Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack für mich und meinen Sohn - gern das selbe Modell und koppelbar, aber kein Muss. Da ich nicht gerade groß bin, nehme ich auch einen Kinderschlafsack mit Motiv/Mausohren (die schienen ja meist genau von 130-160cm zu gehen) oder einen kleinen Damenschlafsack jeweils für beide, wenn das anforderungstechnisch Sinn macht.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
5-25°C? (siehe unten)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich: 160cm/50kg/männlich/schlank, Kind: 130cm/30kg/männlich/normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
beide: unempfindlich, aber Kind soll natürlich nicht unkomfortabel schlafen und krank werden. Zum Vergleich: Bei mir selbst fand ich -20° Limit bis -23° ok mit dünner langer Kleidung, auch wenn der betreffende Schlafsack viel zu lang war.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
lieber breiter, aber ist kein Muss
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
"Komfort" :max. 100€/Stück, "Extrem": auch gern mehr, aber nicht für "Luxus"
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Anwendungsfall (Zelten) reicht von "1 Woche Schottland im Herbst", "2 Wochen Lappland im wechselhaften Sommer" für mich bis "1 Woche deutsches Mittelgebirge im Sommer" (mit Kind). Ich habe bisher nur bei Minusgraden oder auf Festivals gezeltet, sodass ich nicht einschätzen kann, ob es ggf auch zu warm wird.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Zuverlässig auf Temperatur gehalten zu werden. Gewicht ist auch wichtig, da ich ja beide tragen muss, aber keine 50€ Aufpreis für 100g Ersparnis. Keine(!) Daune.
Meine Recherchen haben z.b. den Mountain Equipment Lunar II Schlafsack ergeben. Wäre der zu warm? Reicht Lunar I? Gibt es besseres für meine Anforderungen? Für den Kleinen kann ich es auf Grund der fehlenden Temperatur Angaben gar nicht einschätzen.
ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack für mich und meinen Sohn - gern das selbe Modell und koppelbar, aber kein Muss. Da ich nicht gerade groß bin, nehme ich auch einen Kinderschlafsack mit Motiv/Mausohren (die schienen ja meist genau von 130-160cm zu gehen) oder einen kleinen Damenschlafsack jeweils für beide, wenn das anforderungstechnisch Sinn macht.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
5-25°C? (siehe unten)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich: 160cm/50kg/männlich/schlank, Kind: 130cm/30kg/männlich/normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
beide: unempfindlich, aber Kind soll natürlich nicht unkomfortabel schlafen und krank werden. Zum Vergleich: Bei mir selbst fand ich -20° Limit bis -23° ok mit dünner langer Kleidung, auch wenn der betreffende Schlafsack viel zu lang war.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
lieber breiter, aber ist kein Muss
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
"Komfort" :max. 100€/Stück, "Extrem": auch gern mehr, aber nicht für "Luxus"
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Anwendungsfall (Zelten) reicht von "1 Woche Schottland im Herbst", "2 Wochen Lappland im wechselhaften Sommer" für mich bis "1 Woche deutsches Mittelgebirge im Sommer" (mit Kind). Ich habe bisher nur bei Minusgraden oder auf Festivals gezeltet, sodass ich nicht einschätzen kann, ob es ggf auch zu warm wird.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Zuverlässig auf Temperatur gehalten zu werden. Gewicht ist auch wichtig, da ich ja beide tragen muss, aber keine 50€ Aufpreis für 100g Ersparnis. Keine(!) Daune.
Meine Recherchen haben z.b. den Mountain Equipment Lunar II Schlafsack ergeben. Wäre der zu warm? Reicht Lunar I? Gibt es besseres für meine Anforderungen? Für den Kleinen kann ich es auf Grund der fehlenden Temperatur Angaben gar nicht einschätzen.
Kommentar