Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • miesepeter
    Neu im Forum
    • 20.08.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

    Hallo erstmal!

    Ich brauche einen Winterschlafsack. Nach langem Hin und Her und Abwägen von Preis/Leistung etc. habe ich mich für den Mountain Equipment Helium entschieden (andere Empfehlungen und Diskussion zwecklos, ich will endlich mal zu Potte kommen ;). Ich bin jetzt nur noch am überlegen ob ich den 600 (1/-7/-23) oder den 800 (-4/-11/-28) nehmen soll. Ich habe mit solchen tiefen Temperaturen überhaupt keine Erfahrung, wird meine erste Wintertour werden. Meine Frage, reicht der 600 für einen typischen deutschen Mittelgebirgswinter mit Durchschnittstemperaturen um den Gefrierpunkt aus oder sollte ich lieber den 800 nehmen? Ich bin 181 groß, normalgewichtig und friere ehr nicht so schnell. Ich will auf gar keinen Fall in dem Ding schwitzen. Lieber ziehe ich mir noch eine lange Unterhose und einen Pullover mehr an. Was meint ihr?

    Kann mir außerdem jemand sagen wie der ME Helium von der Länge her ausfällt? Ich habe leider nicht die Möglichkeit vorher probezuliegen. Ich bin 181 cm groß. Reicht der Normale (bis 180 cm Körpergröße) oder sollte ich besser die längere Version (bis 195 cm Körpergröße) nehmen?


    Gruß

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

    Hej

    zumindest der 600 ist in meinen Augen kein Winterschlafsack, das ist ein 3 Jahreszeitenmodell.
    Der 800 reicht für deutsche Mittelgebirge mit ner vernünftigen Isomatte, die ist mindestens so wichtig wie der Schlafsack.
    Denk dran, dein Wärmeempfinden kann ganz schön in den Keller gehn mit eventueller Erschöpfung.
    Nimm den größeren, zu klein ist im Winter ziemlich dämlich und so kannst du noch ein paar Sachen mit in den Schlafsack nehmen. mfg horst
    Zuletzt geändert von ; 16.11.2008, 14:38. Grund: Zusatz

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

      Mittelgebirge mit Durchschnittstemparaturen von 0Grad...

      * Nebel an 306 Tagen im Jahr
      * An 100 Tagen im Jahr von Eis bedeckt
      * An 176 Tagen mit Schneedecke
      * An 85 Tagen im Jahr herrschen Temperaturen unter 0 °C
      * Im Winter treten Tiefsttemperaturen von bis zu −28 °C auf
      * Das Jahrestemperaturmittel beträgt 2,9 °C
      * 1.610 Millimeter Niederschlag pro Jahr
      * Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 263 km/h
      der Brocken

      Nimm den 800er.
      der 600er ist eher ein 3 Jahreszeiten Schlafsack. -10 Grad kann man auch im deutschen Flachland immer mal haben und deine, sowohl die Schlafsackwerte sind Optimalwerte. Du musst ja nur mal hungrig und total fertig in den Schlafsack kriechen, dann wirst du dich über die 200g Daunen zusätzlich sehr freuen!
      Wie die Länge ausfällt kann ich nicht sagen, generell kannst du aber davon ausgehen das es passen wird, wenn du ausschießlich auf dem Rücken schläfst!
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • miesepeter
        Neu im Forum
        • 20.08.2007
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

        Gut, war vielleicht etwas zu optimistisch mit den 0 Grad. Ich tendiere auch ehr zu dem 800. Ich habe halt nur Bedenken das der zu dick sein könnte und ich dann schwitze, was ja genauso Mist ist wie frieren. Allerdings wird es wohl wahrscheinlicher sein in dem 600 zu frieren als in dem 800 zu schwitzen. hmmm.

        Kommentar


        • Tom1981
          Gerne im Forum
          • 01.10.2008
          • 87
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

          Zitat von miesepeter Beitrag anzeigen
          Gut, war vielleicht etwas zu optimistisch mit den 0 Grad. Ich tendiere auch ehr zu dem 800. Ich habe halt nur Bedenken das der zu dick sein könnte und ich dann schwitze, was ja genauso Mist ist wie frieren. Allerdings wird es wohl wahrscheinlicher sein in dem 600 zu frieren als in dem 800 zu schwitzen. hmmm.

          Also, so schnell fängt man in so einem Schlafsack nun auch nicht zu schwitzen an. Da würde ich mir im Sommer drüber Gedanken machen, aber doch nicht im Winter.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

            Zitat von Tom1981 Beitrag anzeigen
            Also, so schnell fängt man in so einem Schlafsack nun auch nicht zu schwitzen an. Da würde ich mir im Sommer drüber Gedanken machen, aber doch nicht im Winter.
            und selbst wenn, dann mal eben kurz den RV öffnen....
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • zoink
              Anfänger im Forum
              • 18.04.2008
              • 30
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

              Mit dem Helium 800 wirst Du im deutschen Winter nicht schwitzen. Ich würde schätzen, dass er an den Füßen und oben leicht geöffnet noch bei +10 Grad komfortabel ist. Erst darüber wirds wohl langsam ungemütlich warm.
              Wenn Du eine einigermaßen knackige Winternacht erwischst, wird es im Helium 600 frostelig werden.
              Wenn Winterübernachtungen nicht die absolute Ausnahme sind, solltest Du den 800 nehmen.

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                Ganz ehrlich: Keinen von beiden. Kauf Dir doch lieber gleich was Vernünftiges, bspw. nen polnischen Yeti Q700. Wenn Du Dich aber von Deinem Vorhaben nicht abbringen lässt (was ich befürchte), für den Winter auf jeden Fall den 800er nehmen. Die Qualität der Füllung ist auf einem derart niedrigen Niveau, dass man in jedem Fall 800g davon braucht.

                Kommentar


                • cancin
                  Erfahren
                  • 12.07.2008
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                  Ich dachte immer ME wäre ein Premiumhersteller. Ist die Qualität so schlecht oder liegt das nur am Modell?

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5068
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                    OT: lol
                    solche Threads machen den Tag schöner
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                      Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                      Ich dachte immer ME wäre ein Premiumhersteller.

                      Kommentar


                      • cancin
                        Erfahren
                        • 12.07.2008
                        • 293
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                        Lasst mich doch an euer Weisheit teilhaben ohne mich zu verarschen.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12040
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                          Verwechselt mit WM ? Sind ja auch nur 2 Buchstaben...

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5068
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                            OT: Ich muste nur lachen über die Aussage des Schlafsackpapstes und habe dabei meinen Kaffee über die Tastatur verteilt
                            Leider kann ich keinen konstruktiven Tip geben ausser das ich mit meinem Polen Yeti sehr zufrieden bin

                            600 gr Füllung wären mir auch zu wenig
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                              Zitat von cancin
                              Ich dachte immer ME wäre ein Premiumhersteller. Ist die Qualität so schlecht oder liegt das nur am Modell?
                              Nicht die Schlafsäcke sind schlecht, sondern der 600+ fill. Die Schlafsäcke an sich (also die Hüllen) sind wirklich gut gemacht, durchdacht und aufwändig konstruiert, aber was bringt mir das beste Chassis, wenn der Motor streikt?

                              Die ME Helium Serie ist eine unstimmige Kombination aus Ultraleicht-Hülle und schlechter Füllung. Mir erschließt sich der Sinn solcher Produkte nicht wirklich. Wenn es unbedingt ME sein muss, dann besser Xero 550 oder 750. ME gibt´s in England dank des schwächelnden Pfundes z. Zt. für´n Appel und n Ei.

                              Kommentar


                              • Frank Wacker - outdoor
                                Erfahren
                                • 03.11.2008
                                • 137
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                Hallo Cancin,

                                Schlafsäcke von Mountain Equipment bieten eine sehr solide Qualität - das zeigt sich bei Tests immer wieder. Sie liegen zwar nicht auf dem Niveau von Western Mountaineering (WM) oder Feathered Friends (FF), dafür sind sie im Schnitt zumindest in der Anschaffung spürbar günstiger - im Bezug auf die Lebensdauer der Füllung kann man darüber argumentieren, denn extrem hochwertige Daune wie sie WM und FF verwenden, hält einfach noch länger. Und damit machen sich deren höhere Anschaffungspreise wieder bezahlt.

                                Man darf die Leistung eines Daunenschlafsacks aber nicht nur an der Füllqualität messen. Edelste Daune in einer schlechten Schlafsackhülle bringt weniger als eine solide Daunenqualität in einer durchdachten Hülle. Und hier stimmt die Qualität von Mountain Equipment: Die Daunenfüllung verrutscht nicht, die Kapuzen besitzen eine vernünftige Passform (sind also nicht so groß) und isolieren gut, der Wärmekragen funktioniert anstandslos. Nur die Abdeckleiste(n) am RV sollte(n) dicker sein. Auch die verwendeten Gewebe sind in Ordnung. Natürlich könnte man auch hier noch im Detail an den Schlafsäcken feilen, aber alles in allem macht man mit einem Mountain-Equipment-Schlafsack nichts falsch - außer das eigene Ego verlangt - aus welchen Gründen auch immer - nach dem Besten vom Besten. Aber das sollte jeder für sich entscheiden...

                                Schöne Touren,

                                Frank

                                P.S. Bei 1,81 Meter müsste die normale Länge gerade noch reichen - die XL-Versionen bei ME sind auch noch breiter. Für schlanke Leute ist das nicht ideal - außer man braucht sehr viel Platz im Schlafsack.

                                Kommentar


                                • Frank Wacker - outdoor
                                  Erfahren
                                  • 03.11.2008
                                  • 137
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                  Nicht die Schlafsäcke sind schlecht, sondern der 600+ fill. Die Schlafsäcke an sich (also die Hüllen) sind wirklich gut gemacht, durchdacht und aufwändig konstruiert, aber was bringt mir das beste Chassis, wenn der Motor streikt?
                                  Dieser Vergleich hinkt ein wenig - der Motor streikt ja nicht, er bringt nur nicht die volle Leistung. Aber auch das ist wieder relativ. Außerdem sollte man sich solche deftigen Aussagen über eine Schlafsackfüllung nur dann erlauben, wenn man diese hat untersuchen lassen. Denn der Fillpower-Wert allein sagt auch noch nicht alles über die Daunenqualität aus.

                                  Frank

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                    Frank jetzt hör mal auf...!

                                    Corton hat seinerzeit mal eine komplizierte Formel für Daunenschlafsäcke aufgestellt und das auch mit Jacobi besprochen......
                                    Er hat es doch gut gemeint! Trust his Kitchen!

                                    Kommentar


                                    • miesepeter
                                      Neu im Forum
                                      • 20.08.2007
                                      • 4

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                      Da dachte ich schon, ich hätte endlich eine Entscheidung getroffen. Jetzt bin ich wieder unsicher. Einverstanden, ME ist keine Referenzklasse, aber bis jetzt habe ich eigentlich hauptsächlich Gutes über ME gehört/gelesen (mit Ausnahme von diesem Forum hier). Ich möchte hier bei Leibe keine unendliche Diskussion über Für und Wider von ME Schlafsäcken vom Zaune brechen (letztendlich ist es wohl, wie bei Vielem, reine Glaubenssache), allerdings bin ich absoluter Daunenschlafsackneuling und möchte nicht, aus Unwissenheit, überteuerten Schrott kaufen. Gibts hier noch mehr Leute, die der Meinung sind, daß Preis/Leistung bei ME nicht stimmt?

                                      Ich habe schon oft gelesen/mir sagen lassen, daß man ab 600 cuin eine gute Daunenqualität bekommt. Nun lese ich hier aber wieder, daß 600 viel zu wenig seien. Wie machen sich denn diese Mehr oder Weniger an Kubikzoll bemerkbar? Einzig am Mehrgewicht, weil (bei gleicher Isolation) mehr Daunen/Federn drin sind oder gibts da noch andere Nachteile?


                                      Gruß

                                      Kommentar


                                      • bodach
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2008
                                        • 286
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                        nAbend, nix gegen ME!
                                        habe eine ME Glacier 1000 mit DryLite. Bin 172cm gross und habe die XL version, damit man sich nicht die fuesse stösst. Bisher 2 Wintertouren a 10 Tage damit gemacht von +1 grad bis -20. perfekt. wuerde dir zu drylite raten, denn man weiss nie wie das wetter wird. Alles unter -10 koennte eher feucht werden. Zudem lohnt sich immer ein duenner ueberschlafsack, dass kondenst es eher dort als im oder auf dem eigentlichen schlafsack.

                                        bodach

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X