finger lassen.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • mattmaster
        Anfänger im Forum
        • 18.12.2007
        • 10

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltbett oder Feldbett

        Das Zelt in dem ich Schlafe ist nennt sich Beduine.
        http://www.konfiweb.de/img/Beduin.jpg
        Da schlafen alle mit Feldbetten drin.
        Die Betten werden auch gestellt, es sind alte teile aus Holz.
        Ein Freund und Ich wollten uns eigene zulegen.
        In einem Outdoor Shop bei mir in der Stadt hab ich das hier gesehen
        http://www.shop-sportforster.de/cgi-...source=froogle
        ist für 40 euro ziemlich günstig und schnell aufgebaut.

        Kommentar


        • Hoschi
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 379

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltbett oder Feldbett

          na da würde ich nicht drauf schlafen wollen

          Kommentar


          • zwirni
            Gerne im Forum
            • 04.07.2006
            • 91
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltbett oder Feldbett

            Hoi,

            das sieht aber nicht wirklich stabil aus... auch nicht in der Dauerhaltbarkeit.
            Ich kenne nur jemanden, der mit so einem Feldbett ganz zufrieden ist:

            Das Ding macht schon einen wesentlich besseren Eindruck, ist allerdings auch deutlich teurer. Hat nicht so viele (Plastik-) Gelenke kreuz und quer.
            Isomatte oben auf der Liegefläche ist auf jeden Fall nicht verkehrt...

            Gruß,
            der Zwirni

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltbett oder Feldbett

              OK. Ich weiß ja nicht, was für Feldbetten da gestellt werden, aber ich denke, dass die Einkäufer da auch so rechnen, dass hochwertige, teurere Sachen sich letztlich doch rechnen.
              Komfortmäßig und auch in Anbetracht der ists daher IMO besser, diese Teile zu nutzen, als ein billiges eigenes Teil zu kaufen.

              Wie bequem das McKinley-Teil tatsächlich ist weiß ich nicht. Das musst du am besten ausprobieren.
              Auch scheint mir die "klassische" Konstruktion robuster, dauerhafter zu sein, als diese Faltkonstruktion.

              Warum wollt ihr euch eigentlich unbedingt eigene zulegen? Nur, damit ihr nicht auf Feldbetten schlafen müsst, auf denen schon andere geschlafen haben
              Oder weil ihr sie selber auch unabhängig von solchen Freizeiten nutzen wollt?
              Wenn ihr bei der Organisation auch sonst viel mitarbeitet, könnt ihr ja vielleicht auch mal für den Privatgebrauch dort ein Feldbett ausleihen, oder über die, wenn die neue Feldbetten beschaffen, an eigene kommen. Die bekommen womöglich einen deutlichen Rabatt bei den Herstellern/Händlern.

              chris

              Kommentar


              • mattmaster
                Anfänger im Forum
                • 18.12.2007
                • 10

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltbett oder Feldbett

                Ich möchte es auch Unabhängig von dieser Jugend benutzen.
                Außerdem sind viele von den teilen schon gesplittert und die Stoffbespannung reißt schnell und schon ausgeleihert.
                Ich bevorzuge Alu gestellt, da Holz auf feuschtem untergrund aufquillt. habt ihr links von online shops welche zu empfehlen sind?

                Kommentar


                • zwirni
                  Gerne im Forum
                  • 04.07.2006
                  • 91
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faltbett oder Feldbett

                  http://www.ruesthaus.de zum Beispiel.
                  Dort Reiter Webshop -> Schlafsäcke & Matten -> Zubehör
                  Gibts in drei verschiedene Versionen - einmal das oben vom Foto in Metall- (da ist glaube ich beim Preis was schief gelaufen) und Holzausführung und eine billigere Variante von Nordisk. Die Konstruktion scheint ähnlich zu sein, der Bezug ist bei den beiden teuren Baumwolle und bei dem anderen irgendein Plastikzeugs.

                  Kommentar


                  • Gersprenzfischer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2005
                    • 659

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltbett oder Feldbett

                    Kauf Dir das Original US Army Feldbett. Du musst aber aufpassen, dass es wirklich das Original ist. Es kostet neu ca. 75 Euro aufwärts und gebraucht ist es ab 40 Euro zu haben. Das Ding ist nicht besonders leicht, aber echt stabil, da geht nichts kaputt.
                    Wenn Du es im Sommer einsetzt, brauch es keine Isomatte untergelegt.
                    Sofern es geht und nicht getragen werden muss, ist ein Feldbett der Superluxus. Man schläft um Klassen besser als auf dem Boden und ist auch vom Dreck des Bodens entfernt. Es gibt sogar Moskitonetze passend für ein Feldbett.

                    Uwe
                    Der beim Familienzelten im Lavvu auch sein Feldbett benutzt

                    Kommentar


                    • berni71
                      Musteruser
                      Fuchs
                      • 27.01.2005
                      • 1612
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Faltbett oder Feldbett

                      Hallo Mattmaster,

                      ich würde kein Feldbett blind kaufen, immer probeliegen, vor allem wenn die Körpergröße in den Kritischen Bereich gehen sollte...

                      Mit 1,88m stoße ich bei vielen Feldbetten oben und unten an der Querstrebe mit Kopf und Füßen an, und das ist extremst unangenehm.

                      Ich hab aber eins, das passt. Ist ne feine Sache, hoch zu liegen, da fällt das Aufstehen in meinem Alter nicht so schwer

                      Gruß, Berni

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Faltbett oder Feldbett

                        Hi,
                        Also das ist das einzige Feldbett das ich wirklich kenne und ich denke auch eins der stabilsten.In dem Laden gibts auch die passenden Feldbettauflagen.Die gebrauchten sind meistens auch noch in einem Top Zustand.Die haben das Original US Feldbett auch noch in neu aber der Preisunterschied ist schon immens wenn man bedenkt das die Gebrauchten auch nicht wirklich stark gebraucht sind:http://www.asmc.de/de/Outdoor-Surviv...braucht-p.html
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Marmotte
                          Erfahren
                          • 04.10.2006
                          • 153
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Faltbett oder Feldbett

                          Hallo mattmaster,

                          seit mehreren Jahren benutze ich bei allen möglichen Gelegenheiten ein Feldbett, und zwar folgendes:
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sp_26002&k_id=0507&hot=0
                          Um es kurz zu machen:
                          ICH LIEBE ES!
                          Allerdings ist das Dingen ein Möbelstück. Von den Ausmaßen wie auch vom Gewicht her ist sowas gern mal ziemlich gewaltig. Dafür auch sehr bequem. Und das sogar für Rückengeschädigte (Bandscheibenprobleme).
                          Freunde von mir hatten sich einige dieser billigen Alu-Teile zugelegt. Die haben einen entscheidenden Nachteil: viele Bauteile sind aus Plastik oder auch aus so dünnem Alu, dass es sich sehr schnell verbiegt oder sogar etwas abbricht (vor allem wenn man nicht ganz so leicht ist).
                          Die Hinweise auf eine Unterlage (sonst wirds am Bobbes arg kalt) würde ich auf jeden Fall berücksichtigen! Am besten kommt dann aber auch noch ein Schaffell (Dekadenz pur )....

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Faltbett oder Feldbett

                            Zitat von mattmaster Beitrag anzeigen
                            Ich bevorzuge Alu gestellt, da Holz auf feuschtem untergrund aufquillt. habt ihr links von online shops welche zu empfehlen sind?
                            Meiner Erfahrung nach macht dem Holz der Feldbetten ne Woche oder auch 2 auf ner feuchten Wiese im Zelt überhaupt nix aus.
                            Normalerweise ist die Fläche im Zelt ja auch ziemlich trocken, nur wenns mal ganz extrem schüttet und der Zeltplatz schlecht drainiert ist, läuft mal das Wasser ins Zelt.
                            Für den Einsatz, wie er auf solchen Zeltlagern zu erwarten ist, ist die mögliche Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Holz IMO vollkommen irrelevant.

                            chris

                            Kommentar


                            • mattmaster
                              Anfänger im Forum
                              • 18.12.2007
                              • 10

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Faltbett oder Feldbett

                              ist ja schon recht teuer...
                              das mckinley bett ist in 10 sekunden aufgebaut und der erste eindruck war auch recht gut. Gerade Liegefläsche und robuste erscheinung...
                              Und für 40 euro. Muss ich nochmal eine nacht drüber schlafen.
                              Kennt ihr nen Shop wo ich bundeswehr bzw. Us Army betten günstig und garantiert original bekomme?

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Faltbett oder Feldbett

                                mein alu feldbett für den original us-kämpfer ist seit 10 jahren in meinem besitz und lässt mich ruhig und entspannt liegen. keine verschleiss-erscheinungen...
                                der preis für son teil bei der ebucht ist voll o.k.
                                ist halt nicht gerade leicht aber mit dem rucksack nimmt man es eh nicht mit..
                                gibt es auch für etwas längere schläfer...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X