Bikepacking Schlafsack 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauni
    Neu im Forum
    • 28.02.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bikepacking Schlafsack 3 Jahreszeiten

    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe und Erfahrung für einen neuen Schlafsack. Ich recherchiere schon eine Weile nach einem neuen Schlafsack. Je mehr ich aber nachlese, desto weniger weniger kann ich mich entscheiden.
    Zu meiner Person und Einsatzgebiet: Ich bin aktuell 21 und fahre seit 6 Jahren mit einem Kollegen 1-3 Mal im Jahr für mehrere Tage/Wochen mit dem Fahrrad in Europa herum. Unser Schlafsetup besteht aus einer kleinen Unterlage, Isomatte (habe aktuell eine Thermarest Neoair Xlite) und einem Schlafsack. Für schlechte Tage haben wir auch ein 2P-UL-Zelt dabei. Wir bevorzugen aber spontan uns überall hinlegen zu können um am nächsten Morgen gleich weiterzufahren. Dabei kam es schon ein paar mal vor, dass wir morgens komplett im Nebel lagen und die Schlafsäcke nass waren (Vielleicht eine Anschaffung eines Biwacksackes (Tyvek?) als Ersatz für die Unterlage?). Mein aktueller Schlafsack hat mir da bisher immer gut gedient, ich bin aber auch schon frierend im Frühling mitten in der Nacht aufgewacht. Dabei handelt es sich um einen nun knapp 10 Jahren alten 60 Euro KuFa Schlafsack mit einem Gewicht von 1,4 kg für 8-15 Grad mit einem viel zu großem Packmaß. Ich hatte ihn im Frühling/Herbst und im Sommer als Decke im Einsatz (Auch mal für Wanderungen). Er hat mir zwar immer gut gedient aber seine Isolationsleistung ist schon lange nicht mehr gut.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden? 4 -15 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? 193cm, 93kg, männlich, normal-sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? Füße und Hände werden immer relativ schnell kalt

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? ich bin eigentlich ein ruhiger Schläfer, schlafe aber in allen 3 Schlafpositionen gut und gerne: Seite, Bauch, Rücken

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben? Für einen qualitativ hochwertigen +- 300 Euro? max 400

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks Jahreszeit: von Ostern bis Herbst, Witterung: meistens unter offenem Himmel, Zelt haben wir bei schlechtem Wetter trotzdem dabei, Land: DE, FR, IT, CH, AT Einsatzdauer: 1 - 2 Wochenendstouren und 1 - 2,5 Wochentouren

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? Gewicht und Packmaß gering, etwas robuster -> guter Reißverschluss, hohe Lebensdauer

    Da ich leider keinen kenne, der einen Daunenschlafsack besitzt, bin ich mir bei Daune noch sehr unsicher. Gerade das Thema Hygiene ist ein großer Punkt. Bei etwas längeren Radtouren kann es schon mal vorkommen, dass man für ein paar Tage nicht die Möglichkeit hat, in ein Gewässer zu springen sondern sich nur notbedürftig zu waschen. Dann ist ja ein Inlet für mich unverzichtbar oder? Weil den Schlafsack sollte man ja nicht unnötig oft waschen.
    Und auch die Feuchtigkeit macht mir sorgen. Sollte ich mich dann vielleicht zu PERTEX® QUANTUM PRO Oberflächen in Kombi mit hydrophoben Daunen tendieren oder eher auf einen KuFa wieder zurückgreifen?
    Die nächste Frage die ich mir stelle ist, ob ich mir zwei Schlafsäcke zulegen sollte. Einen teureren für die kalten Nächte/Jahreszeiten und einen günstigen (KuFa?) für den Sommer?

    Mir ist lieber, dass der Sack aus etwas robusteren Materialien besteht. Und nicht komplett alles UL, sodass das Material komplett anfällig für alles Mögliche (UV, mechanische Einwirkungen, etc.) ist. Besonders bei den Reißverschlüssen habe ich schon einige schimpfen hören. Ich möchte auch noch in ein paar Jahren Spaß mit dem Schlafsack haben und meinen Kauf nicht bereuen, da es gerade für mich als Student eine etwas größere Investition ist.

    Die Cumulus Schlafsäcke light line in L sprechen mich schon an, aber auch zmB. der Sea to Summit Spark 2 long

    Kann jemand vielleicht auch nen kompetenten Laden in der Umgebung Pforzheim eher Richtung Stuttgart empfehlen, bei dem man Probeliegen könnte?

    Schonmal vielen Dank für solch ein tolles Forum und das Engagement der ganzen Teilnehmer

  • bkx
    Erfahren
    • 25.07.2017
    • 419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Evtl. wäre der Carinthia G 145 etwas für Dich? https://www.carinthia.eu/de/g-145-p2700/

    Kommentar


    • Brauni
      Neu im Forum
      • 28.02.2022
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hab heute den G145 bestellt, vielen Dank für den Vorschlag bkx 👍

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        In Karlsruhe gibt es das Basislager. Kein kleiner Laden.

        Mountain Hardwear hat mit der Lamina Reihe sehr funktionelle Kunstfaserschlafsäcke im
        Sortiment, falls Dir der G145 zu schmal ist.

        Kommentar


        • bkx
          Erfahren
          • 25.07.2017
          • 419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe hier neben dem Carinthia G145 auch noch einen Marmot Trestles Elite Eco 30. Der Carinthia ist von den beiden der deutlich breitere.

          Kommentar

          Lädt...
          X