Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    es ist mal wieder so weit: die Geldnot wurde vom Gewichtswahn besiegt, der Kufa-Schlafsack soll einem Daunenmodell weichen. Doch welchem?
    Gesucht ist ein Sommerschlafsack mit einer Komforttemperatur um die 5°C (das "um" ist ziemlich dehnbar).
    Durch die Heimat eines jeden Studenten, dem Internet, haben sich ein paar Modelle herauskristallisiert, die mir tauglich erscheinen:

    Cumulus:
    LiteLine 300 (macht einen etwas beengten Eindruck)

    Yeti (die Deutschen):
    VIB 250 (ok, da würde der Geldbeutel schreien)
    In diesem Thread gehen die Meinungen was Wärmeleistung angeht etwas auseinander.

    Mountain Equipment:
    Xero 250 (halt keine wasserabweisende Außenhülle)
    Glacier 300 (wasserdichte/ sehr stark wasserabweisende (?) Außenhülle)
    Dreamcatcher (groß aber eben auch schweeer)

    Alpkit:
    Pipe Dream 400

    Sodala, was mich natürlich interessiert: Ist einer von euch stolzer Besitzer einer der oben genannten Schlafsäcke? Zufrieden damit? In den Mountain Equipment Schlafsäcken soll ja schon manch einer zwar nicht geteert, wohl aber gefedert worden sein.
    Oder begeistert von einem anderen Modell?
    Englische Hersteller werden bevorzugt, da ich momentan auf der Insel hause. Was man recht wörtlich nehmen kann, die größe der Wohnfläche... na ja.

    Schlafgewohnheiten:
    - ziemlich unruhig
    - Seiten- und (selten) Bauchschläfer
    - in Konservenbüchsen bekomme ich Zustände, da hört der Gewichtswahn dann ganz schnell auf
    - laut (aber da kann der Schlafsack nichts gegen unternehmen)

    Verwendungszweck:
    Im Sommer unter meinem Palast (3*3m Tarp, evtl. mit leichtem Biwaksack), im Winter als Hüttenschlafsack.
    Zuletzt geändert von Pax; 20.10.2009, 19:18.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • Lightfoot
    Dauerbesucher
    • 03.03.2004
    • 791

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

    Ich habe einen älteren ME Glacier 300 (2004 ?), einen 2007er Cumulus Quantum 350 (hat 350 g Daune statt der 300 g des Liteline und kommt aus England/Polen) und einen alten Yeti Pound pre 2005. Der Glacier ist wasserdicht, was den Stoff betrifft und sehr robust. Die Nähte sind nicht gedichtet, also kommt da Nässe durch. Daunenverlust konnte ich noch nie beobachten.

    Dem Liteline traue ich 0 Grad ohne weiteres zu (im Quantum habe ich bei - 3 Grad problemlos geschlafen), im Glacier 300 friere ich unter 10 Grad. Der Glacier ist für einen Daunensack derart beschränkter Leistung viel zu schwer, der wasserdichte Stoff eigentlich überflüssig. Der Quantum ist einfach eine ganz andere Klasse als der Glacier, was die Daune angeht. Weiß aber nicht, ob die Daune vom Liteline die gleiche ist wie vom Quantum (wahrscheinlich) und ob ME mittlerweile eine etwas (viel) bessere Daune verwendet. Den Yeti Pound habe ich zusätzlich befüllen lassen, 5 Grad war davor die Grenzkomforttemperatur. Jetzt nehme ich ihn nicht mehr, weil ich den Quantum habe.

    Cumulus befüllt oben stärker als unten, das könnte bei unruhigem Schlaf zu einem Problem werden. Es bleibt schwierig, nimm doch einen WM Sack.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

      Ich finde den Exped Hummingbird 300 interessant. Er ist auch sehr geräumig und kostet um die 200€ (je nach Größe). Er ist bis 2°C freigegeben, das traue ich ihm nach meinem Probeliegen auch zu.

      http://www.exped.de/exped/web/exped_...8?opendocument
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • Pax
        Dauerbesucher
        • 14.02.2009
        • 700
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

        @ strauch:
        Danke für den Tip, der Hummingbird macht ja wirklich einen interessanten Eindruck! Da der L&M den ja angeblich hat (wenn auch online nicht angezeigt) werde ich da gleich mal vorbeischauen wenn ich wieder in Deutschland bin.

        @Lightfoot:
        Danke für die Beschreibungen! Ja, die Daunenqualität bei ME wird im Internet wirklich breitgetreten, und zu den Preisen gilt für mich die Schlussfolgerung: Finger weg von ME-Säcken Denn preiswert sind die guten Stücke weiß Gott nicht, dafür muss dann schon was ordentliches her.
        Mit WM ist, so nehme ich einmal an, Western Mountaineering gemeint? Dummerweise ist hier der Bezug nicht ganz einfach, außerdem sind die Preise doch etwas.. gepfeffert. Die Schlafsäcke sind sicher super, aber einfach mal so 380€ für einen Schlafsack hinzublättern...

        Mein unruhiger Schlaf wird noch zum echten Problem, bei Daunenschlafsäcken besteht hier nun einmal immer/ häufig die Problematik der Daunenwanderung. Hrmpf... Schade, der Cumulus wäre meine nächste Wahl gewesen.
        Nächste Option, der Alpkit, für "gerade mal" 120 GBP. Allerdings schreibt hier auch der ein oder andere von recht beengten Verhältnissen, wobei ich mit
        175cm
        74kg
        auch nicht gerade ein Riese bin ^^.

        Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit dem Alpkit (oder davon gehört)?
        Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

        Kondition statt Carbon!

        Kommentar


        • stylerix
          Erfahren
          • 11.03.2008
          • 237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

          @ Pax: bei welchem Schlafsack bist Du denn nun gelandet? Und konntest Du ihn schonmal testen?

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

            Holla, hab den Fred ganz vergessen.

            Gelandet bin ich bei einem gar nicht genannten Modell, dem Marmot Helium. Leicht, großzügiges Platzangebot... und wahrscheinlich sollte ich meinen faulen Hintern zu einem Testbericht hochhieven
            Die Mountain Equipment Dinger haben mich beim probeliegen nicht so überzeugt, und bei dem wasserdichten Modell hatte ich dann auch einfach zu viel Angst, im eigenen Saft zu schmoren.
            Allerdings konnte ich den Schlafsack bisher noch nicht richtig auf Tour testen, nur mal eine Nacht in einer ar***kalten Hütte in Schottland.

            Bisher bin ich aber ausgesprochen zufrieden mit dem Teil!

            Edit:
            Den Schlafsack habe ich übrigens im Angebot für 220 GBP abgestaubt.
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • stylerix
              Erfahren
              • 11.03.2008
              • 237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

              Jo, ein Test-Bericht wäre nicht schlecht
              Für den Preis scheint es aber ein ziemlich gutes Angebot gewesen zu sein. Wo gabs denn sowas?
              Hast Du eigentlich auch die polnischen Yetis ins Auge gefasst? Und was hat Dich von Cumulus wegbewegt?

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

                Den gab's damals beim outdoor shop ordentlich reduziert, war auch in grün und nicht wie sonst auf Bildern in blau. Hierzulande wird das DIng glaube ich mit einem rrp von 320 GBP gehandelt, keine Ahnung wie das in D aussieht.

                Die polnischen Yetis und Cumulus habe ich auch ins Auge gefasst, aber die Bestellung dort wäre für mich relativ aufwendig, von einer Rücksendung mal ganz abgesehen. Den Marmot hatte ein Bekannter von mir, weswegen ich probeliegen konnte.
                Im Endeffekt war es einfach die Kombination, sehr hochwertiger Schlafsack zu einem super Angebot, einfaches Bestellprozedere, probeliegen.
                Und ich hab es bisher nicht bereut.
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

                  Zitat von Pax Beitrag anzeigen

                  Die polnischen Yetis und Cumulus habe ich auch ins Auge gefasst, aber die Bestellung dort wäre für mich relativ aufwendig, von einer Rücksendung mal ganz abgesehen.
                  ..."hörensagen"...

                  Die Bestellung bei Yeti Polen ist so IDIOTENSICHER:

                  Im Shop anmelden, Artikel in Warenkorb legen, Kreditkartendaten angeben, Bestellung abschicken. Eine Woche später Paket in Empfang nehmen...FERTIG!

                  Bei Cumulus ist das gaaaaanz schwierig, die müssen nämlich noch 38,51gr. OVERFILL einfügen und das daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauert... Übrigens Overfill, das Wort des Jahres 2009 in Verbindung mit Cumulus...

                  Kommentar


                  • Pax
                    Dauerbesucher
                    • 14.02.2009
                    • 700
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

                    *Seufz* Irgendwie hab ich geahnt, das sich jemand an der Formulierung "relativ aufwendig" anstößt.
                    Jetzt kann ich es natürlich nicht mehr streichen, deswegen bleibt es mal so stehen xD
                    Ich konnte keinen von den Dingern probeliegen, hatte absolut 0 Lust mich mit Themen wie "overfill" zu beschäftigen (ehrlich gesagt kann ich das Wort nicht mehr hören/ sehen); ich wollte einen tollen, leichten Schlafsack in dem ich keine Platzangst kriege.

                    Und bin mir nicht sicher, ob ich selbst bei Yeti oder Cumulus ein besseres Preis-Leistungsverhätnis bekommen hätte.

                    Bevor jetzt hier einer den Basebalschläger rausholt: Yeti und Cumulus machen sicher super Schlafsäcke! Aber unter den gegebenen Umständen viel mir die Entscheidung zum Marmot Helium leichter.
                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                    Kondition statt Carbon!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

                      Der Helium ist auch ein top- Schlafsack...

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe Daunenschlafsack: Mountain Equip., Cumulus, etc.

                        Yeti Polen kann man vom Bestellprozedere empfehlen. Jedenfalls gingen meine 2 Bestellungen problemlos über die Bühne mit gutem E-Mailkontakt.

                        Die Leute die bei Cumulus arbeiten tun mir ehrlich leid...mit was für Sonderwünschen da manche aufwarten...
                        Und wehe was geht schief...
                        Letzendlich halten die auch nicht wärmer oder sind leichter..
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X