Hallo zusammen,
für meine geplante Radtour durch Nordnorwegen im Juni dieses Jahres soll ein neuer Schlafsack her. Nach Lektüre von Hunderten von Beiträgen hier und in anderen Foren habe ich mich ein wenig auf den Western Mountaineering Ultralite eingeschossen, auch wenn dessen Preis recht sportlich ist.
Nun geht es noch um die Größe. Die auf der WM-Website angegebene Breite dieses Schlafsacks entspricht so ungefähr derjenigen meines bisherigen Yeti (außer im Fußbereich, da ist der WM etwas schmäler), mit der sollte ich also zurechtkommen, jedenfalls hatte ich in den vergangenen 20 Jahren nie das Bedürfnis, mir einen mit anderen Maßen zu besorgen.
Bleibt noch die Länge. Die WM-Größenangaben beziehen sich ja auf die Körperlänge, für die der Sack geeignet ist, nicht auf die Schlafsacklänge. Ich bin 181 cm groß, männlich, wiege ca. 72 kg, eher kälteresistent (wobei letztgenannte Eigenschaft in den letzten Jahren ein wenig nachgelassen hat, ohne dass ich jetzt dadurch zur Frostbeule geworden bin), also sollte die Größe 6'0" theoretisch passen. Doch einige, die ungefähr meine Größe haben, plädieren für die nächstgrößere Länge 6'6". Überraschenderweise finde ich auf der WM-Website keine konkreten Längenangaben.
Da dieser Sack (und andere desselben Herstellers) doch recht beliebt zu sein scheint, hier meine konkrete Frage an die Besitzer des Ultralite: Wie lang ist er wirklich
a) vom Fußende zum Beginn der Kapuze
b) vom Fußende bis zum Anfang der Kapuze (also die größte Länge)
Bei meinem 20 Jahre alten Yeti (Größe "L") sind die Maße 200 cm/220 cm.
Letztendlich würde ich das nur durch Ausprobieren feststellen können, doch möchte ich eben zuerst denjenigen bestellen, bei dem die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass er für mich passt. (Ich bin größtenteils Rückenschläfer, wenig Seite, niemals Bauch, und werde ihn ausschließlich im Zelt nutzen.)
Danke.
Der Genussradler
für meine geplante Radtour durch Nordnorwegen im Juni dieses Jahres soll ein neuer Schlafsack her. Nach Lektüre von Hunderten von Beiträgen hier und in anderen Foren habe ich mich ein wenig auf den Western Mountaineering Ultralite eingeschossen, auch wenn dessen Preis recht sportlich ist.
Nun geht es noch um die Größe. Die auf der WM-Website angegebene Breite dieses Schlafsacks entspricht so ungefähr derjenigen meines bisherigen Yeti (außer im Fußbereich, da ist der WM etwas schmäler), mit der sollte ich also zurechtkommen, jedenfalls hatte ich in den vergangenen 20 Jahren nie das Bedürfnis, mir einen mit anderen Maßen zu besorgen.
Bleibt noch die Länge. Die WM-Größenangaben beziehen sich ja auf die Körperlänge, für die der Sack geeignet ist, nicht auf die Schlafsacklänge. Ich bin 181 cm groß, männlich, wiege ca. 72 kg, eher kälteresistent (wobei letztgenannte Eigenschaft in den letzten Jahren ein wenig nachgelassen hat, ohne dass ich jetzt dadurch zur Frostbeule geworden bin), also sollte die Größe 6'0" theoretisch passen. Doch einige, die ungefähr meine Größe haben, plädieren für die nächstgrößere Länge 6'6". Überraschenderweise finde ich auf der WM-Website keine konkreten Längenangaben.
Da dieser Sack (und andere desselben Herstellers) doch recht beliebt zu sein scheint, hier meine konkrete Frage an die Besitzer des Ultralite: Wie lang ist er wirklich
a) vom Fußende zum Beginn der Kapuze
b) vom Fußende bis zum Anfang der Kapuze (also die größte Länge)
Bei meinem 20 Jahre alten Yeti (Größe "L") sind die Maße 200 cm/220 cm.
Letztendlich würde ich das nur durch Ausprobieren feststellen können, doch möchte ich eben zuerst denjenigen bestellen, bei dem die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass er für mich passt. (Ich bin größtenteils Rückenschläfer, wenig Seite, niemals Bauch, und werde ihn ausschließlich im Zelt nutzen.)
Danke.
Der Genussradler
Kommentar