Pertex Quantum Endurance oder DWR-Beschichtung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pertex Quantum Endurance oder DWR-Beschichtung?

    Hallo!
    bin gerade in den letzten Schritten einer Schlafsack-Auswahl (Rab Quantum Endurance gegen Cumulus Quantum). aus UK praktisch gleicher Preis...
    der springende Punkt: der Sack soll (im gegensatz zu meinem alten) "wasserdicht" sein, also mal eine Nacht draussen oder ein/zwei Regentage im Zelt gut mitmachen. (Auslüften müssen ja beide mal bei so einer Belastung, das ist klar)
    der Rab bietet ein "wasserfestes" Aussenmaterial ohne versiegelte Nähte, der Cumulus eine DWR-Beschichtung.
    Ich würde eigentlich den Cumulus favorisieren, unter anderem da ich mir eine Beschichtung atmungsaktiver vorstelle als einen speziellen Aussenstoff, bis jetzt bin ich aber eigentlich kein allzu treuer Gläubiger von Beschichtungen...
    zur Haltbarkeit der DWR konnte ich im Forum und auch woanders speziell nix finden.
    Ich möchte den Schlafsack aber natürlich ein bisschen länger benutzen.

    Hält die DWR Beschichtung also ein bisschen/kann man die problemlos nachimprägnieren, oder ist auf längere Sicht das Pertex Quantum Endurance die bessere Wahl?

    oder kann mir jemand einen anderen/besseren Schlafsack in der 1kg/ <300€/-5-10° Klasse empfehlen?
    Draußenkind!

  • Aachener
    Erfahren
    • 10.03.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pertex Quantum Endurance oder DWR-Beschichtung?

    Hallo konamann,

    empfehlen kann ich Dir nichts; ich selbst habe gerade nach langem Hin- und Herabwägen, tage- und nächtelangem Lesen und Recherchieren zwei maßangefertigte Schlafsäcke bei Robert's bestellt. Anschauen würde ich mir die Firma zumindest mal.

    Vorteil ist, daß sie genau das für Dich machen, was Du willst. Die schneidern Dir die Tüte auch an den Füßen weiter oder extra schmal und leicht, nehmen auf Wunsch Pertex Quantum/Endurance statt Microlight, auch in der von Dir gewünschten Farbe, machen den Sack 10 cm länger, lassen Dich die Füllkraft der Daune auswählen etc. pp. Für das, was sie bieten, finde ich die Preise spitze; ich habe aber, wie angedeutet, noch keinen Sack von ihnen in den Händen gehabt. Die wenigen Forumposts zu Robert's-Säcken von deren Benutzern hier waren sehr positiv.

    Problematisch bei der Auswahl sind überall die Wärmeangaben. Ich bin dazu übergegangen, die Säcke mit gleicher Daunenmenge und Füllkraft zu vergleichen, statt mich nach den Hersteller-Temperaturangaben zu richten. Trotz dieser EN-Normen wundert man sich manchmal, was manche Schlafsäcke so leisten sollen, während andere mit identischer Menge der gleich warmen Daune viel vorsichtiger angegeben werden.

    Cumulus habe ich lange wegen der guten Daune favorisiert, aber verworfen, weil die Daunenkammern nicht durchgehend sind und die Säcke am Rücken schwächer befüllt sind. Da ich nachts nicht starr auf dem Rücken, sondern eher auf der Seite liege, wäre der Rücken bei mir die Schwachstelle gewesen. Das war für ein anderes Forummitglied auch der Grund, seinen Cumulus-Sack nach der Tour wieder zu verkaufen.

    Ein vorstellbarer Sack bei Robert's für Deine Vorgaben wäre der Voyager 500 mit 800-cuin-Daune (angegeben mit -3/-10 °C), in Größe M landest Du da bei 1100 Gramm, wenn Du Pertex Microlight nimmst. Noch mehr Gewicht sparen kannst Du durch Wahl eines leichteren Oberstoffes und durch die Bitte, den Sack für Dich schmaler zu schneidern (die Robert's-Standardschnitte scheinen eher großzügig zu sein). Quantum oder Endurance statt Microlight kosten ca. 25-28 Euro extra: es geht auch beides (innen Quantum, außen Endurance).
    Mit 600 statt 500 g Füllung landest Du lt. Hersteller bei -8/-15°C und bist in der Standardversion immer noch unter 300 Euro (289 € mit 800-cuin-Daune).

    Noch mal: das ist ein Hinweis, keine Empfehlung; ich selbst bin halt nach langer Recherche bei dem Laden gelandet. Rajiv hier aus dem Forum kennt den Laden ganz gut und auch den Inhaber. E-Mail auf englisch geht sehr gut und zuverlässig, auch telephonieren auf englisch geht problemlos; der Kontakt ist sehr freundlich. Die Internetseite ist eine Katastrophe, etwa das Niveau der Cumulus-Seite. Manche Virenscanner alarmieren bei deren Aufruf; ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob der Alarm nicht falsch ist (ich habe versuchsweise einmal den Zugriff erlaubt und hatte schließlich doch keinen Befall meines Rechners). Wenn man sicher gehen will, sollte man den entsprechenden Dateien den Zugriff verweigern; dann kann man sich auch ruhigen Gewissens die Schlafsackbilder ansehen.

    Wenn Dir das zu haarig ist, kann ich gern ein Update posten, wenn die Säcke hier sind (dauert noch etwa 4-5 Wochen). Wenn Du in der Nähe wohnst und magst, komm dann vorbei und sieh' sie Dir an.

    Viele Grüße, Johannes
    Zuletzt geändert von Aachener; 13.05.2008, 23:48.

    Kommentar


    • konamann
      Fuchs
      • 15.04.2008
      • 1070
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pertex Quantum Endurance oder DWR-Beschichtung?

      cool danke schonmal für die infos!
      4-5 wochen is zwar noch recht lang, aber mal gucken. kommen und angucken wird leider nix, es sei denn ich hab zeit für ne halbe trans-germany (ohne schlafsack ;) )


      mein laden bietet mir grad nen ME glacier 500 an für 239€
      lohnenswert??? hab gehört, die daunenqualität taugt nicht so viel?
      Draußenkind!

      Kommentar


      • Alex
        Anfänger im Forum
        • 01.07.2004
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pertex Quantum Endurance oder DWR-Beschichtung?

        Auch Pertex Quantum Endurance hat eine Durable Water Repellence (DWR) Ausrüstung. Ist ne stinknormale Imprägnierung, damit sich das Aussenmaterial nicht wie ein Schwamm vollsaugt. Ein Stoff der nur eine DWR hat, ist damit also fertig ausgerüstet. Ist die Imprägnierung im Laufe der Zeit verdampft, kannst Du versuchen sie wieder nachzusprühen - mit meist schlechten Ergebnissen.
        Pertex Endurance oder Quantum Endurance (auch Drilite von ME) sind auf der Innenseite mit einer zusätzlichen PU Barriere beschichtet die einen höheren Wasserdruck aushält. Auch wenn die Aussenhülle nicht mehr so gut apperlt funktioniert die noch gut. Es ist also bei weitem nicht das gleiche.

        Kommentar

        Lädt...
        X