Hallo Zusammen,
ich möchte dieses Jahr zumindest eine kleine Bikepacking-Tour in Deutschland, vornehmlich in Bayern machen und suche dazu hier zunächst einen Schlafsack. Diese Tour soll 3-4 Tage sein, mehr Zeit ist momentan am Stück nicht drin.
Ich werde voraussichtlich ein Tarp oder besser Tarptent nutzen - hierzu mache ich später einen Thread auf.
Ich habe aber vor, auch mal zwischendurch für eine oder zwei Nächte was draußen zu machen aber eben im Mittel- und Süddeutschen Raum und gemäßigt in AT evt. Das kann Wandern oder Biken sein.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Deutschland Mai bis Oktober - also ich denke mit 0°C Kompforttemperatur sollte das passen - ich habe dazu aber keine Erfahrungen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
normal - 170 cm, 68-72 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wenn es bei mir zu kalt wird, kann es sein, dass die Extremitäten kalt werden, was dann etwas dauert, bis es wieder warm wird. Ich möchte es nicht zu kalt aber im Sommer sollte es sowieso nicht zu kalt werden.
Ich habe kein Problem damit, den Schlafsack aufzumachen und als Decke zu nutzen, wenn es hieß ist.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Seiten- und Halbseitenschläfer, so ein Bein gestreckt, eins angezogen. Bisschen Breiter ist bestimmt gut.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wenn mir z. B. ein Western Mountaineering einzigartige Vorteile bringt, dann würde ich auch so einen nehmen. Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn es günstiger wird.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Ich würde mich auf Süddeutschland und mäßige Regionen (keine Gipfel und Gletscher z. B.) in Österreich festlegen. Evtl. auch mal Richtung Norddeutschland und nördlicher aber wenn dieser Schlafsack das nicht kann, ist das ok.
Es soll z. B. eine TAR NeoAir XLite und möglichst Zelt oder Tarp drüber. Ich weiß nicht ob das zu berücksichtigen ist, ob es Temperaturmäßig Vorteile bringt. Kann natürlich auch ohne Zelt/Tarp genutzt werden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Nicht zu kalt und evtl. etwas geräumiger (Halbseitenschläfer)
- dann sollte das Gewicht nicht zu hoch sein
- es muss kein Mini-Minimalst-Schlafsack sein
- Qualität ist mir schon wichtig (muffelnde Cumulus Schlafsäcke? Nur ein Bsp. weiß nicht ob das noch so ist)
Folgende Kandidaten habe ich bisher gesehen:
WM Megalite - groß und warm, hoher Preis.
WM Summerlite - etwas leichter, hoher Preis
Cumuls Lite Line 300 oder 400 - Preis Leistung?
Rab Mythic Männer 400 - gerade für 370 zu bekommen
Robert's Superlight 400 - kann angepasst werden
Liege ich mit Komfort um die 0°C erstmal richtig und was wären die besten Kandidaten dafür? Auf was muss ich noch achten beim Schlafsack, bei dessen Nutzung oder was auch immer?
Vielen Dank schonmal vorab!
Grüße
aimhigh
ich möchte dieses Jahr zumindest eine kleine Bikepacking-Tour in Deutschland, vornehmlich in Bayern machen und suche dazu hier zunächst einen Schlafsack. Diese Tour soll 3-4 Tage sein, mehr Zeit ist momentan am Stück nicht drin.
Ich werde voraussichtlich ein Tarp oder besser Tarptent nutzen - hierzu mache ich später einen Thread auf.
Ich habe aber vor, auch mal zwischendurch für eine oder zwei Nächte was draußen zu machen aber eben im Mittel- und Süddeutschen Raum und gemäßigt in AT evt. Das kann Wandern oder Biken sein.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Deutschland Mai bis Oktober - also ich denke mit 0°C Kompforttemperatur sollte das passen - ich habe dazu aber keine Erfahrungen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
normal - 170 cm, 68-72 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wenn es bei mir zu kalt wird, kann es sein, dass die Extremitäten kalt werden, was dann etwas dauert, bis es wieder warm wird. Ich möchte es nicht zu kalt aber im Sommer sollte es sowieso nicht zu kalt werden.
Ich habe kein Problem damit, den Schlafsack aufzumachen und als Decke zu nutzen, wenn es hieß ist.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Seiten- und Halbseitenschläfer, so ein Bein gestreckt, eins angezogen. Bisschen Breiter ist bestimmt gut.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wenn mir z. B. ein Western Mountaineering einzigartige Vorteile bringt, dann würde ich auch so einen nehmen. Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn es günstiger wird.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Ich würde mich auf Süddeutschland und mäßige Regionen (keine Gipfel und Gletscher z. B.) in Österreich festlegen. Evtl. auch mal Richtung Norddeutschland und nördlicher aber wenn dieser Schlafsack das nicht kann, ist das ok.
Es soll z. B. eine TAR NeoAir XLite und möglichst Zelt oder Tarp drüber. Ich weiß nicht ob das zu berücksichtigen ist, ob es Temperaturmäßig Vorteile bringt. Kann natürlich auch ohne Zelt/Tarp genutzt werden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
- Nicht zu kalt und evtl. etwas geräumiger (Halbseitenschläfer)
- dann sollte das Gewicht nicht zu hoch sein
- es muss kein Mini-Minimalst-Schlafsack sein
- Qualität ist mir schon wichtig (muffelnde Cumulus Schlafsäcke? Nur ein Bsp. weiß nicht ob das noch so ist)
Folgende Kandidaten habe ich bisher gesehen:
WM Megalite - groß und warm, hoher Preis.
WM Summerlite - etwas leichter, hoher Preis
Cumuls Lite Line 300 oder 400 - Preis Leistung?
Rab Mythic Männer 400 - gerade für 370 zu bekommen
Robert's Superlight 400 - kann angepasst werden
Liege ich mit Komfort um die 0°C erstmal richtig und was wären die besten Kandidaten dafür? Auf was muss ich noch achten beim Schlafsack, bei dessen Nutzung oder was auch immer?
Vielen Dank schonmal vorab!
Grüße
aimhigh
Kommentar