Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotfux
    Neu im Forum
    • 08.01.2009
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

    Hi,

    ich habe mir den Kompakt Spring gekauft. Bin aber am überlegen, ob ich ihn nicht doch gegen den 3-Seasons umtausche. Wobei ich sonst keinen so warmen Schlafsack wie den 3-Seasons bräuchte.
    Hat jemand erfahrungen mit dem Spring, wenn die Temperatur mal an der 0°C Marke kratzt? Ist er dann noch genügend warm? Und wieviel bringt es, sich sagen wir mal lange Unterwäsche im Schlafsack anzuziehen? Oder hat jemand einen guten Tip mit welcher Kleidung man die Temperaturzone etwas erweitern kann?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

    Hat jemand erfahrungen mit dem Spring,
    den mit MTI 12 oder MTI 13? Habe den 12er. Der 13er hat ja Temperaturbereich: 6 °C/ 1 °C/ -14 °C. Dürfte folglich bis 0°C noch mit Inlett & langer U-Wäsche ausreizbar sein.

    Und wieviel bringt es, sich sagen wir mal lange Unterwäsche im Schlafsack anzuziehen?
    viel. Dürftest damit noch einiges rausholen.

    Oder hat jemand einen guten Tip mit welcher Kleidung man die Temperaturzone etwas erweitern kann?
    Lange U-Wäsche (oben & unten), 2 Paar Socken & Seideninlett

    LG

    Chris
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

      Zitat von rotfux Beitrag anzeigen
      Hat jemand erfahrungen mit dem Spring, wenn die Temperatur mal an der 0°C Marke kratzt? Ist er dann noch genügend warm?
      Um die 0°C ist noch nicht mal der Kompakt wirklich warm. Geht schon, man will ja nicht pienzen, aber meiner Erfahrung nach wird es in Schlafsäcken (zumindest mir...) so ab ca 5°C über dem unteren Komfortlimit eher ungemütlich. Gut erträglich, aber mollig warm und gemütlich ist was anderes. Wenn man abgeschlafft ist, die Tüte am besten leicht feucht und es bläst ordentlich Wind , sind die paar Grade schnellstens dahingeschmolzen. Ganz zu schweigen von dem unweigerlichen Verlust an Isolationsleistung über die Jahre.

      Ich habe den Spring als Budgetschlafsack für Reisen gekauft. Für draußen muß es da schon noch recht warm sein, selbst im Hochsommer geht es gerne mal runter bis auf 3-5°C, da ist der Spring schon lange überfordert. Da brauchst schon Fleece und Wollmütze damit es irgendwie noch halbwegs angenehm ist.
      Der Spring ist kein 3-Jahreszeitenschlafsack und imo viel zu eingeschränkt. Ich würde den Spring zurückschicken und gegen den normalen Kompakt tauschen.
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

        Im Kompakt Spring fand ich es schon bei +6 Grad "ungemütlich". Nicht kalt, aber eben auch nicht mehr kuschelig. Selbst auf ordentlicher Evazote-Matte 1,4 cm.

        Pfad-Finder
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

          Ich hab mit dem 3 Seasons schon bei Schnee gepennt.Es waren so schätzungsweise -3 Grad und ich hatte nur ne Unterhose und ein T-Shirt an,unter mir ne Artiach Trekmat und über mir ein Tarp.Es war nicht warm aber ich konnte schlafen.Zudem hat es ziemlich geblasen.Hab das Teil aber wieder verkauft.

          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

            Falls die "93" in Deinem Nick für das Geburtsjahr steht, wundert mich das Nicht-Frieren nicht.
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

              Jop kalt ist mir nie.Im Harz hatte ich beim abendlichen kochen T-Shirt Unterhemd und ein 200er Fleece an und mein Begleiter unter anderem ne Klättermusen Bore.
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Alpenjodel
                Erfahren
                • 25.03.2004
                • 159

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                Ich kann die Aussagen von derjoe und Pfad-Finder bestätigen.
                Mein Spring ist Bj. 2002, welche MTI Füllung der hat kann ich jedoch nicht sagen.
                Beim üblichen campieren benutze ich oft und gerne ein dünnes Fleece Inlet (Ajungilak Beito, 100er Fleece), dann sind 0 Grad Außentemperatur im Zelt auf TAR Standard gerade noch ok. (mit Shorts u. T-Shirt)
                Ohne Inlet wird`s bereits bei 5 Grad ungemütlich.
                Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  Im Kompakt Spring fand ich es schon bei +6 Grad "ungemütlich". Nicht kalt, aber eben auch nicht mehr kuschelig. Selbst auf ordentlicher Evazote-Matte 1,4 cm.

                  Pfad-Finder
                  schön, wie einig wir uns sind .

                  Ich denke, viele verbeißen sich immer wieder an diese Temperaturangaben, die zwar wichtige und informative Angaben sind, aber dann ist es halt schon lange alles andere als kuschelig und man hat einfach die Reserve nicht mehr dabei.

                  Auch wenn ich mich wiederhole: 5°C würde ich generell schon draufhauen bei der Bemessung des Schlafsacks. Nicht nur weil es schnell mal kälter wird als erwartet und die Schlffheit ganz schön ihren Tribut fordern kann was die Verfrorenheit angeht, sondern weil man den Sack dann auch einfach länger einsetzen kann. KuFa baut sicherlich ab, aber ich habe jetzt meinen Ajungilak Kompakt Super seit über 10 Jahren und er taugt immer noch bis unter die Frostgrenze. Ist ein Sack jedoch schon beim Kauf "gerade noch so" für die anvisierten Touren tauglich, ist der schon nach relativ kurzer Zeit schnell wieder fällig. Und schon von vorneherein ein Inlett einplanen halte ich einfach für kontraproduktiv, da ist man mit einem wärmeren Sack besser beraten bzgl. Gewicht, Preis, Handling.
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                    Man muss sich mal anschauen, welche Annahmen die EU-Norm trifft:
                    • "Höchste Temperatur" gilt für Frau, 25, Jahre, 160 cm, 60 kg, "die gerade nicht friert"
                    • "Mittlere Temperatur" gilt entsprechend für Mann, 25 Jahre, 170 cm, 73 kg.
                    • "Extremtemperatur" gilt für die Frau, wenn es nur ums Überleben geht.


                    So, jetzt bin ich
                    • 183 cm lang --> mehr Abstrahlfläche
                    • 83 kg schwer --> drücke mehr Schlafsack platt, weniger Iso-Wirkung
                    • und mehr als zehn Jahre älter --> mit 25 konnte ich bei leichtem Frost ohne Handschuhe problemlos radfahren, heute tut's weh.


                    Pfad-Finder
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Bergjakl
                      Neu im Forum
                      • 05.02.2009
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                      Hi
                      ich wollte nir auch den Ajungilak Kompakt 3-Seasons kaufen. Da 160€ für nen Kunstfaserschlafsack schon recht teuer sind, wo der irgendwann platt ist und man ihn nicht waschen sollte. Gibts da evtl. billigere Alternativen, die ungefähr den gleichen Temperaturbereich vom Kompakt 3-Seasons abdecken?!

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                        Zitat von Bergjakl Beitrag anzeigen
                        Gibts da evtl. billigere Alternativen, die ungefähr den gleichen Temperaturbereich vom Kompakt 3-Seasons abdecken?!
                        Bestimmt, aber dann eventuell zu einem größeren Volumen/Gewicht. Füll doch mal den Schlafsackbogen aus, damit man Dir besser helfen kann und ungefähr deine Vorstellungen kennt -> max Gewicht, max Volumen, max Preis

                        LG

                        Chris
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • Bergjakl
                          Neu im Forum
                          • 05.02.2009
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                          Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                          Bestimmt, aber dann eventuell zu einem größeren Volumen/Gewicht. Füll doch mal den Schlafsackbogen aus, damit man Dir besser helfen kann und ungefähr deine Vorstellungen kennt -> max Gewicht, max Volumen, max Preis

                          LG

                          Chris
                          Wie groß bist Du?
                          187cm
                          Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
                          b
                          Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
                          c
                          a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
                          b und c
                          Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? a
                          Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
                          eagal
                          Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
                          rechts
                          Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
                          aufblasbare Isomatte
                          Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                          vorerst Marokko, Djebel Saghro; im Sommer auch Norwegen
                          Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
                          3 Jahreszeit, evtl. auch mal Winter
                          Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
                          um den Gefrierpunkt und bissl drunter
                          Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
                          a,b und c(wenns sein muss)
                          Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
                          eher selten
                          Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Solo und zu mehreren
                          Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
                          1-3 Wochen
                          Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
                          bis jetzt noch nicht
                          Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
                          muss ich auch noch schaun, so um die 65l+15
                          Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                          Packvolumen?
                          Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
                          max. 150€
                          Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
                          ja, aber ich brauch ihn in 2 Wochen, mit Yeti(Polen) bin ich schon in Kontakt, aber des is zu kurzfristig
                          Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
                          ja, hab hier ziemlich viel über Schlafsäcke gelesen
                          Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
                          regelmäßig, solang bis er platt is(ich kauf mir nen Kunstfaser)

                          Also m.M.n. wär der Ajungilak Kompakt 3-Seasons nicht schlecht. Mich würde einfach interessieren, obs für den gleichen Temperaturbereich einen billigeren Kunstfaserschlafsack gibt. Das Gewicht spielt schon eine Rolle, aber hauptsächlich der Preis und wie dann das Verhältnis Mehrgewicht zu weniger Preis is.

                          Danke schonmal

                          Jakl

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                            Vielleicht ein Marmot Wave 3. Ob der gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen. Wurde mir selbst hier schon mal öfters als Schlafsack empfohlen.

                            Im Vergleich zum 3-Season 400g mehr Gewicht, größeres Volumen (15 Liter statt 8 Liter), dafür nur 90 €.

                            Eventuell noch mal bei Larca schauen bzw Carinthia Modelle, die Deuter Orbit 1100 Serie (1900g, 95 €) Aber auch dort sicherlich: Mehr Gewicht, größeres Volumen.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • Ouija
                              Gerne im Forum
                              • 13.06.2008
                              • 59
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                              Ajungilak Tundra 3-Seasons!


                              Hab ihn mir letztes Frühjahr gekauft und war damit u.a. auch in Schweden im Spätsommer, da hatte es nachts immer um die 0° oder sogar drunter (-4 in der letzten Nacht). Ich hab nie mehr angehabt als Shorts und Tshirt, kein Inlett benutzt und auf ner Nordisk Krafka Isomatte gepennt.
                              Super kuschlig, sehr warm und imho ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!!

                              Kommentar


                              • NRWStud
                                Alter Hase
                                • 02.05.2007
                                • 2526
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                                stimmt, der Tundra wäre auch etwas.

                                Packvolumen: 8,3 l schaut auch gut aus.

                                Von Vaude gab es auch immer noch eine Serie, ich glaube Navajo. Vielleicht gibt es da auch eine Alternative
                                unser Blog HikingGear.de

                                Kommentar


                                • Bergjakl
                                  Neu im Forum
                                  • 05.02.2009
                                  • 6
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                                  genau sowas wie den Tundra hab ich gemeint, 100g weniger und 1°C mehr sind mir nicht 60€ wert. Ich werd mir den Tundra hohlen.
                                  Danke nochmal

                                  Kommentar


                                  • BuDDa
                                    Neu im Forum
                                    • 17.12.2008
                                    • 8
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                                    hallo,
                                    stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Ich sehe auch nicht ein für 100g und 1 grad mehr 60 eus auszugeben.
                                    Ist der Unterschied den von MTI 9 zu MTI 13 so krass?? Fühlt sich das irgendwie besser an??
                                    Ansonsten ist halt das Außenmaterial verschieden
                                    balance TX zu performance TX (Kompakt).
                                    also ich habe nicht vor zu biwaken. Weil sonst kann ich mir nicht vorstellen, wozu man den Kompakt braucht.

                                    Beste Grüße
                                    Daniel
                                    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist

                                    Kommentar


                                    • bFlat
                                      Gerne im Forum
                                      • 27.02.2011
                                      • 96
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                                      Hallo zusammen,
                                      wie an anderer Stelle erörtert...: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?49522-%28CH%29-Wandern-in-der-Schweiz-%28keine-Bergexpedition-%29-%29&p=805259#post805259

                                      ...wollt ich mich etwas kurzfristig ab Mittwoch/Donnerstag mit dem Ajungilakt 3 Seasons kompakt auf einen kleinen Wandertrip in der Schweiz am Jura begeben. Allerdings sind laut Vorhersage rund -7° in der Nacht angesagt. Ich frage mich daher, ob die Temperaturen mit dem Schlafsack noch bewältigbar sind oder ob ich mir vorher noch und wenn ja,was, zusätzliches Equipment holen sollte - Inlett bspw.
                                      Schlafen werd ich im Nordisk Pasch und hab ne TAR Trail Lite.

                                      Ich hab den Schlafsack für 196, da mir mit 183cm Körpergröße und circa 80kilo der 180 wohl was zu klein wäre.

                                      Habt ihr da irgendwelche Tipps von zuästzlichen Produkten bis hin zum "lass es lieber und komm im Frühling wieder" ?
                                      Reiseblog - naher Osten
                                      Reiseblog - Südamerika

                                      Kommentar


                                      • retebu
                                        Erfahren
                                        • 15.09.2008
                                        • 433
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ajungilak Kompakt Spring oder 3-Seasons

                                        Für mich wäre die Tüte nicht geeignet, da Frostbeule. Schaue deshalb immer bei den "Frauentemperaturen". Der ist beim Komfort-Bereich für die Herren der Schöpfung
                                        bis -5 °C angegeben.
                                        retebu

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X