Evazote Isomatte 18 mm x 200 cm x 55 cm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vann
    Anfänger im Forum
    • 12.04.2013
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Evazote Isomatte 18 mm x 200 cm x 55 cm

    Hallo liebe Outdoorfreunde,

    bisher habe ich in dem Forum wenig beteiligt, da ich wenig sinnvolles beizutragen hatte, hoffe aber das mir die Community trotzdem weiter hilft.

    Derzeit nutze ich die selbst aufblasende Therm-a-Rest Trail Lrg Special 30 mm (über 10 Jahre alt) und eine günstige circa 1 cm Dicke Schaumstoffisomatte. Das Setup ist weder leicht noch durch das, wenn auch mäßige, Rutschen der Therm-a-Rest auf der Schaummatte besonders praktisch. Eine Luftmatte allein wäre mir zu heikel wegen potentieller Lecks, auch wenn die Therm-a-Rest bisher nie Probleme gemacht hat. Nun habe ich auch die ein oder andere Nacht nur auf der Schaummatte verbracht. War in Ordnung und so entstand der Gedanke einfach nur eine dicke Evazote-Isomatte zu nutzen. Keine Leckgefahr, kein Aufpumpen. Aber in 200 cm Länge mit mindestens 18 mm Dicke? Da finde ich leider nichts. Auch das in der neuen Edge Version integrierte chatGPT-4 konnte mir nicht weiterhelfen. Die FRILUFTS EVAZOTE ISOMATTE - Isomatte SCHWARZ | Globetrotter ist leider etwas zu kurz, aber ansonsten stelle ich mir so etwas vor.

    Zusammenfassung
    Gesucht wird eine Evazote Isomatte mit folgenden Maßen:
    - Dicke mindestens 18 mm
    - Länge mindestens 196 cm, besser 200 cm
    - Breite mindestens 55 cm
    - Gewicht unter 1 kg

    Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
    Lucas​

  • Igelstroem
    Fuchs
    • 30.01.2013
    • 1984
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    So was habe ich neulich auch gesucht, habe es aber nur bei extremtextil gefunden:
    https://www.extremtextil.de/evazote-...200x100cm.html

    Die Platten haben eine Größe von 100x200 cm. Du kannst sie dir zuschneiden, bist aber bei 1,1 qm Fläche für 55x200 cm bei einem Gewicht von 1kg.

    Unter den fertig konfektionierten Matten ist Therm-a-rest Ridgerest Solar die dickste, die ich kenne. Das wäre dann die leichtere Lösung.
    Lebe Deine Albträume und irre umher

    Kommentar


    • Icefeather
      Erfahren
      • 03.10.2018
      • 151
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Im Spezial Depot gab es auch mal EVA-Matten in verschieden Maßen. Ich kann derzeit leider nicht auf die Webseite zugreifen, aber wenn ich mich recht erinnere, gab es auch XXL und u. a. eine mit Struktur.

      Kommentar


      • vann
        Anfänger im Forum
        • 12.04.2013
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Igelstroem und Icefeather,
        vielen Dank für eure Vorschläge. Die Therm-a-rest Ridgerest Solar ist sehr interessant, jedoch scheint sie überall ausverkauft zu sein. Nur die dünnere Classic Variante ist verfügbar. Vielleicht ist sie daher bei meiner bisherigen Suche durchgerutscht. Die Dehler EVA Wintermatte in XL vom Spezial Depot hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm, ist aber ebenfalls interessant nur leider auch ausverkauft. Ich habe mir auch die Exped FlexMat Plus​ zumindest digital angeguckt. 3,8 cm Dicke ist schon eine Hausnummer, aber ich denke mit dieser sehr starken Strukturierung werde ich nicht sehr glücklich. Die Meinungen im Netz gehen da ja auseinander. Auch das Angebot von Extremtextil werde ich mir genauer angucken. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Aber ich hoffe noch eine Ridgerest Solar oder die Dehler zu ergattern. Das Gewicht ist im Vergleich sehr verlockend. Ich habe ja noch etwas Zeit bis Ende Juli.
        Beste Grüße
        Lucas

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Du kannst dir ja auch eine Verlängerung an die Globimatte kleben/nähen, Gibt in älteren Threads ein paar Ideen dazu. Wenn das letzte Stück am Fussende nicht ganz so dick ist macht das IMHO nicht soviel aus.
          Eigene Erfahrungen zu dieser Modifikation habe ich nicht.
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • vann
            Anfänger im Forum
            • 12.04.2013
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Fjaellraev,
            über das Zusammenkleben mehrerer Matten hatte ich auch schon nachgedacht, bin aber einfach kein Fan von gestückelten Systemen. Am Besten wäre ja eine Matte mit 2 cm Dicke auf den ersten 120-125 cm und 1 cm Dicke auf den letzten 20-30 cm. Dazwischen müsste die Dicke linear von 2 auf 1 cm abnehmen. Vielleicht sollte ich mich mit der Idee selbstständig machen 😄
            Viele Grüße
            Lucas

            Kommentar


            • Taunuswanderer

              Vorstand
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 19.01.2018
              • 5542
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich habe mir für Wintertouren eine Extremtextil EV50 20mm zurecht geschnitten. Im Kopf- und Fußbereich etwas schmaler. Die könnte auf +/- 1 kg kommen. Wenn es leichter sein muss, dann bliebe noch die Variante mit geringerem Raumgewicht. Die komprimiert halt mehr unter großem Gewicht. Auf die Schnelle habe ich aber nur ein Angebot mit Abnahme von 20 Platten gefunden (https://www.modulor.de/polyethylen-w...20-stueck.html)
              Dies ist keine Signatur.

              Kommentar

              Lädt...
              X