Ja... es tut mir leid.... schon wieder ein Schlafsack-Hilfe-ich-weiß-nicht-was-ich-tun-soll-Daune-oder-Kufa-und-überhaupt-Thread.... vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen... dieses Thema ist einfach zu kompliziert....
Momentaner Stand der Dinge bei mir ist folgendes:
Ich brauche einen (mind.) Drei-Jahreszeiten-Schlafsack (auch warm bei unter 0° und kälter - ich friere leicht und gehe auch mal in Winter nen Wochenende hier Zelten) für Deutschland, Irland, Schweden, Kanada, etc. - also eher feuchtes, wechselhaftes Klima.
Gewichtsgrenze liegt bei ca. 1,5kg, Preisgrenze bei 190 EUR (mehr hab ich momentan nicht und ich brauche ihn jetzt).
Nach einigen Recherchen (auch hier im Forum) steht für mich jetzt folgendes zur Wahl:
Salewa Diadem 600 (hier für 170 EUR)
kleiner, leichter, haltbarer wegen Daune (???)
bei Nässe nicht mehr warm (aber wie naß muß es dazu sein???)
oder
The North Face Snowshoe (hier für 180 EUR)
hält der weniger lange als ein Daunenschlafsack?
ist er strapazierfähiger?
Was soll ich also tun bzw. was würdet ihr tun???

Momentaner Stand der Dinge bei mir ist folgendes:
Ich brauche einen (mind.) Drei-Jahreszeiten-Schlafsack (auch warm bei unter 0° und kälter - ich friere leicht und gehe auch mal in Winter nen Wochenende hier Zelten) für Deutschland, Irland, Schweden, Kanada, etc. - also eher feuchtes, wechselhaftes Klima.
Gewichtsgrenze liegt bei ca. 1,5kg, Preisgrenze bei 190 EUR (mehr hab ich momentan nicht und ich brauche ihn jetzt).
Nach einigen Recherchen (auch hier im Forum) steht für mich jetzt folgendes zur Wahl:
Salewa Diadem 600 (hier für 170 EUR)
kleiner, leichter, haltbarer wegen Daune (???)
bei Nässe nicht mehr warm (aber wie naß muß es dazu sein???)
oder
The North Face Snowshoe (hier für 180 EUR)
hält der weniger lange als ein Daunenschlafsack?
ist er strapazierfähiger?
Was soll ich also tun bzw. was würdet ihr tun???
Kommentar